Der richtige Weg für mich

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

Ich ziehe seit 4 Monaten(leider letzten Monat Pause) ein Bodyweight programm durch, will aber jetzt auf Gewichtheben oder dergleichen wechseln.

Hab mich von 63-64 auf fast 68kg gesteigert.(hab ich meinen Anfängerbonus eigentlich dadurch schon weg =/? )

Ich war heute beim uns im Kraftsportverein und habe mir Gewichtheben angeschaut.Weiß aber nicht ob es was für mich ist.

Viel interresanter ist dann schon Kraftdreikampf(Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben)

Deck ich damit meine ganze Muskulatur ab?(gleiches auch für Gewichtheben)

Ich will keine Wettkämpfe sondern nur mehr Kraft und Masse, ist so ein Training mit Trainer etc. überhaubt sinnvoll?

Desweiteren habe ich die Möglichkeit in einem Kampfsportverein Capoeira anzufangen mit angeschlossenen Kraftraum.

Ich weiß aber nicht ob hier qualifiziertes Personal nach meiner Ausführung schauen kann.(Wollte dann in Verbindung Starting Strength machen)

Ich habe einfach zweifel ob mir ein "Amateur" (zumindest in Kraftsport...ich will nicht anmaßend werden ;D) die Übungen richtig zeigen und nach mir schauen kann.

Ich werde mir morgen Capoiera anschauen und Freitag Kraftdreikampf, hätte aber trotzdem gerne euren Rat

liebe grüße mr.pea

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hey Leute,

Ich ziehe seit 4 Monaten(leider letzten Monat Pause) ein Bodyweight programm durch, will aber jetzt auf Gewichtheben oder dergleichen wechseln.

Hab mich von 63-64 auf fast 68kg gesteigert.(hab ich meinen Anfängerbonus eigentlich dadurch schon weg =/? )

Ich war heute beim uns im Kraftsportverein und habe mir Gewichtheben angeschaut.Weiß aber nicht ob es was für mich ist.

Viel interresanter ist dann schon Kraftdreikampf(Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben)

Deck ich damit meine ganze Muskulatur ab?(gleiches auch für Gewichtheben)

Ich will keine Wettkämpfe sondern nur mehr Kraft und Masse, ist so ein Training mit Trainer etc. überhaubt sinnvoll?

Desweiteren habe ich die Möglichkeit in einem Kampfsportverein Capoeira anzufangen mit angeschlossenen Kraftraum.

Ich weiß aber nicht ob hier qualifiziertes Personal nach meiner Ausführung schauen kann.(Wollte dann in Verbindung Starting Strength machen)

Ich habe einfach zweifel ob mir ein "Amateur" (zumindest in Kraftsport...ich will nicht anmaßend werden ;D) die Übungen richtig zeigen und nach mir schauen kann.

Ich werde mir morgen Capoiera anschauen und Freitag Kraftdreikampf, hätte aber trotzdem gerne euren Rat

liebe grüße mr.pea

Ja, KDK wird dir auf jeden Fall Masse bringen!

SS benutzt zum Grossteil KDK Übungen, pack dann eben noch die restlichen Starting Strength Übungen dazu, dann hast du ein ausgewogenes Programm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gewichtheben ist gerade am Anfang (die ersten drei Monate) eher ein Krampf, wenn du auf reine Masse aus bist. Das musst du wollen. Klar hast du da auch teilweise die SS Übungen mit drinnen (Kniebeuge, Frontdrücken, versch. Arten von Kreuzheben, Bankdrücken eher nicht, weil es die Flexibilität beeinträchtigt), aber du übst beim Gewichtheben in erster Linie Bewegungsabläufe und trainierst dann deine Muskeln. 90% deines Trainings am Anfang sind Variationen von Reißen, Umsetzen und Stoßen, damit du die Technik reinkriegst.

Mit 30 kg zu hantieren kann da schon etwas demotivierend sein, wenn man - wie gesagt - das nicht will oder Spaß dran hat. Allerdings wirst du auch nur durch Gewichtheben unglaublich kräftig. Ein 91er Jahrgang beugt 200kg beispielsweise. Masse hat der auch mehr als genug. ;-) Bedenke allerdingds, dass Gewichtheben ein olympischer Wettkampfsport mit Gewichtsklassen ist. Also wirst du irgendwann, wenn du es ernsthaft betreiben willst nicht maßlos Masse zunehmen können.

Allgemein KDK bzw. speziell SS haben den Vorteil, dass du durch die lineare Progression am Anfang viel schneller Erfolge hast. Außerdem ist SS ja explizit dafür da Masse aufzubauen. Beim Gewichtheben hast du natürlich auch einen "Mitnahme"-Effekt durch die Übungen, aber du ziehst dir die Hose ja auch nicht mit der Beißzange an.

Beim Gewichtheben hast du wiederum den Vorteil, dass es da sehr kompetente Trainer gibt, wenn der Verein im BDVG (Bundesverband Deutscher Gewichtheber) ist, was beim KDK nicht unbedingt sein muss. Wobei die Grenzen da oft fließend sind. Wenn du in einen Gewichtheber-Verein gehst und die SS-Übungen gezeigt haben möchtest, geht das auch.

KDK ist dann aber auch erstmal wieder eine Wettkampforientierte Sportart, d.h. du hast da auch das "Problem", dass du dich spezialisiert. Soll heißen: Andere Kniebeugen-Technik, evtl. Gear (es sei denn du gehst raw an die Sache dran).

Es kommt halt drauf an, was du willst.

Masse aufbauen + andere Sportart = SS + Capoeira

Masse aufbauen durch eine Sportart = KDK/Gewichtheben

Masseaufbauen durch eine Sportart + andere Sportart = KDK/Gewichtheben + Capoeira.

Musst halt schauen, wie viel Zeit du hast. KDK und Gewichtheben musst du 3x die Woche machen, sonst hat es überhaupt keinen Sinn. Dann bleibt nicht mehr so viel Zeit für Capoeira, was übrigens auch am Anfang sehr techniklastik (lies: Übungs- und daher Zeitintensiv) ist.

Im Endeffekt ist es deine persönliche Entscheidung. Mach dir klar, was du willst und handele entsprechend!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.