Lie to me!

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Shredder

Hey,

bin gerade über diesen Artikel gestoßen...

http://www.sueddeutsche.de/wissen/190/455863/text/

Ist sicherlich interessant, nicht nur aus Sicht eines PUAs.

Hab dann ein bisschen nach der Serie gegoogelt. Premiere war irgendwann im Januar in den USA.

Nachdem ich diverse Seiten abgeklappert habe, siehe da, die erste Folge gibts online zu begutachten. In der Serie gehts darum, dass der Protagonist stets erkennt ob eine Person lügt oder nicht. Dabei achtet er nicht nur auf die Mimik, sondern auch auf den EC, Bodylanguage und natürlich Emotionen...

Also mich hats teilweise echt vom Hocker gehauen, da (wer den Artikel gelesen hat, weiß was ich mein) die ganze Sache wissenschaftlich belegbar ist.

Und ICH wollte schon immer wissen, was die Leute verheimlichen, wenn sie lügen...

Das Sahnehäubchen zum Schluss: Im Team ist auch noch ein PUA, der einfach mal DAS ausspricht was er wirklich will :rolleyes:

@Mods: Bevor ich jetzt n Link zum Online Stream poste, wollte ich fragen ob es erlaubt ist oder nicht!

bearbeitet von Shredder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hey shredder,

sehr interessant. Hab gleich mal das usenet angeworfen...bin schon gespannt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

der Artikel ist echt interessant. Schade dass keine weiterführenden Links aufgeführt waren.

Es gibt soweit ich weiß Muskelpartien, die nur reagieren, wenn entsprechende Gefühle dazugehören bzw. empfunden werden.

Beim natürliche Lachen verändert sich wie im Text erwähnt die Augenmuskulatur, was beim künstlichen Lachen nicht passiert.

Wenn man auf diese Merkmale achtet, kann man den kleinen aber deinen Unterschied herauslesen.

Genauso gibt es Merkmale von z.B. Nervosität wenn man lügt, die sich in bestimmten Verhaltensweisen (BL oder Gesichtsausdruck) ausdrücken.

Natürlich kann man versuchen diese zu imitieren, aber da sie an Gefühle geknüpft sind, wird das nicht gelingen.

Interessantes Thema, zu dem mich auch weitere Literatur interessieren würde :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Es gibt soweit ich weiß Muskelpartien, die nur reagieren, wenn entsprechende Gefühle dazugehören bzw. empfunden werden.

Beim natürliche Lachen verändert sich wie im Text erwähnt die Augenmuskulatur, was beim künstlichen Lachen nicht passiert.

Wenn man auf diese Merkmale achtet, kann man den kleinen aber deinen Unterschied herauslesen.

Auf was ist denn da genau zu achten?

Es hat hier jemand mal einen Link zu einer Seite der BBC mit einem "Erkennen Sie das echte Lächeln?"-Test gepostet. Auch da kam der Tip mit der Augenmuskulatur, der aber leider wenig hilfreich ist, denn irgendwelche Muskeln an den Augen bewegen sich immer, auch bei den "Fakern" unter den 25 oder so Gesichtern, die es da gibt. Ich bin das mehrmals durchgegangen und konnte keinen signifikanten Unterschied erkennen. Nicht einmal, als ich mit ein wenig tricksen ein echtes und ein falsches Lächelbild nebeneinander gestellt habe. Also entweder geht es da noch um bisher unerwähnt gebliebene Details (sind es z. B. nur bestimmte Muskeln um die Augen, die gemeint sind?), oder es muß irgend etwas anderes diesen Unterschied ausmachen, der sich meiner Wahnehmung so hartnäckig entzieht.

Ich wäre wirklich sehr dankbar für eine Anleitung, die nichts esoterisches oder magisches ala "ich schau halt in die Augen und weiß es einfach" enthält, sondern sich auf bewußt nachvollziehbare Punkte beschränkt, damit ich das mal vernünftig üben kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das ist doch ein alter Hut. Natürlich sind körperliche Ausdrücke von Emotionen wissenschaftlich erforscht und belegt. Dennoch gbt es eben Grenzen. So wird man keinen Lügner überführen können, der an seine Lüge glaubt oder sich in eine andere Rolle so hineinversetzen kann, wie ein guter Schauspieler. Da die Person in diesem Moment das wirklich empfindet, was er sagt, auch wenn es nicht der Wahrheit entspricht. Man kann momentane Emotionen erkennen, aber nicht was dahinter steckt.

Bei dieser Serie, wird wie üblich, wahrscheinlich übertrieben werden in Hinblick dessen, was denn alles der "Lügenexperte" aus dem Auftreten herauslesen kann. Also fast über hellseherische Fähigkeiten verfügen. Da die Serie unterhaltsam sein soll, ist das in Ordnung. Doch sollte man sich vor Augen halten, daß das neiste Fiktion sein wird, mit einem wahren Kern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Shredder
Bei dieser Serie, wird wie üblich, wahrscheinlich übertrieben werden in Hinblick dessen, was denn alles der "Lügenexperte" aus dem Auftreten herauslesen kann. Also fast über hellseherische Fähigkeiten verfügen.

Hm, nope. Kann ich net bestätigen. Außerdem basiert die Hauptfigur auf den Paul Erkman (oder wie der Typa ausm Artikel heißt) <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nach der ersten Episode kann ich sagen, dass ich keine Übertreibung bei der Analyse der Körpersprache feststellen kann. Es gab einige interessante Herangehensweisen, um z.B. eine Abfolge von Lügen aufzudecken. Auch wurde der Zusammenhang zwischem echten Lachen und Augenmuskulatur dargelegt.

Fazit: Bisher wirklich interessant und sicherlich kann man einiges für das eigene Leben übernehmen.

@Highchancer: Bei amazon gibt es ein aktuelles Buch von Erkman

@jon29: Das sind deine Ansichten. Da vertraue ich eher einem Erkman, der sich seit Jahrzehnten ausschließlich mit Körpersprache beschäftigt. Es gibt mehr als 10k verschiedene Gesichtsausdrücke. Kein Mensch und auch kein Schauspieler kann diese allesamt bewusst kontrollieren, es sei denn, die gesamte Mimik ist durch Botox lahm gelegt ;) Zur Serie: Natürlich darf man nicht alles Ernst nehmen, aber es sind schon viele realle Situationen dabei.

Lustiger Spruch aus der Serie, als das Team eine neue Mitarbeiterrin (die am Flughafen in der Security arbeitet) rekrutiert.

"Sie zählen zu den 0.003 Prozent der Menschen, den Naturals, die ohne vorheriges Training Auffälligkeiten anhand der Körpersprache erkennen. Haben Sie das in irgendeiner Form bisher geübt?" Darauf die neue Mitarbeiterin: "Nunja, ich habe ziemlich viele Männer dedatet"

bearbeitet von syracus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bei dieser Serie, wird wie üblich, wahrscheinlich übertrieben werden in Hinblick dessen, was denn alles der "Lügenexperte" aus dem Auftreten herauslesen kann. Also fast über hellseherische Fähigkeiten verfügen.

Hm, nope. Kann ich net bestätigen. Außerdem basiert die Hauptfigur auf den Paul Erkman (oder wie der Typa ausm Artikel heißt) <_<

Ok, ich kenn die Serie nicht. Jedoch iist "basiert auf" nicht eins zu eins umgesetzt. Für die Dramaturgie ist doch eine Übertreibung notwendig, damit sich der Zuschauer nicht bereits nach der dritten Folge langweilt. Vielleicht ist es bei dieser Serie anders, aber z.b. die "Profiling"-Serien wie CSI oder Criminal Minds, wird ebenso maßlos übertrieben, was man mit wissenschaftlichen Profiling Methoden alles über den Täter herauslesen kann. Auch wenn diese Serien von echten Profilern inspiriert sind, und sogar beraten wurden. Auf uns wirken diese Serien sehr authentisch, sie sind es aber nicht. Das ist auch in Ordnung, schließlich sollen die Serien uns gut unterhalten.

Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn die Serie anläuft. Doch sollte man sich nicht von der wissenschaftlichen Inszenierung und der Inspiration der Serie durch reale Vorbilder nicht blenden lassen...

@syracus Was ich sage widerspricht nicht dem was Erkman sagt. Er meinte im Interview ja, daß er Emotionen lesen könne, aber nicht die Authentizität. So sei jemand, der nervös und angespannt bei einer Aussage wirke, nicht unbedingt ein Lügner, das könne viele Ursachen haben.

Ein guter Schauspieler fühlt die Emotionen die er spielt, deswegen ist sein Spiel dann auch kongruent und glaubwürdig. Ein guter Schauspieler spielt nicht einen anderen Menschen er nimmt die Identität dieser Person an.

Und jemand der sich selbst belügt, also von dem überzeugt ist, was er sagt, wird sich fühlen, als sage er die Wahrheit. Also wird die Körpersprache authentisch sein. Und das widerspricht gewiß nicht den Erkenntnissen von Forschern wie Erkman, der sich der Grenzen der Analyse von Körpersprache bewußt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

..ich kenn die Serie nicht.

zum Thema Lügen:

in einem schon lange vergengenem Vertriebstraining wurden die Probanten am Anfang des Trainings aufgefordert etwaige Produkte, die realtiv unbekannt und neu waren, in einem Rollenspiel dem Vertriebstrainer anzupreisen.

Dies wurde beobachtet mit einer Kamera sowie Elektroden am Puls und am Finger. (Leitfähigkeit des Stroms durch erhöhte Absonderung des Schweißes sowie Pulsmessung)

Die Probanten, einschließlich meiner Person, wurde das Produkt nicht erklärt, man sollte ein übliches 08/15 Hochlob-Anpreisegespräch führen.

Die Auswertung der verschiedenen Sensoren war ein reines Disaster - für den "Verkäufer" ..Inkongruenz at its best.

Der Hintergrund war der:

Man wollte damit praxisnah aufzeigen daß man nur etwas verkaufen kann, und das definitiv!, von dem man selber überzeugt ist.

Es geht nicht anders. Es muß zu deiner 2ten Natur werden.

Wenn du eine Automarke verkaufst, solltest du diese selber fahren.

Wenn du Tupperware verkaufst, solltest du die selber benutzen..tagtäglich.

Nach einer Woche intensiver Beschäftigung mit dem ursprünglich unbekannten Produkt, haben sich bei einigen Leuten bei einem 2ten Test erhebliche Unterschiede zum ersten Versuch ergeben. Sie haben die Vorzüge des Produkts erkannt, für gut befunden und verinnerlicht.

Wenn nicht unbedingt nur für sich sich selbst, auf jeden Fall waren diese mit Haut und Haar überzeugt daß andere dieses Produkt brauchen..

Die Einstellung war es, die sich verändert hat. Nicht unbedingt nur die Überzeugung.

Eine hochinteressante Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte..

OT:

Menschen die aufgrund ihrer eigenen Existenzsicherung darauf angewiesen sind, andere Menschen in ihren Verhaltensweisen zu "lesen" lernen über die Jahre hinweg Bewegungsmuster, Inkongruenz, Kaufwilligkeit des Gegenübers in Minutenschnelle abzuschätzen, welches Potential als Kunde der Gegenüber hat.

Und meist, so geht es mir, ist es ein gewisses "Bauchgefühl"..und das Bauchgefühl ist absolut nichts anderes als das unbewusste Abgleichen von Verhaltensmuster der "Kaufwilligen" zu den "Zeitdieben" ergo denen, die lediglich auf Kosten meiner wertvollen Zeit sich unterhalten möchten, weil der Frau daheim ein Furz im Bauch rumfährt..

Allerdings dauert so etwas Jahre und man sollte eine gewisse Sensibilität mitbringen..

Deswegen wundert es mich überhaupt nicht, daß ein geschulter Mensch aufgrund Mimik und BL andere treffsicher in der Kongruenz ihrer Aussagen einschätzen kann.

Ein Hexenwerk ist das mit Sicherheit nicht - es ist Arbeit.

Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.