Die richtige Armbanduhr

3395 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Da ich relativ dünne Arme habe und auch ein schmaleres Handgelenk sind bei mir eher solche Uhren angesagt.

Sehr flaches Uhrwerk, einfach eine pure Uhr ohne Schnickschnack, leicht, gutes Tragegefühl, Verschluß 3-fach.

Für den Alltag und die Arbeit hab ich noch irgendeine Fossiluhr, Optik in Ordnung und sie tut ihren Dienst.

skagen uhren

hoffe, dass das jetzt kein unerlaubter Link ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Tank von Cartier - ein Klassiker seit 1919. Tolle Uhr.

Habe letztens bei uns die hier gefunden, meine Mutter sagt, dass die von Anfang der 80er Jahre ist:

Longines, 14kt Gold, werde ich demnächst zum Uhrmacher geben. Braucht ein neues Band und Glas.

uhrg.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was halten denn die Uhrenfetischisten von der hier?

Es ist keine edle Uhr mit aufwendigem Werk, aber ein schönes altes Stück (Marke Voumard) mit Handaufzug aus den 60ern, die ich mir evtl. zulegen will. Werk und Uhr sind in sehr gutem Zustand. Für eine wirklich exklusive Uhr habe ich momentan nicht das Geld und neue Industriuhren sind nicht wirklich schön.

399583758_tp.jpg

399583666_tp.jpg

399583817_tp.jpg

399583553_tp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mir sind die Zeiger zu klobig. Was würde die denn kosten?

Wird sich zeigen, aber ich werde nicht mehr als 60 Euro ausgeben. Die Marke ist kaum bekannt, auch wenn die Uhr jetzt kein totales Billigstück war. (laut Recherche ...) Also einen Fehlkauf kann man da schon verschmerzen. Ach ich mag Uhren ganz gern, die etwas dickere Zeiger haben, haben ja auch die Modelle der exklusiven Uhrmanufakturen aus dieser Zeit (5oer bis 60er)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bei mir wird's dieser Tage mal ein Portugieser Chrono, leider weiß ich noch nicht in welcher Ausführung.

PP

Ein Traum.

@john29

Eine sehr schöne Uhr. Ich find Vintage Uhren auch klasse. Habe aber noch nie etwas von dieser Marke gehört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mir sind die Zeiger zu klobig. Was würde die denn kosten?

Wird sich zeigen, aber ich werde nicht mehr als 60 Euro ausgeben. Also einen Fehlkauf kann man da schon verschmerzen. Ach ich mag Uhren ganz gern, die etwas dickere Zeiger haben, haben ja auch die Modelle der exklusiven Uhrmanufakturen aus dieser Zeit (5oer bis 60er)

Die Marke sagt mir nichts, das Armband ist wirklich nicht besonders. Aber für 60 EUR ist da wohl nicht viel verkehrt.

Die Portugieser würde ich in Rotgold holen...

Die Ausführungen gefallen mir noch am wenigsten. Ich tendiere zwar zur stahl/blauen Ausführung, nur irgendwie hab ich Angst, dass sich das dann schwer kombinieren lässt.

PP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die Portugieser würde ich in Rotgold holen...

Die Ausführungen gefallen mir noch am wenigsten. Ich tendiere zwar zur stahl/blauen Ausführung, nur irgendwie hab ich Angst, dass sich das dann schwer kombinieren lässt.

PP

Finde ich jetzt etwas monochrom. Die erste Variante finde ich am schönsten und ist denke ich auch am einfachsten zu kombinieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aristo-handaufzug-5h78_640.jpg

Was haltet ihr von dieser Uhr? Mein Budget ist begrenzt und rund 400 Euro ist für mich schon ein Haufen Schotter ;)

Aristo Nostalgieuhr mit Ziffern im Bauhaus-Stil

Titangehäuse 5 ATM mit Glasboden zum Blick auf das Werk

Seltenes Kaliber FE 233.68, Serie 1972, gereinigt, geölt, neu aufgebaut

10 1/2 linig, dekorierte Brücken

Höhe 9, mm, Durchmesser 41 mm

*edit: Ich habe gerade etwas Blut geleckt bei den Omegauhren. Denkt ihr man bekommt eine gute (gut im Sinne von nicht gefälscht und nicht total kaputt) Omega für max. 350 gebraucht? Beziehungsweise würdet ihr eine gebrauchte kaufen?

bearbeitet von Philastan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

D_332_OrionAnthraz_FRONT.jpg

dieses aufgeräumte, harmonische ziffernblatt; diese filigranen, präzisen zeigerchen!! mann, in die kann man sich echt verlieben, sowas schönes aber auch! noch dazu ein uhrwerk aus eigenproduktion und halbwegs bezahlbar.

und in echt noch viel schöner, wie ich neulich feststellen musste *ganz leicht sabber*

D_245_Lud33ant_464x396.jpg

ogott, sogar die 33millimeters von denen bringen einen in wallung

bildquelle: http://www.glashuette.com/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
*edit: Ich habe gerade etwas Blut geleckt bei den Omegauhren. Denkt ihr man bekommt eine gute (gut im Sinne von nicht gefälscht und nicht total kaputt) Omega für max. 350 gebraucht? Beziehungsweise würdet ihr eine gebrauchte kaufen?

Für 350 Tacken wird es recht schwer etwas Gescheites zu finden. Würde mal nach einer Vintage-Omega schauen, da wirst du sicher für das Geld was finden.

Neuere Modelle könntest du eher knicken...

Check mal das hier:

http://www.chrono24.com

Nomos finde ich sehr sehr schön, die perfekte Uhr zum Anzug & Berufsalltag. Wirkt niemals protzig und ist trotzdem erstklassig.

bearbeitet von Inspector

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.