Post von Ra...

31 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Der größte Teil der Kommunikation geschieht auf nonverbaler Ebene. Deshalb ist es sinnvoll, eher auf ein höheres Kommunikationslevel zu steigen (zum Beispiel durch Kino-Eskalation), als krampfhaft nach weiteren Gesprächsthemen zu suchen

also wenn sie emotional noch nicht "vorgewärmt genug" ist, wird es mehr Schaden anrichten als nutzen stiften, wenn man auf ein höheres Komm'level geht.

Das Grundproblem ist und bleibt: wenn mein Kopf im Gespräch plötzlich wie leer ist, was für eine Denkstrategie muss ich dann anwenden, um ganz unverkrampft ein weiteres Gesprächsthema zu finden??? DARIN besteht doch das eigentliche Problem.

wenn der Verführungsprozess zur harten, anstrengenden Arbeit wird, macht man auf jeden Fall etwas falsch.

also ich weiß nicht.... solange man sich noch im Bereich der bewussten Kompetenz bewegt, ist es doch völlig natürlich, wenn einem das Ganze als harte, anstrengende Arbeit vorkommt. Erst an der Schwelle zur unbewussten Kompetenz wird man es als "leicht" zu empfinden beginnen.

bearbeitet von HC-AB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wenn mein Kopf im Gespräch plötzlich wie leer ist, was für eine Denkstrategie muss ich dann anwenden, um ganz unverkrampft ein weiteres Gesprächsthema zu finden???

Irgendwann ist jedes noch so tolle Gespräch zu Ende!

Fahr KINO auf, eskaliere (bsp.: KC) ...du kannst im PU nicht immer im gedanklichen/theoretischen bleiben. -_-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
[wenn mein Kopf im Gespräch plötzlich wie leer ist, was für eine Denkstrategie muss ich dann anwenden, um ganz unverkrampft ein weiteres Gesprächsthema zu finden???

Du solltest nicht versuchen, dieses Spiel in einen wissenschaftlichen Rahmen zu quetschen. Du willst doch keine Dissertation zum Thema "Effiziente Gesprächsführung unter dem Aspekt der Frauenverführung" einreichen.

Eine Denkstrategie gibt es nicht. Geh´ in die Praxis und zieh konsequent irgendein Aufgabenpaket durch. Ich hab´ das Gefühl, Du gehst nicht so oft ins field, ändere das. Schau´ z.B. beim Bremer Lair vorbei -_-

Je mehr Du kommunizierst, desto besser wirst Du darin. Das alles geht nur durch Praxis! Du wirst schnell merken, dass Du dadurch schlagfertiger und redegewandter wirst. Ein anderes Rezept gibt es nicht, um Deine grauen Zellen anzuregen. Und auch nur, wenn Du Dich genug in der Praxis geübt hast, wird das Spiel irgendwann unbewußt und easy ablaufen.

Ist im Prinzip nichts anderes als das Erlernen einer neuen Sportart. Verfolgst Du dabei eine wissenschaftliche Denkstrategie? - Nein, Du machst es nach Gefühl, trainierst immer mehr und mehr, guckst Dir von besseren Leuten den ein oder anderen Trick ab und merkst wie Du von Monat zu Monat besser wirst. Sicher kann man dann auch noch das ein oder andere begleitende Buch zur Sportart lesen. Das kannst Du mit dem Lesen und dem Erfahrungsaustausch hier im Forum vergleichen. ABER der HAUPTTEIL liegt in der Anwendung.

Ra beschrieb sie Eingangs als "äußerst attraktiv und charmant", und als ein "verdammt helles Köpfchen" - Beobachtungen, die meine These stützen, denn solche Frauen sind es so sehr gewohnt, anderen mit Hochmut zu begegnen, sie zu kränken, zu verletzen, zu beschämen, dass es ihnen selber schon gar nicht mehr auffällt.

Mach´ Dich von dieser Grübelei frei und sieh keinen Feind in der Frau. Ein guter Fußballer betrachtet den Fußball auch dann nicht als Feind, wenn er mal wieder kein Tor geschossen hat.

Regards

TOSHIRO

bearbeitet von TOSHIRO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fahr KINO auf, eskaliere (bsp.: KC)

Also dazu hatte ich mich ja bereits geäußert:

wenn sie emotional noch nicht "vorgewärmt genug" ist, wird es mehr Schaden anrichten als nutzen stiften, wenn man auf ein höheres Komm'level geht
Und das meine ich so. Selbst bei ganz normalem (!!!) KINO kann das, je nachdem wie empfindlich die Frau ist, richtig heftig daneben gehen.............wan.gif

Und glaub mir, ich weiß wovon ich rede, und da hab ich einfach keinen Bock mehr drauf. 2_6.gif

...du kannst im PU nicht immer im gedanklichen/theoretischen bleiben. -_-

ich muss erstmal wissen, was ich überhaupt tun muss, damit ich loslegen kann. Das ist wie beim Schwimmen oder Tanzen. Ich muss kapiert haben, was ich da machen soll. Sonst bleibt's bei nicht-reproduzierbaren Zufallserfolgen.

Es kann übrigens gut sein, dass bei Dir, wie bei den meisten hier, die Abstraktionsprozesse (die "Theroriebildung") mehr oder weniger unbewusst ablaufen. Du solltest aber deshalb nicht annehmen, dass das bei allen Menschen so passiert! Bei mir ist das nämlich nicht der Fall: Wenn ich praktisch etwas tun soll, ohne die Abläufe (körperlichen oder geistigen Bewegungen) theoretisch durchschaut und kapiert zu haben, stehe ich einfach nur tüddelig rum, in meinem Kopf herrscht ein einziges Gedankendurcheinander und ich kann gar nichts mehr 2_6.gif

Eine Denkstrategie gibt es nicht.

gut, dann sage ich Dir jetzt: es muss solche Denkwerkzeuge geben. Wie ich darauf komme? Na weil ich selber Menschen kenne, die sich in Momenten des Schweigens ganz unverkrampft auf neue Ideen für weitere Gesprächsthemen bringen können!!! (Erst gestern wieder am Telefon erlebt)

Also wenden diese Leute ja ganz offenbar eine solche Denktechnik an (freilich ohne dass ihnen das bewusst wäre).

Und ich will doch einfach nur wissen - und deshalb wendete ich mich hier an die "Kommunikations-Gurus"! - wie diese Techniken aussehen, damit ich sie dann trainieren kann. ergeben.gif

Je mehr Du kommunizierst, desto besser wirst Du darin. Das alles geht nur durch Praxis! Du wirst schnell merken, dass Du dadurch schlagfertiger und redegewandter wirst. Ein anderes Rezept gibt es nicht, um Deine grauen Zellen anzuregen. Und auch nur, wenn Du Dich genug in der Praxis geübt hast, wird das Spiel irgendwann unbewußt und easy ablaufen.

siehe oben, bei mir ist ein wirkliches, tiefes Kapiert-haben leider Grundvoraussetzung, dass ich überhaupt praktisch loslegen kann. Tut mir ja leid........

Ist im Prinzip nichts anderes als das Erlernen einer neuen Sportart. Verfolgst Du dabei eine wissenschaftliche Denkstrategie?

das kommt auf die Sportart an. Bei Denk-Sportarten (und Kommunizieren gehört, da das im Grunde eine Übung im freien Assoziieren darstellt, ganz klar in diese Kategorie) - bei Denk-Sportarten ist die Anwendung von Denkwerkzeugen tatsächlich der einzige Weg. Und der Einsatz dieser Denkwerkzeuge ist es, den man dann, wie Du beschreibst, "immer mehr und mehr" trainiert, verbessert etc.

Ra beschrieb sie Eingangs als "äußerst attraktiv und charmant", und als ein "verdammt helles Köpfchen" - Beobachtungen, die meine These stützen, denn solche Frauen sind es so sehr gewohnt, anderen mit Hochmut zu begegnen, sie zu kränken, zu verletzen, zu beschämen, dass es ihnen selber schon gar nicht mehr auffällt.

Mach´ Dich von dieser Grübelei frei und sieh keinen Feind in der Frau.

es ging mir gar nicht um Grübelei, sondern um Ra's unkommentiertes Übernehmen des Zitates dieser Frau. Ich hielt es für sinnvoll, diese petra-mäßig oberflächliche "Was-ist-bloß-mit-unseren-Männern-los"-Aussage vielleicht einmal von einem anderen Blickwinkel her zu betrachten.

Denn um adäquat einordnen zu können, was gesagt wurde, ist immer auch der Kontext wichtig, insbesonere, wer das sagte. Achte mal ganz bewusst drauf: häufig sagen solche Reden viel mehr über den Sprechenden aus, als über die Sache :angel:

bearbeitet von HC-AB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi HC-AB,

Und das meine ich so. Selbst bei ganz normalem (!!!) KINO kann das, je nachdem wie empfindlich die Frau ist, richtig heftig daneben gehen.............

Und glaub mir, ich weiß wovon ich rede, und da hab ich einfach keinen Bock mehr drauf.

Hm, sowas ist mir ehrlich gesagt noch nicht einmal bei der Anwendung von Kino in Gesprächen passiert. Möglicherweise habe ich ein gutes Gespühr dafür, wann und wie ich es völlig natürlich anwende kann. Aber hör auf, Dich da so reinzusteigern mit Sätzen wie "...und da hab ich einfach keinen Bock mehr drauf". Dadurch verkrampfst Du nur noch mehr, wenn Du das nächste Mal in einer solchen Situation bist. Das blockiert ungemein, glaub mir. Ist vielleicht für Dich nicht ganz einfach das von heute auf morgen abzulegen, aber mit harter Arbeit geht es! Du musst nur irgendwann mal anfangen. Du kannst nicht zuhause auf den heiligen Gral warten, der Dich "von der Theorie her und Deinen Denkprozessen" erleuchtet und Du dann zur Anwendung übergehen kannst. DU MUSST JETZT BEGINNEN.

Es kann übrigens gut sein, dass bei Dir, wie bei den meisten hier, die Abstraktionsprozesse (die "Theroriebildung") mehr oder weniger unbewusst ablaufen. Du solltest aber deshalb nicht annehmen, dass das bei allen Menschen so passiert! Bei mir ist das nämlich nicht der Fall: Wenn ich praktisch etwas tun soll, ohne die Abläufe (körperlichen oder geistigen Bewegungen) theoretisch durchschaut und kapiert zu haben, stehe ich einfach nur tüddelig rum, in meinem Kopf herrscht ein einziges Gedankendurcheinander und ich kann gar nichts mehr.

Ich empfehle Dir, zum nächsten Bremer Lair zu kommen. Wir sind gerade dabei, die Treffen mehr und mehr professionell aufzubauen. Es wird bald einen geordneten Rahmen geben und sinnvolle, praktische Aufgaben (zugeschnitten auf den jeweiligen Level), die jeden weiterbringen werden. Vorweg motivierende und hochwertige Vorträge.

Und keine Sorge, da sind durchweg nette Leute und niemand lacht über jemanden, weil er sich X oder Y noch nicht zutraut.

gut, dann sage ich Dir jetzt: es muss solche Denkwerkzeuge geben. Wie ich darauf komme? Na weil ich selber Menschen kenne, die sich in Momenten des Schweigens ganz unverkrampft auf neue Ideen für weitere Gesprächsthemen bringen können!!! (Erst gestern wieder am Telefon erlebt)

Also wenden diese Leute ja ganz offenbar eine solche Denktechnik an (freilich ohne dass ihnen das bewusst wäre).

Du hast mich da gerade auf eine Idee gebracht. Bei mir kommt sowas immer während des Gesprächs von ganz alleine - ich entwickele völlig unterbewußt neue Ideen für Gesprächthemen oder Verhaltensweisen, die ich direkt anwende. Ich war bislang der Meinung, dass das bei jedem so laufen müsste, wenn er nur genug kommuniziert und jede Situation im Leben dafür nutzt. Der Meinung bin ich auch immer noch. Jedoch war mir nicht bewußt, dass es Menschen gibt, die erst gewisse theoretische Denkanstöße oder (wie Du sagst) "Denkwerkzeuge" benötigen, um überhaupt zu starten.

Ich finde das sehr interessant und bin gerne bereit, meine "Denkwerkzeuge" zu analysieren und bei einem der kommenden Bremer Lair Treffen einen Vortrag darüber zu halten. Ich denke, wenn ich mir mal ein paar ruhige Stunden nehme und über meine Gespräche nachdenke und grob skizziere, was ich tue und wie ich Pausen überbrücke oder gar nicht erst entstehen lasse könnte ich einige Informationen zusammen bekommen und einen Einblick geben. Möglicherweise können auch andere davon profitieren. Habe bislang noch nie darüber nachgedacht. Wäre aber sehr sinnvoll, wenn Du dann auch teilnimmst. -_- Ich sage Dir gerne bescheid, wenn ich so weit bin, dass ein kleiner Vortrag zu diesem interessanten Thema stattfinden kann.

Beste Grüße

TOSHIRO

bearbeitet von TOSHIRO

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hm, sowas ist mir ehrlich gesagt noch nicht einmal bei der Anwendung von Kino in Gesprächen passiert.

Mir schon. In diesem Punkt kann ich den HC-AB sehr gut nachvollziehen. Ausgehend von dem, was ich hier und anderswo über KINO gelesen habe, habe ich jetzt ein paar Mal den Ansatz gemacht, mein Level an Alltags-KINO etwas nach oben zu schrauben. Denn bis ich jemand ein wenig besser kenne, bin ich da ohnehin eher zurückhaltend, kann es selbst auch nicht brauchen, wenn mir jemand gleich so auf die Pelle rückt und mich ständig anfasst. Und jedesmal mit dem selben Ergebnis: selbst bei nun wirklich nicht gerade intimen Sachen, wie eine kurze Berührung ihres Unterarms mit meinem Handrücken, um einen Punkt im Gespräch zu unterstreichen, habe ich oft genug beobachtet, daß das Mädel ihren Arm "außer Reichweite" gebracht hat, sobald ich auch nur anfing, meine Hand in ihre Richtung zu bewegen. Ja, die meisten Mädels halten sogar ganz bewußt einen KINO-sicheren Abstand, denn wenn ich den verkürze, dauert es selten lange, bis sie die Distanz wieder herstellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.