Feedback Beziehungskisten FAQ

25 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast das_huhn

Hi Leute,

wie ihr sicher schon bemerkt habt, haben wir jetzt einen eigenen FAQ für die Beziehungskiste, ähnlich dem Beginner FAQ.

Die BZK-FAQ soll auch in Zukunft noch erweitert, ergänzt und verbessert werden.

Hier könnt ihr Kritik oder Lob dazu los werden, weitere Themen vorschlagen und Fragen stellen und Meinungen abgeben zu den Artikeln in der BZK-FAQ.

Wir freuen uns auf eure Meinung.

MfG, huhn und Yeyoking

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

tolle Sache.

weitere Themen vorschlagen und Fragen stellen

Was mir meiner Meinung nach fehlt, sind so Dinge wie zBsp. welche Mittel und Wege die Persönlichkeitsentwicklung empfiehlt, eine Beziehung auch noch nach Jahren emotional zu festigen. Vielleicht eine Art Oberbegriff wie "Jeden Tag neu verführen vs. eine verführerische Persönlichkeit sein?".

Ich glaube daß derzeit verschiedene Member mit der Definition als ausschließlich aktiver Part in der täglichen Verführung, Verständnis/Umsetzungsprobleme haben.

Teuone

bearbeitet von Der Teutone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Mods

Eine sehr gute Idee, in diesen Texten wird schon viel Info gegeben.

Ein Ergänzungsvorschlag zur LTR wäre , "Konfliktbewältigung in der LTR" , die Lösung dessen ist ein Wachstumspotienzial.

Grüße!

Journey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo super Idee. damit jeder Neuling sie gleich entdeckt und liest, würde ich die BeziehungsFAQ nochmal extra oben pinnen, also über den Beziehungskisten von Enigma, Tobi usw. Sonst gehen sie dort unter. Eine fette Markierung wäre auch nicht schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was mir meiner Meinung nach fehlt, sind so Dinge wie zBsp. welche Mittel und Wege die Persönlichkeitsentwicklung empfiehlt, eine Beziehung auch noch nach Jahren emotional zu festigen. Vielleicht eine Art Oberbegriff wie "Jeden Tag neu verführen vs. eine verführerische Persönlichkeit sein?".

Ich glaube daß derzeit verschiedene Member mit der Definition als ausschließlich aktiver Part in der täglichen Verführung, Verständnis/Umsetzungsprobleme haben.

Haben wir das nicht in dem Teil "Alphaness (in der LTR)" schon abgearbeitet? Eine Step-by-Step-Erklärung wie man eine verführerische Persönlichkeit wird, gibt es nicht. Wir haben aber, mit den angefügten Links, einige Anstöße gegeben. Oder meinst was anderes?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wunderbar.

Gerade für die Anfänger wirklich hilfreich aber auch für die Fortgeschrittenen auf keinen Fall zu verachten.

Mir gefällt sehr das ihr unter den Beiträgen noch Links gesetzt hat so kann man die Sache die einen gerade Interessiert nochmal expliziert nachlesen.

Großes Lob dafür

LG Tim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Haben wir das nicht in dem Teil "Alphaness (in der LTR)" schon abgearbeitet? Eine Step-by-Step-Erklärung wie man eine verführerische Persönlichkeit wird, gibt es nicht. Wir haben aber, mit den angefügten Links, einige Anstöße gegeben. Oder meinst was anderes?

Alphaness in der Beziehung und eine Beziehung spannend zu halten sind zwei paar Schuhe. Es geht nicht nur um die verführerische Persönlichkeit, sondern, wie man immer wieder den Alltag spannend und prickelnd gestaltet, noch weiter flirtet usw. Da ich schon oft zu dem Thema Newbies in Beziehungskrisen geschrieben habe, könnte ich mal versuchen, das hier zusammenzufassen, wenn es ok ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön und kurz gehalten - finde es ne gute Idee!

Wär noch schöner, wenn man in der Schatztruhe mal ein paar mehr Beiträge zum Thema Beziehung bekommen würde. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Alphaness in der Beziehung und eine Beziehung spannend zu halten sind zwei paar Schuhe. Es geht nicht nur um die verführerische Persönlichkeit, sondern, wie man immer wieder den Alltag spannend und prickelnd gestaltet, noch weiter flirtet usw. Da ich schon oft zu dem Thema Newbies in Beziehungskrisen geschrieben habe, könnte ich mal versuchen, das hier zusammenzufassen, wenn es ok ist?

Schick es einfach dem Huhn per PN. Der editiert das dann in die FAQ rein. Danke :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier wie angekündigt mein Beitrag für die FAQ

Jeden Tag neu verführen

Wie halte ich Spannung und Anziehung über eine längere Zeit aufrecht?

Viele Männer erliegen dem Trugschluß, mit der Eroberung ihrer Liebsten hätten sie das Ziel erreicht und die Verführung wäre nun erfolgreich beendet. Schließlich haben sie die Frau dazu gebracht zu sie begehren. Sie vergessen ihr Game des Anfangs und irgendwann trifft sie der Schlag, wenn ihnen die Freundin offenbart, sie sei sich „ihrer Gefühle nicht mehr sicher.“

Männer vergessen hier wieder die unterschiedlichen Formen der Attraktrivität bei Mann und Frau. Die Attraktivität des Mannes ist nicht so vom Außerlichen geprägt, wie die der Frau, sondern bekanntlich stark vom Verhalten und Handeln abhängig. Deswegen kann sich die männliche Attraktivität schnell verändern, von einem Extrem ins andere. Dabei ist Anziehung die Grundlage jeder erotischen Liebe.

Doch wie schafft ein Mann, Attraktivität über einen langen Zeitraum zu erhalten? Er verführt die Frau jeden Tag neu!

Es ist klar, wir können nicht jeden Tag den top-selbstbewußten Alpha darstellen und jeder macht schwierige Lebensphasen durch. Eine Frau die einen liebt, wird das schon akzeptieren und Dir zur Seite stehen. ABER nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn Deine Probleme überhand nehmen, es den Anschein hat, daß Du Deine Schwierigkeiten nicht bewältigst oder ständig am jammern bist, wird die Anziehung zu Dir recht schnell schwinden.

Also: Du mußt nicht immer top-selbstbewußt sein und alles im Griff haben. Schwächen oder ein Hänger sind erlaubt: Doch im großen und ganzen mußt Du dein Leben und evtl. Probleme im Griff haben.

Wenn Probleme in der Partnerschaft auftauchen, kann es manchmal sinnvoll sein darüber zu reden. Damit der Standpunkt des anderen verständlich wird und sich vor allem keine Wut aufstaut. Doch nur bis zu einem bestimmten Maß. Probleme dürfen nie zerredet werden und endlose Diskussionen, Beteuerungen usw. führen nie zum Ziel, im Gegenteil sie vergrößern nur die Wahrnehmung der Probleme. Probleme werden letztenendes nur überwunden, wenn anders gehandelt wird. So werden Probleme schnell vergessen, und die „Beziehungskrise“ verschwindet aus dem Bewußtsein des Partners.

Frecher Humor, flirten und frotzeln - im Pu-Jargon C&F genannt - sind in jeder Beziehung lebenswichtig. Das erhält die Frische und baut notwendige sexuelle Spannung auf. Es sorgt für Prickeln und ein gutes Gefühl der Leichtigkeit. Diese Leichtigkeit, die der Humor erzeugt, hilft besonders auch schwierigere Situationen, Streitereien oder andere Probleme nicht zuviel Raum zu geben. Es verhindert eine lähmende Schwere über eine Beziehung, wenn man sich, die Partnerin und die Welt einfach nicht zu ernst nimmt.

Langeweile und ein gleichförmiger Alltagstrott lassen jede Leidenschaft ersterben. Dazu darf es nie kommen. Einmal wöchentlich Kino, „kuschelige“ Fernsehabende und Sonntags Pärchenfrühstück mit Katrin und Thomas, sind das Gegenteil einer abwechslungsreichen Zeit. Trau dich, spannende Sachen zu planen und zu unternehmen, auch wenn die Freundin mal zögert. Vergeßt nie, wenn eine Frau mit euch eine tolle Zeit verbringt, dann seid ihr auch toll! Skifahren im Winter, dann Abends ins Theater, im Sommer zum Mountenbiken in die Berge, mal Wakeboarden am See, abends ins Freiluftkonzert. Achterbahnfahren auf dem Volksfest im Herbst, und später in die Kunstaustellung usw. Jede Woche sollte schon etwas mit „Erlebnisfaktor" unternommen werden. Übrigens soll das Gefühl beim Achterbahnfahren dem frischer Verliebtheit sehr ähneln. Du versteht das Prinzip dahinter ? Also fahr mit deiner Freundin Achterbahn. Biete ihr ein spannendes abwechslungsreiches Leben!

Jeden Freitag Blumen nach der Arbeit mitbringen und zum Geburtstag die obligatorische CD und Parfum sind wahrlich nicht Geschenke die enthusiastische Gefühle auslösen. Wenn Du Deine Freundin zwischen drin was gutes tun willst, dann überrasche sie mit etwas besonderem, etwas unerwartem. Z.B. gebe ihr vor, sie zu ihrem Geburtstag nur langweilig zum Essen einzuladen. Doch als ihr zufällig am Bahnhof vorbeikommt, präsentierst Du das Ticket für eine Wochenendreise nach Florenz. Eure Reisetaschen befinden sich bereits am Bahnhof, im Schließfach. Denn eine Woche vorher konntest Du ein günstiges Angebot ergattern. Dieses Prinzip nennt man "Roofblast". Lese Dir Threads zu dem Thema durch und laß Dich inspirieren.

Anfangs, frisch verliebt und voller Leidenschaft, kann man nicht genug vom Partner bekommen. Jede Minute ist spannend neu und erfüllend. Doch diese Phase ist irgendwann vorbei, und viele Männer begreifen nicht, daß auf Dauer zu häufiger Kontakt zu Überdruß führt. Es ist wie „jeden Tag Kaviar.“ Also lebt - Du und Deine Freundin - auch ein eigenständiges Leben neben der Beziehung. Macht auch öfter mal was ohne den Partner, mit Freunden usw. Schenkt eurer Partnerin das Gefühl, euch zu vermissen.

Auch nach Jahren soll jeder Moment mit Euch schließlich etwas besonderes sein.

Jetzt wo ich auch meinen Beitrag zur BeziehungsFaQ, geleistet habe,finde ich erst recht, daßß diese extra gepinnt werden sollten. ;-)

Spaß beiseite. Unter den anderen gepinnten Beziehungsthread geht die Faq einfach unter. Da hier immer wieder Fragen von Newbies genau zu diesen Themen gestellt werden, wäre es sinnvoll die Beziehungsfaq extra zu pinnen. Es ist schon sehr wichtig, daß die Newbies gleich eine kompakte Einführung finden können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jetzt wo ich auch meinen Beitrag zur BeziehungsFaQ, geleistet habe,finde ich erst recht, daßß diese extra gepinnt werden sollten. :-D

Spaß beiseite. Unter den anderen gepinnten Beziehungsthread geht die Faq einfach unter. Da hier immer wieder Fragen von Newbies genau zu diesen Themen gestellt werden, wäre es sinnvoll die Beziehungsfaq extra zu pinnen. Es ist schon sehr wichtig, daß die Newbies gleich eine kompakte Einführung finden können.

Wie gesagt, ich bin zwar kein Mod mehr, aber hab versucht es zu machen, als ich es noch war: Geht nicht. Man kann das nicht nochmal extra anpinnen. Auch nicht nach oben verschieben, auch nicht fett machen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Jetzt wo ich auch meinen Beitrag zur BeziehungsFaQ, geleistet habe,finde ich erst recht, daßß diese extra gepinnt werden sollten. :-D

Spaß beiseite. Unter den anderen gepinnten Beziehungsthread geht die Faq einfach unter. Da hier immer wieder Fragen von Newbies genau zu diesen Themen gestellt werden, wäre es sinnvoll die Beziehungsfaq extra zu pinnen. Es ist schon sehr wichtig, daß die Newbies gleich eine kompakte Einführung finden können.

Wie gesagt, ich bin zwar kein Mod mehr, aber hab versucht es zu machen, als ich es noch war. Resultat: Geht nicht. Man kann das nicht nochmal extra anpinnen. Auch nicht nach oben verschieben, auch nicht fett machen. ;-)

Danke für den Beitrag! Huhn wird ihn reineditieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es gibt im rapidforum normalerweise ein funktion wo du die "wichtigkeit" des beitrages mit 1-10 angeben kannst, das müsste es bei yabbSE udn allen anderen kommerziellen forenarten denk ich also auch geben... vllt mal admin fragen :) Irgendwo gibts immer ein häckchen was man noch nicht kennt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast das_huhn

Der Beitrag über das Aufrechterhalten der Spannung in der Beziehung ist nun gepostet. Vielen Dank dafür, jon29.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Beitrag LDR:

Ich zweifle an, dass jedes Sehen etwas Besonderes sein sollte. Das ist sicherlich gut um die Beziehung über den Zeitraum am Leben zu halten, nur wird es kritisch, wenn man sich dann täglich oder viel öfter sehen kann. Dann kann man dieses Besondere nicht jeden Tag bieten, erlebt den wirklichen Alltag miteinander und läuft schnell in die Gefahr, dass alles gar nicht mehr so toll ist. Ich kenne das Patentrezept nicht, aber ich glaube es liegt eine Gefahr darin, jedes Sehen zu etwas Besonderem machen zu wollen.

Da es in einer LDR denke ich sehr schwer ist Emotionen zu vermitteln (wohl der schwierigste Punkt in einer LDR, vor allem wenn man sich nur alle paar Wochen sieht und auf Text/Telefon-Kommunikation angewiesen ist), sollte man aber versuchen diese in der Zeit in der man sich sieht, zu geben. Ob es dazu besondere Aktionen braucht, ist eine Frage.

Dann ein wichtiger Punkt, so denke ich: Man läuft sehr schnell Gefahr, der Dame alles recht machen zu wollen, da man sich ja so selten sieht und diese Zeit in Harmonie verbringen zu wollen. Das das auf Dauer nicht gut ist, erklärt sich denke ich von alleine. Habe schon oft von Leuten nach Beziehungsende gehört "wollte dann natürlich keine Streitereien", "es sollte Harmonie herrschen", "habe Probleme weniger angesprochen und verschoben"......

Es gilt auch in dieser Zeit sich kongruent zu verhalten und einen Alphastatus zu bewahren.

Es kommt natürlich auch auf die Stufe der Beziehung an, in der man sich befindet. Hat die Beziehung schon ein Fundament, ist die Chance wohl wesentlich größer solch eine Zeit zu überstehen. Wächst man in eine LDR rein, wirds denke ich sehr schwierig, da man gerade die Anfangszeit in der eine Beziehung wächst und gefestigt wird, nicht wirklich (bzw. nur wenig) miteinander verbringt.

Sehr wichtig:

- charakterstarke Personen

- realistische Erwartungen (eine LDR bei der man sich alle paar Wochen sieht, ist mehr eine Beziehung "halten", als Beziehung "leben)

- Interesse am Alltag der anderen Person

- Vertrauen

- loslassen können

- umgehen können mit fehlender Nähe (körperlich als auch geistig)

....und bestimmt noch einige Dinge mehr

Mehr fällt mir gerade nicht ein :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo feasable,

Es freut mich, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und eine Kritik zu meinem Beitrag geschrieben hast. ;-)

Zum Beitrag LDR:

Ich zweifle an, dass jedes Sehen etwas Besonderes sein sollte. Das ist sicherlich gut um die Beziehung über den Zeitraum am Leben zu halten, nur wird es kritisch, wenn man sich dann täglich oder viel öfter sehen kann.

Sobald man sich wieder täglich sehen kann, wird es nich mehr zur einer LDR. Somit triffst es diese spezielle Sitution nur mehr bedingt. Räumliche Distanz ist nun einmal Teil jeder Fernbeziehung. Eine Cousine von mir, die in absehbarer Zukunft heiraten wird :-D , wohnt derzeit (ergo: ist es natürlich möglich, dass beide in ihrer Zukunft nicht mehr getrennt leben) ungefähr 40 Kilometer von ihrem Partner entfernt. Da u.a. auch beide gewohnt sind hin-und her zu pendeln, kann ich nicht von einer Fernbeziehung sprechen.

Dann kann man dieses Besondere nicht jeden Tag bieten, erlebt den wirklichen Alltag miteinander und läuft schnell in die Gefahr, dass alles gar nicht mehr so toll ist. Ich kenne das Patentrezept nicht, aber ich glaube es liegt eine Gefahr darin, jedes Sehen zu etwas Besonderem machen zu wollen.

Du sprichst einen wichtigen Punkt an und ich will einmal unterstellen, dass viele Anfänger genau dieses Problem haben.

Dies ist somit ein Punkt, welcher eher eine normale Beziehung betrifft als eine LDR. Dass man in einer Long Distance Relationship Opfer der Langeweile des Alltags wird, ist sehr unwahrscheinlich.

Da es in einer LDR denke ich sehr schwer ist Emotionen zu vermitteln (wohl der schwierigste Punkt in einer LDR, vor allem wenn man sich nur alle paar Wochen sieht und auf Text/Telefon-Kommunikation angewiesen ist), sollte man aber versuchen diese in der Zeit in der man sich sieht, zu geben. Ob es dazu besondere Aktionen braucht, ist eine Frage.

Nicht nur in derartigen Situation:

Langeweile kann sich auf leider auf viele Arten einschleichen:

Wie man für Spannung und Abwechslung in einer Beziehung sorgt schreibt jon29 in folgenden Beitrag (auch im BZK-FAQ) -> Hier!

Dann ein wichtiger Punkt, so denke ich: Man läuft sehr schnell Gefahr, der Dame alles recht machen zu wollen, da man sich ja so selten sieht und diese Zeit in Harmonie verbringen zu wollen. Das das auf Dauer nicht gut ist, erklärt sich denke ich von alleine. Habe schon oft von Leuten nach Beziehungsende gehört "wollte dann natürlich keine Streitereien", "es sollte Harmonie herrschen", "habe Probleme weniger angesprochen und verschoben"......

Es gilt auch in dieser Zeit sich kongruent zu verhalten und einen Alphastatus zu bewahren.

Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Beziehung führt und wohin sie hinführen wird. Das gilt genauso in einer Beziehung wie in einer Fernbeziehung. Wovon du wiederum erzählst sind Konsequenzen die u.a. wahrscheinlich sind, wenn man es eben nicht weiß/kann. Wenn jemand in einer Beziehung zB. "betaisiert" wird, liegt es an der Person selbst und nicht am Typus "Beziehung".

Es kommt natürlich auch auf die Stufe der Beziehung an, in der man sich befindet. Hat die Beziehung schon ein Fundament, ist die Chance wohl wesentlich größer solch eine Zeit zu überstehen. Wächst man in eine LDR rein, wirds denke ich sehr schwierig, da man gerade die Anfangszeit in der eine Beziehung wächst und gefestigt wird, nicht wirklich (bzw. nur wenig) miteinander verbringt.

Könntest du nach kurzer Zeit schon von einer Beziehung sprechen?

Sie wäre nach dieser (zetilich gesehen) kurzen Zeit nicht intensiv und komplex (im Sinne von vielfältig) genug, um ein eine realistische Zukunft einzuplanen.

One-itis und dergleichen wäre natürlich auch eine Alternative, aber cmon...:-D

Sehr wichtig:

- charakterstarke Personen

- realistische Erwartungen (eine LDR bei der man sich alle paar Wochen sieht, ist mehr eine Beziehung "halten", als Beziehung "leben)

- Interesse am Alltag der anderen Person

- Vertrauen

- loslassen können

- umgehen können mit fehlender Nähe (körperlich als auch geistig)

Alles sehr wichtige Punkte, die aber auch auf eine normale Beziehung zutreffen können.

Danke für deine Kritik! :-D

Puralesko :-D:good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nicht nur in derartigen Situation:

Langeweile kann sich auf leider auf viele Arten einschleichen:

Wie man für Spannung und Abwechslung in einer Beziehung sorgt schreibt jon29 in folgenden Beitrag (auch im BZK-FAQ) -> Hier!

Dann ein wichtiger Punkt, so denke ich: Man läuft sehr schnell Gefahr, der Dame alles recht machen zu wollen, da man sich ja so selten sieht und diese Zeit in Harmonie verbringen zu wollen. Das das auf Dauer nicht gut ist, erklärt sich denke ich von alleine. Habe schon oft von Leuten nach Beziehungsende gehört "wollte dann natürlich keine Streitereien", "es sollte Harmonie herrschen", "habe Probleme weniger angesprochen und verschoben"......

Es gilt auch in dieser Zeit sich kongruent zu verhalten und einen Alphastatus zu bewahren.

Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Beziehung führt und wohin sie hinführen wird. Das gilt genauso in einer Beziehung wie in einer Fernbeziehung. Wovon du wiederum erzählst sind Konsequenzen die u.a. wahrscheinlich sind, wenn man es eben nicht weiß/kann. Wenn jemand in einer Beziehung zB. "betaisiert" wird, liegt es an der Person selbst und nicht am Typus "Beziehung".

Es kommt natürlich auch auf die Stufe der Beziehung an, in der man sich befindet. Hat die Beziehung schon ein Fundament, ist die Chance wohl wesentlich größer solch eine Zeit zu überstehen. Wächst man in eine LDR rein, wirds denke ich sehr schwierig, da man gerade die Anfangszeit in der eine Beziehung wächst und gefestigt wird, nicht wirklich (bzw. nur wenig) miteinander verbringt.

Könntest du nach kurzer Zeit schon von einer Beziehung sprechen?

Sie wäre nach dieser (zetilich gesehen) kurzen Zeit nicht intensiv und komplex (im Sinne von vielfältig) genug, um ein eine realistische Zukunft einzuplanen.

One-itis und dergleichen wäre natürlich auch eine Alternative, aber cmon...:-D

Sehr wichtig:

- charakterstarke Personen

- realistische Erwartungen (eine LDR bei der man sich alle paar Wochen sieht, ist mehr eine Beziehung "halten", als Beziehung "leben)

- Interesse am Alltag der anderen Person

- Vertrauen

- loslassen können

- umgehen können mit fehlender Nähe (körperlich als auch geistig)

Alles sehr wichtige Punkte, die aber auch auf eine normale Beziehung zutreffen können.

Danke für deine Kritik! ;-)

Puralesko :-D:good:

Was ich meinte ist: Sieht man sich über Wochen nicht, dann ist es einfach schwer Emotionen zu vermitteln, welches man in einer normalen Beziehung quasi täglich machen könnte. Klar, dort kommt eher der Faktor Langeweile ins Spiel, aber es liegt an einem selbst auszubrechen und Emotionen zu vermitteln. Sieht man sich aber über Wochen gar nicht und das mehrfach, dann ist es schwer über diese Zeit Emotionen zu entwickeln, vor allem, wenn dann mal eine Zeit der man sich sieht, nicht so läuft. Ich denke einfach, dass dieses emotionale Band dann schneller reißen kann.

Dazu sehe ich die Gefahr der Betaisierung durch dieses "es muss alles harmonisch laufen, wenn wir uns sehen", einfach größer. Natürlich kann das alles auch in einer normalen Beziehung passieren. Die Beziehungskisten-FAQ sehe ich als etwas für Anfänger und dachte, dass man auf diese Gefahr hinweisen sollte, da sie halt (meiner Meinung nach) höher ist als in einer normalen Beziehung.

Auch die von mir aufgeführten Punkte sind in einer normalen Beziehung wichtig, aber Punkte die in einer LDR wohl noch wichtiger sind. Gerade die "realistische Erwartung" und charakterstärke sowas durchzuhalten sehe ich als wichtig an. Es ist nun mal eine andere Art von Beziehung in der einige Dinge zwangsläufig auf der Strecke bleiben. Dessen sollte man sich einfach bewusst sein und vor allem wissen, dass schwierige Phasen schneller entstehen können.

Noch mal: Die von mir aufgeführten Punkte sind als Anregung bzw. "Warnung" zu verstehen. Es sollen einfach auch Hinweise sein was in einer LDR vielleicht besonders zu beachten ist im Vergleich zu einer normalen Beziehung. Und ich beziehe mich mehr auf LDRs in der man sich höchstens alle 2 Wochen sieht und da ist das "Beziehung halten" mehr der Fall als "Beziehung ausleben".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
aber es liegt an einem selbst auszubrechen und Emotionen zu vermitteln.

;-)

Sieht man sich aber über Wochen gar nicht und das mehrfach, dann ist es schwer über diese Zeit Emotionen zu entwickeln, vor allem, wenn dann mal eine Zeit der man sich sieht, nicht so läuft. Ich denke einfach, dass dieses emotionale Band dann schneller reißen kann.

Es hängt von der Fähigkeit beider Partner ab, mit dieser neuen Situation umzugehen. Diese Distanz kann (muss aber nicht) belastender für die Beziehung sein, als man es sich erwartet. Das "emotionale Band" muss nicht unbedingt reissen, aber es wird natürlich gedehnt. :-D

Man kann die Zeit in welcher man räumlich getrennt ist, doch als neue Herrausforderung innerhalb der Beziehung sehen. Und jene sorgt nicht nur für eine weitere Etappe, sondern kann auch gemeistert werden.

Auch die von mir aufgeführten Punkte sind in einer normalen Beziehung wichtig, aber Punkte die in einer LDR wohl noch wichtiger sind. Gerade die "realistische Erwartung" und charakterstärke sowas durchzuhalten sehe ich als wichtig an. Es ist nun mal eine andere Art von Beziehung in der einige Dinge zwangsläufig auf der Strecke bleiben. Dessen sollte man sich einfach bewusst sein und vor allem wissen, dass schwierige Phasen schneller entstehen können.

Da sind wir einer Meinung, auch habe ich dies in meinem Beitrag beschrieben, nur eben mit meinen Worten. :-D

Noch mal: Die von mir aufgeführten Punkte sind als Anregung bzw. "Warnung" zu verstehen. Es sollen einfach auch Hinweise sein was in einer LDR vielleicht besonders zu beachten ist im Vergleich zu einer normalen Beziehung. Und ich beziehe mich mehr auf LDRs in der man sich höchstens alle 2 Wochen sieht und da ist das "Beziehung halten" mehr der Fall als "Beziehung ausleben".

Es ist eben nicht leicht, vor allem wenn es sich um eine stabile, mit viele Liebe geführten Beziehung handelt, plötzlich vor einer Fernbeziehung zu stehen. Einen Menschen, den man sehr schätzt und vertrauen kann oder sogar liebt, auf räumlicher Ebene zwischenzeitlich zu verlieren, ist suboptimal. Sich dieser Sache bewusst zu machen und nicht dem/der PartnerIN die Schuld zu geben ist sehr wichtig. Mann muss durchbeißen und mit der Situation klarkommen. Ansonsten kann es eben auch zu Komplikationen kommen, wie du es bereits umschrieben hast.

Puralesko :-D:good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast das_huhn

Der Beitrag über Fernbeziehungen ist nun gepostet. Vielen Dank dafür an Puralesko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier wie besprochen mein Beitrag für die FAQ:

20. Konfliktbewältigung in einer LTR und das daraus entstehende Wachstumspotenzial für beide Partner

Das Thema dieses Artikels wird gern vermieden, denn es bedeutet viel Arbeit:

In einer Langzeitbeziehung sind Konflikte oder besser gesagt, Grenzabtastungen völlig normal.

Einen beginnenden Konflikt erkennt man am Anfang in ersten eher zufälligen lautstarken Äußerungen

(wenn die ersten Anzeichen wie beim Sex oder andere feine Hinweise übersehen oder übergangen wurden).

Wird nicht reagiert, dann geht es weiter, bis so richtig die Fetzen fliegen.

Ja, da ist dann Endstation und Aus, in vielen Fällen.

Dann kommt die nächste Beziehung und das ganze Spiel geht von vorne los.

Einige Beziehungen später ist Mann oder Frau dann nur mehr frustriert.

In diesem Zustand ist der Mensch offen für Arbeit an sich selbst,

so kommen auch viele zu PU und beginnen sich mit möglichen Gründen auseinanderzusetzen.

Zuerst mit der oder dem bösen Ex und nach einiger Zeit ist es möglich,

sich selbst als Ursache in Betracht zu ziehen und die ersten Punkte zu bearbeiten.

Das ist eine Lösungsmöglichkeit, die etwas länger dauert.

Meist ist dies so, wenn beide Partner NICHT gemeinsam wohnen. Hier wird eher zum Partnerwechsel tendiert.

In einem gemeinsamen Haushalt lebend ist die Grundvoraussetzung eine andere,

hier ist wenig Platz für Ausweichmanöver und Vogelstrauss-Techniken.

Mit dieser Basis wäre sich mit dem beginnenden Konflikt auseinander zu setzen.

Das heißt darüber zu reden, wie zum Beispiel "Wieso reagierst du auf meine Hinweise so abwertend?"

oder "Was ist von deinem Standpunkt gesehen in die falsch gelaufen?"

oder "Wie fühlst du dich, bevor wir beginnen, uns lautstark zu beflegeln?"

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Meinung des Partners zu respektieren und ihn wertzuschätzen in seinen Aussagen,

so dass sie/er sich mit seinem/ihren Worte angenommen fühlen.

Außerdem ist die Bereitschaft zur Lösung eines Konfliktes ein wesentlicher Faktor in der Bewältigung desselben.

Ziel ist es, egal welche kommunikative Barriere da ist,

diese in einem oder zwei Gesprächen zu lösen und die Beziehung deshalb nicht in Frage zu stellen,

denn das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Jede Konfliktlösung ist eine Kompromisslösung auf beiden Seiten, in der Art, das beide damit leben können.

Das richtige Maß in der Umsetzung zu finden, kann etwas turbolent werden, da es nunmal einige Gehversuche braucht,

um freihändig zu gehen.

In diesem Prozess ist zu erkennen, ob die Partner an der Lösungsfindung interessiert sind und in welchem Ausmaß sie daran arbeiten.

Gute Beziehungen sind meist daran zu erkennen, das beide Partner rücksichtsvoll, wertfrei und situationsüberblickend miteinander umgehen. Für Außenstehende mag das irgendwie eigenartig oder unterwürfig wirken,

da sie sich meist auf einer anderen Stufe in der Entwicklung befinden.

Wichtige Punkte im gemeinsamen Umgang und bei lösungsorientiertem Handeln sind zusammenfassend:

1. Sich die Zeit nehmen, ein Gespräch zu führen.

2. Dem Partner in die Augen sehen und ihm/ihr die volle Aufmerksamkeit schenken.

3. Aussprechen lassen.

4. Wertschätzung und Respekt dem oder der Partner/in entgegen bringen.

5. Nicht ins Wort fallen oder den Satz unterbrechen und selbst zu Ende sprechen, das verfälscht die Aussage.

6. Bei Nichtverstehen den Satz wiederholen, sonst ist wegen einem falsch verstandenen Wort alles für die Katz.

7. Auflockern, wenn es zu eintönig wird oder es fest gefahren ist.

8. Während des Gespräches auf der gleichen Ebene sein, sonst ist das Ergebnis nicht gut, da der Partner sich unterlegen fühlt,

was in diesem Fall kontraproduktiv wäre.

9. Solange reden, bis es zum Ergebnis kommt oder einen annehmbaren Zwischenergebnis.

10. Abschließend noch einmal das Ergebnis reflektieren und bestätigen.

Mit diesen Hauptpunkten werden gute bis sehr gute Lösungsmöglichkeiten im Alltag erzielt.

Sie können nach eigenem Ermessen abgewandelt werden, den jeder befindet sich auf einem anderen Punkt in der Entwicklung.

Aus jeder Konfliktlösung gehen beide Partner mit einem positiven und reiferen Input heraus,

sie sind aus der Situation gewachsen. Sie haben sie gemeistert und sind weitergegangen in ihrer Beziehung.

In einer Langzeitbeziehung wachsen die Partner zusammen immer ein Stück mehr in Verbundenheit.

Stagniert das Wachstum, so stagniert die Beziehung, sie wird dann früher oder später auseinander laufen,

das kann aber auch Jahre dauern, bei sehr langen LTRs.

In einer wachsenden Beziehung steigert es sich immer mehr, es wird NICHT weniger.

Wenn nach einiger Zeit alles langweilig wird oder alles Routine, dann hat es breitgefächerte Gründe im gemeinsamen Zusammenleben.

Im Vorfeld einer LTR ist es unumgänglich, sich im Klaren zu sein, was Mann oder Frau will, dann ist es um einiges entspannter.

Passt die Variante LTR nicht für einen selbst, dann lieber eine losere Art der Beziehung wählen, bis jeder für sich selbst bereit dazu ist.

Grüße!

Journey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Huhn. Wollen wir die Beziehungskisten-FAQ nicht umbenennen? Denn bisher klingt das nach technischen Hinweisen oder Verhaltensregeln in der BEziehungskiste. Für viele Newbies ist das nicht leicht erkennbar.

Vorschlag:

Wie führe ich eine Beziehung erfolgreich? - Eine FAQ

@Journey, schöner Beitrag

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast das_huhn

Vielen Dank für deinen Beitrag Journey und entschuldige bitte, das es so lange gedauert hat.

Vielen Dank an jon29, der Vorschlag ist gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Aber wir haben die damn coole Idee der Abkürzung "BZK-FAQ" gehabt! -_-

Aber WBE-FAQ klingt nochmal kompetenter ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.