Entspannungstechnik

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Yo.

Da ich ein Mensch bin, der es liebt zu schlafen, kommt bei mir (egal wie lange ich schlafe) genau das immer zu kurz. Vor allem, wenn ich mal wieder um 6 Uhr aufstehen muss um zu arbeiten... ^_^

Hab mich in letzter Zeit dann immer Nachmittags hingelegt, damit ich den Abend noch frisch verbringen konnte. Leider lässt uns der Alltag ja nicht immer die Zeit zu schlafen. ^_^

Damit ich also relativ entspannt durch den Nachmittag und Abend gehen kann, nutze ich ca 10 Minuten (bei 20 ist es natürlich effektiver aber sogar 5 funktionieren :wub: ) und lege mich auf den Rücken auf das Bett, oder die Couch, oder auch den Boden, schließe meine Augen und stelle mir vor, dass mein Hirn ein Muskel ist, der überanstrengt ist.

Dann versuche ich diesen Muskel einfach zu entspannen. Wenn ich zB meinen Oberschenkelmuskel entspanne, dann muss ich mich auf eine bestimmte Art und Weise darauf konzentrieren. Diese Art versuche ich dann auch auf das Hirn anzuwenden.

Hin und wieder ist man ja schon etwas verspannter.. Dann beginne ich erstmal damit mich darauf zu konzentrieren, dass meine Stirn sich entspannt, also die Muskeln, die direkt unter der Haut liegen. Und danach die o.g. Technik.

Ich hab dann immer das Gefühl, als wär ich kurz weggenickt und bin für den Rest des Tages wieder mehr aufgeladen. Klar, das ist nicht das Gleiche, wie eine halbe Stunde Schlaf, aber immerhin kann man so die kurze Zeit relativ effektiv nutzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Herzlichen Glückwunsch,

aber das hart leider schon jemand vor Dir erfunden. Nennt sich autogenes Training.

Wenn man die Muskeln auch wirklich an- und dann wieder entspannt, dann heißt es prgressive Muskelentspannung nach Jakobsen.

Yo.

Da ich ein Mensch bin, der es liebt zu schlafen, kommt bei mir (egal wie lange ich schlafe) genau das immer zu kurz. Vor allem, wenn ich mal wieder um 6 Uhr aufstehen muss um zu arbeiten... ^_^

Hab mich in letzter Zeit dann immer Nachmittags hingelegt, damit ich den Abend noch frisch verbringen konnte. Leider lässt uns der Alltag ja nicht immer die Zeit zu schlafen. ^_^

Damit ich also relativ entspannt durch den Nachmittag und Abend gehen kann, nutze ich ca 10 Minuten (bei 20 ist es natürlich effektiver aber sogar 5 funktionieren :wub: ) und lege mich auf den Rücken auf das Bett, oder die Couch, oder auch den Boden, schließe meine Augen und stelle mir vor, dass mein Hirn ein Muskel ist, der überanstrengt ist.

Dann versuche ich diesen Muskel einfach zu entspannen. Wenn ich zB meinen Oberschenkelmuskel entspanne, dann muss ich mich auf eine bestimmte Art und Weise darauf konzentrieren. Diese Art versuche ich dann auch auf das Hirn anzuwenden.

Hin und wieder ist man ja schon etwas verspannter.. Dann beginne ich erstmal damit mich darauf zu konzentrieren, dass meine Stirn sich entspannt, also die Muskeln, die direkt unter der Haut liegen. Und danach die o.g. Technik.

Ich hab dann immer das Gefühl, als wär ich kurz weggenickt und bin für den Rest des Tages wieder mehr aufgeladen. Klar, das ist nicht das Gleiche, wie eine halbe Stunde Schlaf, aber immerhin kann man so die kurze Zeit relativ effektiv nutzen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich weiss sehr wohl, was Autogenes Training ist. Das wird meistens mit ner Phantasiereise verknüpft.

Und Progressive Muskelentspannung kenne ich auch.

Wenn du meinen Thread richtig gelesen hast, wirst du darüber gestolpert sein, dass sich diese Technik auf das Gehirn bezieht, und nicht auf die sich bewegenden Muskeln im Körper. Da ist ein kleiner Unterschied.

Kleiner Tipp von mir: Geh in den Bereich 'Sexologie' und poste unter 'Orgasmus ohne Ejakulation (Energie sparen) ?' "Glückwunsch, das nennt man Muskeltraining" Hat wohl den gleichen Wert.

Sollte nur ne kleine Anleitung für diejenigen sein, denen es ähnlich wie mir geht... Vielleicht hilft es dem Einen, oder Anderen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo ifeelgood,

einen wundervollen Namen hast du dir gewählt.

Damit ich also relativ entspannt durch den Nachmittag und Abend gehen kann, nutze ich ca 10 Minuten (bei 20 ist es natürlich effektiver aber sogar 5 funktionieren ^_^ ) und lege mich auf den Rücken auf das Bett, oder die Couch, oder auch den Boden, schließe meine Augen und stelle mir vor, dass mein Hirn ein Muskel ist, der überanstrengt ist.

Dann versuche ich diesen Muskel einfach zu entspannen. Wenn ich zB meinen Oberschenkelmuskel entspanne, dann muss ich mich auf eine bestimmte Art und Weise darauf konzentrieren. Diese Art versuche ich dann auch auf das Hirn anzuwenden.

Ein paar Anregungen meinerseits:

nimm weitere Aspekte deiner Muskelentspannung (beispielsweise Oberschenkel) wahr: hat sie eine Farbe, die sich verändert? Fließt Wärme? Ändert sich der Stoff/das Material, aus dem der Muskel ist? Trägt eine Melodie deine Gedanken fort?

Im nächsten Schritt wende dann die gleichen Aspekte auch auf dein Hirn an. Du magst überrascht sein über die Wirkung.

Tu dich jemandem zusammen der auch gut entspannen kann. Laß dir detailliert seine oder ihre Aspekte schildern... und staune darüber, wie sehr sie sich von deinen unterscheiden. Laß dich von dem anderen in seine Aspekte der Entspannung führen... und bemerke, daß andere Entspannungen so ganz andere Fähigkeiten in dir wecken. Beispielsweise erlauben dir gewisse Körperentspannungen Gedanken oder Gefühle oder andere Dinge von anderen Menschen einfach so wahrzunehmen.

Nimm wahr, wenn du bei der Entspannung spontan ein ganz gewisses HHmmmmm von dir gibst ... und achte mal darauf, was mit deinen Muskeln und deinem Hirn passiert, wenn du tagsüber genau dieses HHmmmmm von dir gibst

LBT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.