Repräsentationssysteme erkennen

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

ich bin gerade dabei zu lernen "Repräsentationssysteme von meinem Gegenüber zu erkennen". Dazu habe ich Sprachmuster und Augenbewegungen.

In einem normalen Gespräch kann man die Repräsentationssysteme erkennen, in dem man eine Liste mit Sprachmustern/Wörtern macht und vergleicht welcher Kanal primär genutzt wird (bzw. welche beiden Kanäle). Wenn man mit seinem Gegenüber übt, und tatsächlich Stift und Papier zur Verfügung hat, funktioniert dies. Im Real Life sieht es allerdings anders aus. Hab ihr mir da irgendwelche konkreten Tipps?

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo Community,

ich bin gerade dabei zu lernen "Repräsentationssysteme von meinem Gegenüber zu erkennen". Dazu habe ich Sprachmuster und Augenbewegungen.

In einem normalen Gespräch kann man die Repräsentationssysteme erkennen, in dem man eine Liste mit Sprachmustern/Wörtern macht und vergleicht welcher Kanal primär genutzt wird (bzw. welche beiden Kanäle). Wenn man mit seinem Gegenüber übt, und tatsächlich Stift und Papier zur Verfügung hat, funktioniert dies. Im Real Life sieht es allerdings anders aus. Hab ihr mir da irgendwelche konkreten Tipps?

Gruß

Kennst du jemanden der Auditiv ist? Dann achte doch bei ihm gezielt auf die auditiven Wörter.

Das gleiche machst du dann auch bei den anderen Personen, du weißt ja dann, worauf du achten musst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Visuelle Menschen reden meist schnell. Ohne Punkt und Komma.

Auditive Menschen reden meist langsamer. Die müssen beim Reden selbst erstmal hören, ob das was sie sagen sich gut anfühlt.

bearbeitet von LeChiffre77

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Gott,

Hab ihr mir da irgendwelche konkreten Tipps?

Üben! Wie so häufig ein super Tipp.

Sowas muss sich einschleifen. Achte in der Kommunikation darauf, welche Repräsentationswörter am häufigsten benutzt werden. Übe es erst einmal mit Zettel und Stift (Bewusstes Wissen). Irgendwann wirst Du automatisch das/die richtige(n) Repräsentationssystem(e) wählen (Unbewusstes Wissen). Ist wie beim PU.

Gruß

Castor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps.

Gerade das Üben werde ich beherzigen. Finde da Talk-Show Videos von Youtube gut zum üben. Die Menschen sprechen frei und man kann mit Stift und Papier mitschreiben.

Das mit dem "langsam Reden" trifft natürlich nicht auf alle kinästhetischen Menschen zu. Ich bin auch K+V und rede gerne sehr schnell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.