Extremes Laufen im Gebirge

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo ich habe mir ein Ziel gesetzt den Harzer Hexensteig (97) km laufend (mit Pausen und Übernachtung/en) zu durchqueren. Ich laufe schon sehr lange und habe Bock auf natur und bergiges Gelände. Nächsten Mittwoch werde ich mal zuerst eine 25km Route nehmen (Um den Brocken, dann druff und wieder zurück) um zu testen was man so braucht. Ich denke ein spezieller Rucksack und Treckingschuhe sind die wichtigsten Utensilien. Wer hat mit sowas erfahrung gemacht, was esse ich in der Zeit, in der ich an 2 Tagen 50 km oder in 3 Tagen 33 km zurücklege. Das Gelände ist schwer so dass der Enegieverbrauch enorm ist. Was nimmt der Körper da am besten auf und über so einen Zeitraum. Mit einem Marathon kann mans nicht vergleichen da dort auf Zeit gelaufen wird und auchdas Straßenprofil ein anderes ist. Wäre für alle Tipps dankbar.

PS:

Kann ich mich einfach an den Wanderwegrand hinlegen und im Schlafsack pennen? Ist ja kein Zelten. Wie siehts da aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo ich habe mir ein Ziel gesetzt den Harzer Hexensteig (97) km laufend (mit Pausen und Übernachtung/en) zu durchqueren. Ich laufe schon sehr lange und habe Bock auf natur und bergiges Gelände. Nächsten Mittwoch werde ich mal zuerst eine 25km Route nehmen (Um den Brocken, dann druff und wieder zurück) um zu testen was man so braucht. Ich denke ein spezieller Rucksack und Treckingschuhe sind die wichtigsten Utensilien. Wer hat mit sowas erfahrung gemacht, was esse ich in der Zeit, in der ich an 2 Tagen 50 km oder in 3 Tagen 33 km zurücklege. Das Gelände ist schwer so dass der Enegieverbrauch enorm ist. Was nimmt der Körper da am besten auf und über so einen Zeitraum. Mit einem Marathon kann mans nicht vergleichen da dort auf Zeit gelaufen wird und auchdas Straßenprofil ein anderes ist. Wäre für alle Tipps dankbar.

PS:

Kann ich mich einfach an den Wanderwegrand hinlegen und im Schlafsack pennen? Ist ja kein Zelten. Wie siehts da aus?

Bin mir nicht ganz sicher, ob das nicht unter Zelten fällt... allerdings steht da sicher nicht soviel dagegen.

Der Hexenstieg ist geil, natürlich nicht unbedingt ein so extremer Pfad wie du es der Titel sagt, die Länge allerdings schon.

Schau dir mal diese Posts heir an :

http://www.gymjones.com/knowledge.php?id=8

http://www.gymjones.com/knowledge.php?id=11

http://www.gymjones.com/knowledge.php?id=17

Bedenke dass dies Ultra Endurance ist und du nicht auf Zeit unterwegs bist. ZUr Einfachheit würde ich hochkonzentrierte Energie Drinks mitnehmen und diese jeweils mit Wasser auffüllen. Pulver kannst du so mitnehmen, im Harz findest du ja auch dann ne Menge Gasthäuser am Weg, die mal Wasser haben werden.

Ansonsten hochkonzentrierte Nahrung, Energiereich.

Bedenk die Sachen, die in dem Post geschrieben wurde. Zu fettig ist nicht gut, wenn du direkt danach auf Ausdauer gehst, da sich die Magenleerung verzögert bzw aufhört und du dann richtig Magenprobleme kriegst. Verarbeitbare Mengen an Proteinen und Flüssigzufuhr an Kohlenhydraten ist immer eine gute Idee. Abends dann ruhig dicke Mahlzeit einfahren, bevor du schläfst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, wenn du dich ein bischen abseits vom Weg hinhaust, sagt niemand was. Deinen Müll solltest du natürlich nicht verbreiten.

Zuviel Essen würde ichz nicht einpacken. Denk an das Gewicht. Lieber unterwegs einkaufen. Kohlenhydrathaltige Nahrung ist natürlich immer praktisch. Nudelkn sind auch schnell über dem Feuer gemacht. Als Proviant für tagsüber einfach ein gutes Brot mit Käse, Wurscht usw.

Getränke sind wichtig. Obwohl Wasser meiner Meinung nach vollkommen ausreicht. Ferner kannst du eh nicht soviel Getränke mitnehmen. Pack dir also eine wiederauffüllbare Flache ein.

Wenn du keinen Rucksack hast: Kauf dir einen gescheiten Wanderrucksack, keine Reiserucksack. Also keine (!) seitlichen Taschen dran , sondern hoch und schmal. So in etwa:

jackwolfskinagadir75.jpg

Das Gewicht muß nah am Körper anliegen. Laß dich im Sportgeschäft beraten.

Und gute Bergschuhe sind immer besser als Treckingschuhe. Die bleiben dir noch Jahre erhalten und geben dir einen besseren Halt. (Müssen natürlich eingelaufen werden. Am besten vor der Tour)

Super :-D:meindl0428015_perfekt_da_p1.jpg

Pfui :-D

AX4S-0ED.jpg

Das wichtigste: Nimm nicht zuviel Zeug mit. Regenfeste Kleidung ja, zuviel schwere Kleidung nicht. Du bist eh immer in Bewegung.

Ansonsten ist die Tour mit ein bsichen Willenskraft kein Problem. Extrem ist was anderes.

P.S.: Der Hartz ist eine Hügellandschaft, das ist kein Gebirge. Schöne Grüße aus Bayern B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Hilfe

@jon29

Sin die Bergschuhe fürs laufen geeignet? Ist mir klar dass sie zum Gehen besser sind, da besserer Halt und besseres Profil, aber auf dauer zum laufen? Hast du das Probiert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Danke erstmal für die Hilfe

@jon29

Sin die Bergschuhe fürs laufen geeignet? Ist mir klar dass sie zum Gehen besser sind, da besserer Halt und besseres Profil, aber auf dauer zum laufen? Hast du das Probiert?

Zum Joggen, Dauerlauf natürlich nicht. Dann sind solche Trekkingschuhe natürlich besser geeignet.

Ich bin wirklich viel gelaufen mit solchen Schuhen. (Also schnell gegangen) Und für lange Wandertouren, egal ob in der Ebene oder richtig in den Bergen sind sie super. Für lange anstrengende Touren sind sie ja gemacht worden. Auch in Puncto Bequemlichkeit für den Fuß.

Neue Bergschuhe müssen aber natürlich erst einmal eingelaufen werden, sonst gibts Blasen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder du machst es Militärstyle: Lederstiefel, angezogen vier Stunden lang die Füße ins Wasser halten und dann mit den Schuhe schlafen. Die Schuhe sind perfekt an deinen Fuß angepasst und laufen kannst du drin auch. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ey Brummbär, 33km lang völlig wen wir zwischendurch joggen. Unterschätz das Gepäck nicht, es kann auch sein, dass es nur 20km am Tag werden.

Was das pennen angeht is doch lax ob erlaubt oder verboten, sonst siehst du es doch auch nicht sooo Ernst mit den Regeln von Grün-Weiß...

So ich geh jetzt mit Wanderstiefeln Sprinten <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.