DIESEL Uhren

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich will mir demnächst eine neue Armbanduhr (vorzugsweise mit Metallband) zulegen, hab mich umgeschaut v.a. im Internet und finde einige Modelle von Diesel ganz nett. Was ist von den Uhren dieses Labels zu halten? Vielleicht besitzt der eine oder andere von euch gar eine Uhr von Diesel..

bearbeitet von matt17

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bismarck

Naja die aktuellen Diesel-Uhren sind wirklich riesig. Die solltest du dir definitiv erstmal live und in Farbe ansehen. Im Internet würd ich dich nicht einfach so bestellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze

Diesel-Uhren = Fossil-Uhren, mal so nebenbei. Ist genau das Gleiche wie bei Armani :)

Fossil hat die Lizenzen für Diesel, Armani, DKNY und Burberry. Ist alles das Gleiche. Ihr könnt eure Auswahl also auf diese Marken erweitern, solange nicht der Name das hauptsächliche Kaufkriterium ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin kein freund von solchen uhren, schau dich lieber bei den üblichen verdächtigen wie seiko um, da bekommste mehr für dein geld!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze
ich bin kein freund von solchen uhren, schau dich lieber bei den üblichen verdächtigen wie seiko um, da bekommste mehr für dein geld!
und Orient! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Momentan bin ich von der Idee mit einer Diesel-Uhr abgekommen. Hab mich mal auf http://www.uhren-lounge.de/ umgesehen und mir gefallen die Chronographen der Marke Festina sehr gut, nicht zuletzt liegen sie auch in meinem Preisrahmen der 150€ nicht überschreiten sollte. Was sagt ihr zu Festina? Hat die Marke ein bestimmtes Image?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Quarz-Uhren von Firmen wie Citizen, Festina und Fossil(Die ganzen Modemarken lassen wie schon gesagt auch von denen produzieren) so bis 300 sind alle mehr oder minder gleich. Nichts herausragendes aber völlig in Ordnung.

Wenn ihr eine Automatik haben wollt, solltet ihr euch nur vor China-Tickern in acht nehmen. Die mit japanischen Werken sind meistens zu empfehlen.

bearbeitet von Ravenshield

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.