Herb2000 23 Beitrag melden November 11, 2009 geantwortet (bearbeitet) Oder etwas geräumiger der hier und etwas günstiger, als Coupe sowieso: P.S.Alte Karren sind nicht out! Im Gegenteil.Ein sehr, sehr feines Auto, aber diese "Felgen" müssen sofort runter und Originalräder dran. Die 8-Loch am Besten. Obwohl ein gutes A124 Cabrio wohl nicht unter 15.000 zu bekommen sein dürfte.Edit: Also schon ein richtig Gutes, Final Edition, 5stelliger Tachostand, Sommerfahrzeug, Vollausstattung etc. November 11, 2009 bearbeitet von Herb2000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PIMP_Wuppertal 1 Beitrag melden November 11, 2009 geantwortet Obwohl ein gutes A124 Cabrio wohl nicht unter 15.000 zu bekommen sein dürfte.warum unter 15k nicht?? ich hab einen (nur coupe zwar) für 3k gesehen mit 100.000 km drauf, TÜV usw Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jon29 10847 Beitrag melden November 11, 2009 geantwortet Mein Winterauto ein w124 200TE benziner hat 450 000 km drauf, (Foto von dem guten Zustand der Karosse gibts am Anfang dieses Threads.) Vor einem Monat ohne Probleme durch den Tüv gekommen und er fährt wunderbar. Also kann man den 124er als Cabrio problemlos mit 150 000km kaufen. Alleine der Rost zählt! 15 000 Euro ist der Maximumpreis für so ein Cabrio, im Zustand 1, aber eigentlich überteuert. Für 9 000 Euro bekommst du laut der Liste der aktuellen Motor Klassik gutes Exemplar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Herb2000 23 Beitrag melden November 11, 2009 geantwortet (bearbeitet) Obwohl ein gutes A124 Cabrio wohl nicht unter 15.000 zu bekommen sein dürfte.warum unter 15k nicht?? ich hab einen (nur coupe zwar) für 3k gesehen mit 100.000 km drauf, TÜV uswVersteh mich nicht falsch. Ein gutes Cabrio dieser Baureihe sollte man für um die 10.000€ bekommen. Ein richtig gutes, also eine Perle, kostet dann eben locker ab 15.000€. Das hat dann aber auch eine super Historie, gute Ausstattung und nicht viele KM gelaufen.Das oder das hier wäre in etwa nach meiner Vorstellung. Nachvollziehbare Historie, gute Ausstattung, seriöser Kontakt und das wichtigste: ORIGINALZUSTAND.Und das würde ich in 100 Jahren niemals haben wollen. Die Umbauten können noch so gut gemacht sein. Bei so einem Auto zählt für mich nur der Originalzustand. Und davon ist dieses Auto -leider- meilenweit entfernt.Die Coupes (ca. 140.000 Stück ab 1987-1996) wurden häufiger und länger gebaut als die Cabrios (34.000 Stück zwischen 1991-1997) Deswegen sind die auch wieder eine ganze Ecke billiger als ein vergleichbares Cabrio. Wenn man jetzt ein frühes Coupe findet ohne viel Ausstattung kann es also durchaus sein, dass man auch für 3.000€ ein Auto mit 100.000 KM bekommt. November 11, 2009 bearbeitet von Herb2000 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Romantiker80 67 Beitrag melden November 11, 2009 geantwortet Also die Audis in den 70er Jahren beispielsweise sollen recht leicht und schnell gewesen sein....jedenfalls im Vergleich zu anderen Wagen ihrer Zeit. Man muss das natürlich immer im zeitlichen Kontext sehen.Einen Audi 100 von 1970 würde ich jetzt nicht als alte Leute Auto bezeichnen vom image her.Die Dinger waren kantig und halt irgendwie leichter und agiler als beispielsweise eine Daimler Limousine.Ich glaube das alte Leute image der Audis kam dann erst so in den 80er und 90er Jahren.Wie dem auch sei, 250 fahre ich sowiso nicht. Viieeeel langsamer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Herb2000 23 Beitrag melden November 11, 2009 geantwortet Also kann man den 124er als Cabrio problemlos mit 150 000km kaufen. Alleine der Rost zählt! 15 000 Euro ist der Maximumpreis für so ein Cabrio, im Zustand 1, aber eigentlich überteuert. Für 9 000 Euro bekommst du laut der Liste der aktuellen Motor Klassik gutes Exemplar.Klar, hast vollkommen Recht, über die Qualität dieser Baureihe wurde schon viel geschrieben. Und wenn man ein technisch, wie mechanisch ordentliches Auto findet, kann man es natürlich auch mit 150.000KM oder mehr kaufen.Ich bin vll. ein bisschen von meiner eigenen Sichtweise ausgegangen, denn wenn ich so ein Auto kaufen würde, und es mich wirklich überzeugt, dann würde ich auch ein wirklich gutes nehmen. Und das wäre mir auch tatsächlich bis zu 15.000€ wert. (Bin da etwas geblendet, weil das 124 Cabrio neben dem E46 M3 eines meiner absoluten Wunschautos ist.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jon29 10847 Beitrag melden November 11, 2009 geantwortet Also wie gesagt, für unter 10 000 Euro bekommt man gute Autos. Ich garantiere, daß vom Fahrgefühl der Unterschied von einem Auto mit 150 000km zu einem Auto mit 34 000 km auch nicht so groß ist, bzw. der Preisunterschied von 8000 Euro das nicht wirklich lohnt. Zumal Pimp kein Sammlerstück sucht, sondern ein gutes Auto zum fahren. Für 9 000 bis 10 000 gibt es gepflegte gute Autos, die man problemlos noch Jahre fahren kann. Wie gesagt 15 000 Euro ist der absolute Spitzenpreis für Sammlerstücke (10 000km oder so), der in meinen Augen für dieses Auto überteuert ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PIMP_Wuppertal 1 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet (bearbeitet) Also kann man den 124er als Cabrio problemlos mit 150 000km kaufen. Alleine der Rost zählt! 15 000 Euro ist der Maximumpreis für so ein Cabrio, im Zustand 1, aber eigentlich überteuert. Für 9 000 Euro bekommst du laut der Liste der aktuellen Motor Klassik gutes Exemplar.Klar, hast vollkommen Recht, über die Qualität dieser Baureihe wurde schon viel geschrieben. Und wenn man ein technisch, wie mechanisch ordentliches Auto findet, kann man es natürlich auch mit 150.000KM oder mehr kaufen.Ich bin vll. ein bisschen von meiner eigenen Sichtweise ausgegangen, denn wenn ich so ein Auto kaufen würde, und es mich wirklich überzeugt, dann würde ich auch ein wirklich gutes nehmen. Und das wäre mir auch tatsächlich bis zu 15.000€ wert. (Bin da etwas geblendet, weil das 124 Cabrio neben dem E46 M3 eines meiner absoluten Wunschautos ist.)schon verstanden, für dich ist Originalzustand ein Kaufgrund, ein bisschen Fetisch aber nachvollziebar.ich dagegen such mir einen Wagen mit dem ich zu X-beligibem HB fahre und damit nicht wie n letzter Spießer aussehe. Alles andere interessiert mich nich. Natürlich Fahrspass muss auch sein sprich Vollaustattung; viel PS, Automatik usw.@Jon29Warum bist du gegenüber dem CLK so skeptisch?ich hab mir nähmlich zwei Kandidaten ausgesucht hier und hierwie gesagt ich kann mich selbst irgendwie nicht überzeugen warum ich den 124 kaufen soll wenn ich für dieses Geld einen CLK kriege. In dem stecken mindestens neue Technologien und Know-Hows..das kann nicht sein dass Mercedes jedes Jahr schlechtere Fahrzeuge produziert. Und rein optisch sieht der ja frischer aus..die HBs verstehen sowieso nichts von Technik und Autofetisch November 12, 2009 bearbeitet von PIMP_Wuppertal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet ich hab mir nähmlich zwei Kandidaten ausgesucht hier und hierSo damit ich auch was lerne. Worin rechtfertigt sich der Preisunterschied von 3000€ bei höherer Laufleistung? Finde den schwarzen besser. Denke er würde sehr gut zu dir passen.Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mojito 1 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet zwar kein auto aber trotzdem genial Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PIMP_Wuppertal 1 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet So damit ich auch was lerne. Worin rechtfertigt sich der Preisunterschied von 3000€ bei höherer Laufleistung? Finde den schwarzen besser. Denke er würde sehr gut zu dir passen.Lgder schwarze ist leider schon weg.und der hat auch nur 136 PS das ist für CLK viel zu wenig, außerdem Baujahr ist wichtig. Es kann sein das der roter besser gepflegt wurde hat viel mehr extras usw. Aber das war schon merkwürdig dieser Unterschied Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jon29 10847 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet ich dagegen such mir einen Wagen mit dem ich zu X-beligibem HB fahre und damit nicht wie n letzter Spießer aussehe. Alles andere interessiert mich nich. Natürlich Fahrspass muss auch sein sprich Vollaustattung; viel PS, Automatik usw.@Jon29Warum bist du gegenüber dem CLK so skeptisch?wie gesagt ich kann mich selbst irgendwie nicht überzeugen warum ich den 124 kaufen soll wenn ich für dieses Geld einen CLK kriege. In dem stecken mindestens neue Technologien und Know-Hows..das kann nicht sein dass Mercedes jedes Jahr schlechtere Fahrzeuge produziert. Und rein optisch sieht der ja frischer aus..die HBs verstehen sowieso nichts von Technik und Autofetisch Ähm leider doch. Das liegt am Sparkurs von Herrn Schrempp und den Autofusionen. Oder frage mal die Taxler, was sie zum 124er sagen und dessen Nachfolger. Die E-Klasse, (w210) die zur gleichen Zeit wie der CLK produziert wurde, war übrigens 30%(!) billiger in der Produktion, als der Vorgänger. Damit ist klar, wo die Qualität geblieben ist. Frage dich auch mal, warum ein CLK gebraucht nicht teurer ist, als sein Vorgänger. Ist ja noch kein Oldtimer oder so. Klar hat der CLK 2-3 Airbags mehr, ESP serienmäßig oder einen moderneren (aber nicht haltbareren) Motor, aber mehr Fahrspaß bringt dir das nicht. Gediegenes Fahrgefühl gibt es auch nicht mehr. Den technischen Fortschritt bemerkst du durch Elektronikprobleme. Nicht ganz so schlimm wie die E-Klasse w210, aber trotzdem:LINK1Ein Chick wird bei einem gepflegten Cabrio nicht merken, daß es etwas älter ist, auß0erdem hat das w124 Cabrio mehr Platz. Cabrio ist Cabrio, außerdem hast du mehr Platz. Wenn du was exklusiveres willst, nimm den SL. Wenn du etwas neueres willst, dann nehme einen BMW. Es kann natürlich sein, daß du ein Exemplar erwischst, was dir keinen Ärger bereitet, aber das passiert sogar mal bei FIAT. Natürlich sind die Autos der neueren Baujahre ausgereifter, als die der ersten Jahre. Aber das bessere Auto ist aber objektiv ein w124 bzw. ein SL. CLK sind keine Mercedes mehr, das sind Chrysler. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AION 3 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet Fiat Barchetta relativ billig zu haben. Ob er taugt weiß ich nicht.Will mir aber auch keinen kaufen.http://www.autoscout24.de/List.aspx?make=2...710T&gkid=x Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mr. Crown 2 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet (bearbeitet) So damit ich auch was lerne. Worin rechtfertigt sich der Preisunterschied von 3000€ bei höherer Laufleistung? Finde den schwarzen besser. Denke er würde sehr gut zu dir passen.Lg"George Akerlof and the Market for Lemmons" George Akerlof , Jospeh Stiglitz und Michael Spence haben 2001 den Nobelpreis für Wirtschaft bekommen. Akerlof hat sich mit asymmetrischen Informationsverteilungen beschäftigt. In seiner Theorie "a Maket for Lemmons" beschreibt er das es einem Gebrauchtwagenkäufer unmöglich ist die Qualität und damit auch den Preis eines Gebrauchswagens absolut richtig einzuschätzen (ER ist ja immer auf die Informationen des Verkäufers angewiesen und kann sich bestenfalls am Durchschnittswert der Fahrzeuge orientieren). Nur der Verkäufer kennt sich mit dem Fahrzeug und dessen Geschichte richtig aus (Unfallwagen, Kilometerstand, Kratzer usw.). Deshalb wird der Käufer IMMER einen zu hohen Preis zahlen bzw. eine Zitrone bekommen. Um die Gelegenheit mal schnell zu nutzen. Hat jemand Erfahrung mit alten Volvos ? Ich grübel darüber nach ob ein Volvo 1800 Coupe ein schönes Aufbauprojekt für nächstes Jahr werden könnte. November 12, 2009 bearbeitet von Mr. Crown Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PIMP_Wuppertal 1 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet (bearbeitet) @jon29krass!! du hast mir die Augen geöffnet.Ich hab übrigens gemerkt dass Taxifahrer immer noch die 124er fahren.Der SL wäre sehr intersseante Idee, doch passen da 3 HBs rein? hinten gibts nicht genud platz. auf den Fotos sieht ja man.und was sagst du zu dem ML? hab mal hier erwähnt dass ich schon einen gekauft habe.. war 1A auto. Baujahr 2001(auch Schrempära). ich hab ihn ne weile gefahren war sowas von geil das Fahrgefühl. Leider nicht so ganz für die Autobahn.PS BMW finde ich total daneben ..alle sehen gleich aus und die Marke hat in D. irgendwie ein schlechtes Image. Psychologisch gesehn, gibts halt die Menschen die einfach so gennante BMW-Typ sind und ich gehöre lnicht zu ihnen. November 12, 2009 bearbeitet von PIMP_Wuppertal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LouisVui 3 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet @jon29krass!! du hast mir die Augen geöffnet.Ich hab übrigens gemerkt dass Taxifahrer immer noch die 124er fahren.Der SL wäre sehr intersseante Idee, doch passen da 3 HBs rein? hinten gibts nicht genud platz. auf den Fotos sieht ja man.und was sagst du zu dem ML? hab mal hier erwähnt dass ich schon einen gekauft habe.. war 1A auto. Baujahr 2001(auch Schrempära). ich hab ihn ne weile gefahren war sowas von geil das Fahrgefühl. Leider nicht so ganz für die Autobahn.PS BMW finde ich total daneben ..alle sehen gleich aus und die Marke hat in D. irgendwie ein schlechtes Image. Psychologisch gesehn, gibts halt die Menschen die einfach so gennante BMW-Typ sind und ich gehöre lnicht zu ihnen.Begründe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alexus 278 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet Unmöglich da Unsinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet @jon29krass!! du hast mir die Augen geöffnet.Ich hab übrigens gemerkt dass Taxifahrer immer noch die 124er fahren.Der SL wäre sehr intersseante Idee, doch passen da 3 HBs rein? hinten gibts nicht genud platz. auf den Fotos sieht ja man.und was sagst du zu dem ML? hab mal hier erwähnt dass ich schon einen gekauft habe.. war 1A auto. Baujahr 2001(auch Schrempära). ich hab ihn ne weile gefahren war sowas von geil das Fahrgefühl. Leider nicht so ganz für die Autobahn.PS BMW finde ich total daneben ..alle sehen gleich aus und die Marke hat in D. irgendwie ein schlechtes Image. Psychologisch gesehn, gibts halt die Menschen die einfach so gennante BMW-Typ sind und ich gehöre lnicht zu ihnen.Begründe.Ich denke er spricht eher von den 3er und 5er Fetischisten und nicht von deinem Z4/ Z1. Ist auch irgendwo zu verstehen, weil er sich ja einen Youngtimer holen will und da dieser Klischee-Eindruck noch stärker ist. Obwohl es mich schon verwundert das dies Pimp stört, sonst ist er doch ein Befürworter dieser Richtung.Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Alexus 278 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet Er spricht von der Marke an sich, insoweit ist es einfach Quatsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
PIMP_Wuppertal 1 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet (bearbeitet) Begründe.Meiner Meinung nach ist der BMW einfach nicht für Deutschland. In den USA z.B. hat der Wagen einen Kultstatus . Hierzulande sagt jedes HB "ah was für ein Turkenschleuder" z.B. meine LTR regt sich immer auf wenn die en fetten 3er am vorbeifahren sieht. usw. Abgesehen nur von 7 Reihe.vllt und ich rede zuerst von Autos bis 10.000k..die sehen wirklich nicht so elegant und stilvoll aus wie die mit Stern. Innenraum bei 3ern sieht auch bisschel proletig aus IMHO wie gesagt BMW(außer neusten Modellen wie, Z,M, X6 usw) ist einfach banal geworden. November 12, 2009 bearbeitet von PIMP_Wuppertal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Herb2000 23 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet Ich denke er spricht eher von den 3er und 5er Fetischisten und nicht von deinem Z4/ Z1. Ist auch irgendwo zu verstehen, weil er sich ja einen Youngtimer holen will und da dieser Klischee-Eindruck noch stärker ist. Obwohl es mich schon verwundert das dies Pimp stört, sonst ist er doch ein Befürworter dieser Richtung.LgNaja, es geht auch anders. Siehe allererster Post! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LouisVui 3 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet (bearbeitet) Begründe.Meiner Meinung nach ist der BMW einfach nicht für Deutschland. In den USA z.B. hat der Wagen einen Kultstatus . Hierzulande sagt jedes HB "ah was für ein Turkenschleuder" z.B. meine LTR regt sich immer auf wenn die en fetten 3er am vorbeifahren sieht. usw. Abgesehen nur von 7 Reihe.vllt und ich rede zuerst von Autos bis 10.000k..die sehen wirklich nicht so elegant und stilvoll aus wie die mit Stern. Innenraum bei 3ern sieht auch bisschel proletig aus IMHO wie gesagt BMW(außer neusten Modellen wie, Z,M, X6 usw) ist einfach banal geworden.Du kannst doch nicht pauschalisieren ?!Zum Beispiel das der Innenraum bei allen 3ern ( wie du ja gesagt hast ) "proletig" aussieht .....Schonmal in einem M3 gesessen ?!Desweiteren kannst du dir ja wie du weißt bei BMW den Innenraum individuell einrichten.Die aktuelle E60 Reihe , E62 , 5er GT , X3 , X5 sind doch allesamt individuell ?!Das könntest du ja auch bei Audi sagen alle bis auf den A5 , TT , R8 sehen komplett gleich aus PS : Der X6 ist vom Design her eine Krankheit..... November 12, 2009 bearbeitet von LouisVui Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet Du kannst doch nicht pauschalisieren ?!Zum Beispiel das der Innenraum bei allen 3ern ( wie du ja gesagt hast ) "proletig" aussieht .....Schonmal in einem M3 gesessen ?!Desweiteren kannst du dir ja wie du weißt bei BMW den Innenraum individuell einrichten.Die aktuelle E60 Reihe , E62 , 5er GT , X3 , X5 sind doch allesamt individuell ?!Das könntest du ja auch bei Audi sagen alle bis auf den A5 , TT , R8 sehen komplett gleich aus PS : Der X6 ist vom Design her eine Krankheit.....Klar insgesamt ist diese Begründung schon schlüssig von dir, aber mal ehrlich, wie viele M3er fahren auf der Straße rum. Wie viele 5er GT, wie viele SUVs (insbesondere weil es sich ja hier wieder um die neuen Modelle handelt).Insgesamt wird das Bild der Marke in den Städten hauptsächlich durch die bekannten 3er und 5er Modelle geprägt. Und gerade im pre Youngtimer Segment werden diese nunmal von den genannten Schichten gefahren.Ausserdem ist BMW auf dem absteigenden Ast . Naja gut Mercedes vielleicht auch....Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LouisVui 3 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet Ich fahre zur Zeit auch einen E60 Baujahr 2008.Es kommt aber auch immer auf den Fahrer des Wagens an.Wobei du Recht hast wenn du sagst die alten 3er und 5er Modelle werden sozusagen missbraucht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JohnAntony 235 Beitrag melden November 12, 2009 geantwortet Ich fahre zur Zeit auch einen E60 Baujahr 2008.Es kommt aber auch immer auf den Fahrer des Wagens an.Wobei du Recht hast wenn du sagst die alten 3er und 5er Modelle werden sozusagen missbraucht Ja ganz eindeutig. Dieser Wagen transportiert (noch) ein anderes Image. Sobald sich die Baureihe ändert wird das wieder anders sein, wobei ich denke das du bis dahin eh wieder einen anderen Wagen hast .Es ging aber wie gesagt um viel früherer Baujahre bzw. die alte Wagengeneration. Und da muss man einfach pauschalisieren. Der (Autoungebildete) Betrachter macht das ja auch und wägt nicht erstmal die ganzen Argumente ab. Würden wir uns jetzt hier über Neuwagen unterhalten, sähe das Bild schon wieder ganz anders aus.@ Herb: Nicht böse sein, aber genau diese Wagen transportieren eben für die Allgemeinheit aufgrund der Fahrer das "schlechte" Image. Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen