25 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich möchte mir in nächster Zeit ein neues Auto kaufen. Es sollte ein Neuwagen/Vorführwagen sein und ca. 20'000-25'000.- Euro kosten.

Es muss zwingend ein 5-Türer sein und Allrad haben.

Habt Ihr gute Vorschläge für mich?

Ach ja, der Audi S3 ist mein Traum, kann ich mir aber leider schlicht nicht leisten :(

Und Leasing kommt für mich nicht in Frage, da ich persönlich der Überzeugung bin, dass man sich ein Auto nur leisten kann wenn man es auch kaufen kann...

Falls das hier falsch platziert ist bitte verschieben...

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Leasing heißt nicht, dass man es sich nicht leisten kann. Je nach Konditionen kommt es halt manchmal günstiger als kaufen und nach 3 Jahren verkaufen.

Nur zu deiner Frage. Die hast du dir eig. schon selbst beantwortet, wenn du sagst der S3 ist dein Traum.

Holst du dir halt nen normalen A3, allerdings bekommst du da mit deinem Anspruch, dass es ein Neuwagen/Vorführwagen sein soll, auch Preisprobleme, wenn du Ausstattung willst wie Alllrad Antrieb.

Warum kein Jahreswagen, ein Auto verliert leider unglaublich viel Wert, grad im ersten Jahr !

Mal ein Beispiel, hast leider net geschrieben ob Diesel oder Benzin:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDeta...mp;pageNumber=1

Ist sogar S-Line ;)

bearbeitet von -D3nny-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Leasing musst Du durchrechnen, da kann man in der Tat günstiger bei rauskommen, muss aber nicht unbedingt sein.

Bzgl. Jahreswagen stimme ich D3nny voll und ganz zu. Wenn Du nicht unglaublich ausgefallene Wünsche bei der Ausstattung hast und finanziell ein Limit besteht würde ich eher zum Jahreswagen/jungen Gebrauchtwagen greifen.

Noch ein Beispiel? Audi A4

Kommen nur bestimmte Hersteller in Frage? Welche Ausstattung sollte ansonsten noch vorhanden sein etc.? Erzähl uns mehr, dann können wir Dir besser helfen.

bearbeitet von gamedoc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

bin ich der einzige der sich wundert das es hier jetzt um musik und autos geht?

so eine frage würde ich eher in nem autoforum stellen und nicht in dem style und fashion bereich eines pickups-forums...

klar hate nen auto gewissermaßen was mit style etc zu tun aber ich würd da doch leiber leute fragen die mehr ahnung von haben, vll hast du glück und hier sind einige aber vll gibt dir hier irgendein vogel nen tollen tipp und du stehst mit totaler scheiße da ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bin ich der einzige der sich wundert das es hier jetzt um musik und autos geht?

so eine frage würde ich eher in nem autoforum stellen und nicht in dem style und fashion bereich eines pickups-forums...

klar hate nen auto gewissermaßen was mit style etc zu tun aber ich würd da doch leiber leute fragen die mehr ahnung von haben, vll hast du glück und hier sind einige aber vll gibt dir hier irgendein vogel nen tollen tipp und du stehst mit totaler scheiße da ^_^

Er wird sich sicher nicht nur hier nen Rat holen. In Autoforen geht es leider oft sehr wild zu, das hat jeder sein Lieblingsauto.... selbst erlebt.

Ist zum Beispiel bei Bodybuilding Foren auch so. Da ließt man 100 halbwahrheite und nix bringt einen wirklich weiter. Hier gibt es im Sport und Fitness

Bereich Leute wie Shao, die einen dann 10 mal besser beraten.

Ist also sicher kein Fehler hier auch mal zu Fragen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Und Leasing kommt für mich nicht in Frage, da ich persönlich der Überzeugung bin, dass man sich ein Auto nur leisten kann wenn man es auch kaufen kann...

Kann man sich ein Leben zwischen 4 Wänden und einem Dach auch nur dann leisten, wenn man sie auch kaufen kann? Sorry, aber das ist absoluter Nonsens, vor allem weil ein relativ großer Teil aller Leasingverträge nicht durch die fehlende Leistungsfähigkeit der Leasingnehmer motiviert ist. ^_^ Bsp.: Operating Leasing.

Bevor du das also prinzipiell ausschließt, solltest du vielleicht wirklich einmal durchrechnen und je nach Einkunft auch mal mit deinem Steuerberater sprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Naja, im Zuge der Automobilkrise rate ich dir natürlich dazu einen Neuwagen zu kaufen, das bringt uns allen sogar was (zwar nur marginal, aber wenn alle so denken würden, würde es allen viel besser gehen)...

Also absolutes PRO Neuwagen...

Aber mal ganz abgesehen davon dass die Automobilbranche gaaarnicht funktionieren kann wie sie es jahrelang versucht haben würde ich mir auch keinen Neuwagen kaufen. Besonders im ersten Jahr ist der Wertverlust so unbeschreiblich groß, dass man ehrlich gesagt Verlust macht. Also wenn du auf absehbare Zeit sowieso häufiger den Wagen wechselst, dann vernünftig leasen (hat im übrigen wirklich rein garnichts damit zu tun, ob man es sich leisten kann oder nicht, wenn man die Sache vernünftig betrachtet), ansonsten nen Jahreswagen nehmen. Fährst du immer besser mit...

Leasen bedeutet ja im Übrigen nicht unbedingt "auf Pump" kaufen, sondern hat ja vom Ursprung her nen anderen Hintergedanken, der von vielen Leuten allerdings dann mehr oder weniger wegen Geldmangels falsch ausgelegt. Daher scheinbar auch deine Aussage bezüglich des leasings.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Über Leasing müssen wir nicht diskutieren :) ich habe das Geld jetzt zusammen und möchte mir ein auto KAUFEN.

...

Holst du dir halt nen normalen A3, allerdings bekommst du da mit deinem Anspruch, dass es ein Neuwagen/Vorführwagen sein soll, auch Preisprobleme, wenn du Ausstattung willst wie Alllrad Antrieb.

Warum kein Jahreswagen, ein Auto verliert leider unglaublich viel Wert, grad im ersten Jahr !

Mal ein Beispiel, hast leider net geschrieben ob Diesel oder Benzin:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDeta...mp;pageNumber=1

Ist sogar S-Line ;)

Der Audi A3 habe ich mir schon auch angeschaut und er gefällt mir sehr gut. Und die Jahreswagen sehen wirklich oft noch top aus. Habe gerade ein paar Angebote gesehen. Auch mit relativ wenig km. Es wird wohl ein Audi A3 werden. Achja Benzin nicht Diesel.

Noch ein Beispiel? Audi A4

Kommen nur bestimmte Hersteller in Frage? Welche Ausstattung sollte ansonsten noch vorhanden sein etc.? Erzähl uns mehr, dann können wir Dir besser helfen.

Der A4 gefällt mir nicht so gut wie z.B. der A3 Sportback

Nein ihr könnt auch gerne andere Hersteller nennen :) aber ein Europäer sollte es schon sein, ich mag die "Reisschüsseln" nicht so. Ich habe mir z.B. auch den Seat Leon, oder Alfa Romeo 147 angeschaut...

bin ich der einzige der sich wundert das es hier jetzt um musik und autos geht?

so eine frage würde ich eher in nem autoforum stellen und nicht in dem style und fashion bereich eines pickups-forums...

klar hate nen auto gewissermaßen was mit style etc zu tun aber ich würd da doch leiber leute fragen die mehr ahnung von haben, vll hast du glück und hier sind einige aber vll gibt dir hier irgendein vogel nen tollen tipp und du stehst mit totaler scheiße da ^_^

Ich habe ja geschrieben, dass ihr es verschieben sollt wenn es hier nicht reinpasstn und ich informiere mich ganz sicher nicht nur hier =) finde es jedoch immer interessant andere Meinungen zu hören, schaden kann es sicher nicht...

@ Jo-Johnny: ich habe nicht vor in den nächsten 3 Jahren ein neues Auto zu kaufen...

bearbeitet von turk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das ist mal wieder großer Schwachsinn , das man sich das Auto nicht leisten kann wenn man es least ;)

Du musst einen Gehaltsnachweis liefern , also versuch mal in deinen jungen Jahren ein Auto über der Kompaktklasse zu leasen . Da wünsch ich dir schonmal viel Spaß im Gespräch mit dem Verkäufer.

Leasen rentiert sich einfach , nach 3 Jahren kannst du dir ein neues Auto leasen wenn du willst , oder eben beim Alten bleiben.

Autos direkt zu bezahlen ist eigentlich ziemlich hirnrissig , alleine wegen des Wertverfalls der meisten Modelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Naja, wenn er die finanziellen Mittel besitzt, um ein Auto zu kaufen, würde man ihm auch einen Leasingvertrag geben können (es sei denn die 25.000 sind nicht angespart, sondern geerbt o.ä.).

Und Leasing ist meiner Meinung nach eine absolut sinnvollere Lösung als zum Beispiel ein Kredit. Soetwas ist nur für die wenigsten Leute sinnvoll.

Aber da der TE sich soweiso ein Auto kaufen will ist das ja sinnlos. Ich kan nverstehen, dass man keine Leasingvertrag abschließen will, ich persönlich hasse es auch mich zu irgendetwas zu verpfichten, was ich nicht zu 100% abschätzen kann.

Der A3 ist eine gute Wahl ;). Einen Neuwagen wüde ich persönlich aber auch ausschließen, zumindes bei 25.000 ist das wohl eher suboptimal.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Naja, wenn er die finanziellen Mittel besitzt, um ein Auto zu kaufen, würde man ihm auch einen Leasingvertrag geben können (es sei denn die 25.000 sind nicht angespart, sondern geerbt o.ä.).

Und Leasing ist meiner Meinung nach eine absolut sinnvollere Lösung als zum Beispiel ein Kredit. Soetwas ist nur für die wenigsten Leute sinnvoll.

Aber da der TE sich soweiso ein Auto kaufen will ist das ja sinnlos. Ich kan nverstehen, dass man keine Leasingvertrag abschließen will, ich persönlich hasse es auch mich zu irgendetwas zu verpfichten, was ich nicht zu 100% abschätzen kann.

Der A3 ist eine gute Wahl ;). Einen Neuwagen wüde ich persönlich aber auch ausschließen, zumindes bei 25.000 ist das wohl eher suboptimal.

Grüße

Bitte keinen A3 :>

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Und Leasing ist meiner Meinung nach eine absolut sinnvollere Lösung als zum Beispiel ein Kredit. Soetwas ist nur für die wenigsten Leute sinnvoll.

Aber da der TE sich soweiso ein Auto kaufen will ist das ja sinnlos. Ich kan nverstehen, dass man keine Leasingvertrag abschließen will, ich persönlich hasse es auch mich zu irgendetwas zu verpfichten, was ich nicht zu 100% abschätzen kann.

Das ist so nicht ganz richtig... Wenn man ein Auto auf lange Zeit besitzen möchte, dann ist ein Leasingvertrag keineswegs die bessere Alternative zum Kredit, sondrn auf lange Sicht die teurere...

Ihr müsst beim Leasing davon wegkommen, dass es irgendwas damit zu tun hat, ob man das Geld hat um sich einen Wagen zu kaufen oder nicht, das hat nämlich nichts damit zu tun. Es ist einfach eine ganz andere Form des "Erwerbs", bzw. viel eher des "Mietens", und ist für ganz andere Bedürfnisse konzipiert. Und dazu gehört unter anderem eben auch die kurze Frist. Wenn er das Auto also mehr als eine Handvoll Jahre fahren will, dann sollte er nicht leasen, denn dann wird es teurer... Will er den Wagen nur 3 Jahre fahren, dann sollte er leasen, ganz einfach weil er dann weniger "Verlust" machen würde, durch den Wertverlust, dem er beim Privatverkauf gezwungenermaßen unterlegen ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Und Leasing ist meiner Meinung nach eine absolut sinnvollere Lösung als zum Beispiel ein Kredit. Soetwas ist nur für die wenigsten Leute sinnvoll.

Aber da der TE sich soweiso ein Auto kaufen will ist das ja sinnlos. Ich kan nverstehen, dass man keine Leasingvertrag abschließen will, ich persönlich hasse es auch mich zu irgendetwas zu verpfichten, was ich nicht zu 100% abschätzen kann.

Das ist so nicht ganz richtig... Wenn man ein Auto auf lange Zeit besitzen möchte, dann ist ein Leasingvertrag keineswegs die bessere Alternative zum Kredit, sondrn auf lange Sicht die teurere...

Ihr müsst beim Leasing davon wegkommen, dass es irgendwas damit zu tun hat, ob man das Geld hat um sich einen Wagen zu kaufen oder nicht, das hat nämlich nichts damit zu tun. Es ist einfach eine ganz andere Form des "Erwerbs", bzw. viel eher des "Mietens", und ist für ganz andere Bedürfnisse konzipiert. Und dazu gehört unter anderem eben auch die kurze Frist. Wenn er das Auto also mehr als eine Handvoll Jahre fahren will, dann sollte er nicht leasen, denn dann wird es teurer... Will er den Wagen nur 3 Jahre fahren, dann sollte er leasen, ganz einfach weil er dann weniger "Verlust" machen würde, durch den Wertverlust, dem er beim Privatverkauf gezwungenermaßen unterlegen ist...

Besser kann man es nicht sagen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Denk doch erst mal darüber nach, wofür Du das Auto brauchst / benutzen möchtest und schreib dann ein paar Sätze dazu:

Willst Du ein Auto, mit dem Du rasen & angeben kannst, egal wie die Benzinpreise gerade sind; eines, mit dem Du, Deine Frau und Deine Kinder mitsamt Gepäck im Winter in den Skiurlaub kommen; oder eines, mit dem Du sparsam unterwegs bist, wenn Du alleine zur Arbeit fährst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Das ist mal wieder großer Schwachsinn , das man sich das Auto nicht leisten kann wenn man es least ;)

Stimme zu.

Autos direkt zu bezahlen ist eigentlich ziemlich hirnrissig , alleine wegen des Wertverfalls der meisten Modelle.

So pauschal kann man das nicht sagen.

Und Leasing ist meiner Meinung nach eine absolut sinnvollere Lösung als zum Beispiel ein Kredit. Soetwas ist nur für die wenigsten Leute sinnvoll.

Der Kredit ist keine direkte Alternative zum Leasing. Struktur und Zweck des ganzen sind nämlich vollkommen unterschiedlich.

Wenn man ein Auto auf lange Zeit besitzen möchte, dann ist ein Leasingvertrag keineswegs die bessere Alternative zum Kredit, sondrn auf lange Sicht die teurere...

Ihr müsst beim Leasing davon wegkommen, dass es irgendwas damit zu tun hat, ob man das Geld hat um sich einen Wagen zu kaufen oder nicht, das hat nämlich nichts damit zu tun. Es ist einfach eine ganz andere Form des "Erwerbs", bzw. viel eher des "Mietens", und ist für ganz andere Bedürfnisse konzipiert. Und dazu gehört unter anderem eben auch die kurze Frist. Wenn er das Auto also mehr als eine Handvoll Jahre fahren will, dann sollte er nicht leasen, denn dann wird es teurer... Will er den Wagen nur 3 Jahre fahren, dann sollte er leasen, ganz einfach weil er dann weniger "Verlust" machen würde, durch den Wertverlust, dem er beim Privatverkauf gezwungenermaßen unterlegen ist...

Mal wieder ziemlicher Unsinn, denn auch bei einem Leasingvertrag hat man i.d.R. bei Auslauf des Vertrags die Möglichkeit das Auto zum Restwert zu kaufen.

Wenn ich das hier so lese kann ich mir teilweise nurnoch an den Kopf fassen wie versucht wird eine komplexe Sache wie Leasing auf einfache Faustregeln herunterzubrechen. So etwas geht einfach nicht. Und wenn es geht: dann ins Auge.

Da spielt eine ganze Reihe von Aspekten eine Rolle und die vielen Vor- und Nachteile sollten allesamt bedacht und gegeneinander abgewogen werden. Daher verbreitet nicht allzu viel Eures Halbwissens, schlichtweg zu sagen "wenn du länger als 3 Jahre den Wagen fahren willst dann nicht leasen" ist zu einfach. Ob Leasing Sinn macht muss in jedem Einzelfall geprüft werden da auch steuerliche Aspekte und die persönlichen finanziellen Rahmenbedingungen eine große Rolle spielen. Daher kann eben auch nicht via Ferndiagnose eine klare Empfehlung für oder gegen Leasing ausgesprochen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Einen Allradantrieb brauchst du zu 99% Sicherheit nicht! Es sei denn, du lebst am Berg und deine Zufahrt wird nicht geräumt dann ist er hilfreich.

Der Grund ist Folgender: Ein normaler Winterreifen ist nicht wirklich geeignet für Schnee und Eis, sondern hauptsächlich auf Straßenbenützung ausgelegt.

Du kommst also mit einem Front oder Heckgetriebenen Fahrzeug mit Schneeketten viel weiter als mit Allradantrieb und Straßenreifen. Schneeketten sind außerdem deutlich günstiger als Allrad.

Weiters erkauft man sich die minimal bessere Wintertauglichkeit mit einem höheren Gewicht, was wiederum einen höheren Verbrauch zur Folge hat. Nicht zu vergessen dass der Allradantrieb selbst durch höhere Reibungsverluste auch einen Mehrverbrauch bedingt. Auch können durch mehr technische Teile höhere Reparaturkosten entstehen.

Was ich dir damit sagen möchte ist das du wenn du nicht unbedingt Allrad brauchst, mit 2 angetrieben Rädern besser beraten bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mal wieder ziemlicher Unsinn, denn auch bei einem Leasingvertrag hat man i.d.R. bei Auslauf des Vertrags die Möglichkeit das Auto zum Restwert zu kaufen.

Es ging hier nicht darum Leasing in allen Facetten zu beleuchten, sondern lediglich darum die Aussage "Und Leasing kommt für mich nicht in Frage, da ich persönlich der Überzeugung bin, dass man sich ein Auto nur leisten kann wenn man es auch kaufen kann..." zu relativieren und aufzuzeigen, dass Leasing nicht dasselbe wie ein Kredit ist.

bearbeitet von Jo-Johnny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Einen Allradantrieb brauchst du zu 99% Sicherheit nicht! Es sei denn, du lebst am Berg und deine Zufahrt wird nicht geräumt dann ist er hilfreich.

Genau, muss Zufall sein, dass alle Porsche 4/s, Bentley, RS4, LP640, Evo, R8 usw. am Berg wohnen im Schnee. :-D

Der Grund ist Folgender: Ein normaler Winterreifen ist nicht wirklich geeignet für Schnee und Eis, sondern hauptsächlich auf Straßenbenützung ausgelegt.

Genau, die ganzen kleinen Querrillen sind da zum Spaß drin.

Du kommst also mit einem Front oder Heckgetriebenen Fahrzeug mit Schneeketten viel weiter als mit Allradantrieb und Straßenreifen. Schneeketten sind außerdem deutlich günstiger als Allrad.

Wo du mit Allrad und Winterreifen nicht hoch kommst, solltest du es sicher nicht mit Heckantrieb und Ketten versuchen.

Weiters erkauft man sich die minimal bessere Wintertauglichkeit mit einem höheren Gewicht, was wiederum einen höheren Verbrauch zur Folge hat. Nicht zu vergessen dass der Allradantrieb selbst durch höhere Reibungsverluste auch einen Mehrverbrauch bedingt. Auch können durch mehr technische Teile höhere Reparaturkosten entstehen.

Was ich dir damit sagen möchte ist das du wenn du nicht unbedingt Allrad brauchst, mit 2 angetrieben Rädern besser beraten bist.

Schon mal das gleiche Auto mit und ohne Allrad gefahren ?. Ich verwette meinen Arsch, du hättest in dem Allrad Auto ein besseres Gefühl gehabt und damit im Zweifel auch schneller fahren können. ( Seiden du bist nen Rennfahrer :-D )

So viele Leute beschränken Allrad auf fahren in Bergen und schnee usw... . Das ist schlichtweg blödsinn.

Das Fahrverhalten ist einfach deutlich souvärener, egal ob trocken, regen oder schnee. Diesen Komfort und dieses Sicherheitsplus schätzen halt manche Leute und sind bereit dafür auch zu zahlenn.

Wirklich Nachteile haste mit Allrad erst, wenn du dann Auto am Limit bewegst, weil es net langsam wegschmiert wie nen Hecktriebler, sondern sich beim übertreiben komplett verabschiedet. Ist aber eher ein Szenario für die Rennstrecke. ;-)

bearbeitet von -D3nny-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich persönlich präferiere Hecktriebler! Das sollte ich jetzt mal vorneweg schreiben. Das schlägt sich auch in meiner Wahl meines Autos wieder, es ist ein Caterham. Also mit Rennfahrer liegst du gar nicht so falsch.

Ferrari baut zum Beispiel noch immer keine Allradfahrzeuge und wird dies auch nicht tun. Die Sportliche Elite bei Porsche also GT2 und GT3 sind ebenfalls rein Heckgetrieben. Im Rundstreckenrennsport wird ein Allradantrieb falls vorhanden meistens stillgelegt. Siehe dazu den Audi R8 der Sport Auto (24 Stunden vom Nürburgring) oder die FIA-GT Lamborginis. Das heißt, längst nicht alle Sportwagen haben Allrad und umso sportlicher es wird umso, lieber beschränkt sich der Antrieb auf die Hinterachse.

Dazu kommt, dass viele der von dir genannten Fahrzeuge eine Achse nur im Bedarfsfall zuschalten. Wenn also die andere bereits Schlupf hatt. Das kommt bei mir trotz 150Ps und keine elektronische Helferlein auch nur dann vor wenn ich das will. Nebenbei ich bin in unter 5 Sekunden von Null auf Hundert. :-D Die meiste Zeit schleppt man also allerlei Zeug mit ohne das man es braucht. Das kostet Sprit und indirekt auch Leistung.

Ich hatte die Möglichkeit mehrere VW T4 während des Zivildiensts ausgiebig zu testen (So ca. 1500km in einer Woche). Jeweils mit und ohne Allrad. Im normalen Fahrbetrieb war kaum ein Unterschied festzustellen. Von der anderen Getriebeübersetzung mal abgesehen.

Zum Thema Winterreifen. Wenn du schon einmal im Winter gefahren bist wird dir aufgefallen sein, dass du die Reifen auf Schnee leicht zum durchdrehen bringen kannst. Dies geht auch bei einem Allradler nur minimal schwerer. Den Unterschied machen die Reifen. Hast du grobstollige Geländereifen drauf wirst du sicherlich besser auf Schnee fahren können als mit jeden Winterreifen dies erkauft man sich durch ein miserables Abrollverhalten, eine geringe Haltbarkeit und einen höheren Spritverbrauch. Die ganzen kleinen Querrillen sind also dafür da um den Reifen ein kleines bischen Schneetauglich für mehr aber auch nicht. Man fährt ja hauptsächlich auf geräumten Straßen also müssen auch nicht mehr können. Mit Ketten kommt man weiter egal auf welchen Reifen montiert.

Du bist leider auf die Marketingmaschinerie reingefallen die einen Allrad als sicherer und als besser anpreist. Warum Reingefallen? Ganz einfach in den letzter Zeit (so ca seit 90 Jahren) sterben Fahrzeuge mit nur einer gebremsten Achse aus ;-) . Wir haben also alle Fahrzeuge mit Allradbremse. Soll heißen auf der Bremse sind sie alle gleich und in Sicherheitsrelevanten Situationen wird meistens gebrems!

All die modernen Helferlein. Sei es jetzt elektronischer Art oder auch mechanischer führen dazu, dass die Autos von heute immer schwerer werden. Ich freu mich darüber, weil ich mit Minimalem Kosteneinsatz und nur 150Ps auf kurvigen Straßen problemlos!! Sportwagen vom Kaliber eines Gallardo zum reinsten LKW deklassieren kann. Wenn du dich erst selber überzeugen musst hier:

Also ein Allrad hat für den Normalverbraucher fast nur Nachteile die durch ausgezeichnetes Marketing verschleiert werden. Jeder der vor der Wahl steht sollte sich eingehend damit beschäftigen wie oft er den Allrad bisher gebraucht hätte und ob es sich auszahlt die Nachteile von höheren Kosten (Reparatur, Verbrauch, Anschaffung) und schlechterer Performance in kauf zu nehmen.

Motorsportliche Grüße

Daniel

bearbeitet von Jack Daniel´s

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Und Leasing ist meiner Meinung nach eine absolut sinnvollere Lösung als zum Beispiel ein Kredit. Soetwas ist nur für die wenigsten Leute sinnvoll.

Aber da der TE sich soweiso ein Auto kaufen will ist das ja sinnlos. Ich kan nverstehen, dass man keine Leasingvertrag abschließen will, ich persönlich hasse es auch mich zu irgendetwas zu verpfichten, was ich nicht zu 100% abschätzen kann.

Das ist so nicht ganz richtig... Wenn man ein Auto auf lange Zeit besitzen möchte, dann ist ein Leasingvertrag keineswegs die bessere Alternative zum Kredit, sondrn auf lange Sicht die teurere...

Ihr müsst beim Leasing davon wegkommen, dass es irgendwas damit zu tun hat, ob man das Geld hat um sich einen Wagen zu kaufen oder nicht, das hat nämlich nichts damit zu tun. Es ist einfach eine ganz andere Form des "Erwerbs", bzw. viel eher des "Mietens", und ist für ganz andere Bedürfnisse konzipiert. Und dazu gehört unter anderem eben auch die kurze Frist. Wenn er das Auto also mehr als eine Handvoll Jahre fahren will, dann sollte er nicht leasen, denn dann wird es teurer... Will er den Wagen nur 3 Jahre fahren, dann sollte er leasen, ganz einfach weil er dann weniger "Verlust" machen würde, durch den Wertverlust, dem er beim Privatverkauf gezwungenermaßen unterlegen ist...

Besser kann man es nicht sagen ;)

Man könnte auch noch ergänzend dazu sagen, dass man natürlich beim Leasen gar kein Eigentum erwerbt, beim Kauf schon. Das ist eigentlich die Hauptprämise. Dies ist insebsondere dann wichtig, wenn drum geht, das entsprechende Fahrzeug zu bilanzieren. Aber soviel BWL... lassen wirs lieber ;-).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ich persönlich präferiere Hecktriebler! Das sollte ich jetzt mal vorneweg schreiben. Das schlägt sich auch in meiner Wahl meines Autos wieder, es ist ein Caterham. Also mit Rennfahrer liegst du gar nicht so falsch.

Sehe keine Verbindung zwischen nem Caterham und Rennfahrer sein. Wäre ja grausam wie viele potentielle Rennfahrer wir dann in Deutschland hätten, wenn wir über das Auto definieren würden.

Ferrari baut zum Beispiel noch immer keine Allradfahrzeuge und wird dies auch nicht tun. Die Sportliche Elite bei Porsche also GT2 und GT3 sind ebenfalls rein Heckgetrieben. Im Rundstreckenrennsport wird ein Allradantrieb falls vorhanden meistens stillgelegt. Siehe dazu den Audi R8 der Sport Auto (24 Stunden vom Nürburgring) oder die FIA-GT Lamborginis. Das heißt, längst nicht alle Sportwagen haben Allrad und umso sportlicher es wird umso, lieber beschränkt sich der Antrieb auf die Hinterachse.

Ich hatte geschrieben, dass es auf der Rennstrecke anders aussieht, da wird man die Allrad finden. Aber in den Bereich wo Heckantrieb schneller ist, kommen halt auch nur Rennfahrer.

Dazu kommt, dass viele der von dir genannten Fahrzeuge eine Achse nur im Bedarfsfall zuschalten.

Achja, welches den ? Wie die mitten drin die Achse zuschalten will ich sehen. Die sind einfach nur Hecklastiger ausgelegt als nen Familienallradfahzeug.

Wenn also die andere bereits Schlupf hatt. Das kommt bei mir trotz 150Ps und keine elektronische Helferlein auch nur dann vor wenn ich das will. Nebenbei ich bin in unter 5 Sekunden von Null auf Hundert. :-D Die meiste Zeit schleppt man also allerlei Zeug mit ohne das man es braucht. Das kostet Sprit und indirekt auch Leistung.

Ehm ja, was willst du mir damit sagen. Bin ich mitm Motorrad in 3,5 Sekunden auch ohne Allrad. Don' get the Point.

Ich hatte die Möglichkeit mehrere VW T4 während des Zivildiensts ausgiebig zu testen (So ca. 1500km in einer Woche). Jeweils mit und ohne Allrad. Im normalen Fahrbetrieb war kaum ein Unterschied festzustellen. Von der anderen Getriebeübersetzung mal abgesehen.

T4 bin ich leider noch nicht gefahren, aber ist wohl nicht das richtige Auto um vergleiche anzustellen.

Zum Thema Winterreifen. Wenn du schon einmal im Winter gefahren bist wird dir aufgefallen sein, dass du die Reifen auf Schnee leicht zum durchdrehen bringen kannst. Dies geht auch bei einem Allradler nur minimal schwerer. Den Unterschied machen die Reifen. Hast du grobstollige Geländereifen drauf wirst du sicherlich besser auf Schnee fahren können als mit jeden Winterreifen dies erkauft man sich durch ein miserables Abrollverhalten, eine geringe Haltbarkeit und einen höheren Spritverbrauch. Die ganzen kleinen Querrillen sind also dafür da um den Reifen ein kleines bischen Schneetauglich für mehr aber auch nicht. Man fährt ja hauptsächlich auf geräumten Straßen also müssen auch nicht mehr können. Mit Ketten kommt man weiter egal auf welchen Reifen montiert.

Hier Disqualifizierst du dich vollends. Sorry, aber auf Deutsch gesagt: Das ist so unglaublicher Bullshit den du schreibst und den Leuten hier vermittelst. Ein Geländereifen ist um Welten schlechter auf Schnee als ein Winterreifen.

Für dich und die Sicherheit aller andere ein Auszug aus einem Autbild Test:

Das Ergebnis der ausführlichen Messungen könnte nicht drastischer ausfallen. Egal ob Handling, Bremsweg oder Traktion – der echte Winterreifen spielt auf Schnee und Eis einfach in einer anderen Liga. Welten trennen ihn von den vier anderen Profilen. Beispiel Bremsweg: Mit dem Winterreifen erzielt der Pajero einen 34 Prozent kürzeren Bremsweg gegenüber dem schlechtesten Profil, dem groben Geländereifen.

Die ausgeklügelte Silica-Gummimischung und das Lamellenprofil des Winterreifens ist den groben Blöcken traditioneller Geländereifen also haushoch überlegen. Selbst gegenüber dem zweitplazierten Profil, dem Mischreifen, bremst der Winterreifen immer noch drastische 25 Prozent kürzer. Enttäuschend ist das schlechte Abschneiden des Ganzjahresreifens ST1.

Wer erwartet hat, daß er zwischen dem Winterreifen und den anderen Profilen liegt, hat sich getäuscht. Tatsächlich ist er rein von den Ergebnissen her nicht besser als Misch-, Sommer oder Geländereifen. Der einzige Vorzug des Dunlop-Ganzjahresreifens zeigt sich auf dem Handlingkurs. Dort bietet er zwar keine höheren Reserven in Kurven, fährt sich aber wenigstens berechenbarer und gutmütiger.
Testergebnisse und Fazit
Vor allem der Sommer- und der Geländereifen schrecken auf schneebedeckter Fahrbahn mit plötzlich abreißender Haftung. Das schleudernde Fahrzeug ist selbst mit viel Fahrkönnen kaum mehr abzufangen. Auch elektronische Fahrhilfen wie ESP können dann nichts mehr ausrichten. Es wird zwar hörbar eifrig geregelt, doch der Straßengraben kommt trotzdem unaufhaltsam näher.

Bei nasser Fahrbahn ist vor allem der Geländereifen ein Sicherheitsrisiko.

Du bist leider auf die Marketingmaschinerie reingefallen die einen Allrad als sicherer und als besser anpreist. Warum Reingefallen? Ganz einfach in den letzter Zeit (so ca seit 90 Jahren) sterben Fahrzeuge mit nur einer gebremsten Achse aus :-D . Wir haben also alle Fahrzeuge mit Allradbremse. Soll heißen auf der Bremse sind sie alle gleich und in Sicherheitsrelevanten Situationen wird meistens gebrems!

Ja, ich bin unglaublich reingefallen. Deswegen steht bei mir ebenfalls nen Hecktriebler mit voll ausschaltbarer Elektronik vor der Tür. ;-)

Wenn ich Regen in ner Kurve mitm Heck wegschmiere, ist es leider zu spät zu bremsen ( leider selbst schon erlebt), aber können uns drauf einigen,

dass das Sicherheitsplus einen begrenzten Rahmen hat.

All die modernen Helferlein. Sei es jetzt elektronischer Art oder auch mechanischer führen dazu, dass die Autos von heute immer schwerer werden. Ich freu mich darüber, weil ich mit Minimalem Kosteneinsatz und nur 150Ps auf kurvigen Straßen problemlos!! Sportwagen vom Kaliber eines Gallardo zum reinsten LKW deklassieren kann. Wenn du dich erst selber überzeugen musst hier:

Joa, hab mich überzeugt und herzlich gelacht. Kennen die TopGear Folge. Der Caterham R500, hat nur leider fast doppelt so viel Leistung wie deiner.

Trotzdem dem Gallardo LP560 nur 1,8 Sekunden abgenommen auf dem Rundkurs und dabei nichtmal ein 1/10 so viel Drama veranstaltet ( Ich weiß das Drama Spaß macht).

Gegen den wirst du mit deinem leider keine Chance haben, geschweige den, ihn wie nen LKW ausssehen lassen.

Also ein Allrad hat für den Normalverbraucher fast nur Nachteile die durch ausgezeichnetes Marketing verschleiert werden. Jeder der vor der Wahl steht sollte sich eingehend damit beschäftigen wie oft er den Allrad bisher gebraucht hätte und ob es sich auszahlt die Nachteile von höheren Kosten (Reparatur, Verbrauch, Anschaffung) und schlechterer Performance in kauf zu nehmen.

Für 95% der Leute, wird die Performance weiterhin mit Allrad besser sein.

Motorsportliche Grüße

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

1.Ob jetzt Wintereifen oder Geländereifen im Tiefschnee weiterkommen kann ich dir nicht sagen.Aber zum einen zweifle ich deine Quelle an. Die Autobild und auch fast alle Automagazine im TV (Hier vor allem: Abenteuer Auto) sind für schlechte, manipulierte und einseitige Recherche berüchtigt! Zum anderen heißt der spezialreifen für den Winter Spike.

2. Ich gebe dir in der Hinsicht recht, dass ein Auto nicht automatisch den Fahrer definiert. Es gibt aber auch Fahrzeuge bei denen du einfach ein gewisses Fahrkönnen mitbringen solltest um damit einigermaßen flott zu sein. Weil das Vorhaben andernfalls als Suizid durchgehen würde. Nachdem du von einem Erlebniss berichtest wo dich dein Heck überrascht hat würde ich dir empfehlen noch etwas Fahrerfahrung zu sammeln bevor du einen Caterham besteigst.

3. Die von mir aufgestellte These, dass mein damals noch 120 Ps Caterham schneller war als ein Gallardo beruht auf Fakten. Allerdings muss ich sagen, dass die Strecke extrem Kurvig war und wir sehr selten über 100 km/h gekommen sind. Wenn die Strecke schneller wird hat der Gallardo mehr Chancen. Aber in diesem Fall war er nach 2 Kurven weg. und ja, er hat sich bemüht. Auch eine 650ccm Motorrad wäre bei dem Versuch mich vom Hinterrad abzuschütteln beinahe im Straßengraben gelandet.

Auf der Straße kann man die Leistung die der R500 bereitstellt kaum umsetzen. Ca. 150Ps sind einen "vernünftiger" Kompromiss aus Fahrbarkeit und Fahrleistung.

4. In einem Beitrag zu behaupten, dass ich mich durch fehlendes Wissen Disqualifiziere und im selben Post die Existenz eines Mitteldifferenzials zu leugnen grenzt an Ironie. Informiere dich doch einmal über das Allradsystem vom Mercedes W124 4Matic. Warum gerade der? Weil er eines der aufwendigsten Systeme besitzt die in Serie produziert wurden.

5. Der T4 eignet sich genau wie der Audi A3 nicht für Vergleiche, weil bei beiden der Allrad defacto nie benötigt wird. Vom Eigenlenkverhalten bekommt man erst in einem Bereich etwas mit in dem man sich auf öffentlichen Straßen nicht begegnen sollte. Und von soviel Leistung, das man sie nicht über zwei Räder übertragen kann leiden die beiden auch nicht.

Hochachtungsvolle Grüße

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
1.Ob jetzt Wintereifen oder Geländereifen im Tiefschnee weiterkommen kann ich dir nicht sagen.Aber zum einen zweifle ich deine Quelle an. Die Autobild und auch fast alle Automagazine im TV (Hier vor allem: Abenteuer Auto) sind für schlechte, manipulierte und einseitige Recherche berüchtigt! Zum anderen heißt der spezialreifen für den Winter Spike.

Ne, die Stifte in den Reifen heißen Spikes und sind auf öffentlichen Straßen verboten. Du hast davon gesprochen, das grobstollige Geländereifen sicher besser wären, aber die Dinger sind ne Katastrophe.

Kannst gerne nach anderen Test suchen, überall das gleiche Ergebnis. Und in dem Fall, hat Autobild nix davon, den Test zu manipulieren, bei einzelnen Fahrzeugbewertungen geb ich dir gerne recht, aber sowas ist nie ganz obejektiv.

2. Ich gebe dir in der Hinsicht recht, dass ein Auto nicht automatisch den Fahrer definiert. Es gibt aber auch Fahrzeuge bei denen du einfach ein gewisses Fahrkönnen mitbringen solltest um damit einigermaßen flott zu sein. Weil das Vorhaben andernfalls als Suizid durchgehen würde. Nachdem du von einem Erlebniss berichtest wo dich dein Heck überrascht hat würde ich dir empfehlen noch etwas Fahrerfahrung zu sammeln bevor du einen Caterham besteigst.

Sorry, aber was sind das für Schlußfolgerungen ? Weil mir einmal das Heck weggegangen ist, kannst du sicher nicht beurteilen, ob meine Erfahrung für einen Caterham reicht oder nicht.

Such mal nen guten Motorradfahrer, den es noch nie gelegt hat....

Hatte in der Vergangenheit schon das Glück Autos wie einen Porsche Turbo und CLK Black Series fahren zu können, sind zwar ein andere Konzept, aber vom der Geschwindigeit und Anspruch sicher mit einem Caterham verlgleichbar.

3. Die von mir aufgestellte These, dass mein damals noch 120 Ps Caterham schneller war als ein Gallardo beruht auf Fakten. Allerdings muss ich sagen, dass die Strecke extrem Kurvig war und wir sehr selten über 100 km/h gekommen sind. Wenn die Strecke schneller wird hat der Gallardo mehr Chancen. Aber in diesem Fall war er nach 2 Kurven weg. und ja, er hat sich bemüht. Auch eine 650ccm Motorrad wäre bei dem Versuch mich vom Hinterrad abzuschütteln beinahe im Straßengraben gelandet.

Auf der Straße kann man die Leistung die der R500 bereitstellt kaum umsetzen. Ca. 150Ps sind einen "vernünftiger" Kompromiss aus Fahrbarkeit und Fahrleistung.

Lass wir es gut sein, die Situation wird keine außer du wirklich beurteilen können, hängt auch zu stark vom Gallardo Fahrer ab. Zahlentechnisch auf ner normale Strecke keine Chance. Fand die LKW formulierung halt sehr überzogen.

Wüsste jetzt auch sportliches Motorrad mit 650ccm. Könnte ne SV650 von Suzuki gewesen sein und die hat net wirklich Leistung.

Aber die Strecke würde mich grad als Motorradfahrer schon interessieren. Aus ner Kurve heraus bist du mitm Supersportler eig. so schnell auf 100, dass ich mir die Strecke kaum vorstellen kann, wenn ihr nur wenige

male so schnell wart.

4. In einem Beitrag zu behaupten, dass ich mich durch fehlendes Wissen Disqualifiziere und im selben Post die Existenz eines Mitteldifferenzials zu leugnen grenzt an Ironie. Informiere dich doch einmal über das Allradsystem vom Mercedes W124 4Matic. Warum gerade der? Weil er eines der aufwendigsten Systeme besitzt die in Serie produziert wurden.

Hab ich nie geleugnet, du sprachst von "zuschalten", dass ist sicher nicht die Funktionsweise eines Differentials.

5. Der T4 eignet sich genau wie der Audi A3 nicht für Vergleiche, weil bei beiden der Allrad defacto nie benötigt wird. Vom Eigenlenkverhalten bekommt man erst in einem Bereich etwas mit in dem man sich auf öffentlichen Straßen nicht begegnen sollte. Und von soviel Leistung, das man sie nicht über zwei Räder übertragen kann leiden die beiden auch nicht.

Belassen wir es hier dabei, das jede von uns seine Ansichten hat, führt glaubig zu nix. :-D

Hochachtungsvolle Grüße

Daniel

Grüße Danny

bearbeitet von -D3nny-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hier ist noch ein Text über besagten Mercedes. Wie du erkennen wirst schaltet sich der Antrieb der Vorderachse ab 12km/h ab. Auch heute noch gibt es Allradsysteme mit variabler Momentenverteilung, dies wird durch elektronische oder mechanishe Sperrdifferentiale bewerkstelligt:

Mercedes bot den W124 seit 1987 auch mit Allradantrieb an. Dies war kein normaler Allradantrieb, sondern er wurde als Paket mit ABS und ASD als Fahrstabilisierungskonzept für ca. 12000DM Aufpreis verkauft. Das 4matic System ist das bis heute einzige System, welches zwei zu 100 Prozent sperrbare Differentiale, in eine Mittelklasselimousine bzw.-Kombi gebracht hat. Prinzipiell fährt ein 4matic mit Allrad in der Verteilung 35% vorn und 65% hinten los. Ab 12 km/h schaltet das System auf Heckantrieb um, es sei denn man beschleunigt zügig, denn dann bleibt das System aktiv bis die Beschleunigung unter 0,5 m/s² gefallen ist. Des Weiteren aktiviert sich das System automatisch bei Schlupf an der Hinterachse. Des Weiteren hat das 4matic System einen Lenkwinkelsensor, der hektische Ausweichmanöver erkennt und dann durch Einschaltung der verschiedenen Sperren versucht das Auto zu stabilisieren.

Quelle: www.w124-club.de

Zum Thema Sinnhaftigkeit vom Allrad steht wahrlich genug hier, sodass sich der Treadsteller sein eigenes Bild machen kann. Ohne das Fahrzeug zu testen wird er es ja hoffentlich nicht kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hier ist noch ein Text über besagten Mercedes. Wie du erkennen wirst schaltet sich der Antrieb der Vorderachse ab 12km/h ab. Auch heute noch gibt es Allradsysteme mit variabler Momentenverteilung, dies wird durch elektronische oder mechanishe Sperrdifferentiale bewerkstelligt:

Mercedes bot den W124 seit 1987 auch mit Allradantrieb an. Dies war kein normaler Allradantrieb, sondern er wurde als Paket mit ABS und ASD als Fahrstabilisierungskonzept für ca. 12000DM Aufpreis verkauft. Das 4matic System ist das bis heute einzige System, welches zwei zu 100 Prozent sperrbare Differentiale, in eine Mittelklasselimousine bzw.-Kombi gebracht hat. Prinzipiell fährt ein 4matic mit Allrad in der Verteilung 35% vorn und 65% hinten los. Ab 12 km/h schaltet das System auf Heckantrieb um, es sei denn man beschleunigt zügig, denn dann bleibt das System aktiv bis die Beschleunigung unter 0,5 m/s² gefallen ist. Des Weiteren aktiviert sich das System automatisch bei Schlupf an der Hinterachse. Des Weiteren hat das 4matic System einen Lenkwinkelsensor, der hektische Ausweichmanöver erkennt und dann durch Einschaltung der verschiedenen Sperren versucht das Auto zu stabilisieren.

Quelle: www.w124-club.de

Zum Thema Sinnhaftigkeit vom Allrad steht wahrlich genug hier, sodass sich der Treadsteller sein eigenes Bild machen kann. Ohne das Fahrzeug zu testen wird er es ja hoffentlich nicht kaufen.

Gut, gestehe gerne ein, dass du eine Ausnahme gefunden hast, wo es so ist. :-D

Gucken wir uns Quattros an, haben wie vorgegebene Verteilungen von 40:60, 50:50 oder auch 60:40, die nur ggf. Kraft oder Schlupf verändern, wenn mal ein Rad durchdreht zum Beispiel.

Das ist eher der Standart und auch das, was sich ein Allrad Kunde vorstellt, wobei sich viele echt nur von dem Wort polarisieren lassen ohne genau zu wissen, was ihr Auto tut.

Denke auch, die Infos sind zwar zersteut, aber sie sind da. :-D

Grüße Danny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.