BREAKING THE CIRCLE

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Breaking The Circle

Dieser Text ist für die, die anfangen wollen sich zu verändern und deren sozialer Kreis plötzlich "so komisch" reagiert. :mellow:

Warum ist das so?

Soziale Kreise, vor allem "alte Freundeskreise" entwickeln feste Beziehungen zwischen den Menschen. In dieser Beziehung muss jeder seine Rolle spielen. Der Eine ist der introvertierte, ein anderer der Lustige, der Nächste bestimmt immer wo es langgeht...

Wenn jemand aus der von ihm gewohnten Rolle ausbricht, ist die Gruppe gezwungen, sich auch zu verändern. Denn würde denn der Bestimmer machen, wenn du ihm seine Rolle "wegnimmst"?

Veränderung verursacht Gruppenimpulse, dass ist ganz normal.

Hier einige typische Reaktionen von den Bekannten, die damit nicht klarkommen:

-Sie gucken dich komisch an!

-Sie wollen dich runtermachen.

-Sie wollen weniger mit dir unternehmen.

-Sie reden hinter deinem Rücken über dich.

-Sie ignorieren dich.

All das passiert, weil sie dich unbedingt wieder in der alten Rolle sehen wollen. Auch du selbst wirst es in dir merken: Du bist in der Gruppe dazu verführt, deine alte Rolle wieder einzunehmen. Wehre dich dagegen!

Was sind deine Möglichkeiten mit diesen Schwierigkeiten umzugehen?

1. Du solltest mit deinen Bekannten reden. Sag ihnen, dass es dir dein neues Verhalten schon bewusst ist, dass es nicht von ungefähr kommt.

Du willst dich verändern.

Und das wirst du durchziehen!!!

Sag, dass du von ihnen Unterstützung brauchst.

2. Du musst das Gefühl kennenlernen, mal einer der Besten sein zu dürfen. Gehe dorthin, wo deine Hobbys sind. Gib dein Bestes in deiner Sportart oder auf dem Instrument oder

zur Not deinem Lernkreis. Aber lerne das Gefühl kennen, im inneren Zirkel oder der Führer einer Gruppe zu sein. Das wirst du später brauchen!

3. Lerne neue Leute kennen, ob du nun Interessengemeinschaften beitrittst, oder bereits durch soziale Fähigkeiten neue Bekanntschaften gemacht hast.

Du wirst merken, dass in einer Hinsicht immer "Gleich und gleich gesellt sich gern" stimmt.

Hier kannst du neue Beziehungen zu anderen Menschen ausprobieren! Du brauchst hier das Gefühl aus Punkt 2. Übernimm Verantwortung, probier dich in verschiedenen Rollen aus...

-Als jemand, der für die Gruppe Unternehmungen plant.

-Als jemand, der für den Humor in der Gruppe zuständig ist.

-Als jemand, der für seine guten Kontakte bekannt ist (auch zu Frauen).

-Als jemand, der für das Chaos in der Gruppe verantwortlich ist.

-...

Schaue, was du sein möchtest, wo deine Stärken liegen, in welche unerwünschte Rolle du oft rutscht. Wenn du irgendwohin "rutscht", ist fast immer Passivität der Grund.

4. Verabschiede dich knallhart von den Freundschaftskreisen, die dich weiterhin nicht als neue die Person akzeptieren wollen und mit die gewohnten Symptome zeigen! Kurzum, wenn man nicht mehr weiß, warum man mit denen seine Zeit verbringen sollte. Denn mal ehrlich, was wollen das für Freunde sein, die es nicht akzeptieren, dass du dich veränderst?

Der Grund, warum viele diesen Punkt nicht angehen, ist gleich dem Grund der Oneitis. Mangelbewusstsein. An Freunden.

Es sollten nach diesem Punkt nur die wahren Freunde des alten Kreises übrigbleiben!

Es können Monate oder Jahre vergehen, aber irgendwann trifft man sich wieder im Leben.

Siehst du einen alten Bekannten, dann nicke nicht nur und gehe vorbei, sondern gehe auf ihn zu! Und zwar als du selbst! Und wenn du ihn nur fragst,

was seine Freundin macht oder wie sein Job so läuft...ganz egal.

Jetzt wirst du sehen, wer du wirklich geworden bist. Wenn du es schaffst, nicht in das alte Raster zu fallen,

sondern als dein aktuelles Selbst zu sprechen, dann ist das wahre Entwicklung! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde das ''gehe dorthin, wo deine Hobbys sind'' mit ''gehe dorthin, wo du Spass hast'' ersetzen.

Ich denke, der alte Freundeskreis ist wichtig und wird dir, falls es wirklich ein FREUNDESkreis ist, nicht im Wege stehen, wenn du dich zum POSITIVEN entwickelst und dir auf neuen Wegen den Rücken stärken.

Deshalb ist es genauso wichtig, den alten Freundeskreis nicht zu vernachlässigen.

Natürlich wird er darunter leiden, da du weniger Zeit für ihn hast. Aber es wird ihn nicht zerstören.

Immer an die Wurzeln denken!

D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich denke, der alte Freundeskreis ist wichtig und wird dir, falls es wirklich ein FREUNDESkreis ist, nicht im Wege stehen, wenn du dich zum POSITIVEN entwickelst und dir auf neuen Wegen den Rücken stärken.

Tja, hm, das ist so ne Sache. Mir war als introvertierter, schüchterner Junge aber nicht klar, wer meine richtigen Freunde sind.

Das stellt sich dann eben nur dadurch raus, dass deine Freunde in deiner Entwicklung dir beiseite stehen....aber eine Menge anderer (eigene Erfahrung)

dir auch trotzdem die Pest wünschen! DU veränderst dich zum Guten, klar, dass sehen die auch, aber DIE GRUPPE verändert sich dadurch nicht zwangsläufig zum Guten.

In Freundeskreise lässt man ja nicht einfach so andere Personen rein. WEnn du dich stark veränderst, bist du eine neue Person, und vielleicht passt du nicht rein. B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Coole Sache! Schade das solche Topics immer in den Tiefen des Forums veschwinden... Besonders deine Lösungsansätze finde ich gut... Besten Dank freue mich schon auf neue Topics... :)

bearbeitet von tkaay

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal ist es schwer an altbekannten Freundschaften, die einen an der Weiterentwicklung hindern loszulassen.

Ich denke der beste Schritt ist wie oben auch schon erwähnt neue "gleichgesinnte" Freunde zu finden.

Sehr gut gefällt mir auch der Vergleich mit Oneitis, weil auch hier bildet man sich etwas ein und schafft sich seine eigene Wertvorstellung der einen Besonderen, leider ist es auch bei Freunden so.... manchmal sind es eben keine Freunde....

Hier könnte man die "Heilung" für Oneitis ein bisschen anpassen statt F*** Ten Other Women --> Find Ten Other Friends (FTOF)

Und hier scheint mir die richtige Plattform dafür zu sein....

Greetz

bearbeitet von DonDima

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bestehen tatsächlich viele Parallelen.

"Freunde sind entbehrlich." Ganz großes Tabu, so etwas zu sagen.

Freut mich übrigens, dass wenigstens ein paar wenigen mit dem text geholfen wurde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.