Sehr oft erkältet

35 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Bringt es was, wenn ich trotzdem zum Training gehe und die Krankheit sozusagen "ausschwitze"?

Das bringt höchstens eine Herzinnenwandentzündung ;) .. bitte sowas sein lassen, das kann im sofortigem Tod enden, wenn man das desöfteren immer wieder rücksichtsloserweise macht und vorallem mit hoher Intensität. Wenn man mal 'nen Schnupfen hat und sich ein bisschen bewegt, bringt das einen aber natürlich nicht um. Trotzdem, es wird auch den Heilprozess verzögern.

Am besten verheilt eine Erkältung, wenn es einem körperlich eigentlich ganz gut geht, psychisch alles ok ist und man sich trotzdem weiterhin gut mit Menschen unterhält und dabei Spaß hat, außerdem möglichst sehr viel Wasser trinken und Obst essen.

Du hast beim plätzlichen Herztod vergessen, dass der nicht sofortig während des Trainings passiert. Sondern irgendwann, einfach mal so. Vorher hat man sich nur ein bischen ausser Atem gefühlt. Istn Scheiss, das. Man sagt, fast jeder Athlet hatte in seinem Leben wahrscheinlich mal ne kleine Myocarditis die nachweisbar ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Daher sollte man für den Fall der Fälle sicherheitshalber einfach mal nachprüfen lassen regelmäßig, ob alles ok ist. Nicht, weil das deutlich oft vorkäme, was gar nicht gut wäre, sondern weil man es einfach nicht genau wissen kann, wenn man es nicht hat testen lassen.

Das muss man auch nicht ständig tun, aber gelegentlich mal ein Gesundheitscheck mit gewissen Schwerpunkten halte ich für ziemlich angebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm ich weiß auch nicht...ich war jetzt wahrscheinlich schon etwa 2 Jahre nichtmehr richtig krank, aber jetzt plötzlich so richtig...

Ich käme da nichtmal auf die Gedanken trainieren zu gehen. (Ich komme ja nichtmal die Treppen hoch ohne einen Herzinfarkt)

Mir wurde ein Antibiotikum verschrieben...aber wird trotzdem wohl noch dauern, bis es wieder gut ist.

Solange Antibiotikum eingenommen wird darf aber nicht trainiert werden, das hab ich richtig verstanden, oder?

Und das schlimmste: Ich hab das Gefühl meine zwar noch nicht überwältigende, aber mühsam und hart antrainierte Muskelmasse schwindet mit jedem Tag weiter ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hmm ich weiß auch nicht...ich war jetzt wahrscheinlich schon etwa 2 Jahre nichtmehr richtig krank, aber jetzt plötzlich so richtig...

Ich käme da nichtmal auf die Gedanken trainieren zu gehen. (Ich komme ja nichtmal die Treppen hoch ohne einen Herzinfarkt)

Mir wurde ein Antibiotikum verschrieben...aber wird trotzdem wohl noch dauern, bis es wieder gut ist.

Solange Antibiotikum eingenommen wird darf aber nicht trainiert werden, das hab ich richtig verstanden, oder?

Und das schlimmste: Ich hab das Gefühl meine zwar noch nicht überwältigende, aber mühsam und hart antrainierte Muskelmasse schwindet mit jedem Tag weiter ;-)

1. Dein Gefühl trügt, ausser dein Appetit ist weg. Wenn du hungerst, geht die.

2. Du trainierst solange nicht, solange die Infektion nicht ausgeheilt ist. D.h. Ende des Antibiotikums muss nicht heissen, dass du wieder fit bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Appetit ist ja leider auch weg...und egal wie ich mich zwingen will...geht halt einfach nicht...

Ich versuch einfach wenn ich gesund bin mit nem neuen Trainingsplan wieder ordentlich was drauf zu packen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor
Und das schlimmste: Ich hab das Gefühl meine zwar noch nicht überwältigende, aber mühsam und hart antrainierte Muskelmasse schwindet mit jedem Tag weiter sad.gif

Das meint man nur und realistisch ist das auch nur, wenn man in kurzer Zeit viel aufgebaut hat. Wenn man Muskelmasse schon was länger hat, geht die nicht mal einfach weg.

Solange Antibiotikum eingenommen wird darf aber nicht trainiert werden, das hab ich richtig verstanden, oder?

Mindestens solange du es noch nimmst solltest du ruhen, richtig. Ich selbst dehne dann immer sehr viel entspannt und erweitere meine Beweglichkeit auf lockere Weise, das "tröstet" mich dann quasi ;) .. und aufpassen, wenn du anfängst zu trainieren nach dem Antibiotika, laut wissenschaftlicher Aussage ist eine kleine Weile nach Antibiotikabehandlung die Verletzungsgefahr von Bändern und/oder Muskeln (erinnere mich gerade nicht mehr ganz ..) erhöht.

Mach dir jedenfalls keinen Kopf. Selbst, wenn ein wenig Muskelmasse schwindet, wird das nicht gerade viel sein und weil sie dann nur kurz weg war, kommt sie nach wenigen Trainingseinheiten sofort wieder. Da gibt's so eine Art "Erinnerungsfunktion".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann darf man eigentlich wieder anfangen zu trainieren?

Ich huste nur ab und zu ein bisschen, aber ansonsten fühle ich mich fit.

Oder würde das meine Genesung vollkommen nach hinten schießen?

Ich habe nämlich nur noch 1 Woche Zeit mich auf nen Wettkampf vorzubereiten und hätte keine Lust mich dann durch mangelnde Vorbereitung( okok ist zwar nur ne Woche aber die ist mir wichtig) verprügeln zu lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuwenig Schlaf kann auch eine Ursache sein

http://www.scienceblogs.de/weitergen/2009/...nicht-genug.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wann darf man eigentlich wieder anfangen zu trainieren?

Ich huste nur ab und zu ein bisschen, aber ansonsten fühle ich mich fit.

Oder würde das meine Genesung vollkommen nach hinten schießen?

Ich habe nämlich nur noch 1 Woche Zeit mich auf nen Wettkampf vorzubereiten und hätte keine Lust mich dann durch mangelnde Vorbereitung( okok ist zwar nur ne Woche aber die ist mir wichtig) verprügeln zu lassen.

In der einen Woche solltest du eh so gut wie nix machen. Tapering und Peaking vorm Wettkampf sind wichtiger, als irgendwas zu machen.

Glaub mir, wenn du JETZT noch nicht bereit für den Wettkampf bist, bist du es auch in einer Woche nicht.

Zum Krank sein : Bis sämtliche Infektion und Symptomatik unter der Halsschwelle vollständig weg ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich früher auch, war teilweise alle zwei Wochen erkältet.

Ein paar Tipps, die Dir helfen können:

- Zieh bei kalten Temperaturen immer einen Schal an, wenn du draußen bist. Über den Hals geht extrem viel Körperwärme verloren.

- Fass möglichst nichts an, was andere vor dir angefasst haben, wenn mal wieder eine Erkältungswelle rumgeht. Halt dich im Bus oder in der Bahn (falls du damit fährst) nicht direkt mit den Händen fest, sondern zieh Handschuhe drüber oder benutz die Jacke als Schutz. (Schmierinfektion)

- Gib Leuten in Erkältungsphasen nur die Hand, wenn du Handschuhe anhast. (Schmierinfektion) Sollte es Dir doch einmal passieren, berühre dein Gesicht möglichst nicht mehr, bis Du die Hände desinfizieren kannst.

- Halte Dich möglichst von Leuten fern, die nießen müssen. Die Bakterienkonzentration (oder Viren?) in so einer Nießwolke ist extrem ansteckend.

- Trink nicht aus Flaschen, die jemand anders benutzt hat und lass möglichst niemanden aus den Flaschen trinken, die Du benutzt.

- Trink sehr viel.

- Benutz, bevor Du rausgehst, einen kleinen Schuss von Halsdesinfektionsmitteln wie Hexoral. Das scheint extrem gut zu schützen (nur meine Erfahrung).

Seitdem ich das so mache, bin ich (wenn überhaupt) nur ab und zu leicht anerkältet, was in ein bis zwei Tagen wieder weg ist. Hoffentlich helfen Dir die Tipps auch. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.