4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich spende regelmäßig Blutplasma, was mir ein-, zweimal wöchentlich eine Blutdruck- und Pulsmessung beschert. Interessant, wie sich diese Werte mit der seelischen und körperlichen Verfassung ändern. Die folgende Tabelle habe ich auf netdoktor.de gefunden:

Blutdruck systolisch (mmHg) diastolisch (mmHg)

Optimal < 120 < 80

Normal 120–129 80–84

Hoch normal 130–139 85–89

Leichter Bluthochdruck 140–159 90–99

Mittelschwerer Bluthochdruck 160–179 100–109

Schwerer Bluthochdruck ≥ 180 ≥ 110

Isolierter systolischer Bluthochdruck ≥ 140 < 90

http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Blutho...Hyperto-25.html

Normalerweise mache ich SS, heute habe ich aus verschieden Gründen nur Bankdrücken, Rows, Klimmzüge und Dips gemacht, dann gab's Frühstück und danach eine Blutspende. Resultat der Untersuchung (im Stehen): Blutdruck 126 zu 60, Puls 56. So niedrig war mein Blutdruck noch nie, letzte Woche hätten die mich mit einem Puls von 53 schon fast nicht mehr Spenden lassen.

Daher meine Frage: Stimmen die Werte in der Tabelle für "Sportler" überhaupt? Oder muß man da einen generellen Faktor einrechnen, wenn man sporttechnisch weit aus dem Rahmen fällt? Kreislaufprobleme habe ich *nie*, ich bin eher einer, der nach so einer Spende 'nen 30kg Rucksack nimmt und zum Bahnhof rennt, um den Zug zum Camping nicht zu verpassen. :-)

p.s.: Ich habe in den letzten Jahren etwa zehn Kilo abgenommen, bei gleichzeitigem Muskelaufbau. Kann das was damit zu tun haben?

bearbeitet von Max Schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor
Daher meine Frage: Stimmen die Werte in der Tabelle für "Sportler" überhaupt?

Der Druck schon, Puls allerdings nicht. Sportler haben auch schonmal nur einen Puls von 30, wenn es erfahrene Ausdauersportler sind, das kommt vor, ist auch ok. Durch die Belastung erhöht sich das Herzvolumen, daher schlägt es seltener. Also ganz ganz grob ausgedrückt, das Herz wächst einfach und arbeitet effektiver, braucht also nicht mehr so viel zu machen.

Der Druck sollte sich allerdings gerade bei Sportlern so optimieren, dass er um das Optimum streut. Kann allerdings bei zB Bodybuildern oder anderen Kraftsportlern ohne Cardio vorkommen, dass der etwas zu hoch ist zeitweise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Nachdem ich mit SS angefangen hatte, ging der Blutdruck hoch, mit SS und Tabatas ist er nun "optimal". Finde ich nicht schlecht, zumal ich die letzten zehn Jahre deutlich übergewichtig (wenn auch nicht unsportlich) war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Ja, wie gesagt, das ist echt völlig normal. Durch Ausdauersport nähert sich das in der Regel ans Optimum, Kraftsport kann zeitweise den Druck erhöhen und normale Schwankungen kommen sowieso immer mal vor. Der Puls ist halt auch recht individuell, ich kenne einen Schwimmer, der tatsächlich einen Ruhepuls von 35 hat, hab's selber nachgeschaut. Meiner ist so 50 etwa.

Wenn ich wirklich was über meinen Blutdruck etc wissen will, messe ich das am besten mehrmals täglich vielleicht einmal die Woche. Morgens nach dem Aufwachen direkt bevor man aus dem Bett aufsteht, vor dem Training, nach dem Training, vor dem Schlafen gehen. Dann hat man ein ganz reliables Bild, wie's aussieht.

Grund zur Besorgnis gibt's nur bei spürbarem Herzrasen, übelst hohem Blutdruck oder so niedrigem Blutdruck, dass man öfter mal Schwächeanfälle hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.