Temperament zügeln

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast non+ultra

Hallo Menschen und Menschinnen,

ich wende mich heute mit einem Problem an euch, dass mich seit langem beschäftigt und bei dem ich nicht mehr weiter weiß.

Ich bin zu cholerisch (oder euphemistisch: temperamentvoll). Ich steig rasend schnell auf die berühmte Palme - es muss gar nichts wirkliches passiert sein.

Es reicht einfach ein falsches Wort (z.B. meiner Eltern) oder eine Zugverspätung und ich sehe rot.

Klar, nüchtern betrachtet weiß ich, was zu tun ist: Tief durchatmen und noch einmal überlegen, ob die Situation a) nicht ohne Streit gelöst werden kann und b) ob es sich lohnt im Zweifelsfall überhaupt zu streiten.

Wenn ich mich allerdings aufrege denke ich da nicht dran, wenn überhaupt nur kurz am Rand und entscheide nicht mit kühlem Kopf, sondern hitzig.

Ich werde dabei aber nicht gewalttätig, auch wenn ich manchmal Wände einreissen könnte, soweit hab ich mich (zum Glück) unter Kontrolle.

Ich hab bereits versucht mir mit Affirmations diese tief in mir loderne Wut abzutrainieren, so dass mein Puls nicht immer sofort auf 200 steigt.

Ich leide auch unter leichtem Bluthochdruck (eventuell wegen meiner Hitzigkeit?).

Ebenfalls habe ich meine LTR gebeten, mir bei dem Problem zu helfen und mich, wenn ich mich aufrege, darauf aufmerksam zu machen, dass ich erst nachdenken wollte - das einzige was ich dazu dann sage ist "lass mich mit dem Scheiß jetzt in Ruhe" o.ä..

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was man machen könnte?

Viel Sport treibe ich bereits.

Euer ruhender Vulkan,

n+u

bearbeitet von non+ultra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe wem sagst du das, ich habe mir sogar wegen so was jetzt richtige probleme eingefangen.

mache dir klar, dass so ein verhalten einfach nur "unschön" ist. Du musst dir einfach bestimmten Dingen bewusst werden. Dass Wut ein negatives gefühl ist, was vor allem dir und deiner gesundheit schadet. Dass es ein viel besseren weg gibt, damit umzugehen. Du musst es definitiv ausprobieren. Mach deinen Standpunkt klar. Wenn man dir nicht zuhören will, oder dir ein Wort entgegen bringt, was dich "zerstört", dann geh aus dem zimmer. aber irgendwann musst du so weit sein, dass dich ein solches wort oder irgendein verhalten nicht aus der ruhe bringen kann. du musst eine neue assoziation mit den wörtern oder sonst was entwickeln.

wenn jemand dir mit beleidigung z.b. ankommt, mache dir bewusst, dass das schwach ist und du darauf nicht eingehst. belächel es mal. bleib cool. das macht sogar dein gegenüber rasender. hinterfrag, was diejenige person damit bezwecken will, vielleicht erkennst du neue sichtweisen.

zum thema zugverspätung. akzeptiere es. komm zur ruhe. und erkenne das postive an der situation. wen kannst du anrufen? wie viel minuten zeit hast du um deine lieblingsmusik noch zu hören ? usw. ;)

viel erfolg.

bearbeitet von Locolo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich genauso!

Versuchen in Situationen, in denen du wieder austicken würdest, die Ruhe zu bewahren. Ein Stück weit eine "scheiss-egal-haltung" einnhemen.

Den Zug verpasst? Scherrt mich nicht!

Freundin zickt rum? Nicht meine Sache!

Arbeit nervt mich? Durchhalten, bald ist Freitag!

Ich war früher genauso! Bin wegen jeder kleinigkeit völlig ausgerastet. Hab ne Zeitlang Streetfight gemacht, was mich aber auch nicht wirklich ruhiger gemacht hat.

Mit dem Alter, kahm auch irgendwann die Vernunft.

Ich reg mich nur noch über Sachen auf, die es Wert sind. Wozu deine kostbare Energie verschwenden?

Steck sie lieber in die Verführung scharfer HB's rein ;-)

Bekomme sogar schon gesagt, dass ich ZU locker bin ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo n+u,

Du kannst gelassener werden, indem Du lernst zu akzeptieren, dass Deine Mitmenschen Ihre ganz eigenen Gründe haben, etwas zu tun. Gründe die Du vielleicht nicht greifen kannst oder nicht kennst.

Du musst nur ein kleines Stück weit versuchen, über Deinen höchstpersönlichen Tellerrand zu schauen.

Menschen machen Dinge, die Dir nicht gefallen, weil Du sie anders machen würdest - eben auf DEINE Weise. Lerne zu akzeptieren, dass jeder seine EIGENE Weise hat, die Dir manchmal falsch erscheinen wird, aber demjenigen völlig richtig erscheint.

So wird vieles für Dich leichter.

Liebe Grüße ;-)

Anna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast non+ultra

Danke erst mal für die Beiträge.

Ich weiß, dass ihr Recht habt, nur liegt mein Problem insbesondere daran mich zu zügeln, wenn ich merke, dass ich mich langsam aufrege, genieße ich es, obwohl mir mein Verstand sagt, dass es besser wäre, jetzt einen Gang zurückzuschalten.

Das Problem ist nicht, dass ich verstehen muss, dass das falsch ist sondern mich in dem Moment dazu zwinge, aufzuhören, obwohl ich es eigentlich nicht will, denn langfristig gesehen geht es mir besser, wenn ich nicht jedes Mal ausraste.

Mir kam grad selbst ein Einfall: Wenn ich demnächst merke, dass ich mich aufrege zähle ich erst mal bis 10 und summe mir ein Lied im Kopf vor, nach Möglichkeit eins ohne aggressiven Inhalt (z.B. Die Welt ist elefantastisch!).

Ich werde euch erzählen, ob und wie es funktioniert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Danke erst mal für die Beiträge.

Ich weiß, dass ihr Recht habt, nur liegt mein Problem insbesondere daran mich zu zügeln, wenn ich merke, dass ich mich langsam aufrege, genieße ich es, obwohl mir mein Verstand sagt, dass es besser wäre, jetzt einen Gang zurückzuschalten.

Das Problem ist nicht, dass ich verstehen muss, dass das falsch ist sondern mich in dem Moment dazu zwinge, aufzuhören, obwohl ich es eigentlich nicht will, denn langfristig gesehen geht es mir besser, wenn ich nicht jedes Mal ausraste.

Mir kam grad selbst ein Einfall: Wenn ich demnächst merke, dass ich mich aufrege zähle ich erst mal bis 10 und summe mir ein Lied im Kopf vor, nach Möglichkeit eins ohne aggressiven Inhalt (z.B. Die Welt ist elefantastisch!).

Ich werde euch erzählen, ob und wie es funktioniert hat.

Besser ist es, erstmal auch zu akzeptieren, dass das Aufregen und Ausrasten Deine Art ist, mit einem Problem umzugehen. Daran ist nichts schlimmes, Deine Umwelt konnte nur bisher nicht damit umgehen, genauso wie Du nicht damit umgehen kannst, wie andere Menschen irgendwelche Dinge tun.

Klingt esoterisch ist aber nicht so.

Die Gesellschaft hat Dich geprägt und Dir gesagt, dass Du nicht ausrasten darfst, denn das ist BÖSE.

Sieh Dir mal die Tierwelt an, da hat auch niemand gesagt, die Katze soll den Vogel nicht fressen, denn das ist böse. Nur wir Menschen machen das und bewerten die Situationen nach gut und schlecht.

Ich riskiere es hier arg eins auf den Deckel zu kriegen aber in Deiner Situation rate ich Dir, Dein "Ausrasten" erst mal als DEINE Möglichkeit des Handelns anzunehmen. Dann kannst Du dieses Handeln auch besser objektiv betrachten, Du kannst Dich besser "von aussen" anschauen: "Hu, Scheiß Gefühl ich raste aus, schon wieder! Aber bisher bin ich immer ausgerastet, meine Art, mit Situationen umzugehen. Jetzt will ich aber nicht mehr ausrasten, also guck ich mal, wie ich es anders hinkriege." So kühlst Du langsam aber sicher ab. Es fällt nicht mehr schwer.

Dann noch den Aspekt bearbeiten, dass Du Andere in ihrem Handeln akzeptierst und bald sollte Dein Problem nicht mehr vorhanden sein.

Liebe Grüße

Anna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.