was im gespraech mitschwingt

18 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

hoi männers!

hui, gar nicht mal so leicht, einen anfang zu schreiben. zuerst moechte ich mich aber vorstellen: ich bin nils und 20 jahre alt. ich hab mich in den letzten 2 tagen hier durchgelesen und mich nun entschlossen, mich hier auch anzumelden ;) sowas mache ich sonst nicht, aber ich muss sagen, dass ihr mir mit euren anleitungen und beitraegen echt das brett von dem kopf genommen habt, mit dem ich sonst durch die gegend gelaufen bin ;> vielen dank dafuer und ein dickes fettes lob an euch!

- kurz nebenbei: ich hab gestern auf einem abiball angefangen unter bewusster anwendung der techniken die hbs um den finger zu wickeln und war total ueberrascht, dass ich auf einmal so interessant wirkte =] -> erste erfolge (leider noch keine #closes, habe aber sogar bei einem hb6 einen kuss auf den mund bekommen)

als ich mich hier durchgelesen habe, bin ich auf einen satz gestoßen, indem es hieß, dass es eigentlich unwichtig sei, ueber was man sich unterhaelt, wenn man auf ein hb zugeht. ich hab mir dazu mal folgende gedanken gemacht:

nur kurz grob umrissen: eine nachricht hat ja 4 seiten

1. selbstoffenbahrung / selbstdarstellung

2. sachinhalt

3. appel

und

4. du-beziehung / wir beziehung

in jedem satz schwingt demnach eine ansicht darueber mit, in welcher beziehung wir uns zu dem hb sehen.

da wir es ja darauf anlegen werden, moeglichst ueber intime dinge zu sprechen, definieren wir fuer uns die beziehung als "intim"

laut schulz von thun kann der kommunikationspartner diese beziehungsdefinition nun

1. akzeptieren

2. durchgehen lassen

3. zurueckweisen

4. ignorieren

um das herauszufinden greift nun die methode, die ja auf der seite erklaert ist. beobachten und auf das feedback achten!

ist es denn dann nun nicht doch so, dass wir darauf achten muessen, ueber was wir uns unterhalten?

oder ist es nuetzlich beim aufbau eines gespraechs sich zu "steigern"? dann wuerde man ja aber harmlos anfangen und wieder in die kategorie afc fallen ;/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die meinen bestimmt, der Satz mit dem man eine Fremde anspricht, ist unwichtig!

Du kannst "Hallo!" sagen oder einen Roman runter beten! Es spielt keine Rolle! Ab dann, wenn das Gespräch läuft, sozusagen das Eis erst mal gebrochen ist, musst Du schon darauf achten was und wie du es sagts! Denn nach dem Eisbrechen wird eine Meinung über Dich gefällt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ok. dann versuche ich ab jetzt, wahllos opener zu benutzen und dann schaue ich mal, was passiert.

auf jede aktion muss ja eine reaktion folgen. oder ich werde ignoriert, was bei der menge an frauen auf der welt ja gar kein problem ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Sorry, ich versteh nicht was Du mir damit jetzt sagen willst!

Ich weis, ich bin zu blöd, um allem zu folgen, daher mache ich es kurz ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

oh tut mir leid, das liegt wohl an mir. ich bin noch sehr neu hier und tu mich wohl deswegen noch etwas schwer, mich deutlich auszudruecken oO

Die meinen bestimmt, der Satz mit dem man eine Fremde anspricht, ist unwichtig!

aus diesem grund will ich nun mal versuchen einfach IRGENDWAS den damen an den kopf zu werfen und dann mal schauen, was passiert.

IRGENDWIE muessen die ja dann reagieren (oder die ignorieren mich halt, was ihnen im nachhinein leid tun wuerde, weil sie was verpassen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Jetzt, ja jetzt habe ich es auch verstanden ... danke für die Erleuchtung!

Sorry, ich übe mich in Sarkasmus und Lustig sein :D

Ist wirklich zu 80% egal, auf die anderen 20% verzichten wir, das würde zu kompliziert! Wer hat das noch gleich gesagt: mit 20% Leistung 80% Ausbeute!

Trotzdem solltest Du etwas Nachdenken was Du sagst: "Ficken?" hat bei mir z.B. nicht funktioniert! Obwohl, 1 von 10 ist immerhin auch schon ein Erfolg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trotzdem solltest Du etwas Nachdenken was Du sagst: "Ficken?" hat bei mir z.B. nicht funktioniert! Obwohl, 1 von 10 ist immerhin auch schon ein Erfolg!

hrhr :>

habe gerade GQ auf pro7 gesehen. da ist einer durch ne stadt gegangen und hat frauen angesprochen "willst du mit mir schlafen?"

es haben alle 5 (oder warens 4?) frauen abgesagt oO

da haetteste denen mal sagen sollen, dass er mindestens 10 fragen muss :>>>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Naja, wenn die nur NEIN sagten ist das schon besser wie bei mir damals :D

Mich haben sie getreten und geschlagen, damit ich aus Ihrem persönlichen Umfeld (Armlänge) verschwinde!

Ich werde diese doofe Frage nie wieder stellen ... und 1/10 ist die "regel der großen Zahl" wer die nicht nutzt ist selber schuld!

Ihr kennt die Regel nicht? Ok:

10 % der Menschen sind für Euer Angebot offen ... da es keine halben Menschen gibt, muss Du mind. 10 ansprechen um einen Treffer zu landen. Die Regel funktioniert selten im 10 Leute ansprechen, meist spricht man 30 an und 3 sagen ja ... aber nicht jeder 10., sondern eher zufällig!

Bei mir war das damals glaub die 8. ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ach, das mit der armlänge habe ich auch irgendwo mal gehört.

wenn man mit einem menschen spricht, dann sollte man (normalerweise) eine armlänge abstand halten, damit er sich nicht bedrängt fuehlt.

das kann man ja einfach austesten: wenn man einfach mal einen arm vor dem gesicht des anderen hochreißt und seine nasenspitze nicht trifft, dann haelt man einen seriösen abstand ein ^^ doch das ist von kultur zu kultur auch verschieden. afrikaner zb gehen viel näher an ihren gespraechspartner ran als europäer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
um das herauszufinden greift nun die methode, die ja auf der seite erklaert ist. beobachten und auf das feedback achten!

ist es denn dann nun nicht doch so, dass wir darauf achten muessen, ueber was wir uns unterhalten?

Also da hast du richtig gedacht, aber das muss in Einbeziehung der PU-Regeln weitergedacht werden.

Der Hauptfaktor sind ja positive Emotionen. Du kannst einer HB erzählen, dass dein Hamster gestorben ist, solange du positive Emotionen dabei erzeugst, macht es nichts. Du kannst dich dabei auch sehr interessant machen.

Opener: Körpersprache, Tonalität, sind wichtig. Alle Signale die du unbewusst austrahlst müssen einen Effekt erzielen und sollten sich nicht wiedersprechen.

Weiteres Gespräch: Körpersprache muss das vermitteln was du vorgibst zu sein. Ob Sie nun 1. 2. 3. oder 4. macht, solange das Gesamtkonzept stimmt, ist ´s egal. Du kannst bei 10 Themen/Fragen ablehnende Signale von ihr wahrnehmen, was aber nichts heißen muss, wenn ihr einen "gemeinsamen Nenner" habt(Ihr steht auf Band XY und du hast drüber gescherzt das man zusammen zu nem Konzert kann oder so. Ist sehr oberflächlich das Bsp. aber ich denke es ist klar was gemeint ist), der immer wieder als Starter für die 4 Seiten einer Nachricht angewandt werden kann.

Das ist ein Zusammenspiel von mehreren Komponenten, was relativ "komplex" ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Trotzdem solltest Du etwas Nachdenken was Du sagst: "Ficken?" hat bei mir z.B. nicht funktioniert! Obwohl, 1 von 10 ist immerhin auch schon ein Erfolg!

hrhr :>

habe gerade GQ auf pro7 gesehen. da ist einer durch ne stadt gegangen und hat frauen angesprochen "willst du mit mir schlafen?"

es haben alle 5 (oder warens 4?) frauen abgesagt oO

da haetteste denen mal sagen sollen, dass er mindestens 10 fragen muss :>>>

musst aber dabei beachten, dass alles vor kamera abgelaufen ist! und welche frau sagt vor laufender kamera "ja"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Also ich hab nochmal etwas interessantes zur Tonlage und der Körpersprache, sowie dem Inhalt des Gesagten:

(Wow, Bücherlesen zahlt sich aus, meine Sprache klingt intelligent! :D )

Ich habe einer Frau gesagt, ich sei ja garnicht an ihr interessiert. Bei dieser Aussage hatte ich meine Hand an Ihrem Hintern und streichelte ihr diesen. Interessant war, das schien ihr nix auszumachen, was ich da erzähle. Im Gegenteil, sie sagte mir, sie wolle keine Beziehung und keinen ONS und glitt mit ihrer Hand an der Innenseite meines Beines nach oben und streichelte mich sehr Nahe an meinem besten Freund!

Die Tonlage des Gesprächs war schon sehr erotisch aufgeladen, immerhin saßen wir nebeneinander und flüsterten uns ins Ohr.

Der Inhalt eines Gesprächs mit Frauen ist scheinbar wirklich unwichtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@JayJay

Lies mal Bücher und lese nur soweit bis du den Grundgedanken des Autors verstanden hast, dann denk alleine weiter. Dann liest du weiter und guckst wie deine Gedanken die Realität ttreffen oder nicht. So kann man prima "Denkfehler" finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@chunKy

Muss ich Deine Aussage verstehen? Ich lese Bücher nur des Gedankens willen und denke sehr viel selbst weiter! Ich hätte eh Probleme ein Buch auswendig zu lernen!

Aber wie kommst Du jetzt darauf?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
@chunKy

Muss ich Deine Aussage verstehen? Ich lese Bücher nur des Gedankens willen und denke sehr viel selbst weiter! Ich hätte eh Probleme ein Buch auswendig zu lernen!

Aber wie kommst Du jetzt darauf?

Versteh mich nicht falsch. Ich will nicht sagen, das du nur liest und nur ein Maulheld bist.

Ich meine, das Denken ohne Grundlage. Die Erkenntnis nach dem Lesen "Der Autor hat recht. So ist es." ist ein Produkt deiner Gedanken. Aber um noch mehr zu lernen, kann man auch z.B. nur die Einleitung lesen und das Thema selbst durchdenken. Dann weiterlesen und gucken, wie nahe man an dem ist, was in dem Buch steht, vorausgesetzt in dem Buch steht kein Scheiß.

War nur so ne Idee. Sollte dich jetzt nicht irgendwie angreifen oder so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ich habe es oft so dass ich ein buch lese und dann mit meinen gedanken fortsetze...

also ich lese einen satz und plötzlich setze ich in meinem kopf die geschichte fort...

dann muss ich mich oft bremsen und den satz nochmal lesen um weiter lesen zu können!

ich weiss nicht ob das jetzt positiv oder eher eine art konzentrationsschwäche ist.

ich lese gerade was über nlp. ich lese einen satz und plötzlich wende ich die gerade gewonnene erkenntnis auf eigene geschehnisse in der vergangenheit oder zukunft an! gut oder schlecht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ich habe es oft so dass ich ein buch lese und dann mit meinen gedanken fortsetze...

also ich lese einen satz und plötzlich setze ich in meinem kopf die geschichte fort...

dann muss ich mich oft bremsen und den satz nochmal lesen um weiter lesen zu können!

ich weiss nicht ob das jetzt positiv oder eher eine art konzentrationsschwäche ist.

ich lese gerade was über nlp. ich lese einen satz und plötzlich wende ich die gerade gewonnene erkenntnis auf eigene geschehnisse in der vergangenheit oder zukunft an!  gut oder schlecht?

Das ist gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.