Rosstraining - die Alternative zum Gym?

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Vom PSI-Doktor bin ich auf das Rosstraining verwiesen worden. Aus dem einfachen Grund, weil ich mich aus diversen (aber nicht gesundheitlichen) Gründen nicht in der Mukkibude anmelden will. Also hab ich mal ne Runde gegoogelt und bin sofort auf die Seite von Ross Enamait gestoßen, der mit seinen Videos und Bastelanleitungen (unter anderem) lustige, aber scheinbar effektive Alternativen zum Gym anbietet.

Genau das brauche ich nämlich.

Und hier meine Idee:

Dieser Thread soll dazu dienen, Alternativen zu allen möglichen Übungen zu sammeln. Jeder der eine Idee hat, soll sie hier reinschreiben. und jeder der auf eder Suche nach einer Alternative ist, kann seine Frage hier stellen.

So fang ich gleich mal an:

ich brächte Alternativen (für zuhause und den Urlaub) zur Langhantel oder zur Übung beim

Kreuzheben

Kniebeugen

Bankdrücken

Military Press

Danke und viel Spaß

Blue Eye

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kreuzheben = Schweizer Handstand

Military Press = HSPU (keine HeSPU!)

Kniebeugen = Pistols

Bankdrücken = Einarmige Liegestütz

Dips = RTO Dips

Planche & Front Lever einüben!

Wenn dich BWE Training interessiert, dann kauf dir das Buch von Coach Sommer oder schau auf einfaches-training.blogspot.com

Ansonsten ist immer die Frage, ob du effektiv oder effizient trainieren willst. Also... was willst du erreichen?

Ross Enamait ist Boxer und trainiert also folglich wie einer.

Coach Sommer ist Gymnast und trainiert also folglich wie einer.

Ein Schweizer Handstand bsp. ist eine sehr technische Sache. Da ist Kreuzheben effizienter, wenn du einfach nur einen starken, gesunden Rücken haben willst.

Wenn du BJJ trainierst und eh die Fähigkeit benötigst gut auf deinen Händen zu balancieren, dann lern lieber den Schweizer Handstand und mach Kreuzheben mit Kurzhanteln o.ä., um die Kraft im Rücken schnellstmöglich zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey cool. Probier ich gleichmal aus.

Mein Ziel ist aber mit dem 5x5 PLan auf mehr Maximalkraft zu kommen und Masse aufzubauen.

Daher wären noch alternative zu den gewichten geil.

Z.b. Statt Langhantel beim Kreuzheben irgendwelche mit wasser gefüllten eimer oder so.

Oder bei den Kniebeugen ein sandsack im Genick statt der Langhantel...

irgendsowas eben. An Kreativität mangelts nicht unbedingt, aber an Zeit. Drum wär eben so eine Sammlung (auch für die weniger kreativen unter uns) praktisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du 5x5 machen willst, dann brauchst du eine lineare Progression. Ich will dich mal mit 200 1l Wasser-Eimer sehen beim Kreuzheben. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, so wars auch nicht gedacht. Aber speziell bei mir ist es so, dass ich mich nicht im Fitnessstudio anmelden will, aber aufgrund eines 1-jährigen auslandsaufenthalts habe ich ab herbst sowieso und kostenlos ein voll ausgestattetes Gym zur Verfügung. Ich will aber nicht dort ankommen und keine kraft haben (z.B. beim Rugby, Combined Cadet Force, etc.).

Also braüchte ich bis dahin Alternativen. UNd ich denke schon, dass ich mich zunächst mal mit Eimern hocharbeiten kann, dann such ich mir was neues. War ja nur als Beispiel gedacht.

Und wie gesagt, auch für den Urlaub ises praktisch, Alternativen zu haben, weil ich nicht mit dem Training aussetzen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Klar, so wars auch nicht gedacht. Aber speziell bei mir ist es so, dass ich mich nicht im Fitnessstudio anmelden will, aber aufgrund eines 1-jährigen auslandsaufenthalts habe ich ab herbst sowieso und kostenlos ein voll ausgestattetes Gym zur Verfügung. Ich will aber nicht dort ankommen und keine kraft haben (z.B. beim Rugby, Combined Cadet Force, etc.).

Also braüchte ich bis dahin Alternativen. UNd ich denke schon, dass ich mich zunächst mal mit Eimern hocharbeiten kann, dann such ich mir was neues. War ja nur als Beispiel gedacht.

Und wie gesagt, auch für den Urlaub ises praktisch, Alternativen zu haben, weil ich nicht mit dem Training aussetzen will.

Dann arbeite anders, schau dir auf Stronglifts.com den Dumbbell 5x5 Plan an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Mal unabhängig von den genannten Übungen als Unterstützung für die Core-Muskulatur und wirklich heftiges Sixpack:

So ein Wheel, zumindest bei mir ist das so, haut mal echt übelst rein; ausprobieren dürfte sich lohnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mal unabhängig von den genannten Übungen als Unterstützung für die Core-Muskulatur und wirklich heftiges Sixpack:

So ein Wheel, zumindest bei mir ist das so, haut mal echt übelst rein; ausprobieren dürfte sich lohnen.

Das einfache Wheel (für beide Hände) gibt's zB bei Kaufhof für 10 Euro. Ich habe mir für 25 Euro das Grundmaterial zum basteln geholt. Ich liebe DIY :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wirklich kranke an Ross ist, dass er die Übungen in einem anderem Video auch noch mit ner 13,5KG Weste macht :drinks:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das wirklich kranke an Ross ist, dass er die Übungen in einem anderem Video auch noch mit ner 13,5KG Weste macht :drinks:

Waren das nicht zwei Westen? Wird zeit das ich meine Wheels fertig bastel. Auch wenn ich ein Jahr brauche, bis ich das aus dem Stand (ohne Weste) hinkriege...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich glaub, wenn man mal "méthode naturelle" bei youtube sucht, dann findet man auch einiges, wie man herkömmliche übungen in den Wald verlagern kann.

Ich hab selber mal parkour gemacht und n bischen m´thode naturelle, aber absolut unkorrekt, n bisschen rumgehüpfe (mir hat gefehlt/fehlt immer noch die fitness und kraft dazu)

Könnt ich auch mal wieder ausprobieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meld dich in einer Unisportanlage an. 6 monate bei um die 60 € Gesamtkosten. Sonst schau nach Studios für Schüler/studierende mit Semesterbeiträgen. Mit schweren Gewichten wirst du mehr Muskelmasse, Kraft und Erfahrung aufbauen können.

bearbeitet von Holzkopf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.