Studium - was soll ich studieren ?

18 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Community

Da es hier viel um persönliche Entwicklung geht hoffe ich das ihr mir helfen könnt...

Ich bin gerade dabei mir mein Studiengang auszusuchen. Hab nur gemerkt das ich garnicht so wirklich weis was mir gut liegt und wo ich begabt bin. Hab mich nicht wirklich damit auseinander gesetzt und jetzt wird langsam die Zeit knapp.. Wie habt ihr herausgefunden was eure persönlichen Stärken und Schwächen sind ?? ich kann mich selber nicht wirklich einschätzen und hab Angst einen völlig falschen Studiengang zu wählen...

Mein erstes Ziel Sportlehrer mit Englisch zu machen kann ich nicht da in nur ein Fos Abschluss habe und mir die 2. Fremdsprache fehlt und das ist jetzt nicht mehr aufzuholen...

Paar Tipps wären echt gut danke

Mfg Foster

bearbeitet von Foster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze

Studier Germanistik.

Scherz...

Mach ne Berufsberatung. Wenn du nichtmal weisst, welche Fächer du in der Schule gern gemacht hast und was dir liegt, brauchst du definitiv bisschen Hilfe :)

Ich hab bei der Berufsberatung nen Haufen Zettel ausgefüllt, Zeugs angekreuzt und schlussendlich hat das so ungefähr ausgesagt, wo meine Stärken und Schwächen liegen und welche Berufe bzw Studienrichtungen dazu passen.

keine Ahnung, was das ist, aber schaus dir mal an: http://www.stellenboersen.de/tests/allgeme...f-karriere.html

*edit*

oh, kostet was :)

bearbeitet von salomons_katze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo Community

Da es hier viel um persönliche Entwicklung geht hoffe ich das ihr mir helfen könnt...

Ich bin gerade dabei mir mein Studiengang auszusuchen. Hab nur gemerkt das ich garnicht so wirklich weis was mir gut liegt und wo ich begabt bin. Hab mich nicht wirklich damit auseinander gesetzt und jetzt wird langsam die Zeit knapp.. Wie habt ihr herausgefunden was eure persönlichen Stärken und Schwächen sind ?? ich kann mich selber nicht wirklich einschätzen und hab Angst einen völlig falschen Studiengang zu wählen...

Mein erstes Ziel Sportlehrer mit Englisch zu machen kann ich nicht da in nur ein Fos Abschluss habe und mir die 2. Fremdsprache fehlt und das ist jetzt nicht mehr aufzuholen...

Paar Tipps wären echt gut danke

Mfg Foster

Hallo Foster,

zunächst finde ich es gut, dass du weisst, dass du studieren möchtest. Damit hast du eine ganz wichtige Entscheidung bereits getroffen. Um den Richtigen Studiengang zu finden solltest du dir über 2 Sachen im klaren sein. Erstens: Du solltest was studieren womit du dich identifizieren kannst und das dir Spaß macht. Schließlich wirst du nach deinem Studium zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Beruf ausüben, der mit deinem Studium direkt zusammenhängt. Die zweite Sache die du meiner Meinung nach beachten solltest ist, dass du später mit deinem Studium auch Geld verdienen können musst. Jobs für promovierte Regionalwissenschaftler mit Schwerpunkt Nord-Island gibt es eben leider nicht so viele.

Um einen besseren Überblick zu bekommen, welche Studiengänge für dich in Frage kommen könnten gibt es viele verschiedene Ansätze. So kann man z.B. beim Arbeitsamt kostenlos Tests machen, um die eigenen Neigungen zu identifizieren. Sowas findet man auch oft im Internet, z.B. bei Focus, Spiegel, Stepstones oder Monster. Du könntest dir aber auch auf den Seiten von Fachhochschulen durchlesen wie die Studiengänge beschrieben sind (denn E-technik ist längst nicht an jeder Uni/FH gleich). Eine weitere Idee ist, dass du dir einfach mal den Stellenmarkt in der Zeitung oder im Internet ansiehst. Lies dir die Inserate durch und schau welches was für dich wäre. In der Anzeige selbst steht angenehmer Weise gleich mit drin, welche Ausbildung du brauchst um die Stelle zu bekommen. Schließlich könntest du auch deine Eltern/Freunde/Verwandten fragen, wie sie dich einschätzen.

Hoffe du hast ein paar Anregungen bekommen,

Gruß Hosc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja bei dem einem Test kam bei mir Holzwirt raus -.-

und sonst nichts weiter , aber das kann ich mir garnich vorstellen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze
Naja bei dem einem Test kam bei mir Holzwirt raus -.-

Macht nichts. Ich sollte Kultur und Sprache des Baltikums studieren. So ein Blödsinn...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Naja bei dem einem Test kam bei mir Holzwirt raus -.-

Macht nichts. Ich sollte Kultur und Sprache des Baltikums studieren. So ein Blödsinn...

Und was machst du jetzt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Naja bei dem einem Test kam bei mir Holzwirt raus -.-

und sonst nichts weiter , aber das kann ich mir garnich vorstellen ...

Der Nickname stimmt also fast schon.

Nach dem Test, den ich da oben gepostet hab, liegt mir meine Drittwahl am ehesten. Danach kommt ein Haufen Bio und Chemie, wobei ich das eigentlich alles rausgekickt hatte.

Der hier ist übrigens echt gut:

http://www.amazon.de/Studien-Berufswahl-20...9460&sr=8-1

Ok, 9€, aber das sollte dir deine Zukunft wert sein ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze
Naja bei dem einem Test kam bei mir Holzwirt raus -.-

Macht nichts. Ich sollte Kultur und Sprache des Baltikums studieren. So ein Blödsinn...

Und was machst du jetzt ?

Jura in Bern :)

Hab mir auch schon ein paar Vorlesungen angehört und finde es ziemlich interessant. Ausserdem habe ich aus meinem Umfeld auch schon viel Bestätigung erhalten, dass das zu mir passen würde. Meinen Stärken entspricht es, weil ich ziemlich gut im Umgang mit schwierigen Texten und sprachlich gewandt bin.

Bei der Berufsberatung war ich noch etwas auf BWL fixiert, Jura war Platz 2. Hab mich aber innerhalb des letzten Jahres mal umentschieden. Hat aber ein Weilchen gedauert... Hatte auch genügend Zeit, mir Gedanken zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jura in Bern :)

Hab mir auch schon ein paar Vorlesungen angehört und finde es ziemlich interessant. Ausserdem habe ich aus meinem Umfeld auch schon viel Bestätigung erhalten, dass das zu mir passen würde. Meinen Stärken entspricht es, weil ich ziemlich gut im Umgang mit schwierigen Texten und sprachlich gewandt bin.

Jura erfordert nicht unbedingt das korrekte Verständnis für philosophische Texte. Hauptsächlich musst du Kombinieren können, es ist sehr viel Stoff, was letztlich einen großen Zeitaufwand für dich bedeutet. Jura ist für die, die mit dem Lernen kein Problem haben und bereit sind einige Zeit darein zu investieren, denn im Grunde ist Jura easy, wenn man sich genug damit auseinandersetzt.

Ich spreche da aus Erfahrung, bin jetzt im 4ten Semester.

Um ein gewisses Vokabular der deutschen Sprache kommt man natürlich nicht drum rum, obschon man im eigentlichen Jurastudium ohnehin erstmal die Fachsprache erlenen muss.

Wenn du dich dafür interessierst und du die Vorlesungen interessant empfandest und auch sonst wenig Probleme mit dem Lesen von Büchern hast, könnte es aber durchaus das Richtige sein.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Studienwahl :help:

bearbeitet von kento88

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jura kann ich dir nicht empfehlen,

sehr viele Juraabgänger finden keinen Job und Stellen in removierten Kanzleien sind rar.

Dazu kommt, dass es viele Jurastudenten gibt und somit viele Abgänger und somit viele Konkurrenten, also hohe Arbeitslosenquote unter diesen.

Mach lieber ein Ingenieurstudium, die werden im Moment am meisten gesucht und die Anfangsgehälter liegen bei über 3000€!

Oder studier das gute alte BWL! Da werden immer Leute gebraucht und es ermöglicht dir ein breites Spektrum, wo du arbeiten kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze
Mach lieber ein Ingenieurstudium, die werden im Moment am meisten gesucht und die Anfangsgehälter liegen bei über 3000€!
Lol... Du weisst doch gar nicht, ob ihm das liegt und ob er sich dafür interessiert. Der Tipp ist also Müll.

Als Jurist in der Schweiz oder in Liechtenstein kann man übrigens auch bisschen was verdienen und ist dann vermutlich nicht arbeitslos.

Bei BWL gibts momentan ausserdem auch arbeitslose.

bearbeitet von salomons_katze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ingenieur ist aber, wenn er technisch was auf dem Kasten hat, wirklich eine sehr gute Wahl.

Ingenieure werden eigentlich immer gesucht und man ist sehr vielseitig da es Ingenieurswesen ja in allen Formen und Farben (mit BWL z.B.) gibt.

Du sollstest wirklich das nehmen was dir Spaß macht und dich nicht von irgendwelchen Karrierechancen und Einstiegsgehältern blenden lassen.

Wenn du was wirklich mit Freude und Elan machst kommst du immer sehr viel weiter damit als wenn du etwas machst was gute Aufstiegschancen hat, du aber unglaublich unmotiviert bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat einer ne gute Übersicht, aus welchem Studiengang sich welche Berufe ergeben? Klar, das kann man nicht pauschal sagen, aber ne Richtung ist ja immer zu verzeichnen.

Speziell Soziologie und Psychologie, aber auch Kommunikationswissenschaften (das wird sicher viel sein) interessieren mich da.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Yes1Can

Mich wundert immer diese Masse an Jura-Studenten. Wissen die Leute nicht, dass mittlerweile auf jeden Bundesbürger gefühlte 2 Anwälte kommen? Der Studiengang ist nur was für exrem zielstrebige Topleute. In den wenigen Top-Kanzleien kommen gerade mal 5% der Jahrgangsbesten in Frage. Selbst unter denen wird dann noch kräftig nach Habitus etc. gesiebt. Die überwältigende Mehrheit schafft doch nur mit Ach und Krach das erste Staatsexamen und fährt dann als Absolvent erstmal Taxi oder räumt im EH Regale ein. Die Arbeitslosenquote unter Akademikern führen die Juristen seit einer gefühlten Ewigkeit an.

bearbeitet von Yes1Can

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast salomons_katze
Mich wundert immer diese Masse an Jura-Studenten. Wissen die Leute nicht, dass mittlerweile auf jeden Bundesbürger gefühlte 2 Anwälte kommen?
Man kann auch was anderes machen, als Anwalt werden. Übrigens.
Der Studiengang ist nur was für exrem zielstrebige Topleute.
Ja, klar.
Die überwältigende Mehrheit schafft doch nur mit Ach und Krach das erste Staatsexamen und fährt dann als Absolvent erstmal Taxi oder räumt im EH Regale ein.
Äh, ja. Statistisch gesehen gehöre ich wohl mit grösster Wahrscheinlichkeit zur Mehrheit, oder?

Hehe... na ja. Ich bin ich mir nichtmal sicher, ob eine solche taxifahrende Juristen-Mehrheit in der Schweiz und in Liechtenstein überhaupt existiert. Dort, wo ich wohne, beträgt die Arbeitlosenquote normalerweise (also wenn nicht grad Finanzkrise ist) etwa 2,5%. Im Moment etwa 4%. Und zu diesen 4% gehören bestimmt nicht hauptsächlich Juristen. Man wird hier schon was ordentliches finden, wenn man sich ein bisschen anstrengt.

Die Arbeitslosenquote unter Akademikern führen die Juristen seit einer gefühlten Ewigkeit an.
Und diese Aussage ist völliger Blödsinn. Zuerst kommen mal die Anglisten, dann die Historiker, dann die Politikwissenschaftler, dann die Soziologen, dann die Germanisten... und die Juristen befinden sich so ungefähr im Mittelfeld. Glaubs mir - ich hab hier ne Statistik vor mir liegen :)

Ich stimme mit dir aber darin überein, dass definitiv zu viele Leute Jura studieren. Auch aus meiner Schule machen das einige, von denen man eigentlich jetzt schon weiss, dass sie mit dieser Richtung keinen Erfolg haben werden. Leute, die eigentlich Mühe haben, ein Buch zu lesen und Matura nur grad so schaffen, beispielsweise. Da zähle ich mich aber nicht dazu.

bearbeitet von salomons_katze

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat dir denn als Kind besonders Spaß gemacht? Was konntest du immer besser als alle Anderen?

Besonders in Kindesalter zeigen sich wahre Talente.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch eine Weile gebraucht mir klar zu werden, was ich studieren will. Ganz wichtig finde ich, dass du dir auch die Zeit nimmst, die du brauchst. Es bringt nichts, irgendeinen Beruf zu wählen, nur weil Geld und Einstellungschancen stimmen. Ich mein das ist dein Leben und du wirst eine lange Zeit in dem Beruf arbeiten, da tröstet dich irgendwann auch ein dickes Gehalt nicht mehr, wenn du dich jeden Tag zur Arbeit quälen musst. Außerdem findet man bestimmt seinen Platz, wenn man gut ist, auch als promovierter Regionalwissenschaftler mit Schwerpunkt Nord-Island. :blink:

Erstell dir doch eine Liste, was dir wichtig an einem Studium und an einem späteren Beruf ist. An Hand der Liste kannst du dann bestimmt ein paar Sachen ausschließen und eine engere Auswahl treffen. Wenn du dann eine engere Auswahl hast, kannst du anfangen Informationen zu suchen, Vorlesungen zu Besuchen und Praktika machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.