7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi, ich bins :rolleyes:

Letztens hatte ich einen kleinen Streit mit einem Freund, bei dem ich endlich gesagt hatte, was mich seit Ewigkeiten schon störte. Dabei wurde ich irgendwann wütend und fühlte mich auch verletzt. Was macht mein Körper da=> ich kann nur mit Mühe verhindern, dass ich gleich losheulte. Man hats mir angesehen, ich konnte nicht mehr weiterreden (ohne, dass ich nur noch heulend in der Ecke liege) und mein Freund hat sich dann Gott sei Dank zurückgezogen um nicht noch mehr Öl ins Feuer zu werfen.

Das ganze (der Streit, nicht das mit den Tränen) lag mir den ganzen Tag schwer im Magen. Abends habe ich das dann angesprochen (es kostete mich überwindung, da ich bisher kaum über Gefühle reden kann, aber ich habs getan) und wir haben die Sache friedlich besprochen und geklärt. Das tat richtig gut und dann konnte ich mich auch endlich gehen lassen.

Dass ich schnell weine, wenn ich sehr wütend oder verletzt bin ist mir früher ziemlich häufig passiert, in letzter Zeit sind solche Situationen dann nicht mehr aufgetreten (bis auf die eine beschriebene). Doch wie kann ich es machen, dass ich bei sowas in Kontrolle bleibe bzw. dass ich allgemein weniger empfindlich werde und diese Emotionen besser ertragen kann OHNE, dass ich einfach emotional abstumpfe?

Gruß, Robert

bearbeitet von rohbart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@rohbart

etztens hatte ich einen kleinen Streit mit einem Freund, bei dem ich endlich gesagt hatte, was mich seit Ewigkeiten schon störte. Dabei wurde ich irgendwann wütend und fühlte mich auch verletzt. Was macht mein Körper da=> ich kann nur mit Mühe verhindern, dass ich gleich losheulte. Man hats mir angesehen, ich konnte nicht mehr weiterreden (ohne, dass ich nur noch heulend in der Ecke liege) und mein Freund hat sich dann Gott sei Dank zurückgezogen um nicht noch mehr Öl ins Feuer zu werfen.

Das Überdruckventil ist Weinen, es unter Kontrolle zu bringen heißt, es kommt woanders wieder hoch.

Das ganze (der Streit, nicht das mit den Tränen) lag mir den ganzen Tag schwer im Magen. Abends habe ich das dann angesprochen (es kostete mich überwindung, da ich bisher kaum über Gefühle reden kann, aber ich habs getan) und wir haben die Sache friedlich besprochen und geklärt. Das tat richtig gut und dann konnte ich mich auch endlich gehen lassen.

Das hast du gut gemacht, endlich darüber zu reden, weiter so!

Dass ich schnell weine, wenn ich sehr wütend oder verletzt bin ist mir früher ziemlich häufig passiert, in letzter Zeit sind solche Situationen dann nicht mehr aufgetreten (bis auf die eine beschriebene). Doch wie kann ich es machen, dass ich bei sowas in Kontrolle bleibe bzw. dass ich allgemein weniger empfindlich werde und diese Emotionen besser ertragen kann OHNE, dass ich einfach emotional abstumpfe?

In deinem Drang alles besser zu machen hast du übersehen, dass du schon viel gemacht hast, einige Sachen werden bleiben.

Passiert dir das bei nahestehenden Menschen oder Fremden bzw. Bekannten ?

Wann und in welchem Zusammenhang, außer dem schon geschriebenen?

Gruss!

Journey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
In deinem Drang alles besser zu machen hast du übersehen, dass du schon viel gemacht hast, einige Sachen werden bleiben.

Passiert dir das bei nahestehenden Menschen oder Fremden bzw. Bekannten ?

Wann und in welchem Zusammenhang, außer dem schon geschriebenen?

Gruss!

Danke, das stimmt. Ich habe wirklich schon einiges besser gemacht.

Das ist mir vorher sogar bei fremden Menschen passiert. Gleichaltrige mobben mich, ich werde aggressiv und entweder habe ich damals geweint, als es zu viel war, oder ich habe die geschlagen. Was dann häufig zu einem schlechten Gefühl geführt hat, weil ich denen wehgetan habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe in der Grundschule bei prügeleien ständig geweint bevor es losging, das war die Wut nicht der Schmerz und danach habe ich sie auseinander genommen, irgendwann ging das vorbei also alles kein problem.

du bist ja kein mädchen das rumflennt sondern kriegst einfach tränen vor wut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich habe in der Grundschule bei prügeleien ständig geweint bevor es losging, das war die Wut nicht der Schmerz und danach habe ich sie auseinander genommen, irgendwann ging das vorbei also alles kein problem.

du bist ja kein mädchen das rumflennt sondern kriegst einfach tränen vor wut.

Wenn es ein paar Tränen wären, wäres ja gut. Aber wenn die hoch kommen, dann gleich die volle Packung: Ich kann nicht mehr vernünftig reden (und wenn ich es durchziehe, bin ich am flennen, das hört sich dann wirklich nur noch arm an), muss so heftig schluchzen, dass ich mich nicht mehr artikulieren kann etc. pp. Die volle Dröhnung halt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Antwort ist ganz Klar und auf den punkt gebracht!

Das was dir passiert ist ist eine indirekte vorgehensweise um die Spannung/Ladung loszuwerden!

Indirekte Entladungen können sein kotzen, weinen,pinkeln , scheissen.

Die Erklärung wenn man nicht bewusst spannung/ladung loswerden kann macht man es auf den alt bekannten weg.

Wenn du unter stress stehst wird dein körper einen weg finden um dich zu entspannen. z.B. Pinkeln ahhh tut das gut!

Wenn jemand Angst hat fängt er an zu weinen ,sich anzupinkeln villeicht sogar anzuscheissen!

Wenn jemand Panik hat fängt villeicht an zu weinen ,zu pinkeln ,zu scheissen und am ende wahrscheinlich auch noch zu kotzen an.

Wenn du willst das dass in zukunft nicht passiert musst du lernen dich auf einen anderen weg dich zu entspannen!

villeicht in dem moment die Augen zu machen spüren wo die wut sich befindet und langsam deine atmung zu kontrollieren

Langsam ein und aus atmen und irgenetwas schönes Visualisieren. Oder irgendetwas anderes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

intressanter Standpunkt.

Da könntest du sogar recht haben, immerhin war es etwas, dass mich schon länger gestört hat.

Danke sehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.