King Koitus 63 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Ich frage mich nur, wo die Grenzen zwischen normaler und besonders hoher Intelligenz liegen.Sagen wir mal so: Intelligenz setzt da an, wo Fleiß und harte Arbeit dich nicht mehr weiter bringt. Insofern: Bildung = Training, Intelligenz = Talent. Der Mensch braucht beides um erfolgreich zu sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
the-großer 0 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet In einem Seminar zum Thema "Hochbegabung" in der Uni wurde Intelligenz mit folgendem Bild beschrieben:Intelligenz ist demnach ein mehr oder minder fruchtbarer Boden (=Potenzial), quasi als Grundvoraussetzung.Die Anstöße, die von außen (Eltern, Schule, Sozialisation) an einen herangetragen werden, bestimmen, in wieweit das Potenzial ausgeschöpft wird.LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
All_In 238 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Diese hier in dem Thread thematisierten Typen nimmt doch niemand ernst. Die leben doch nur von Wochenende zu Wochendende.Das ist deren ein und alles. Haben einen Horizont, der nicht über ihr Blickfeld hinausgeht. Total uninteressant.Da können sie noch so tolle Stecher sein. Deswegen finde ich das Argument köstlich dass "sie bestimmt mehr GAME haben als die meisten hier". Ja und?Lass ihnen ihre ONS mit Frauen die selber nicht bis 3 zählen können. Mich persönlich erfüllt eine LTR mit einer gebildeteten, leidenschaftlichen Frau viel mehr als kurzer "Einmal-Sex" mit der Jaqueline aus Neu-Köln. Aber jeder muss für sich selber das Richtige finden.Lass diese sog. "Styler" mal auf die 30 oder 40 zugehen. Die stehen vor einem nichts (aus meinen Augen) und werden noch mehr müde belächelt als jetzt schon.just my 2 centsPS: Klischees kommen nicht von ungefähr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Ab wann würdest du jemanden zu den hoch Intelligenten Leuten zählen und zählst du dich selbst auch dazu?Lol. Ne ich bin wirklich nicht hochintelligent. Noch nichtmal ansatzweise. Ich kann mich nur gut selber pushen und motivieren, ähnlich einem Stefan Raab.Hochintelligente Leute kann man nicht erklären, dass muss man erleben. Danach fühlt man sich einfach nur dumm (und bevor es jemand behauptet, auch bei diesen Menschen gibt es "coole" Frauenhelden). Das sind für mich aber auch nicht die Leute die gerade an der 130 kratzen.Genausowenig funktioniert Intelligenz ohne Bildung.Würd ich nicht sagen. Gauss hatte als Kind wohl auch eine sehr geringe Bildung, aber wie er dann seinen Lehrer abgezogen hat war 1a Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
King Koitus 63 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Ab wann würdest du jemanden zu den hoch Intelligenten Leuten zählen und zählst du dich selbst auch dazu?Lol. Ne ich bin wirklich nicht hochintelligent. Noch nichtmal ansatzweise. Ich kann mich nur gut selber pushen und motivieren, ähnlich einem Stefan Raab.Hochintelligente Leute kann man nicht erklären, dass muss man erleben. Danach fühlt man sich einfach nur dumm (und bevor es jemand behauptet, auch bei diesen Menschen gibt es "coole" Frauenhelden). Das sind für mich aber auch nicht die Leute die gerade an der 130 kratzen.Wo wir die Weltliteratur eh hinter uns gelassen haben (sonst hätte ich Faust angeführt ): Liam O'Connor aus Schätzings "Lautlos" ist für mich der Prototyp eines coolen Genies, der auch Frauenheld ist. Also zumindest trinkt er ganz ordentlich, das reicht für mich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
General Beta 11766 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Genausowenig funktioniert Intelligenz ohne Bildung.Würd ich nicht sagen. Gauss hatte als Kind wohl auch eine sehr geringe Bildung, aber wie er dann seinen Lehrer abgezogen hat war 1a LgNun ja, um seine Intelligenz auszudrücken, bedarf es eben der Techniken. Im wissenschaftlichen Bereich sind Methodenkenntnisse absolut notwendig. Und die erreicht man nur durch Bildung, nicht durch Talent bzw. Begabung. Allein der Besitz von Intelligenz ist also ziemlich nutzlos, wenn man sie nicht sichtbar machen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Nun ja, um seine Intelligenz auszudrücken, bedarf es eben der Techniken. Im wissenschaftlichen Bereich sind Methodenkenntnisse absolut notwendig. Und die erreicht man nur durch Bildung, nicht durch Talent bzw. Begabung. Allein der Besitz von Intelligenz ist also ziemlich nutzlos, wenn man sie nicht sichtbar machen kann.Schon klar. Du musst demjenigen schon eine Aufgabe stellen damit er sie lösen kann. Der dumme Mensch wird aber nie auf die Lösung kommen, der Hyperintelligente wird dich mit seinem Lösungsweg überraschen. Diese Aufgabe muss dann aber nichts Besonderes sein zB LKW Belade Spiel.Klar, wenn du wilst das dir der Intelligente Typ auch ne Marsrakete baut musst du ihn schon mit Input ausstatten. Ich glaub darüber brauchen wir uns ja nicht ernsthaft unterhalten.Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jon29 10846 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Das witzige ist aber, daß manIntelligenz auch trainieren kann, weil das Gehirn etwas plastisches veränderbares ist. Insbesondere ist die Intelligenz eines Menschen auch abhängoig von der Förderung und der Umgebung in der Kindheit und Jugend... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
California 77 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Was zum Beispiel super ist, um soziale Intelligenz zu trainieren, auch wenn das hier vielleicht etwas aus dem Rahmen fallen wird, "How i met your Mother". Es geht quasi darum, wie sich verschiedene Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten in der heutigen Gesellschaft verhalten. Da wir hier in Deutschland eh so nah an Amerika sind, bringt die Serie einiges. Unter anderem ein erweitertes Verständnis Toleranz (auch für homosexuelle), Konfliktlösungen(z. B. in einer beziehung), Werte wie Freundschaft und die damit verbundenen Pflichten, Endtäuschungen, Entwicklungen usw.Verpackt in ziemlich geilem Humor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Herb2000 23 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Was zum Beispiel super ist, um soziale Intelligenz zu trainieren, auch wenn das hier vielleicht etwas aus dem Rahmen fallen wird, "How i met your Mother". Es geht quasi darum, wie sich verschiedene Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten in der heutigen Gesellschaft verhalten. Da wir hier in Deutschland eh so nah an Amerika sind, bringt die Serie einiges. Unter anderem ein erweitertes Verständnis Toleranz (auch für homosexuelle), Konfliktlösungen(z. B. in einer beziehung), Werte wie Freundschaft und die damit verbundenen Pflichten, Endtäuschungen, Entwicklungen usw.Verpackt in ziemlich geilem Humor.Du darfst nicht vergessen, dass es sich nur um eine TV-Sendung handelt, welche noch dazu mit den letzen zwei Staffeln qualitativ rapide abgebaut hat. Fromme Botschaften wie die o.g. findest Du auch in Serien wie z.B. den Simpsons oder Friends. Aus einer (Comedy-)TV-Serie heraus soziale Intelligenz zu trainieren halte ich doch für nicht angebracht.Eine TV-Serie kann jedenfalls nicht die Interaktion mit realen Menschen ersetzen. Wenn Du wie erwähnt beispielsweise ein breites Verständnis für Toleranz z.B. Homosexuellen entgegen aufbringen willst, liegt es doch am Nächsten sich vll. einfach mal mit jmd. zu unterhalten der schwul oder lesbisch ist oder der zumindest eine aufgeklärte, liberale Sichtweise diesem Thema gegenüber hegt. Eine Bereitschaft Deinerseits sollte dazu natürlich von vorneherein gegeben sein. Und ich denke nicht, dass Du eine TV-Serie als einen solchen Impuls brauchst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
California 77 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Was zum Beispiel super ist, um soziale Intelligenz zu trainieren, auch wenn das hier vielleicht etwas aus dem Rahmen fallen wird, "How i met your Mother". Es geht quasi darum, wie sich verschiedene Menschen mit verschiedenen Persönlichkeiten in der heutigen Gesellschaft verhalten. Da wir hier in Deutschland eh so nah an Amerika sind, bringt die Serie einiges. Unter anderem ein erweitertes Verständnis Toleranz (auch für homosexuelle), Konfliktlösungen(z. B. in einer beziehung), Werte wie Freundschaft und die damit verbundenen Pflichten, Endtäuschungen, Entwicklungen usw.Verpackt in ziemlich geilem Humor.Du darfst nicht vergessen, dass es sich nur um eine TV-Sendung handelt, welche noch dazu mit den letzen zwei Staffeln qualitativ rapide abgebaut hat. Fromme Botschaften wie die o.g. findest Du auch in Serien wie z.B. den Simpsons oder Friends. Aus einer (Comedy-)TV-Serie heraus soziale Intelligenz zu trainieren halte ich doch für nicht angebracht.Eine TV-Serie kann jedenfalls nicht die Interaktion mit realen Menschen ersetzen. Wenn Du wie erwähnt beispielsweise ein breites Verständnis für Toleranz z.B. Homosexuellen entgegen aufbringen willst, liegt es doch am Nächsten sich vll. einfach mal mit jmd. zu unterhalten der schwul oder lesbisch ist oder der zumindest eine aufgeklärte, liberale Sichtweise diesem Thema gegenüber hegt. Eine Bereitschaft Deinerseits sollte dazu natürlich von vorneherein gegeben sein. Und ich denke nicht, dass Du eine TV-Serie als einen solchen Impuls brauchst.Letzte 2 Staffeln rapide abgebaut?? Hast du mal die neuen Folgen der Season 6 gesehen? Die sind qualitativ bisher die besten, auch von der moralischen Botschaft her. Niel Patrick Harris ist besser denn je und die Tussi die die Robin spielt ist auch viel besser drauf. Ist klar dass das kein Ersatz ist. Man soll ja jetzt sich auch nicht mit der Serie im Keller einschließen. Aber ist auf jeden Fall besser um einiges zu checken wie hier die meisten Threads für Anfänger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Herb2000 23 Beitrag melden November 3, 2010 geantwortet Letzte 2 Staffeln rapide abgebaut?? Hast du mal die neuen Folgen der Season 6 gesehen? Die sind qualitativ bisher die besten, auch von der moralischen Botschaft her. Niel Patrick Harris ist besser denn je und die Tussi die die Robin spielt ist auch viel besser drauf. Ist klar dass das kein Ersatz ist. Man soll ja jetzt sich auch nicht mit der Serie im Keller einschließen. Aber ist auf jeden Fall besser um einiges zu checken wie hier die meisten Threads für Anfänger.Ja, ich habe die letzen Staffeln gesehen. Vieles wirkt einfach viel zu arg konstruiert und unglaubwürdig. Dazu kamen in einer Folge (wo Barney den Vater seines Bruders kennenlernt) teils slapstickartige Elemente (das Singen am Klavier), die die Serie teilweise ins Lächerliche ziehen. Mir ist klar, dass es sich um eine lockere Unterhaltung handelt, aber die lustigen unverhersehbaren Ereignisse, Witze und Wendungen der ersten Staffel sind einfach verflogen. Das ist aber ganz normal, nun da sich das Franchise zu einer Cash-Cow entwickelt hat und es keine Überraschungen mehr gibt, da jeder weiß was er von der Show zu erwarten hat. Die Macher wären schön blöd, jetzt die Seire zu beenden, stattdessen ziehen und ziehen sie sie in die Länge, was ja durchaus sinnvoll ist bei der Popularität. Leider sind sie mMn bereits über den Zenit hinausgeschossen, was der Qualität nicht guttut.Dass sich die Schauspielerin Coby Smulders (Robin) verbessert hat bringt uns btt:Die Serie läuft seit fünf Jahren, da darf man abgesehen von vorhandenem Talent aufgrund von Lernen und Erfahrung ihrerseits erwarten, dass sie sich künstlerisch weiterentwickelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
California 77 Beitrag melden November 4, 2010 geantwortet (bearbeitet) Ja, ich habe die letzen Staffeln gesehen. Vieles wirkt einfach viel zu arg konstruiert und unglaubwürdig. Dazu kamen in einer Folge (wo Barney den Vater seines Bruders kennenlernt) [...].Vielleicht siehst du auch einfach nicht die tiefere Botschaft? Gerade bei der Folge mit dem Vater wird eine Menge ausgesagt. Barney = Erfolgsmensch, alles immer bestens bei ihm. Wieso? Teilgrund = Kindheit, Erziehung der Mutter. Haupterziehungsmerkmal = Aufbau des Selbstwertgefühls ihrer Kinder um Selbstbewusste Männer großzuziehen. Gerade hier im Forum gibts doch öfters mal Texte, (ich glaube Dreamcatcher) die sagen: Der Glaube erschafft die Realität. Genau darum geht es in dieser Folge. Barney ist sich nämlich natürlich die ganze Zeit bewusst, welche Lügen seine Mutter erzählt hat, er ist nicht dumm. Er stellt sich nur dumm weil er begriffen hat, das eben das, woran man glaubt Wirklichkeit wird. Er sagt es ja auch selber an einem Punkt. "I'm not crazy."Deshalb ist er so erleichtert, als der Mann, der aus der Tür kommt schwarz ist. Denn er weiß, die Realität, in der er lebt ist gut so, auch wenn sie nicht komplett auf der Wahrheit aufgebaut ist. Trotzdem ist sie nun zu seiner Wahrheit geworden. Er zerreist den Zettel am Ende mit dem Namen seines Vaters genau aus diesem Grund. Er hat nicht einen Moment daran geglaubt, der schwarze Mann könnte sein Vater sein er wollte nur nicht, dass seine Wirklichkeit zerstört wird. Was die Mutter für ihn getan hat finde ich total rührend, ich weiß nicht was du hast. Die Serie hat Herz.Die Autotune Geschichte am Ende ist ohne tieferen Sinn, das ist einfach ein insider Ami Joke, weil da Autotune schon länger verpönt ist und jeder den Scheiß singen kann. Einfach so Dinge ein bischen lockerer sehn, was erwartest du eigentlich. November 4, 2010 bearbeitet von California Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Inspector 32 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet How I met your mother ist wohl eine der besten Serien, die es im Moment gibt.Ich find das kann man auch gut mit Mädels gucken, ist witzig und teilweise sogar echt romantisch.Aber waren wir nicht eig. bei dem Thema Styler?Ganz schlimm find ich diese Mainz-Styler. Kennt die jemand? War gestern auf so ner Studentenfete da und hab mich echt aufregen müssen.Alle mit Dreitagebart, lange Haare, komischer Wollmütze, abgewichste Chucks, Karohemd und Skinny Jeans.Ich kriegs Kotzen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jon29 10846 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet Alle mit Dreitagebart, lange Haare, komischer Wollmütze, abgewichste Chucks, Karohemd und Skinny Jeans.Das hört sich aber nicht nach Styler an, sondern nach dem Gegenteil. Alternativ eben...Finde ich auch jetzt nicht so geschmacklos oder prollig, wie die Disco Styler. Aber wie gesdagt, jeder Stil hat sein eigenes Publikum... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nivel 180 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet Was sollen IQ oder EQ eigentlich mit Kleidung zu tun haben? habt mich irgendwo bei Frau Smulders verloren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
King Koitus 63 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet Was sollen IQ oder EQ eigentlich mit Kleidung zu tun haben? habt mich irgendwo bei Frau Smulders verlorenDie These stand im Raum, dass dumme Menschen ("Styler") meist auch so aussehen ("Styler").Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Bogen zur Integrationsdebatte, dann sind wir hier auch wieder mal durch... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nivel 180 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet ah o.k. danke.Welcher IQ wird mir dann hier verliehen? Ich renn rum wie ein 16jähriger Kiffer.^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
-Satisfaction- 48 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet Was sollen IQ oder EQ eigentlich mit Kleidung zu tun haben? habt mich irgendwo bei Frau Smulders verlorenDie These stand im Raum, dass dumme Menschen ("Styler") meist auch so aussehen ("Styler").Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Bogen zur Integrationsdebatte, dann sind wir hier auch wieder mal durch...Ist doch Realitätsfern, dass Styler dümmer sind. Auf der Uni laufen auch eine Menge von ihnen rum... ist einfach eine andere Lebenseinstellung, Punk, Goth, Rave...Was sie dann draus machen ist das Ergebnis....Hab oft genug die Erfahrung gemacht, dass es in allen Lebenslagen manchmal (auch bei PU) ein Vorteil sein kann sich dümmer zu stellen....Umgekehrt ergeben sich die tragischeren Fälle.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jon29 10846 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet Was sollen IQ oder EQ eigentlich mit Kleidung zu tun haben? habt mich irgendwo bei Frau Smulders verlorenDie These stand im Raum, dass dumme Menschen ("Styler") meist auch so aussehen ("Styler").Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Bogen zur Integrationsdebatte, dann sind wir hier auch wieder mal durch...Ist doch Realitätsfern, dass Styler dümmer sind. Auf der Uni laufen auch eine Menge von ihnen rum... ist einfach eine andere Lebenseinstellung, Punk, Goth, Rave...Was sie dann draus machen ist das Ergebnis....sNun gut, dümmer natürlich nicht. Aber meist sind es Leute aus einfacheren Verhältnissen, bzw. ist das eher eine Sache der Bildung. Nicht wertend gemeint, sondern feststellend. Ob man "einfacheren Schichten" gleich Dummheit unterstellt, ist eine andere Sache... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
King Koitus 63 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet Ich hoffe die Ironie in meinem Post ist rübergekommen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Inspector 32 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet ah o.k. danke.Welcher IQ wird mir dann hier verliehen? Ich renn rum wie ein 16jähriger Kiffer.^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nivel 180 Beitrag melden November 5, 2010 geantwortet Ich hoffe die Ironie in meinem Post ist rübergekommen...jo^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
California 77 Beitrag melden November 7, 2010 geantwortet Mal was anderes. Hier wo ja immer Styler, Player etc verurteilt werden wäre es vielleicht mal lustig zu erfahren, was denn die über euch denken, nämlich über Studenten, fleißige Arbeiter, etc.Student -> 1:20Bevor jetzt wieder gleich alle den Typen abstempeln, betrachtet mal das, was er sagt unter dem Aspekt: Spass am Leben. Oder anders gesagt, wer hat mehr verstanden, worum es im Leben geht. Denn es geht wirklich um ganz andere Dinge wie reich werden oder Diplom mit Auszeichnung holen. Und das haben die Styler verstanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
optimo 1116 Beitrag melden November 7, 2010 geantwortet Mal was anderes. Hier wo ja immer Styler, Player etc verurteilt werden wäre es vielleicht mal lustig zu erfahren, was denn die über euch denken, nämlich über Studenten, fleißige Arbeiter, etc.Student -> 1:20Bevor jetzt wieder gleich alle den Typen abstempeln, betrachtet mal das, was er sagt unter dem Aspekt: Spass am Leben. Oder anders gesagt, wer hat mehr verstanden, worum es im Leben geht. Denn es geht wirklich um ganz andere Dinge wie reich werden oder Diplom mit Auszeichnung holen. Und das haben die Styler verstanden.es trifft mich unglaublich hart, was (zukünftige) Hartz-IV Empfänger über Studenten denken... lol Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen