Unfähigkeit klarzumachen was mir missfällt

14 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Leute!

Wende mich mal mit einem Problem an euch, dass mir schon länger bewusst ist. Trotzdem rutsche ich immer wieder ins selbe Verhaltensmuster.

Ich gebe euch ein aktuelles Beispiel.

Und zwar hatte ich meiner LTR vor 1-2 Monaten erzählt, dass ein guter Freund von mir eine neue Mitbewohnerin hat. Er hat mir erzählt, dass sie sich etwas näher gekommen sind (Kuscheln etc., kein Küssen). Dies hatte ich meiner LTR erzählt, da ich mich für meinen Freund gefreut habe, dass bei ihm evtl mal was geht mit ner Frau.

Vor zwei Tagen erzählte mir meine LTR am Telefon, dass sie zufällig mit der Mitbewohnerin meines Freundes im selben Studiengang ist und sie sich kennengelernt haben. Was tut meine LTR in diesem Gespräch? Richtig, sie plaudert schön alles aus, was ich ihr erzählt habe. Also dass sie gekuschelt haben etc. Die Mitbewohnerin ist aber in dem Glauben gewesen, dass mein Kumpel Niemandem davon erzählt hat.

Das hat mich innerlich sauer gemacht und ich habe meiner LTR am Telefon gesagt, dass ich das nicht in Ordnung finde. Sie sagte daraufhin, dass ich ihr ja nicht gesagt habe, dass sie es nicht weitererzählen darf.

Genau da bekam ich eine Blockade und ich wusste nichtmehr, wieso ich das nicht in Ordnung finde und ich konnte es ihr auch nicht so wirklich erklären.

Ich habe gestern Abend und heute darüber nachgedacht und weiss nun den Grund warum ich dass so kacke finde. Ich befürchte, dass mein Freund nun etwas scheisse bei seiner Mitbewohnerin dasteht. Meine LTR steht nun scheisse bei meinem Freund da und ich stehe ebenfalls Scheisse bei ihm da, da ich es meiner LTR erzählt habe.

Es geht nun nicht unbedingt darum wie ich das wieder "geradebiege". (Ich werde mich bei meinem Kumpel entschuldigen und ihm die Situation erklären und meiner LTR werde ich heute erzählen, dass ich nochmal über unser Gespräch nachgedacht habe und ihr die Situation erklären) Das soll hier nicht Thema sein.

Es geht um Folgendes!:

Wie schaffe ich es in solchen Situationen gleich zu ergründen, warum mir etwas nicht gefällt. Ich habe in solchen Situationen irgendwie immer das Gefühl mich gegen meinen Willen zu verbiegen. Evtl will ich Konfrontationen aus dem Weg gehen?! Was meint ihr?

Ich habe das schon oft bei mir festgestellt, mir ist das Problem also bewusst. Ich weiss nur nicht wie ich mich in diesem Belang ändern kann? Gibt es evtl irgendeine NLP-Methode, oder habt ihr hilfreiche Gedanken zu diesem Thema?

Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Du brauchst nicht zu wissen, warum dir etwas nicht gefällt. und du musst auch niemandem irgendwelche Gründe geben. Es gefällt dir nicht, basta! Warum es dir gefällt, geht niemandem was an und du musst dich auch nicht rechtfertigen.

Du: ich mag das nicht, wenn du XY machst.

HB: warum?

Du: einfach ..

So Long

Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die Mitbewohnerin ist aber in dem Glauben gewesen, dass mein Kumpel Niemandem davon erzählt hat.

Dann hat dein Kumpel den Fehler begangen und hats dir erzählt. Dann hast du den Fehler gemacht und hasts weiter erzählt. Erst dann hat sie diesen Fehler gemacht.

Ich glaube ihr hast du am wenigsten vorzuwerfen, wenn du und dein Kumpel beide schon die Klappe nicht halten konntet oder nicht wenigstens dafür gesorgt habt, dass das Gespräch vertraulich bleibt.

Vielleicht war dir das irgendwo klar und du hast dieses Missfallen daher "gegen deinen Willen" ausgedrückt.

Ich sehe bei diesem Beispiel kein Problem darin, dass du ihr keine Argumente entgegenwerfen kannst, da mindestens die gleichen Argumente dich selbst treffen würden. Vielleicht hast du ja ein anderes Beispiel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Du brauchst nicht zu wissen, warum dir etwas nicht gefällt. und du musst auch niemandem irgendwelche Gründe geben. Es gefällt dir nicht, basta! Warum es dir gefällt, geht niemandem was an und du musst dich auch nicht rechtfertigen.

Trotzdem wäre es angebracht wenn man seine Meinung durch ein gutes Argument belegen kann.

In diesem Beispiel kannst du deiner Freundin sagen dass es jawohl klar war dass sie das mindestens dieser Person gegenüber für sich behalten solle da sie sich die möglichen Folgen ja zusammenreimen kann.

Ganz einfach, wenn dir etwas nicht gefällt gibt es auch einen Grund dafür - Und genau mit diesem Grund kannst du für deine Aussage auch argumentieren.

Argumente sind ziemlich wichtig für Diskussionen jeder Art um seine Meinung durchzusetzen, also lass dich nicht unterkriegen.

Gruß, apple

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So eine Zufall das deine LTR und die Mitbewohnerin gleiche Studiengang

haben*autch*

Dein Kumpel wird sicher nicht glücklich darüber sein. Aber du kannst ihm

sagen dass du so glücklich warst dass es mit jemandem es teilen musstest, leider war nur deine Freundin im Raum..

Nur ist nicht so cool von deine Freundin, zu dem Person der am wenigstens wissen sollte, das zu erzählen. Du kannst ihr sagen dass sie deine vertrauen missbraucht hat.

Du machst sorgen dass, die Mitbewohnerin sauer über dein Kumpel ist. Das ist net so schlimm! Der könnte sagen: du hast es selber gemerkt dass er die Mitbewohnerin mag, weil du ihm ganz gut kennst. Und hast ihm gefragt ob er sie geküsst hat und nach paar nein kam ein JA bla bla

Das beste was du machen kannst ist :

Eine Tape nehmen den Mund deine Freundin schließen. Ein Foto machen und als Postkarte zu deinem Kumpel schiecken :)) hahahha

bearbeitet von Loventlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mike: Hmm, ich denke dass muss zum Typ Mensch passen. Ich bevorzuge es begründen zu können, warum ich eine bestimmte Meinung von etwas habe.

Goldenburg: Naja, ich finde nicht, dass die gleichen Argumente zutreffen, da meine LTR ja mit dem Mädel direkt darüber gesprochen hat. Ansonsten siehe unten.

applestar: Ja sie meinte, dass ihr genau Das nicht klar gewesen wäre. Ich finde man kann aber erwarten, dass sie in diesem Belang dicht hält, oder etwa nicht?! Wenigstens gegenüber der Person die es betrifft.

Nur zur Erklärung: Ich habe es damals meiner Freundin in dem Glauben erzählt, dass die Mitbewohnerin und sie, sich niemals kennenlernen würden. Es hat sich wirklich erst vorgestern rausgestellt, dass sie auf der gleichen Uni sind. Bis dahin dachte ich die Mitbewohnerin von meinem Freund würde woanders studieren.

Loventlich: Das mit meinem Kumpel geht schon klar, aber lustige Idee ;) Ganz so hochschaukeln will ich die ganze Sache allerdings nicht.

Danke für die Ratschläge! Habe vorhin mit meiner Freundin telefoniert und ihr die Folgen erklärt. Sie hat sich angegriffen gefühlt, verständlich. Habe ihr sehr deutlich gemacht (musste etwas lauter werden, damit sie es kapierte), dass ich ihr im Nachhinein keine Schuld dafür gebe, da sie ja, genauso wenig wie ich, wissen konnte, dass wir es nicht weitererzählen "dürfen". Sie solle doch aber bitte in Zukunft darauf achten wie sie mit solchen Informationen umgeht da sie ja nun gesehen hat, wie sich sowas entwickeln kann.

Wie gesagt, gehts hier aber auch noch darum, wie ich schneller erkenne, wann etwas gegen meinen Willen passiert und wie ich dann am Besten handle.

Anderes Beispiel:

Ich war in der Uni um ein bisschen mit Leuten abzuhängen und nem Kumpel (der auch Mitbewohner ist) Gesellschaft zu leisten, da er bei uns ab und zu im Unicafé ne Schicht übernimmt.

Ich wollte dann losgehen, da ich zu Hause noch was für die Uni zu tun hatte. Mein Kumpel meinte, dass er in 20 Minuten eh abhaut. Ich dachte mir ok, holste Sketchbook raust und zeichnest noch den Rest der Zeit, wir haben ja schliesslich denselben Weg nach Hause. Dann ergaben sich aber immer weitere Gespräche teilweise zwischen mir und anderen Leuten, oder zwischen meinem Kumpel und Kommilitonen. So das aus den 20 Minuten schnell 45 wurden.

Als wir es dann schafften loszugehen meinte ne anwesende Freundin ob wir nicht vor der Tür noch schnell eine Rauchen sollen. Gesagt getan. Ab diesem Zeitpunkt merkte ich dann wieder, dass mir etwas unwohl wurde, da ich ja eigentlich schon längst loswollte.

Als wir fertig geraucht hatten, kam zufälligerweise nochn Kumpel vorbei und es ergab sich wieder nen saulanges Gespräch. Sodass ich schon richtig zappelig wurde.

Ich wusste ja in dem Moment, warum mir so unwohl war. Nämlich weil ich ja schon längst zu Hause sein wollte um was für die Uni zu tun. Ich hatte wohl wieder Angst, den Leuten vor den Kopf zu stossen indem ich einfach gehe und mir nicht anhöre was sie zu sagen haben.

bearbeitet von universalmax86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Goldenburg: Naja, ich finde nicht, dass die gleichen Argumente zutreffen, da meine LTR ja mit dem Mädel direkt darüber gesprochen hat. Ansonsten siehe unten.

Okay, wenn du da einen so großen Unterschied machst.

Aber dir sollte klar sein - und das ist es offenbar auch -, dass es damit angefangen hat, dass du es weitererzählt hast, obwohl du nicht durftest.

Zu deinem anderen Beispiel: Dann ist dein Problem nicht wie du beim ersten Beispiel schriebst, dass dir nicht klar ist, was dir missfällt, sondern dass du dich nicht traust, es zu sagen. Hier würde ich mal bei deinen Werten nachforschen. Offenbar war es dir wichtiger, nicht unhöflich zu erscheinen, anstatt was für die Uni zu tun.

Aber trotz allem - pass auf, dass du dich nicht völlig unterordnest. Wenn deine Freunde es als unhöflich ansehen würden, wenn du dein Zeug erledigen willst und das auch klipp und klar sagst, würde ich mal überlegen, ob es das Wert ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal: Mein Freund hat nichts davon gesagt, dass ich es nicht weitererzählen darf. Aber ist jetzt auch egal, er hat es locker aufgenommen und mir keine Schuld genommen. Er war froh, dass ich es gleich angesprochen habe.

Aber du hast recht, es sind wohl zwei verschiedene Probleme. Ich glaube eher weniger, dass meine Freunde ein Problem damit hätten wenn ich mal verschwinde. Es ist eher meine Handlungsunfähigkeit, eine Art Starre, die gar nicht erst zulässt, dass ich meinen eigentlich Plan verwirkliche, oder meinen Gefühlen nachgehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Als wir fertig geraucht hatten, kam zufälligerweise nochn Kumpel vorbei und es ergab sich wieder nen saulanges Gespräch. Sodass ich schon richtig zappelig wurde.

Ich wusste ja in dem Moment, warum mir so unwohl war. Nämlich weil ich ja schon längst zu Hause sein wollte um was für die Uni zu tun. Ich hatte wohl wieder Angst, den Leuten vor den Kopf zu stossen indem ich einfach gehe und mir nicht anhöre was sie zu sagen haben.

Dann mach doch einfach den Mund auf!!! Leute die sagen was ihnen nicht passt werden viel eher als Alpha angenommen als "Ja"-Sager oder Menschen die Anderen hinterherlaufen!

Vielleicht hilft dir das hier.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also erstmal: Mein Freund hat nichts davon gesagt, dass ich es nicht weitererzählen darf.

Du auch nicht, aber du schiebst die Schuld weiter ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du fühlst doch selbst was du willst. Wenn du also in einer Situation fühlst, dass du gehen willst, dann gehe und verabschiede dich davor. Wenn dich auf einmal ein Gespräch fesselt, dann bleib halt da. Mach am besten das was dir im Moment am besten erscheint, solange dadurch keine negativen Folgen entstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Als wir fertig geraucht hatten, kam zufälligerweise nochn Kumpel vorbei und es ergab sich wieder nen saulanges Gespräch. Sodass ich schon richtig zappelig wurde.

Ich wusste ja in dem Moment, warum mir so unwohl war. Nämlich weil ich ja schon längst zu Hause sein wollte um was für die Uni zu tun. Ich hatte wohl wieder Angst, den Leuten vor den Kopf zu stossen indem ich einfach gehe und mir nicht anhöre was sie zu sagen haben.

Du musst dich doch nicht stundenlang mit jedem ausquatschen, bis ihm nichts mehr einfällt.

Es wird dir keiner böse sein, wenn du ihn unterbrichst und sagst dass du nach etwas tun musst.

Wenn du Bock hast sag: "Ich ruf dich vielleicht später an, wenn ich fertig bin, wir können dann auch noch was trinken gehen."

Dann hast du gleich eine Motivation und Belohnung für das Lernen, arbeitest effektiv und ziehst es nicht unnötig in die Länge.

Wie schaffe ich es in solchen Situationen gleich zu ergründen, warum mir etwas nicht gefällt. Ich habe in solchen Situationen irgendwie immer das Gefühl mich gegen meinen Willen zu verbiegen. Evtl will ich Konfrontationen aus dem Weg gehen?! Was meint ihr?

Je öfter du dich traust zu sagen was dir misfällt und du merkst, dass es keine schlimmen Folgen hat,

desto spontaner wird es dir in Zukunft bewußt, dass jetzt wieder so eine Situation ist wo du den Mund aufmachen müßtest.

Anfangs fällt es dir wohl erst hinterher ein, aber du kannst auch noch hinterher, beim nächsten Gespräch mit der Person

sagen, was dir nicht gefallen hat. Mach dir keine Sorgen darüber, ob es dir gleich oder hinterher auffällt, Hauptsache dir

fällt es auf und du sprichst die Person darauf an und schluckst es nicht hinunter.

Lg. black*mamba

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle. Ich glaube ich bin auf einem guten Weg. Hab mal bewusster das getan, was ich eigentlich wollte. Es gibt ja wirklich ständig solche Situationen, war mir vorher gar nicht bewusst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.