Wie Sprachkenntnisse beschreiben?

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi Leute, bitte entschuldigt falls es ein Forum gibt in dem mein Thema besser hinpassen würde, habe die Vermutung hier etwas falsch zu sein, aber ich habe eine Frage die mir unter den Nägeln brennt.

Ich gehe zurzeit in die 12.Klasse eines Wirtschaftsgymnasium und werde nächstes Jahr mein Abitur machen. Danach will ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann machen. In den kommenden Sommerferien will ich aber auf jeden Fall ein Praktikum in diesem Berufsbild machen, dazu will ich mich jetzt schriftlich bewerben. Nun meine Frage: Ich lerne seit der 5.Klasse Englisch in der Schule (Klasse 5-9 war ich auf einer Hauptschule, danach Berufsfachschule Wirtschaft und nun eben Wirtschaftsgym.) und bin schon immer gut gewesen, Noten immer zwischen 1 und 2,5. Aktuell habe ich 11 Punkte in Enlisch (entspricht einer 2). Wie soll ich in meinem Lebenslauf meine Englischkenntnisse beschreiben? Da ich gut bin kann ich ja eigenlich ohne schlechtes Gewissen meine Kenntnisse auch als "gut" bezeichnen oder? Und wie sieht's mit meinen Spanischkenntnissen aus. Spanisch lerne ich seit Beginn meine Schulzeit auf dem Wirtschaftsgymnasium, also erst ein Schuljahr komplett. Klar dort habe ich nur Basiswissen...habe in Spanisch aktuell 12 Punkte (entspricht einer 1,7). Es wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet wie ich im Lebenslauf meine Sprachkenntnisse beschreiben "darf". Vielen Dank und ich bitte nochmals "das vllt falsche Forum" zu entschuldigen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spanisch: Grundkenntnisse

Englisch ist so ne Sache... "Schulkenntnisse" sind untertrieben (wäre ungefähr eine 3). "Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift" wäre auf jeden Fall auf Dich zutreffend. Allerdings ist eine Stufe höher noch "Sicher in Wort und Schrift", da musst Du wissen, ob Du Dir das zutraust. "Verhandlungssicher" gilt als höchste Stufe, wenn man nicht Muttersprachler ist.

bearbeitet von Oylalia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Bismarck
Spanisch: Grundkenntnisse

Englisch ist so ne Sache... "Schulkenntnisse" sind untertrieben (wäre ungefähr eine 3). "Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift" wäre auf jeden Fall auf Dich zutreffend. Allerdings ist eine Stufe höher noch "Sicher in Wort und Schrift", da musst Du wissen, ob Du Dir das zutraust. "Verhandlungssicher" gilt als höchste Stufe, wenn man nicht Muttersprachler ist.

Verhandlungssicher kannst du aber definitiv nicht schreiben, da sich das auf Business English bezieht, dass du als einfacher Schüler nicht kennen kannst.

Gute Kenntnisse ist angemessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde nen VHS Kurs in Businessenglish machen und dann Verhandlungssicher hinschreiben, glaub mir das hilft dir ungemein wenn du das draufhast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt eine Einteilung der Kenntnisse in folgende Niveaus:

A1

A2

B1

B2

C1

C2

Das soll zb. für Spanisch und Englisch auch international bald abgestimmt werden. Frag mal deinen Lehrer. Es gibt eine Publikation einer europäischen Behörde, die da recht genau ausgeführt hat, welche Fähigkeiten man für welches Niveau haben muss. Da könntest du sehen, was du kannst.

Jegliche Angaben von wegen "Schulkenntnisse" sind mE zu schwammig.

Was dein Arbeitgeber will, weiß ich natürlich nicht. Vielleicht arbeiten die mit Begriffen wie Schulkenntnise, Verhandlungssicher. Schulen und Universitäten geben Niveaus aber in den oben genannten Niveaus an, die auch recht gut definiert sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Es gibt eine Einteilung der Kenntnisse in folgende Niveaus:

A1

A2

B1

B2

C1

C2

Das soll zb. für Spanisch und Englisch auch international bald abgestimmt werden. Frag mal deinen Lehrer. Es gibt eine Publikation einer europäischen Behörde, die da recht genau ausgeführt hat, welche Fähigkeiten man für welches Niveau haben muss. Da könntest du sehen, was du kannst.

Jegliche Angaben von wegen "Schulkenntnisse" sind mE zu schwammig.

Was dein Arbeitgeber will, weiß ich natürlich nicht. Vielleicht arbeiten die mit Begriffen wie Schulkenntnise, Verhandlungssicher. Schulen und Universitäten geben Niveaus aber in den oben genannten Niveaus an, die auch recht gut definiert sind.

Das sind die Einstufungen des europäischen Referenzrahmens. Auch unter Wiki zu finden: Referenzrahmen

Aber man sollte nicht davon ausgehen, dass die Unternehmen etwas damit anfangen können, wenn man denen die entsprechende Stufe nennt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.