Händeschütteln bei Krankheit

13 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi, bin derzeit erkältet und war eben drausen ein paar Sachen erledigen.

Wie macht ihr das wenn ihr krank seid und anderen Leuten die Hand geben "müsst"? Ich hab einfach gesagt als sie mir die Hand hinreichten "Willst du das wirklich tun? Ich bin erkältet." Einer sagt "Ok dann lassen wir das lieber" und der andere hat einfach meine Hand genommen^^

Der Grund warum ich den Thread aufmache ist einfach das ich mich immer sehr unwohl fühle wenn ich jemanden ein Händeschütteln verneinen muss und es wohl auch zu meiner Selbstentwicklung beiträgt was ja im Endeffeckt auch zu PU zählt.

Also: Wie macht ihr das? Gebt ihr trozdem die Hand oder blockt ihr total ab oder was weis ich..., bin gespannt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gib gar nicht die hand sondern sag einfach: ich will dich nicht anstecken, ich bin verkühlt/krank/hab Schweinegrippe.

und wenn er sie trotzdem haben will, dann is es ja ok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darüber hab ich mir nie Gedanken gemacht ==> ist mir eigentlich egal.

War mir auch nicht bewusst dass meine Hände groß ansteckend sind wenn ich verkühlt bin ?

Ich denke der Erste Eindruck bzw. die erste Emotion die man vermittelt gilt.

In dem Fall sieht es, zwar nur für eine Sekunde, so aus als würde man seinem Gegenüber nicht die Hand schütteln wollen. - Korrigiert mich hier wenn ich falsch liege.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde man sollte die Hand einem dennoch geben. Das machen die Ärzte auch, nur waschen die Ärzte auch ihre Hände immer wieder und fassen sich nicht ständig ins Gesicht. Im Winter wasche ich mir auch vermehrt die Hände, weil die Menschen kleine Infekte haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich krank bin, sage ich das und gebe niemandem die Hand (genau das würde ich auch von anderen erwarten). Ist genau so wie mit dem Trinken. Ich lasse auch niemanden aus meinem Glas trinken, wenn ich krank bin. Bzw. ich sage es vorher und er kann dann entscheiden was er/sie macht. Die anderen werden sich nicht beleidigt fühlen, sondern dich eher dafür mögen, dass du dich um ihre Gesundheit sorgst. Ich verstehe hier irgendwie das Problem nicht so ganz ? Und was Pu angeht, einfach mal paar Tage aussetzen und im Bett bleiben statt jemanden mit Kino etc anzustecken ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man bedenkt, dass eine Tastatur mit mehr Keimen verseucht ist als eine öffentliche Toilette; dass du Türklinken, Haltegriffe und ähnliches benutzt :huh:

Dann dürftest du niemals jemanden die Hand schütteln. Gib demjenigen einen Zungenkuss, ist hygenischer. Fakt ist aber auch, dass das menschliche Imunsystem kleinere Angriffe verkraftet und dadurch sogar gestärkt wird. Nimm dir eventuell ein paar Desinfektionstücher mit. Damit kannst du dir deine Hände reinigen nachdem du Gehustet oder deine Nase geputzt hast.

Worüber du jetzt eher denken solltest ist, dir deine Hände auch for dem Gang zur Toilette zu waschen. Dort wo du hingreifst können die Bakterien und Keime von der Tastatur nämlich wirklich Schaden anrichten. :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Küss ihn einfach zur Begrüßung.

Dadurch werden weniger Bakterien übertragen als durchs Hände schütteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hängt ganz davon ab, wie krank ich bin. Aber generell weise ich die Leute darauf hin. Wenn man hustet, hustet man schließlich in die Hände, dabei werden dermaßen viele Bakterien übertragen. Das muss ich niemanden zumuten.

Aber wie auch schon von der Vorpostern beschrieben, einfach öfters die Hände waschen. bei einer Erkältung oder dergleichen bin ich auch nicht so pingelig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich Händeschütteln hasse, habe ich mehrfach versucht, es nicht zu tun.

Das hat bei den Beteiligten im Beruf und privat massive Irritationen hervorgerufen.

Macht mal diese Experiement und schaut euch die Reaktionen an ;-)

Die unterschwellige Bedeutung des Händeschüttelns uns sehr groß. Das Nicht-Schütteln lässt sich in unserer Schüttel-Kultur leider nicht oder nur sehr schwer durchsetzen.

Inzwischen schüttle ich wieder, gehe hernach aber Händewaschen. Pech, wenn dann in einer Gruppe ein Nachzügler kommt, mit einer schweißigen Pfote, igitt...

Den Hinweise auf Schweinegrippe und Gesundheit finde ich gut. "Guten Tag! Ich weiß, es irritiert Sie nicht die Hand schüttle. Aus hygienischen Grünen möchte ich aber darauf verzichten. Vielen Dank für ihr Verständnis!"

Robin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.