Ich lebe total ungesund

34 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

momentan merke ich es wieder an meiner Gesundheit: Ich lebe viel zu ungesund und habe dementsprechend auch ein paar Kilos zuviel auf den Rippen.

Erstmal ein paar Daten:

- Alter: 29

- Größe: 1,84m

- Gewicht: 96kg

- BMI: 28,36

Mein Problem ist einfach, dass sämtliche meiner Leispeisen absolute Kalorienbomben sind (wobei ich mir da noch nichtmal bei allen 100%ig sicher bin, weil ich da auch nicht so den Plan von hab).

Als ich noch bei meiner Mutter gewohnt hab und irgendwie eh nie zuhause war, waren meine Leibspeisen: Pizza, Pommes, Currywurst, Schnitzel, Gyros, Döner.

Ich hab seinerzeit ca. 1000 Euro verdient, hab wie gesagt bei Mama gewohnt (keine Miete) und hatte zeitweise nichtmal n Auto. Abzüglich der laufenden Kosten (Handy, Versicherungen ...) habe ich mein komplettes Gehalt ausgegeben für Alkohol (am Wochenende bei Partys), Zigaretten (1 Schachtel täglich) und Fastfood! Ich hab jeden Tag Fastfood gegessen. Manchmal auch 2 mal. Nachmittags bei der Pommesbude, Abends McDonalds / Burger King oder sonst was. Dazu ein Bürojob wo man sich den ganzen Tag nicht bewegen muss und meine sportlichen Aktivitäten beschränkten sich darauf alle 2 Monate für 90 Min hobbymäßig Fußball zu spielen.

Wenn ich mir das selbst so angucke, ist es ein Wunder, dass ich "nur" 96kg wiege.

Irgendwann fing dann auch an die Gesundheit drunter zu leiden. Ich hatte damals ca. 4-5 Monate lang jeden Tag Bauchschmerzen, Sodbrennen und 1-2 mal die Woche Dünnschiss. Ich hab 2 Magen- und eine Darmspiegelung über mich ergehen lassen. Es stellte sich heraus, dass mein Magen von innen komplett entzündet war und ich schon das sog. Reizdarmsyndrom hatte (habe).

Von meinem Arzt bekam ich den Hinweis zu versuchen mich gesünder zu ernähren und ich solle dann die und die Tabletten nehmen. Nachdem ich die Tabletten dann 2-3 Monate lang genommen habe, war ich wieder beschwerdefrei. Und wenn ich keine Beschwerden habe, warum sollte ich dann was an meinem Ess-/Trinkverhalten ändern ;-) ;-) .

Springen wir jetzt mal weiter zu "heute".

Mittlerweise bin ich seit 1 Jahr Nichtraucher, ich trinke kaum noch Alkohol und ich esse zwar noch regelmäßig (~ 1x pro Woche) Fastfood, aber nicht mehr so exzessiv wie früher. Zudem mache ich seit 2 Monaten Kampfsport (wo man teilweise auch extrem schwitzt, wenn ne richtig harte Einheit ansteht).

Prinzipiell schon ne deutliche Verbesserung zu früher. Nur ... mein Gewicht ist das selbe und seit 2-3 Monaten habe ich wieder das Problem mit den Bauchschmerzen und dem Dünnschiss.

Da ich in der Hinsicht ja schon sensibilisiert wurde, habe ich drauf geachtet was voraus ging wenn ich mal wieder Durchfall hatte. Angefangen hat es damit, dass immer wenn ich n Burger bei ner großen Burger Kette gegessen habe, ich am nächsten Tag Dünnschiss hatte. Gut, dann ess ich da halt nix mehr, dachte ich mir. Irgendwann hatte ich dann auch Dünnschiss wenn ich Sauerbraten gegessen habe, also hab ich auch den weg gelassen und jetzt stelle ich grad fest, dass ich das selbe Problem habe, wenn ich Nackensteak esse (wird ja sehr gerne gegrillt und beim Fußball gibts das auch immer).

Natürlich macht mir das jetzt sorgen.

Ich könnte selbstverständlich zum Arzt gehen, mir wieder die tollen Tabletten verschreiben lassen und in 2 Monaten wär alles prima. Nur ändert das ja nichts. Wahrscheinlich werden die Intervalle in Zukunft auch kürzer werden oder ich könnte noch andere Dinge dadurch bekommen etc..

Also hab ich mal "beobachtet" wie so der normale Tagesablauf bei mir aussieht.

Morgens: ohne Frühstück aus dem Haus ins Büro. Die Zeit bis zum Mittagessen (ca. 13:30) vertreibe ich mir damit, indem ich Schokolade fresse (Kinderschokolade, Kitkat, Balisto) und Eistee (das mit dem Getränkepulver) trinke. Früher habe ich hier NUR Cola getrunken, aber weil es extrem billiger ist, bin ich zu Eistee gewechselst. Gesundheitlich tut sich da bestimmt auch nicht viel oder? .... Das mit der Schokolade ist übrigens auch schon so ne Art "Sucht". Bin ich früher einmal die Stunde nach draussen zum rauchen gegangen, stopf ich mich jetzt mit Schokolade voll. Ich gebe wöchentlich ca. 15€ für Schokolade und Kekse aus und zwar NUR für die Arbeit. Zuhause ess ich überhaupt keine Süßigkeiten, nur auf der Arbeit kann ich es nicht sein lassen.

Mittags: Mein Mittagessen ist fast ausschließlich warmes Essen, das ich am Abend zuvor schon zuhause gekocht habe. Meistens sind es leicht und schnell zu kochende Gerichte aus Maggi-Tüten. Z.B. Reis mit Chili con Carne, Spaghetti Bolognese, Bratwurst mit Kartoffelpürree (aus der Tüte), Zwiebel-Sahneschnitzel mit Kartoffeln, selbstgemachte Frikadellen mit Beilage, Kötbullar (so schwedische Frikadellen aus der Tiefkühltruhe) mit Beilage, Cordon Bleu (aus der Tiefkühltruhe) mit Beilage, Pfannengyros mit Beilage, Nackensteak mit Beilage und Sauche Hollandaise, Pfannkuchen mit Nutella, Milchreis mit Zimt und Zucker, Hähnchenflügel, Leber mit Kartoffelpürree, Nudeln mit Ei und Speck ....

Das Wort "Beilage" meint hier zu 90% Pommes / Kartoffelecken / ... und zu 10% Kartoffeln, wenn überhaupt :-D.

Abends: Nach der Arbeit bin ich erst gegen 19:00 Uhr zuhause. Meistens koche ich dann noch was von o.g. Gerichten, das ist dann mein Abendbrot und das was übrig bleibt, wird dann am nächsten Tag zu Mittag auf der Arbeit gegessen.

Getränke auf der Arbeit wie gesagt: Eistee (aus Pulver) und zuhause meistens Cola (machmal normal, manchmal Zero).

So, prinzipiell weiß ich, dass ich fast nix Gesundes mache/esse. Ich kanns aber irgendwie nicht ändern! Es ist genauso wie früher als ich noch Raucher war. Irgendwann war man an dem Punkt wo man gesagt hat: Komm, jetzt rauchste nicht mehr. Und spätestens 1 Tag später war alles wieder vergessen. So ist es bei mir auch mit der Ernährung. Da werden dann mal morgens statt Schokolade ein paar Bananen gekauft und zu Mittag mal n großen Salat, aber irgendwie ist es wie ne Sucht: Es fehlt halt das Deftige! Von nem großen Salat werd ich ja auch satt, allerdings könnte ich ne Stunde später schon wieder was essen und da kommt mir natürlich kein Salat in den Sinn, sondern n leckeres Steak.

Heute morgen hab ich z.B. Bananen gekauft, hab auch 2 gegessen, aber mittlerweile auch schon wieder ne 3/4 Tafel Kinderschokolade bis jetzt (und das ist eigentlich schon sehr wenig). Jetzt mach ich gleich mittag und da gibts "Käsesuppe" von gestern Abend.

Auf Gemüse steh ich leider überhaupt nicht ... ausser bei Chinesischem Essen, da mag ich das sogar sehr gerne, aber alleine kochen krieg ich das nicht hin ;).

Die Frage ist jetzt: Wie krieg ich es hin, gesünder zu leben wenn selbst 2 Tage ohne (fettiges) Fleisch schon quasi nicht realisierbar sind?

Ich hab auch immer das Gefühl, das Gesunde Essen schmeckt alles nicht.

Gibts vielleicht n "Gesund-Kochbuch" wo man mal n bisschen was probieren kann was vielleicht DOCH schmeckt?

Gibts wirklich ne Art Sucht nach fettigem, ungesundem Essen und wie bricht man daraus aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mir bei Deinem Text aufgefallen ist: Maggi und Fertigprodukte. An sich spricht nichts dagegen, ich habe soetwas auch im Schrank wenns mal ganz schnell gehen soll oder wenn ich etwas neues ausprobieren will und erstmal probieren will, wie "Maggi" es würzt. Grundsätzlich kann man die Tüten-Sachen aber alle ganz problemlos selber frisch kochen, selber würzen und bei zu großen Portionen die Hälfte einfrieren und später essen. Das ist nichtmal teurer als Maggi, Gewürze sind zwar bei der Erstanschaffung teuer, reichen dafür dann aber über Wochen oder sogar Monate. Schonmal angeschaut, was in Maggi drin ist? Es sind nämlich leider nicht normale Gewürze, sondern sehr oft "Extrakte" und (bei mir in jeder zweiten Packung, hab grad geschaut) "Aroma". Und in vielen Ferntigprodukten sind zusätzlich Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Konservierungsstoffe. Viele Menschen kommen damit klar, manche aber eben nicht. Und so wie es aussieht hast Du mit Deiner Fastfood-Sucht Deinen Körper in der Hinsicht empfindlich gemacht. Ich habe auch schonmal von jemandem gehört, der seinen Körper mit Maggi kaputt gemacht haben soll, aber das ist schon ein paar Jahre her.

Deswegen hier der Tipp: Versuch doch mal, die Sachen aus der Tüte selber herzustellen. Chefkoch.de hilft ;-)

Der nächste Punkt sind Cola und Eistee(-Pulver). Das ist beides auch nur Zucker und Chemie. Okay, ich trinke auch Cola, aber das HAUPT-Getränk sollte Wasser sein. Selbst reinen Säfte sind zwar gesünder als Cola und Eistee, haben aber genau so viele Kalorien - bringen also zum Abnehmen nichts. Noch dazu sollte man ausreichend trinken, keine Ahnung wo aktuell die medizinische Empfehlung liegt, aber an sich sollten es schon so um die 2 Liter sein. Grad gefunden:

Die Faustregel für die richtige Menge Wasser lautet:

Mindestens 30 bis 40 Milliliter Wasser pro kg Körpergewicht.

Das bedeutet bei 50 kg Körpergewicht 2 Liter Wasser pro Tag, bei 75 kg 2,5 Liter und bei 100 kg 3,0 Liter.

Oftmals nimmt man Durst auch als "Hunger" wahr, vor allem wenn man dann etwas mit Feuchtigkeit isst und der Körper Ruhe gibt, gewöhnt man sich dran, ein Durstgefühl mit Hunger zu stillen. Hast Du immer ein gefülltes Glas Wasser am Schreibtisch? Das hält auch ein bisschen von der Schokolade ab, weil man schneller zum Glas greift als in die Tasche zur Schoki. Wenn Wasser bei Dir gar nicht geht, mische Dir eine Schorle.

Nicht zu Frühstücken ist an sich auch nicht sooo gut... aber manche mögen einfach auch morgens noch nichts essen.

Wenn man seine Essgewohnheiten ändert, verändert sich normalerweise auch der Geschmackssinn. Ich habe als Kind nur Cola, Fanta und Sprite getrunken, alternativ nur Punika Orange. Vor ein paar Jahren habe ich dann eine ganze Weile NUR Wasser getrunken, wirklich mehrere Wochen, und das erste Glas Cola war einfach nur ekelig süß und klebrig. Genauso kann man sich auch von Fastfood / Fertigessen entwöhnen und an Gemüse gewöhnen, es dauert nur eine Zeit.

Wenn Du Gemüse im Chinesischen Essen magst, ist es sowieso nur eine Kopfsache, dass Du es sonst nicht magst ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass du durch deine jahrelange ungesunde Ernährung total übersäuert bist, was wiederum das Verlangen nach dem ungesunden Zeug hervorruft.

Ab sofort:

Keine gesüßten Getränke mehr! Nur Wasser (still! oder Leitungswasser) oder ungesüßter Tee und viel davon (mind. 2-3 Liter).

Du solltest auch drüber nachdenken eine Entgiftungs-Kur zu machen, damit der ganze Scheiss, der sich über so lange Zeit angesammelt hat, rauskommt. Da wendest du dich am besten an einen Heilpraktiker oder einen wirklich guten Arzt, der nicht nur mit Tabletten die Symptome behandelt.

Wenn dann dein Säure-Basen-Haushalt wieder im Lot ist, sollte dein Verlangen nach Zucker und fettigem Zeug von ganz alleine weggehen.

Wie du dich gesund ernährst, kannst du hier im Forum nachlesen. Da gibt es genug Beiträge dazu :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was mir bei Deinem Text aufgefallen ist: Maggi und Fertigprodukte. An sich spricht nichts dagegen, ich habe soetwas auch im Schrank wenns mal ganz schnell gehen soll oder wenn ich etwas neues ausprobieren will und erstmal probieren will, wie "Maggi" es würzt. Grundsätzlich kann man die Tüten-Sachen aber alle ganz problemlos selber frisch kochen, selber würzen und bei zu großen Portionen die Hälfte einfrieren und später essen. Das ist nichtmal teurer als Maggi, Gewürze sind zwar bei der Erstanschaffung teuer, reichen dafür dann aber über Wochen oder sogar Monate. Schonmal angeschaut, was in Maggi drin ist? Es sind nämlich leider nicht normale Gewürze, sondern sehr oft "Extrakte" und (bei mir in jeder zweiten Packung, hab grad geschaut) "Aroma". Und in vielen Ferntigprodukten sind zusätzlich Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Konservierungsstoffe. Viele Menschen kommen damit klar, manche aber eben nicht. Und so wie es aussieht hast Du mit Deiner Fastfood-Sucht Deinen Körper in der Hinsicht empfindlich gemacht. Ich habe auch schonmal von jemandem gehört, der seinen Körper mit Maggi kaputt gemacht haben soll, aber das ist schon ein paar Jahre her.

Deswegen hier der Tipp: Versuch doch mal, die Sachen aus der Tüte selber herzustellen. Chefkoch.de hilft ;-)

OK, würd ich natürlich mal versuchen ob ich das hinbekomme ;-) ... aber macht das wirklcih soooo viel Unterschied und ist es soviel gesünder???

Wenn man seine Essgewohnheiten ändert, verändert sich normalerweise auch der Geschmackssinn. Ich habe als Kind nur Cola, Fanta und Sprite getrunken, alternativ nur Punika Orange. Vor ein paar Jahren habe ich dann eine ganze Weile NUR Wasser getrunken, wirklich mehrere Wochen, und das erste Glas Cola war einfach nur ekelig süß und klebrig. Genauso kann man sich auch von Fastfood / Fertigessen entwöhnen und an Gemüse gewöhnen, es dauert nur eine Zeit.

Wenn Du Gemüse im Chinesischen Essen magst, ist es sowieso nur eine Kopfsache, dass Du es sonst nicht magst :-D

Ich weiß, das Beispiel ist jetzt nicht sooo dolle, aber ich hab ne zeitlang nur diese Pennymarkt-Billigcola getrunken die angeblich kein zucker enthält. Das erste Glas normale Cola danach kam mir auch extrem süß und "komisch" vor. War nicht so lecker wie sonst hehe.

Du solltest auch drüber nachdenken eine Entgiftungs-Kur zu machen, damit der ganze Scheiss, der sich über so lange Zeit angesammelt hat, rauskommt. Da wendest du dich am besten an einen Heilpraktiker oder einen wirklich guten Arzt, der nicht nur mit Tabletten die Symptome behandelt.

Wenn dann dein Säure-Basen-Haushalt wieder im Lot ist, sollte dein Verlangen nach Zucker und fettigem Zeug von ganz alleine weggehen.

Entgiftungskur? Meinst du sowas wie Heilfasten? Wo man tagelang nur Wasser zusich nimmt und dann noch abführt usw.??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

Ich habe mir deinen Text nicht ganz durchgelesen , weil ich vor lachen einfach nimmer kann . Wie kann man sich nur so ungesund ernähren ? Du machst dir die ganzen Geschmacksnerven mit der Fastfood scheiße kaputt . Will garnet wissen , wie dein Hautbild , Fitness usw. aussieht .

Mach doch einfach ein Bild von dir . Danach fängst du an dich gesund zu ernähren . Kauf dir frisches Gemüse , Orangen / Apfel / ACE-Saft etc.

Wirst merken , wie schnell es dir besser geht . Ich hätte kein bock jeden Tag 12x aufm Scheißhaus zu hocken .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor
Mittlerweise bin ich seit 1 Jahr Nichtraucher, ich trinke kaum noch Alkohol

Das is dann ja schonmal super, weiter so!

Die Zeit bis zum Mittagessen (ca. 13:30) vertreibe ich mir damit, indem ich Schokolade fresse (Kinderschokolade, Kitkat, Balisto) und Eistee (das mit dem Getränkepulver) trinke. Früher habe ich hier NUR Cola getrunken, aber weil es extrem billiger ist, bin ich zu Eistee gewechselst. Gesundheitlich tut sich da bestimmt auch nicht viel oder?

Das Problem dabei ist halt der Zucker. Das ist künstlich beigesetzter Zucker; ist eben nicht sonderlich gesund auf Dauer und vorallem vermutlich auch ein Hauptgrund für das Übergewicht. Das Fett selber macht normalerweise nicht übergewichtig, das Problem ist eher der viele Zucker, dne man aufnimmt und andere Kohlenhydrate. Da geht dann der Blutzucker hoch, Insulin und bäm, nix mehr mit Fettverbrennung.

Kannst stattdessen mal zB reinen Orangensaft probieren, zB so'n 1,5 Liter Pack Hohes C nehmen oder besser noch das aus dem Aldi, das ist super Zeug. Die Fructose erhöht den Blutzucker glaube ich nur unwesentlich, daher ist das 'ne weit gesündere Sache und auch besser wegen dem Gewicht. Allgemein ist das nicht so ungesund jedenfalls.

Die Frage ist jetzt: Wie krieg ich es hin, gesünder zu leben wenn selbst 2 Tage ohne (fettiges) Fleisch schon quasi nicht realisierbar sind?

Mach dir einen Plan und dann no excuses, dran halten oder Bestrafung. Keine Ausreden, an den Plan halten und ein bis zwei Ausnahmen die Woche machen, mehr nicht. Zu Ernährung findest du hier ja bereits viel.

Ich hab auch immer das Gefühl, das Gesunde Essen schmeckt alles nicht.

Das ist anerlernt, das wirst du auch wieder los, dauert nur evtl ein wenig. Im Ideal sollte es umgekehrt sein ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich hab auch immer das Gefühl, das Gesunde Essen schmeckt alles nicht.

Es ist nicht so, dass das nicht schmeckt, deine Kochkünste sind einfach nicht entwickelt.

Schau dir mal folgende Rezepte an :

http://www.marksdailyapple.com/ginger-soup...ops-and-shrimp/

http://www.marksdailyapple.com/halibut-sna...shrimp-ceviche/

http://www.marksdailyapple.com/curried-chicken-salad/

Gesund, lecker, proteinreich, teils heftig Omega3 haltig, viele ungesättigte Fettsäuren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohje - ich muß auch sagen, es ist schon extrem, was du so ißt - bzw. was du alles NICHT isst.

Ich habe in deiner Aufzählung kaum Obst oder Gemüse entdecken können (außer Kartoffeln) .... ich kann mir vorstellen, daß dein Körper HUNGER schreit: er hungert nach Nährstoffen, die er braucht - und da du nichts anderes gewohnt bist außer deftigem-fettigen Essen, interpretierst du das als Appetit auf dein übliches Essen. Genauso wie Durst oft als Hunger interpretiert wird, wenn man es nicht anders kennt ...

1) Fang an dich zu informieren, was als Frühstück schmecken könnte, guck, ob du morgens etwas essen kannst - fang mit nem Joghurt an oder mit einem Stück Obst. Wenn du nur trinken magst, dann mach dir einen shake oder ein smoothie. Besser als nix und ein Einstieg in eine Frühstückskultur.

2) Kauf keine Süßigkeiten und kein Fertigzeugs mehr. Was nicht im Einkaufswagen landet, kannst du nicht essen. Gilt umgekehrt für Gemüse und Obst - täglich 5 Handvoll Obst und Gemüse ist eine Empfehlung, die machbar ist. Lern kochen! Gibt tolle Rezepte!

3) Trink mehr Wasser. 1,5l ist die absolute Untergrenze, egal was du sonst trinkst.

4) Neue Gewohnheiten brauchen ca. 20malige Wiederholung, bis sie sich eingeprägt haben. Du mußt deine neue Lebensweise also streng mindestens 4 Arbeitswochen durchhalten, damit es sich setzen kann.

Wenn du ein Reizdarmsyndrom hast, mußt du lernen, was dir guttut - vielleicht verträgst du manchen Aspekt "gesunder" Ernährung gar nicht. Aber deine jetzige Ernährung ist keine Basis für eine dauerhafte Besserung deiner Problematik. Akute Entzündungen solltest du aber auch beim Arzt behandeln lassen, damit sie nicht chronisch werden.

Also: ab zum Arzt! Nicht aussitzen, weil du eh n schlechtes Gewissen hast. Lass dir helfen und zieh dann deine Veränderungen durch.

Beim Rauchen hast du es auch geschafft, du machst jetzt Sport und kümmerst dich mehr um dich - super! Weiter so

Ist dein Alkoholkonsum auch weniger geworden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich habe mir deinen Text nicht ganz durchgelesen , weil ich vor lachen einfach nimmer kann . Wie kann man sich nur so ungesund ernähren ? Du machst dir die ganzen Geschmacksnerven mit der Fastfood scheiße kaputt . Will garnet wissen , wie dein Hautbild , Fitness usw. aussieht .

Schön, dass ich Dich zum lachen bringen konnte ;-)

Mein Hautbild sieht tatsächlich auch nicht gut aus. Bin da auch in hautärztlicher Behandlung. Mein Hautarzt sagt aber, dass es Vererbung ist. Von falscher Ernährung hat er bisher nie was erwähnt, aber ok ... noch n Grund mehr jetzt mal was zu ändern. Meine Fitness wird langsam aber stetig besser.

Mach doch einfach ein Bild von dir . Danach fängst du an dich gesund zu ernähren . Kauf dir frisches Gemüse , Orangen / Apfel / ACE-Saft etc.

Wirst merken , wie schnell es dir besser geht . Ich hätte kein bock jeden Tag 12x aufm Scheißhaus zu hocken .

Et is eher 1x als 12x, aber so dass es keinen Spaß macht B-)

Das Problem dabei ist halt der Zucker. Das ist künstlich beigesetzter Zucker; ist eben nicht sonderlich gesund auf Dauer und vorallem vermutlich auch ein Hauptgrund für das Übergewicht. Das Fett selber macht normalerweise nicht übergewichtig, das Problem ist eher der viele Zucker, dne man aufnimmt und andere Kohlenhydrate. Da geht dann der Blutzucker hoch, Insulin und bäm, nix mehr mit Fettverbrennung.

Also sollte ich bei meiner Umstellung zuerst angewöhnen Dinge mit wenig / gar kein Zucker zu kaufen/zu essen/zu trinken?

Kannst stattdessen mal zB reinen Orangensaft probieren, zB so'n 1,5 Liter Pack Hohes C nehmen oder besser noch das aus dem Aldi, das ist super Zeug. Die Fructose erhöht den Blutzucker glaube ich nur unwesentlich, daher ist das 'ne weit gesündere Sache und auch besser wegen dem Gewicht. Allgemein ist das nicht so ungesund jedenfalls.

OK!

Mach dir einen Plan und dann no excuses, dran halten oder Bestrafung. Keine Ausreden, an den Plan halten und ein bis zwei Ausnahmen die Woche machen, mehr nicht. Zu Ernährung findest du hier ja bereits viel.

Ja, werd ich tun!

Ich hab auch immer das Gefühl, das Gesunde Essen schmeckt alles nicht.

Es ist nicht so, dass das nicht schmeckt, deine Kochkünste sind einfach nicht entwickelt.

Schau dir mal folgende Rezepte an :

http://www.marksdailyapple.com/ginger-soup...ops-and-shrimp/

http://www.marksdailyapple.com/halibut-sna...shrimp-ceviche/

http://www.marksdailyapple.com/curried-chicken-salad/

Gesund, lecker, proteinreich, teils heftig Omega3 haltig, viele ungesättigte Fettsäuren...

Werd ich mir gleich mal in Ruhe anschauen und evtl mal versuchen. Danke!

1) Fang an dich zu informieren, was als Frühstück schmecken könnte, guck, ob du morgens etwas essen kannst - fang mit nem Joghurt an oder mit einem Stück Obst. Wenn du nur trinken magst, dann mach dir einen shake oder ein smoothie. Besser als nix und ein Einstieg in eine Frühstückskultur.

Hab heute 2 Bananen gegessen und bis jetzt schonmal keine Schokolade ;-). Dazu Fencheltee (ist gut fürn Magen). Da hab ich dann aber dann doch n Stückchen Zucker reingemacht, ohne schmeckt das nicht ganz so. Aber ich werds immer wieder versuchen.

2) Kauf keine Süßigkeiten und kein Fertigzeugs mehr. Was nicht im Einkaufswagen landet, kannst du nicht essen. Gilt umgekehrt für Gemüse und Obst - täglich 5 Handvoll Obst und Gemüse ist eine Empfehlung, die machbar ist. Lern kochen! Gibt tolle Rezepte!

OK, Süßigkeiten werden nicht mehr gekauft.

Was meinst du mit Fertigzeugs? Meine heiß geliebten Maggi-Tüten oder die Sachen aus der Tiefkühltruhe?

Hab mir ja schon Gedanken gemacht und mir gedacht, dass ich mir mal was mit Fisch machen könnte, aber den gibts bei uns eigentlich auch zu 95% in der Tiefkühltruhe. Wär sowas egal? Oder sollte es wirklcih was ganz frischens immer sein?

3) Trink mehr Wasser. 1,5l ist die absolute Untergrenze, egal was du sonst trinkst.

Da ich "nur" Wasser Scheiße finde, habe ich an Fruchtschorlen gedacht. Auf jeden Fall keine Cola und kein Eistee mehr.

4) Neue Gewohnheiten brauchen ca. 20malige Wiederholung, bis sie sich eingeprägt haben. Du mußt deine neue Lebensweise also streng mindestens 4 Arbeitswochen durchhalten, damit es sich setzen kann.

Gut, das schaff ich!! Tschackaaa!! B-)

Beim Rauchen hast du es auch geschafft, du machst jetzt Sport und kümmerst dich mehr um dich - super! Weiter so

Ist dein Alkoholkonsum auch weniger geworden?

Ja, früher jeden Freitag und Samstag auffe Piste gewesen und dort auch immer Bier gesüppelt. Jetzt eigentlich nur noch Alkohol wenn ich mit meinen Jungs zum Fußball fahre (alle 2-3 Wochen), dann aber auch nicht exzessiv wie früher, sondern in Maßen.

Naja, auf jeden Fall bin ich jetzt völlig motiviert! Hab wie gesagt heute nur 2 Bananen gegessen und nur Tee getrunken.

Werde meine Mittagspause gleich mal nutzen mir einen Plan für die nächsten 1-2 Wochen zu machen und ein bisschen Rezepte zu stöbern. Heute Abend geh ich dann einkaufen. Und zwar anders als sonst B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was meinst du mit Fertigzeugs? Meine heiß geliebten Maggi-Tüten oder die Sachen aus der Tiefkühltruhe?

Hab mir ja schon Gedanken gemacht und mir gedacht, dass ich mir mal was mit Fisch machen könnte, aber den gibts bei uns eigentlich auch zu 95% in der Tiefkühltruhe. Wär sowas egal? Oder sollte es wirklcih was ganz frischens immer sein?

Tiefkühltruhe ist nicht gleich Tiefkühltruhe. Da gibts gefrorenen Fisch, der einfach PUR ist, den man noch würzen etc muss. Den gleichen bekommst Du in vielen Fällen auch am "Frischetresen", nur dass der da aufgetaut ist und nicht wieder eingefroren werden kann. Nur fangfrischer Fisch ist fangfrisch ;-) Und dann gibts halt noch Fisch in zubereiteter Form, paniert oder als "Schlemmerfilet" oder was auch immer. DAS ist dann wieder Fertigfraß mit Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen.

Insgesamt kann man sagen: Je weniger Du selbst damit machen musst (Backofen auf, Zeug rein, Backofen zu, oder rein in den Topf, Wasser dazu, fertig), desto weniger gesund ist es höchstwahrscheinlich.

Besorg Dir mal das Buch "Die Suppe lügt" (hier ne kleine Rezension: http://www.foolforfood.de/index.php/Rezens.../die_suppe_lugt ). Bei Fertig-Zeug und Tüten-Produkten ist selten das drin, was auf der Packung steht. In dem Buch ist auch beschrieben, wie man aus Klärschlamm mit ein paar Aromen und Geschmacksverstärkern ein wunderbares Gulasch für die Dose zaubern kann. Guten Appetit! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was die Gewürze angeht...

leg dir zusätzlich einen kleinen Kräutergarten auf dem Balkon an.

Damit holst du bei jedem Essen noch einmal richtig viel raus

und es sieht auch noch einigermaßen nett aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sache mit den Fruchtsäften ist kritisch. Der Punkt ist dabei nicht unbedingt der Blutzuckerspiegel, sondern der Fructosegehalt (Fruchtzucker). Fructose ist letztlich chemisch gesehen auch nur ein Zucker, d.h. Kohlenhydrat. Kohlenhydrate sind entgegen einer verbreiteten Meinung aber DER Dickmacher Nummer 1, da sie sofort in Körperfett umgewandelt werden, wenn sie nicht als Energielieferant gebraucht werden.

Deswegen würde ich dir raten soweit es geht auf Fruchtsäfte zu verzichten, bzw. wenn dir Wasser mal zu fad ist eine Schorle zu machen. Dabei brauchts auch nicht viel Saft. Ich mach mir z.B. öfter was mit rotem Traubensaft (sehr intensiv). Da reicht schon 0,1L Saft um der Literflasche Wasser genug Geschmack zu geben.

Offensichtlich hast du ja jetzt schon einen guten Start hingelegt, da du aufgehört hast zu rauchen und zu trinken, sowie mit Kampfsport begonnen hast. Dafür schonmal Daumen hoch, das schaffen schon die wenigsten. Beim essen würde ich darauf achten, dass du nur einmal am Tag was Kohlenhydratreiches zu dir nimmst, vorzugsweise morgens oder mittags (falls du morgens einfach nichts reinkriegst). Den Rest des Tages solltest du dann mit viel Proteinen gestalten, z.B. Milchprodukte, Fisch, Hühnchen, Pute, 1 Ei am Tag ist auch unbedenklich, Nüsse oder Hülsenfrüchte. Dabei ist aber wichtig, dass du auch wirklich genug trinkst, damit die Nieren gut gespült werden. Ob du genug trinkst siehst du an der Farbe des Urins. Ist er intensiv gelb, dann trink am besten gleich n Glas Wasser.

Das kann dir jetzt natürlich nur als kleiner Wegweiser dienen. In deinem Fall wäre es vllt. wirklich nicht verkehrt einen Ernährungsberater aufzusuchen und dich mal beraten zu lassen, da du ja noch nicht so die Erfahrung damit hast. Um dein Bewusstsein ein wenig für diese Themen zu sensibilisieren, kann es auch nicht schaden wenn du mal im Laden einen Blick auf die Men's Health wirfst. Die ist zwar sicher in manchen Punkten diskutabel ^^, aber zumindest liefern sie immer ganz gute Inspirationen was Sportlernahrung angeht.

edit: Es ist definitiv nicht nötig zu hungern! Es kommt nur darauf an, dass du dein Essen von der Zusammensetzung her anders gestaltest.

bearbeitet von Sin Parejo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor
Die Sache mit den Fruchtsäften ist kritisch. Der Punkt ist dabei nicht unbedingt der Blutzuckerspiegel, sondern der Fructosegehalt (Fruchtzucker). Fructose ist letztlich chemisch gesehen auch nur ein Zucker, d.h. Kohlenhydrat. Kohlenhydrate sind entgegen einer verbreiteten Meinung aber DER Dickmacher Nummer 1, da sie sofort in Körperfett umgewandelt werden, wenn sie nicht als Energielieferant gebraucht werden.

Ist meiner Meinung nach zu vernachlässigen, da es wie gesagt den Blutzuckerspiegel nur unwesentlich beeinflusst und die Fructose (Kohlenhydrat allgemein) selbst benötigt man ja auch ab und an mal; also GANZ ohne Zucker ist halt auch nicht so sonderlich cool, vorallem, wenn man viel arbeitet bzw Training hat - was er ja nun hoffentlich durchzieht ;) .. und Fructose ist zwar eigentlich Einfachzucker, aber soweit ich das verstehe, teilt der nicht die ganzen üblen Eigenschaften mit üblichem Einfachzucker wie zB das starke Ansteigen des Blutzuckers.

Aber ja, Schorle ist gut, ist meist auch näher am isotonischen Wert, glaube ich; daher passt Schorle da völlig, wenn man's mag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du sagst ja selber von dir das du dich nicht mit gesunder ernährung auskennst, was daran liegt das du wohl von klein auf immer das schnelle süsse und fettige essen bekommen und danach auch automatisch bevorzugt hast.

dies gilt es erstmal wieder rauszubekommen indem du deine gewohnheiten total umstrukturierst.

tips hast du ja hier schon welche bekommen. der knackpunkt ist einfach deine fehlende bildung in sachen ernährung. diese ist meiner meinung nach nicht einfach mit irgendwelchen gesunden rezepten nachzuholen. es sind viele kleine dinge die dazugehören damit du überhaupt ein gewisses verständnis für gesunde ernährung entwickelst.

dazu zählen z.b.

- gewöhne dir an die zutantenangaben auf den verpackungen durchzulesen

-erkundige dich über inhaltsstoffe von verschiedenen gemüse und obstsorten, pilze, eier flesich etc. und deren nähwertangaben

-was bewirken bestimmte vitamine, proteine, mineralien etc. im körper

-was sind gesättigte und ungesättigte fettsäuren

etc.......

diese dinge verinnerlicht man mit der zeit, wenn man sich damit auseinandersetzt. später wenn du im kaufland in der schlange an der kasse stehst wirst du nurnoch den kopf schütteln, weil der vordermann nur schrott einkauft ;)... aber jedem das seine.

ein buch was ich schon seit jahren habe, mittlerweile vielleicht etwas veraltet ist, aber trotzdem zu empfehlen ist "Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle". dort findest du zum teil die oben von mir genannten angaben und vieles mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weise gesprochen. Ein Ernährungsbewusstsein muss da sein. Vielleicht wäre es auch ratsam wenn du dir erstmal bevor du zum Berater gehst, dir Bücher kaufst oder in sonst einer Form Geld ausgibst, diesen Thread hier in Ruhe durchliest

Klick mich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja der Anfang ist immer schwer, aber HEY du hast aufgehört zu Rauchen, wenn das mal kein Anfang ist?!?!

Und mit den ganzen Tipps hier schaffst du das schon ;)

Ich bin auch gerade dabei meine Ernärung ein bischen auf Gesünder zu trimmen... toitoitoi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh ... das ist echt schwer. Ich fühl mich grad so als würde ich nochmal mit dem Rauchen aufhören :-p

Ich weiß, dass ich jetzt nicht so die Ahnung von den ganzen Inhaltsstoffen habe usw.. und ich weiß auch, dass viele Dinge bestimmt noch verbesserungswürdig sind (z.b. hab ich heute 3 Gläser Kakao getrunken, wo ja auch viel Zucker drin ist), aber gut ... ich will ja auch kein Vegetarier werden und ich will auch nicht 50kg abnehmen, sondern zuerst einmal von der ganzen Chemie-Kacke, von den Süßigkeiten und von dem NUR-Ungesundes-Essen weg kommen.

Heute lief es bisher so:

Vor dem Frühstück gab´s n Fencheltee. Zum Frühstück gabs einen Teller Müsli und eine Banane. Zwischendurch noch n Joghurt.

Zum Mittagessen hab ich mir nur Brot gemacht (frisch vom Bäcker) mit Putenbrust und Hähnchenbrust Aufschnitt. Als Getränk dann hauptsächlich Wasser, aber wie gesagt zwischendurch auch 2-3 Gläser Kakao.

Zudem hab ich zwischen den Mahlzeiten noch eine Orange, eine Kiwi und eine Birne gegessen.

Heute Abend werde ich mir aber ein Fleischgericht machen (aber eins mit Hähnchenbrust was nicht so fettig ist) und dazu dann Kartoffeln und einen Salat.

Für andere mag das lächerlich klingen, aber ich fühl mich echt, als hätte ich "Schmacht", dabei rauch ich seit einem Jahr nicht mehr :rolleyes:.

Aber wie beim rauchen weiß ich: Das ist bald vorbei!!!

Danke für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Ich werde mich damit sicher noch ausführlich auseinandersetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht lächerlich .... es gibt so ein Phänomen, das sich "Zuckersucht" nennt: Der Körper ist gewohnt, ständig auf einem "Zucker-High" zu surfen - fällt das weg, gibt es echt soetwas wie Entzugserscheinungen.

Wichtig finde ich, daß du nicht hungerst - deine Ernährung an Tag 1 finde ich super!

Was sind 3 Glas Kakao im Vergleich zu x Schokoriegeln und y Zuckerlimo?

Ich find es klasse - mach weiter so!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das ist nicht lächerlich .... es gibt so ein Phänomen, das sich "Zuckersucht" nennt: Der Körper ist gewohnt, ständig auf einem "Zucker-High" zu surfen - fällt das weg, gibt es echt soetwas wie Entzugserscheinungen.

Am erfolgreichsten ist dafür eine Radikal-low-Carb-Diät: ca. 2 Wochen lang bis auf Gemüse gar keine Kohlenhydrate, dann 2 Wochen lang wieder etwas Obst (Beerenfrüchte!) dazu, danach wieder gemäßigt kleine Mengen Reis und Kartoffeln einbauen.

Ist im Grunde wie eine Drogen-Enziehungskur: Der Insulinspiegel ist entsprechend extrem niedrig und man hat keinen Heißhugner mehr auf Zucker. Nach ein paar Wochen hat sich der Körper dran gewöhnt und man kann wieder ein paar KH in die Ernährung aufnehmen ohne gleich wieder Heißhunger auf Süßes zu haben.

Einfach mal hier im Unterforum umsehen, habe da schon einges zu geschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo das klingt doch schonmal gut.

Tipp: Fett ist nicht unbedingt das was auch fett macht. Hauptschuld haben Kohlenhydrate. Daher solltest du Gerichte mit Reis/Nudeln/Kartoffeln eher mittags essen als abends, und stattdessen dann abends was leichtes.

Grund: Nehmen wir mehr Kalorien auf als wir verbrauchen, dann nehmen wir zu. Ungenutzte Kohlenhydrate werden in Körperfett umgewandelt. Nachts ist dein Stoffwechsel natürlich gering, weil du schläfst, d.h. du "verbrennst" weniger. Man könnte also sagen, dass Kohlenhydrate am Abend essen macht dich eher dick als Kohlenhydrate am Tag essen ;).

Ideal: Morgens Kohlenhydrate und Proteine, dann kommt der Körper in Schwung. Das haste ja schon gut kombiniert mit Banane (sehr Kohlenhydratreich) + Müsli (Ballaststoffe, super) + Joghurt (Proteine). Bei Brot würde ich dir generell eher zu dunklem Brot raten, Vollkorn. Das hat mehr Ballaststoffe und weniger Zucker. Finger weg von Sandwichtoast.

Mittags kannste dir dann ruhig was gönnen wie Nudeln oder ähnliches, ruhig auch mit ordentlich Fleisch dabei, aber eben vernünftig zubereitet. Vllt find ich da ein paar Anregungen im Netz die Tage die ich dir hier posten könnte.

Abends dann eher leichtes Essen. Salat, Milchprodukte usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jo das klingt doch schonmal gut.

Tipp: Fett ist nicht unbedingt das was auch fett macht. Hauptschuld haben Kohlenhydrate. Daher solltest du Gerichte mit Reis/Nudeln/Kartoffeln eher mittags essen als abends, und stattdessen dann abends was leichtes.

Grund: Nehmen wir mehr Kalorien auf als wir verbrauchen, dann nehmen wir zu. Ungenutzte Kohlenhydrate werden in Körperfett umgewandelt. Nachts ist dein Stoffwechsel natürlich gering, weil du schläfst, d.h. du "verbrennst" weniger. Man könnte also sagen, dass Kohlenhydrate am Abend essen macht dich eher dick als Kohlenhydrate am Tag essen ;).

Ideal: Morgens Kohlenhydrate und Proteine, dann kommt der Körper in Schwung. Das haste ja schon gut kombiniert mit Banane (sehr Kohlenhydratreich) + Müsli (Ballaststoffe, super) + Joghurt (Proteine). Bei Brot würde ich dir generell eher zu dunklem Brot raten, Vollkorn. Das hat mehr Ballaststoffe und weniger Zucker. Finger weg von Sandwichtoast.

Mittags kannste dir dann ruhig was gönnen wie Nudeln oder ähnliches, ruhig auch mit ordentlich Fleisch dabei, aber eben vernünftig zubereitet. Vllt find ich da ein paar Anregungen im Netz die Tage die ich dir hier posten könnte.

Abends dann eher leichtes Essen. Salat, Milchprodukte usw.

Ich würde die KH-Qullen nicht nur von abends nach morgens verschieben, sondern vor allem reduzieren. So lange der körper wie verrückt mit KH überschwemmt wird, verbrennt er kein Körperfett, erzeugt aber aus überschüssigen Kalorien jede menge neues.

Dunkles Brot ist nicht gleich Vollkornbrot, oft ist der Vollkornantiel sehr gering und/oder es ist mit Lebensmittelfarbe dunkle gefärbt. Wo kein Vollkorn drauf steht, ist meistens auch keins oder kaum welches drin und selbst da, wo es drauf steht, ist der Anteil normalerweise sehr weit von 100% entfernt.

Vollkornbrot ist im Verlgeich zu Weißbrot auch nur eine sehr geringe Verbesserung. Sehr viel besser ist gar kein oder nur sehr wenig Brot. Brot ist weit schlimmer für die Figur als fettiges Essen, ist annähernd so schlimm wie Süßwaren, Softdrinks, etc. Die weit bessere Ballaststoffquelle, da fast keine Kalorien und selbst diese nur zum Teil aus KH, ist Gemüse. Nudelns sind auch nicht viel besser.

Bananen gehören zu den zucker- und allgemein KH-reichsten Obstsorten und sind daher eine der fürs abnehme am wenigsten geeigneten Obstsorten, aber zumindest sind sie ansonsten gesund, im Gegensatz zu Getreideprodukten.

Milch und Milchprodukte (abgesehen von Käse) sind auch alles andere als abnehmfreundlich dank dem vielen Milchzucker.

Müsli ist ohne entsprechendes Sportprogramm um die ganzen Kalorien auch tatsächlich zu benötigen (und ich rede hier von Maximalkrafttraining, Tour de France und Iron Man, nicht so ein bischen Freizeitsport) die reinste Mastnahrung: Getreide in Kombination mit Milch, noch leichter Dick wird man eigentlich nur noch von Süßigkeiten, süßen Backwaren und Softdrinks.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du bei den Lebensmitteln auf die Inhaltsstoffe schaust wirst du überrascht sein, wo überall Zucker drin ist. Nämlich in so ziemlich jedem ausführlich vorbehandelter Nahrung.

Wenn dir das ein oder andere Naturbelassene total seltsam oder nach gar nichts schmeckt kann das sehr gut daran liegen, dass dein Körper sich erst daran gewöhnen muss. Vor allem, wenn du vorher viel gezuckerte/gesüßte Lebensmittel und Getränke zu dir genommen hast wird dadurch alles andere in den ersten Tagen Fad schmecken.

Kakao gibt es auch ungesüßt. Schokolade gibt es mit bis zu 99% Kakao Anteil. Joghurt gibt es ungesüßt.

Ich habe andererseits letztes Jahr zum ersten mal seit langem verschiedenes an Fleisch und Fisch gegessen und das meiste davon hat für mich einfach nach gar nichts geschmeckt, oder langweilig, oder schlechter als die vegetarische Alternative (Döner - Falaffeltasche).

Lecker war z.B. das Fleisch im Restaurant, aber das macht für die meisten Fleischesser wohl eher den geringeren Anteil aus.

Zum trinken: Ich kaufe gerne eine Flasche Direktsaft (vor allem Apfelsaft) und mische das dann im Verhältnis1:6 oder 1:3, je nach Lust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast D_perfect

Ich rate zu einem Ernährungsberater. Dein Reizdarm und entzündlicher Magen sind nicht für ziellose Experimente geeignet.

Herrlich finde ich die Ratschläge zu einer Low Carb Ernährung, wenn im Eingangspost schon steht, dass Fleischmahlzeiten tendenziell Probleme machen. Evtl. müßte die Funktion deiner Bauchspeicheldrüse mal untersucht werden. Fähige Ernährungsberater kosten um die 80,-€ pro Stunde und haben Ökotrophologie/Ernährungswissenschaft studiert. Allen anderen fehlt das in deinem Fall nötige, medizinische Wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich rate zu einem Ernährungsberater. Dein Reizdarm und entzündlicher Magen sind nicht für ziellose Experimente geeignet.

Herrlich finde ich die Ratschläge zu einer Low Carb Ernährung, wenn im Eingangspost schon steht, dass Fleischmahlzeiten tendenziell Probleme machen. Evtl. müßte die Funktion deiner Bauchspeicheldrüse mal untersucht werden. Fähige Ernährungsberater kosten um die 80,-€ pro Stunde und haben Ökotrophologie/Ernährungswissenschaft studiert.

Schwierig. Ich würde mich mit den meisten Ernährungsberatern oft anlegen. Leider sind auch die zum Grossteil einer Ideologie anhängend.

Reizdarm und entzündlicher Magen sind interessant. Denn aus meiner Erfahrung mit diesen Problemen legen sich diese wenn a) Stress abgebaut wird b) der Körperfettanteil deutlich sinkt und c) stark verarbeitete Produkte aus der Ernährung geschmissen werden. Wenn im Eingangspost steht, dass Fleischmahlzeiten Probleme machen, ist die Analyse interessant, dass es genau die nun sind. Denn wir haben dazu : Die Kombination von Fleischmahlzeiten mit entsprechenden Saucen. Weiterhin dazu Soft drinks. Sehr oft verschwinden Probleme, wenn man bei der Saucenwahl etwas ändert. Eine reine Bockwurst, wenn auch aus meiner Sicht immer noch ein Schrottprodukt, wird weniger Probleme bereiten als zum Beispiel die Curry Wurst. Ein grasgefüttertes Rinderfilet Steak mit seinem weit höheren Anteil an Omega 3 Fettsäuren wirkt im Körper systemischen Entzündungen entgegen. Billiges Fleisch mit den modernen Fettsäurenprofilen ist da in Massen wohl eher kontraproduktiv. Wir reden allerdings vom gleichen Produkt!

Allen anderen fehlt das in deinem Fall nötige, medizinische Wissen.

Schwierig. Ich lege mich auch mit Ärzten an, wenn die Blödsinn erzählen. Während man sicher nicht die Qualifikation eines Mediziners erreichen kann als Laie, weiss ich in einigen Dingen besser Bescheid. Mag sich arrogant anhören, liegt aber mit der Geschwindigkeit der Anpassung der Lehre zusammen. Und mit der Qualität der Forschung. Denn typisch würde man folgendes hören : Eliminieren sie die tierischen, vor allem die bösen gesättigten Fette, die bringen sie nur um! Und machen Herzkrank! Dazu dann eine Ernährung mit viel Vollkorn. Kampfwort : Ausgewogen. Keiner hat ne Ahnung was dieses Unwort der Ernährung überhaupt heissen soll. Die DGE, voll von tollen Öjotrophologen empfiehlt folgendes :

http://www.dge.de/modules.php?name=Content...page&pid=15

Bei 2,4,5 und 6 krieg ich das kotzen.

Besonders folgender Satz entbehrt jeglicher Grundlage der Forschung :

Zu viele gesättigte Fettsäuren erhöhen das Risiko für Fettstoffwechselstörungen, mit der möglichen Folge von Herz-Kreislauf-Krankheiten. Bevorzugen Sie pflanzliche Öle und Fette (z.B. Raps- und Sojaöl und daraus hergestellte Streichfette).

Warum, dürfte jeder der sich mit der modernen Forschung und der Evaluation zu der angeblich so sicheren Datenlage zu dem Thema gerne auseinandersetzen.

Aber, hier noch meine persönlichen Schmankerl, die es auch auf Wikipedia geschafft haben :

* Dr. Ancel Keys, Begründer der Cholesterin-KHK-Hypothese (in der Zeitschrift Eating Well, März/April 1997):

„Es gibt absolut keine Verbindung zwischen Cholesterin im Essen und Cholesterin im Blut. Keine. Und das haben wir schon immer gewusst.“

Dr. Ancel Keys hat allerdings nicht nur das gewusst, sondern auch die Datenlage manipuliert, in dem er sich anstatt der 22 verfügbaren Länder einfach 6 Länder rausgepickt hat, bei dem die Daten passten. Dafür kam er auf die Titelseite des Time Magazine und wurde viel zitiert. Das das Blödsinn war, hat kaum einen interessiert.

Weiterhin einer meiner Lieblinge :

* Prof. em. Dr. med. Frank P. Meyer, ehemaliger Institutsdirektor der Klinischen Pharmakologie an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg (im Jahre 2003):

„Über ein halbes Jahrhundert wurde uns von interessierter Seite (Pharma-Industrie, Lebensmittelindustrie, Verlage, Apotheker, Ärzte) die Cholesterol-Legende präsentiert. In 15 guten Studien wurde demonstriert, dass der Effekt der Lipidsenker hinsichtlich der Primärprävention gegen Null geht und im Hinblick auf die Sekundärprävention nur sehr marginal ist. In HPS (Heart Protection Study, 2002) wurde von den Autoren explizit auf die Bedeutungslosigkeit des Cholesterols verwiesen. Wie man aus der aktuellen Literatur entnehmen kann ([…]), können Legenden jedoch sehr zählebig sein. Wir sollten uns an den Ausspruch von H. Immich erinnern. ‚Nicht Experten zählen, sondern Fakten‘.“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Bei 2,4,5 und 6 krieg ich das kotzen.

Das muss man sich mal bewusst machen: 40% ihrer Empfehlungen sind dermaßen Schrott, dass Restmüll noch ein Kompliment wäre und es Sondermüll wo eher trifft. Den Blödsinn empfehlen sie seit Jahrzehnten, standhaft massenweise Forschungsergebnisse ignorierend und den Leuten vertaut man die Ernährungsempfehlungen eines 80-Millionen Volk an.

Zumindest bei 6 ist nur die 2.te Hälfte Unsinn. Die erste Hälfte passt ja.

2 widerspricht auch vollkomen 1.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.