3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey people.

Folgendes:

Mein Opa lebt schon seit ca 10 Jahren alleine und vereinsamt total. Mittlerweile hat er ne ausgeprägte Demenz, soziale Kontakte hat er schon seit Jahren nicht mehr. Bis auf meine Eltern und meine Tante und Onkel, die ab und zu vorbeifahren oder telefonieren.

Mein Opa ruft seit einiger Zeit ca. 15 mal am Tag an. Jedes mal fragt er nach Datum und Wochentag. Er lässt kaum ein anderes Gesprächsthema zu. Die Gespräche dauern teilweise nur 10 Sekunden. Hallo Demenz.

Nun merke ich, dass meine Mutter das innerlich total fertig macht (Ist ja immerhin ihr Vater, der da am Rad dreht). Ich kriege sie aber nicht dazu mal darüber zu reden. In unser Familie werden Gefühle und persöhnliches Empfinden oft unter den Tisch gekehrt. Es wird alles überspielt. Das war schon immer so.

Teilweise macht meine Mutter über die Situation Witze und mein Vater tut so als gäbe es dieses Problem gar nicht.

Mich macht das irgendwie rasend, da in solch einer Situation die Familie sich gegenseitig unterstützen sollte, oder etwa nicht? Müsste mein Vater meine Mutter nichtmal wortlos in den Arm nehmen, oder sie irgendwie unterstützen und mal Stärke zeigen? Ich habe das Gefühl, jeder kämpft hier für sich alleine und alle sind gefühlstot.

Wie kann ich meine Eltern in der Situation helfen, oder in die richtige Richtung schubsen? Mich macht es nämlich auch manchmal fertig, wenn ich mir das Verhalten meiner Eltern anschauen muss.

Danke schonmal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bismarck
Hey people.

Folgendes:

Mein Opa lebt schon seit ca 10 Jahren alleine und vereinsamt total. Mittlerweile hat er ne ausgeprägte Demenz, soziale Kontakte hat er schon seit Jahren nicht mehr. Bis auf meine Eltern und meine Tante und Onkel, die ab und zu vorbeifahren oder telefonieren.

Mein Opa ruft seit einiger Zeit ca. 15 mal am Tag an. Jedes mal fragt er nach Datum und Wochentag. Er lässt kaum ein anderes Gesprächsthema zu. Die Gespräche dauern teilweise nur 10 Sekunden. Hallo Demenz.

Nun merke ich, dass meine Mutter das innerlich total fertig macht (Ist ja immerhin ihr Vater, der da am Rad dreht). Ich kriege sie aber nicht dazu mal darüber zu reden. In unser Familie werden Gefühle und persöhnliches Empfinden oft unter den Tisch gekehrt. Es wird alles überspielt. Das war schon immer so.

Teilweise macht meine Mutter über die Situation Witze und mein Vater tut so als gäbe es dieses Problem gar nicht.

Mich macht das irgendwie rasend, da in solch einer Situation die Familie sich gegenseitig unterstützen sollte, oder etwa nicht? Müsste mein Vater meine Mutter nichtmal wortlos in den Arm nehmen, oder sie irgendwie unterstützen und mal Stärke zeigen? Ich habe das Gefühl, jeder kämpft hier für sich alleine und alle sind gefühlstot.

Wie kann ich meine Eltern in der Situation helfen, oder in die richtige Richtung schubsen? Mich macht es nämlich auch manchmal fertig, wenn ich mir das Verhalten meiner Eltern anschauen muss.

Danke schonmal!

Sprich genau das aus, was du uns hier sagst.

bearbeitet von Bismarck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Lady
Nun merke ich, dass meine Mutter das innerlich total fertig macht (Ist ja immerhin ihr Vater, der da am Rad dreht). Ich kriege sie aber nicht dazu mal darüber zu reden. In unser Familie werden Gefühle und persöhnliches Empfinden oft unter den Tisch gekehrt. Es wird alles überspielt. Das war schon immer so.

Teilweise macht meine Mutter über die Situation Witze und mein Vater tut so als gäbe es dieses Problem gar nicht.

Mich macht das irgendwie rasend, da in solch einer Situation die Familie sich gegenseitig unterstützen sollte, oder etwa nicht? Müsste mein Vater meine Mutter nichtmal wortlos in den Arm nehmen, oder sie irgendwie unterstützen und mal Stärke zeigen? Ich habe das Gefühl, jeder kämpft hier für sich alleine und alle sind gefühlstot.

Deine Familie ist ein System, welches sich über Jahre aufgebaut und eingefahren hat.

Du wirst es daher nicht schaffen, deine Eltern nun plötzlich auf den "Kuschelkurs" zu bringen.

Du kannst durchaus ansprechen, dass du dir mehr Zusammenhalt und Unterstützung in eurer Familie wünschst. Eine Familie, zu welcher auch dein Opa gehört.

Nur haben sie sicherlich ein anderes Verständnis von Unterstützung als du und werden, selbst wenn sie sich bemühen, dementsprechend nicht exakt so handeln, wie du es dir vorstellst.

Was deinen Opa angeht, könntest du deinen Eltern nahelegen, sich zum Thema Demenz allgemein und zu speziellen Angeboten zu diesem Krankheitsbild in eurer Umgebung(Tagesbetreuung, ambulanter Pflege-und Betreuungsdienst, Angehörigengruppen, Informationsanlaufstellen, etc) zu informieren. Du kannst auch selbst schon im Netz ein wenig Recherche dazu betreiben und deinen Eltern das Geeignete ausdrucken. Dadurch sehen sie, dass es dir ernst ist mit deinem Wunsch nach mehr Zusammenhalt & Unterstützung und du auch gewillt bist, deinen Beitrag dazu zu leisten.

Viel Erfolg.

bearbeitet von Lady

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.