Masse aufbauen

85 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ehm...noch mal: Hast du Quellen für die Whip-Sache?

Was du zitiert hast, ist klar. Ich werd auch garantiert keine spröde Stange für 20 € kaufen.

Dass extrem billige Geräte kritisch sind, heißt allerdings nicht: "Kauf das teuerste, was es gibt, denn alles, was drunter liegt, wird deine Sicherheit beeinträchtigen."

Bei starting strength schreiben sie:

If you're NOT a competitive Olympic lifter, but use the lifts in your workouts, you still need a bar designed around the requirements of Olympic lifting. A bar with good spin, appropriate knurling, a bar that will "whip", a bar with a diameter that allows a secure grip and a hook grip if you are inclined to use one, and a bar that is designed to be dropped without coming apart!

Die meinen also offenbar auch, dieser Whip sei nicht schlimm für den Rücken.

Und zur Sicherheit noch mal: Meine Frage war nach Quellen, die besagen, dass dieser Whip schädigend ist. Klarer kann ichs nicht ausdrücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ehm...noch mal: Hast du Quellen für die Whip-Sache?

Was du zitiert hast, ist klar. Ich werd auch garantiert keine spröde Stange für 20 € kaufen.

Dass extrem billige Geräte kritisch sind, heißt allerdings nicht: "Kauf das teuerste, was es gibt, denn alles, was drunter liegt, wird deine Sicherheit beeinträchtigen."

Bei starting strength schreiben sie:

If you're NOT a competitive Olympic lifter, but use the lifts in your workouts, you still need a bar designed around the requirements of Olympic lifting. A bar with good spin, appropriate knurling, a bar that will "whip", a bar with a diameter that allows a secure grip and a hook grip if you are inclined to use one, and a bar that is designed to be dropped without coming apart!

Die meinen also offenbar auch, dieser Whip sei nicht schlimm für den Rücken.

Und zur Sicherheit noch mal: Meine Frage war nach Quellen, die besagen, dass dieser Whip schädigend ist. Klarer kann ichs nicht ausdrücken.

Ich vermute, ich hab mich da falsch ausgedrückt. Gerade bin ich etwas im Zeitdruck, daher gerade keine Quellen zur Hand. Das rührt daher, dass meine persönlichen Quellen hier vor allem Diskussionen mit gewissen Trainern aus den USA waren und keine Bücher.

Zur Vereinfachung meine Position und Meinung dazu :

Es gibt Whip in jeder Stange. Dieser Whip kann durch die Stange aufgenommen werden oder in den Rücken knallen. Je nach Stange und Verarbeitung merkst du, ob die Stange eher in den Rücken haut oder nicht.

Explosive Bewegungen an sich sind aufgrund ihrer Effekte zu bevorzugen. (Das wiederum kann ich gerne und schnell belegen, habe die entsprechenden Studien hier allerdings schon öfters gepostet, müssten zu finden sein) Das heisst ein Equipment, dass diese erlaubt, ist genauso zu bevorzugen.

Bei einem billigen Equipment ist nicht gegeben, wie gut es funktionieren wird. Es kann also keine wirkliche Voraussage der Materialeigenschaften gegeben werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, hab jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen,

aber alle Trainingsmethoden beruhen auf der Superkompensation,

wenn du fragen dazu hast oder keine Lust es nachzuschlagen,

kann ich ein Neues Thema dazu eröffnen und das Prinzip erklären ;)

also schreib mir einfach..

MfG Daddie ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hey, hab jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen,

aber alle Trainingsmethoden beruhen auf der Superkompensation,

wenn du fragen dazu hast oder keine Lust es nachzuschlagen,

kann ich ein Neues Thema dazu eröffnen und das Prinzip erklären ;)

also schreib mir einfach..

MfG Daddie ;)

Passt net wirklich zum Thema und das Superkompensationsmodell ist auch stark veraltet im Gegensatz zu beispielsweise dem 2 Faktoren-Modell.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
echt?? Hör ich jetzt zum ersten mal!

Muss ich mich wohl drüber informieren danke ;)

Schau am besten mal in diesem Buch, die neuste Auflage ist von 2008, sehr aktuell zum Thema Krafttraining und aus meiner Sicht ein MUST READ für jeden, der Krafttraining professionell verstehen möchte.

Ist allerdings ein harter Brocken.

http://www.amazon.de/Krafttraining-Wissens...5105&sr=8-1

Das Superkompensationsmodell ist nicht falsch und wird daher noch gelehrt. Allerdings hat es seine Defizite, die besonders bei der Veränderung der Anpassungsrate etc schwierig werden und dies nicht erklären können. Hier springt dann schonmal das 2 Faktorenmodell ein, dass den Ausgangsstatus mit einbezieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey vielen dank ;)

Krieg es in der schule gelehrt und dort wurde auch schon angesprochen, dass

sich die Muskeln nach einer Zeit an das Training gewöhnen und keine Leistungssteigerung

erreicht werden.

Naja ich werds mir anschauen

MfG Daddie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hey vielen dank ;)

Krieg es in der schule gelehrt und dort wurde auch schon angesprochen, dass

sich die Muskeln nach einer Zeit an das Training gewöhnen und keine Leistungssteigerung

erreicht werden.

Naja ich werds mir anschauen

MfG Daddie

Kenne das Problem. In Deutschland scheint es so gehalten zu werden in Schule und Universität :

Zum Thema Krafttraining sind sie gut, haben massig Studien, bringen es aber keinem bei, obwohl in Deutschland jede einzelne Studie fast neu aufgesetzt und überprüft wurde.

Zum Thema Ausdauertraining werden die letzten 10 Jahre einfach konkret ignoriert und nichtmal erwähnt, nichtmal Stellung bezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.