Suche Auto mit Stil

129 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe etwa 2000 euro zur Verfügung und bin grade auf der Suche nach einem schönen Auto für mich. Mir haben es eher die Youngtimer angetan. Dachte da so an einen Opel Rekord oder irgendeinen Ford. Habt ihr eventuell Vorschläge für mich? Habt ihr Erfahrungen mit Youngtimern? Also der Motor sollte schon in Ordnung sein, die Karosserie kann ruhig Schäden haben, mein Onkel ist Karosseriebauer.

merci:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo,

habe etwa 2000 euro zur Verfügung und bin grade auf der Suche nach einem schönen Auto für mich. Mir haben es eher die Youngtimer angetan. Dachte da so an einen Opel Rekord oder irgendeinen Ford. Habt ihr eventuell Vorschläge für mich? Habt ihr Erfahrungen mit Youngtimern? Also der Motor sollte schon in Ordnung sein, die Karosserie kann ruhig Schäden haben, mein Onkel ist Karosseriebauer.

merci:)

Was ein geiler Thread ;-)

Ein Auto für 2K und dann auch noch ein YT .

Dir ist hoffentlich klar falls du dir wirklich einen YT kaufen solltest , das der ursprüngliche Preis dann nur ein Bruchteil dessen ist was du investieren musst ?

Kannst ja mal gerne meinen Vater fragen was unser Z1 schon alles gekostet hat :angel:

bearbeitet von Paolo Pinkel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm,

2000 Euro sind nicht besonders viel, aber ein vernünftier Youngtimer sollte drin sein. Die absoluten Klassiker der Youngtimer Szene sind natürlich Käfer und Mercedes W114/W115 (Stirch-Achter), sowie W123 und die "Heckflossen" S-Klassen.

Da kriegst Du für 2000 Euro aber vll. gerade mal eine halbwegs brauchbare Innenausstattung. Im Bereich des möglichen halte ich für Dich tatsächlich einen Opel oder Ford der 1970er. Die damals zum größten Teil verbauten Opel cih-Motoren sind echt super und überleben fast immer die Karosserie. Wenn Du einen alten Opel oder Ford mit Stil haben willst, dann muss es eigentlich ein Hecktriebler sein. Infrage kommen damit Kadett C, Ascona B, Rekord C&D, Manta A&B sowie Monza von Opel oder Capri und Taunus von Ford. Ich habe vor kurzem einen echt guten Monza für 2500€ und einen nahezu perfekten Ascona B für 2800€ im Internet gesehen. In der Preislage würde ich mich aber wohl eher auf Kadett & Ascona beschränken, da von diesen Typen am meisten gebaut wurden und somit noch am häufigsten am Markt vertreten sind. Bei Ford kenne ich mich nicht so besonders gut aus. Für 2000€ bekommst Du aber auch einen richtig guten BMW 3er der Baureihe E30. Der ist zwar nicht so alt wie die o.G. Modelle, aber trotzdem zeitlos schön und macht echt Spaß. Ein Gehimtipp ist übrigens der Saab 99. Oder ein Golf 1 Cabrio.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf' Dir einen Audi 100 aus der Zeit, kurz bevor das Modell in A6 umbenannt wurde. Sehr zuverlässiges Auto, nicht zu klein, im Falle des Fünfzylinder-Benziners auch nicht untermotorisiert, verbraucht aber in der Stadt etwas viel. Ersatzteile sind zu recht vernünftigen Preisen gebraucht zu beschaffen, originale Neuteile kosten jedoch ein Vermögen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Ganz ernsthaft? Lass es sein.

Du wirst mit 2000 Euro am Ende nicht glücklich werden.

Meistens muss man an den Kisten mindestens eine Lackierung vornehmen damit sie toll aussehen. Von Ersatzteilen bzw deren Einbau will ich erst gar nicht reden.

Wenn dich sowas doch nicht schrecken kann, dann schau evtl mal nach einem Peugeot 205 GTI bzw CTI. Nicht die billigsten im Unterhalt (wie alle älteren Autos), aber ein echtes Spaßmobil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorab: Wenn du einen Youngtimer fahren möchtest, solltest du nicht auf der Suche nacht einem Fortbewegungsmittel sein, sondern wirklich begeistert und vielleicht sogar ein wenig verrückt ;)

Es ist in der Tat leider wahr, dass es bei den 2000 Euro nicht bleiben wird. Ich beispielsweise habe für meinen Jaguar XJ-40 auch rund 2000 Euro bezahlt, mittlerweile jedoch fast nochmal so viel in Ersatzteile investiert.

Wenn du aber regelmäßiges Gehalt oder sonstwie Aussicht auf mehr Geld hast, würde ich dir - natürlich sofort zu einem XJ-40 ;) oder aber - so ziemlich zu den gleichen Modellen raten wie Herb2000. Wunderschöne Modelle.. So ein C-Rekord.. Herrlich :D

Auf jeden fall würde ich dir raten, dir, wenn du dich für ein Modell entschieden hast, im Internet oder einschlägigen Zeitschriften (Es gibt im Internet Archive welchen Artikel du in welcher Ausgabe findest) nach einer Kaufberatung für dieses Modell suchen, um dich mit den Schwachstellen vertraut zu machen. wenn du dann weisst, auf was du auchten musst, kannst du anfangen dir Autos anzuschauen ;-)

bearbeitet von Steph0r

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Sven81

Für 2k n Youngtimer :D:D

Für das Geld kriegst du ja nicht mal einen Corsa B... ;)

--> Mehr Ausgeben oder gleich sein lassen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir für 990 einen 88er Pontiac Grand Prix gekauft. Und das selbe nochmal in eine kleine Runderneuerung gesteckt.

ist zumindest mal ein Auto, das nicht jeder Langweiler hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben die für 2000,- Euro auch einen eingebauten Pussy

Magnet inklusive? :-)

Insight.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe einen alten Mercedes von Grund auf restauriert. Jetzt ist es ein wirklich stilvolles Auto. Der Weg dahin war aber lang und teuer, obwohl ich das meiste selbst gemacht habe. (Komme gerade von meiner ersten Ausfahrt in diesem Jahr :-))

Mit 2000Euro kommst du meines Erachtes nicht weit. Auch bei alten Opel. Du bekommst schon irgendwelche Grotten, dann solltest du aber schon selber Schrauben können. Bei Youngtimern gilt eigentlich immer. Je weniger Rost desto besser. Die Technik ist seltener das Problem. Zeit und Geld kostet die Karosserie.Auch wenn dein Onkel Karosseriebauer ist. Auch Schrauberkenntnisse sind von Vorteil.

Dir sollte auch klar sein, daß Youngtimer ein Hobby sind und keine Möglichkeit, ein günstiges Auto zu fahren.

Bei Besichtigungen nehme dir immer jemanden mit der sich wirklich auskennt. ( Mit "auskennen" meine ich nicht jemand, der die AutoMotor und Sport liest) Die Überraschungen können teuer werden.- Zu jeder Marke gibt es entsrpechende Foren und zu Oldtimer/Youngtimer Kaufberatungen im Internett.

Aber vielleicht wäre ein Auto aus den späten Achtzigern/frühen neunzigern eher etwas für dich, wenn es zum Youngtimer nicht reicht

Grundsätzlich gilt: Das bessere Auto, ist der besser Kauf! Das billigere Auto wird langfristig das teurere Auto werden. Ein Youngtimer im guten Zustand, kostet dich im Unterhalt nicht viel, dafür mußt du aber deutlich mehr beim Einkauf ausgeben! Aber kostes insgesamt nur deutlich weniger als umgekehrt. Also Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen.

Falls du Fragen, hats, helfe ich dir gerne auch per PM weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das das alles bei den 2000 euro nicht bleiben wird ist mir durchaus bewusst.habe auch einiges an geld dann schon mit eingeplant hätte halt gerne erstmal eins, wo die technik in ordnung ist und der rest kann ich ja dann nach und nach vornehmen. ich denke ich werde eher einen bmw 3er e30 nehmen hab schon von einigen gehört, dass das ein richtiges spaßmobil sein soll.mein absoluter traum wär ein alter mustang...eben wieder einen gesehn dieser v8 sound einfach geil:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

E30 ist nicht schlecht. Der kann durchaus was. Aber denk daran, BMW wiegt die Ersatzteile mit Gold auf.

Schau auf jedenfall dass die notwendigen Verschleißteile getauscht wurden (Wasserpumpe, Zahnriemen bzw Steuerkette,....)

Die Teile kosten nicht wirklich viel, aber der Einbau schon. Da wird gerne daran gespart was hinterher richtig viel Geld kostet wenn dir z.b. mal der Zahnriemen bzw die Steuerkette reißt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Dann hast du wohl Glück gehabt. Kenne einige BMW Fahrer im Freundeskreis die gerne mal über die Apothekenpreise schimpfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, daß du mit einem e30 gut bedient bist, Es gibt noch viele und die Preise sind noch nicht so hoch wie bei echten Youngtimern. Er ist im großen und ganzen zuverlässig und robust.

Zu den Ersatzteilen. Weil der e30 ein Massenprodukt war, sind die Ersatzteilpreise nicht so teuer. Natürlich sollte man seine Ersatzteile nicht bei BMW kaufen, sondern andere Markenware aus dem Fachhandel. Bei BMW herrschen natürlich Apothekenpreise, aber dort kaufen auch nur Trottel ein, die unbedingt Originalteile wollen und nicht checken, daß sie die gleiche Ware der Zuliefere woanders für die Hälfte bekommen.

Das bezieht sich auf die üblichen Verschleißteile: Achte darauf, daß der Wagen einigermaßen rostfrei ist und sonst einigemaßen in Schuß ist. Nicht, daß du Teile kaufen mußt, die nur bei BMW erhältlich sind. Nehm dir immer jemand, der sich auskennt. Hier eine gute Kaufberatung, die dich über die Schwachstellen des e30 aufklärt und dir zeigt, worauf du achten mußt:

Link Kaufberatung e30

Auch mit Kosteninfo über übliche Ersatzteile

P.S.: Du unterschätzt immer noch die Kosten einer zerrossteten Karosserie! Nehm dich vor der braunen Pest in Acht. Investiere da lieber ein paar Hundert Euro mehr. (auch wenn dein Onkel spenglert, mußt du die Lackierkosten, Blechteile, (De-)montage Anbauteile dazurechenen) Außerdem: Wenn der Rostfraß erstmal richtig angefangen hat, bekommst du ihn mit einer Teilreparatur nicht in den Griff.

Einige Technikmängel sind einfacher in den Griff zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
P.S.: Du unterschätzt immer noch die Kosten einer zerrossteten Karosserie! Nehm dich vor der braunen Pest in Acht. Investiere da lieber ein paar Hundert Euro mehr. (auch wenn dein Onkel spenglert, mußt du die Lackierkosten, Blechteile, (De-)montage Anbauteile dazurechenen) Außerdem: Wenn der Rostfraß erstmal richtig angefangen hat, bekommst du ihn mit einer Teilreparatur nicht in den Griff.

Einige Technikmängel sind einfacher in den Griff zu bekommen.

Absolute Zustimmung. Bei Gevrauchtwagen in dem Alter, wie der E30 einer ist, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Zusatand der Karosserie und v.A. der tragenden Teile. Mit etwas Glück erwischst Du ein gepflegtes Exemplar für 1500 Euro. Das größte Problem beim E30 sind meiner Meinung nach neben dem bereits ziterten Rost die sog. Liebhaber, die -häufig- schöne Exemplare mit ATU-Hatz4-Tuning versauen. Dies gilt natürlich vor allem für die 6 Zylinder Modelle 320i, 323i und 325i. Bei der Elektik gilt: Was nicht dran ist, kann auch nicht kaputtgehen. So würde ich z.B. auf zu viele elektrische Helfer verzichten (Fensterheber etc.) und lieber ein Auto mit nachvollziehbarer Historie, wenigen Vorbesitzern und geringer Laufleistung vorziehen. Ich selber hatte ein komplett originales E36 Coupe, also den E30 Nachfolger, mit super Ausstattung. Die beiden Vorbesitzer waren jeweils über 60 Jahre alt und dementsprechend gepflegt war der Wagen dann auch. Außer den üblichen Verschleißteilen (Bremse, Luftfilter, Zündkerzen) musste ich NIE etwas erneuern, da die Technik echt richtig zuverlässig war. Bei einem gepflegten E30 der letzen Baujahre wird es nicht anders sein, da das Auto zu dem späten Zeitpunkt sehr ausgereift war. Generell würde ich dir ein Modell nach Jahrgang 1988 raten, da zu dem Zeitpunkt alle BEnzinmotoren von Vergaser auf Einspritzer umgestellt worden sind und überdies eine Modellpflege stattgefunden hatte.

Soweit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Generell würde ich dir ein Modell nach Jahrgang 1988 raten, da zu dem Zeitpunkt alle BEnzinmotoren von Vergaser auf Einspritzer umgestellt worden sind und überdies eine Modellpflege stattgefunden hatte.

Naja alle mit i hinten dran hatten auch schon vorher Einspritzung, injection und so :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Abgesehen davon geben manche viel Geld aus um ihre Motoren wieder mit Vergasern (legal) ausstatten zu dürfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Abgesehen davon geben manche viel Geld aus um ihre Motoren wieder mit Vergasern (legal) ausstatten zu dürfen.

Wer denn? Manche geben viel Geld aus, um alte Motoren mit besseren Vergasern auszurüsten und zu tunen. Im CustomCar Bereich oft vertreten, z.B. bei alten AmiV8 Also original Vergaser werden mit "Rennvergaser" getauscht.

Aber bestimmt nicht um eine original Einspritzanlage mit Vergasern zu tauschen. Das macht doch nicht viel Sinn. Vergaser sind in der präzisen Gemischaufbereitung immer unterlegen, also auch im Verbrauch und der Leistungsausbeute.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hätte dir vor 1 Jahr hier n Ford Coupe mit 2.0 V6 gewusst, was es genau war - keine Ahnung - evtl. ein Capri... für 700 Euro, fertig zerlegt und schon teilweise entrostet. Youngtimer sind zwar schön und gut, aber ich würde mir keinen kaufen, vorallem wegen der Gefahr, dass alles an Verschleißteilen mal ausgetauscht werden muss.

Wie wär's mit nem Subaru SVX 3.3 ? Boxermotor und eine legendäre Unverwüstlichkeit ziehen mich immer wieder zu der Marke

Rallye-Klassiker? Bitte sehr: Subaru Legacy Turbo 2.0 - inkl. Leistungsreserven um an der 300 PS Marke zu kratzen

Ansonsten wäre ein 325i Coupé angebracht, halte ich allerdings nicht für voll Alltagstauglich. Wenn du dich in der Disziplin Understatement austoben willst, nimm den Legacy Turbo, du wirst mir dankbar sein. (Salopp gesagt: ein Porsche-Killer, oder auf'm Blatt Papier: 0-100 in 6.5 sec)

Gibts als Limo mit kleinem Spoiler, als Kombi und als Kombi mit Hochdach, sogar mit Anhängerkupplung - und das ganze natürlich mit Allrad

Und tu mir einen Gefallen, solltest du auf geschmackloses Tuning à la Chromfelgen stehen -> Finger weg vom Subaru ;)

Hier wird nur richtig getuned und das Tuning fängt unter der Haube an (Boostcontroller etc.)

Und um noch mal auf die Stabilität hinzuweisen, mir ist ein Motor bekannt, der ganze 450.000 km geschafft hat mit dem stattlichen Ladedruck von 1.4 bar (Output ca. 300 PS) und nur wegen Rost das Fahrzeug verlassen musste(!)

Soll's n anderer Rallyeklassiker sein?

-> Lancia Dedra/Delta Integrale, wie der EVO auch 2.0 Reihe mit Turbo, nur der Lancia hat 6 mal den WM-Titel in der WRC geholt (Subaru nur 4 mal)

Leider sind die Ersatzteilpreise utopisch, aber an sich ist der Wagen zuverlässig und ebenfalls mit Allrad (Hinterachse per Taste sperrbar -> *drift*)

Evtl. sollte sich der Threadersteller nochmal genauer auslassen, welchen Beruf er ausübt, wieviel km er pro Jahr fährt, ob er spezielle Hobbys hat, wieviel ihm das ganze an Unterhalt wert ist....

gruß

Nico

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Und um noch mal auf die Stabilität hinzuweisen, mir ist ein Motor bekannt, der ganze 450.000 km geschafft hat mit dem stattlichen Ladedruck von 1.4 bar (Output ca. 300 PS) und nur wegen Rost das Fahrzeug verlassen musste(!)

Also wenns um Motor-Laufleistung geht, dann kommst Du an einem Mercedes Diesel überhaupt nicht vorbei. Ich saß letztens in einem W124 250D Taxi mit 920.000KM auf der Uhr, allerdings wars schon die 2. Runde ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
;-) wie willst du das auto überhaupt erhalten wenn du nichteinmal geld hast dir eins zu kaufen? benzin+versicherung ist teuer...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lada ;-)

Wenn das kein Stil hat weis ich auch net

lada.jpg

bearbeitet von k-mode

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.