Preise runterhandeln

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich hab in letzter zeit oft gehandelt. Also im geschäft hab ich letztens eine hose billiger bekommen. Das ging eigentlich ganz gut. Ich hab verschiedene hosen anprobiert die verkäuferin hat mich auch bißchen beraten.

Dann hab ich gesagt: Ja diese hose würde ich nehmen, denn sie sieht gut aus. Jedoch weiss ich nicht ob sie doch so toll ist, denn sie ist viel zu teuer."

Die tante hat sie mir dann billiger gegeben.

Dann war ich im urlaub und dort konnte man eigentlich auch gut handeln. Aber bei manchen händlern hatte man keine chance runterzuhandeln. Die haben gekontert indem die gesagt haben das sie kein cent billiger gehen. Was sind so eure strategien beim handeln? Also es geht für mich mehr um die psychologische sicht. Denn wenn man gut handeln kann ist man alpha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ich hab dieses Jahr noch nichts ohne Rabatt gekauft (Ausgenommen Lebensmittel, Bücher, Hygiene). Preisspannen sind immer drin. Wenn du noch bißchen BWL KnowHow hast, klappt das wunderbar.

Wie du gesagt hast, bißchen Beraten lassen, dabei etwas Smalltalken und dann wenns Richtung kauf geht, ganz frech danach fragen :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn was z.b. 15(€,...) kostet: 10 please, I have 14 children, but i dont want to get castrated.

Manche lachen ein bisschen und setzen den preis ein bisschen runter, manche sind aber hart und bleiben bei ihrem preis. Also in Thailand hats bei mir geklappt :) (das mit kastrieren hab ich noch nicht ausprobiert)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich handle auch gerne; eigentlich meist beim Fahrradhändler, nur "leider" sind 10% eh schon drinne weil er mich kennt *g*. Bei Klamotten nur selten weil ich meist eh runtergesetzte Sachen kaufe.

Nun zur Strategie:

Zeig auf keinen Fall, daß Du dieses Produkt unbedingt haben willst, denn dann kann der Händler bei seinem Preis bleiben. Finde Mäkel (Flecken usw..) und wenns wie meistens keine gibt, dann erfinde welche, so wie z.B. "Hmm die Hose ist schon nicht schlecht, die paßt mir echt am besten, aber die Farbe hmhm, wenn die so wär wie diese da (auf eine deuten die nicht paßt)...". Dann nen Preis vorschlagen, so um die 10% drunter oder die nächste "runde Zahl" (also bei 120 EUR bspw. 100 EUR). Bei einem "Nein das geht nicht" den Vorschlag machen, sich in der Mitte zu treffen. Meist liegt der Händler dann kanpp über der Mitte, dann noch anmerken: "Hm das ist aber nicht ganz die Mitte...". Mit etwas Glück ruckt er nochmal ein bischen in Deine Richtung.

Psychologischer Trick dahinter:

Du machst nen Vorschlag der zu übertrieben ist (aber nicht zu stark!), den er ablehnt. Dann schlägst Du ihm vor auf ihn zuzukommen (Situationsumkehr: Du gehst auf ihn zu da er unbedingt will).

Bei Privatverkäufen: Mit den Worten: "Also für soundsoviel nehm ichs." das Geld auf den Tisch legen. Dieser Betrag sollte aber max. 10% drunter liegen, denn es sollte der realistische endgültige Betrag sein. Nur Bares ist Wahres und sein Anblick ist sehr überzeugend ;).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Sehr oft hilft auch der Satz: "Da und da [bzw. im Internet] bekomm ichs aber für so und so viel.."

Wenn der Händler dann sagt: "Dann kaufs doch dort!" Ist er sich seiner Sache, dass du dennoch bei ihm kaufst entweder sehr sicher oder einfach nur doof. Ein guter Händler wird dann schon sagen wo seine Schmerzgrenze liegt ( manchmal sogar wenige cent über dem Einkaufspreis..)

Gerade bei Elektroartikeln kann man über Bundle-Angebote auch meist nochmal was nettes rausholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.