Sprints und andere intensive plötzliche Belastungen

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Altagssituation:

Man will den Bus noch kriegen oder die Grünphase der Ampel und schaltet von gemützlichem Gehen ansatzlos auf Vollsprint um.

Ein Gegenstand (nicht alzu schwer) fällt irgendwo herunter ud einem nicht direckt in die Arme. Sehr schnelle Reaktion und plötzliche komplexe Bewegungen lassen einen den Gegenstand auffangen.

Ein schwerer Gegenstand fällt günstig und man fängt ihn Ansatzlos (ohne Verrenkungen) auf.

Alle drei Betätigungen sind zumindest für einn jungen sportlichen Menschen absolut machbar ohne Schaden zu nehmen, wenn man das ganze in einem Sportprogramm drinn hat und man sich vorher aufgewärmt hat bzw. sind entsprechend gemeint (d.h. der schwere Gegenstand ist wesentlich kleiner als das Trainingsgewicht beim Kreuzheben etc.).

Im Altag können diese Situationen zu Verletzungen führen. Ich selbst merke immer wieder, wenn ich plötzlich lossprinte, dass ich große Stechende schmerzen im Sprunggelenk habe, worauf ich das Tempo zumindest drosseln muss:einerseits wg der Schmerzen/aus Relfex andererseits, weil ich mir Denke, dass ich so größere Schäden evtl. vermeiden würde.

Für einen Sportlichen Menschen diesseits der 50 sagen wir mal (bin 22) sollte so eine Aktion doch Möglich sein, bzw. durch richtiges Training/Ernährung erreichbar sein.

Der beliebte Vergleich mit der Steinzeit: plötzliche Fluchtsituation oder plötzliche Nahkampfsituation.

Da treten die beschriebenen plötzlichen Belastungen an Sehnen, Bändern und Muskeln auch auf - unvorbereitet, d.h. ohne aufgwärmten Bewegungsapparat. Die haben sich ja bestimmt nicht jedesmal ne Zerrung geholt, wenn ein Rivale sie unerwartet angegriffen hat (Kampf) oder sie geflohen sind.

Was meint ihr dazu, bzw. woran liegt es, dass solche Altagsbelastungen nicht von jedem so weggesteckt werden können, wie sie solten?

bearbeitet von Elrond

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Zu früheren Zeiten war das viel öfter benötigt, die Menschen waren also an diese Belastungen gewöhnt. Heute sind geistige Belastungen weit wichtiger in der Regel, man sprintet eben seltener plötzlich vor etwas weg oder zu etwas hin etc. Man ist dadurch schlecht an solche rein physische Belastung angepasst und hat evtl auch noch gewisse Muskel- oder Sehnenschwächen oder irgendwelche Dysbalancen bedingt durch typische Volkskrankheiten, die man eben bei zu viel Herumsitzerei bekommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Grund dafür ist dass wir so massiv dekonditioniert sind.

Solche Sprints habe ich beispielsweise in meinem normalen Tagesablauf.

Bin ich auf dem Weg zur Uni, sind dort Treppen. Normal Treppen gehen kann ich nicht mehr, ich sprinte jede einzelne Treppe.

Ich sprinte von 0 auf 80 hinter meiner Ubahn her oder versuche noch nach ganz vorne zu kommen.

Für mich ist ein solches Verhalten normal und ich kenne genug Leute JENSEITS der 50 für die dies auch noch normal ist.

Es ist eine Sache des Trainings und der körperlichen Konditionierung.

Wenn mein Max Deadlift bei 150kg liegt, werde ich mir wohl kaum den Rücken verrenken wenn ich etwas mit 70kg unaufgewärmt hochhebe.

Denn mit dem Gewicht wärme ich mich ja auf damit ich ziehen kann. Solche Situationen sollten wahrlich eben Aufwärmen werden, dann verletzt sich da auch niemand bei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Ist auch meine Meinung, dass man sich an diese Belastungen konditionieren sollte, auch wenn das heutzutage meist nicht mehr erfordert ist. Ist einfach enorm positiv für die eigene Gesundheit und vorallem das Wohlbefinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Definitiv Trainingssache.

Da ich immer alles in letzter Sekunde mache, muss ich permanent sprinten, was das Zeug hält...

Tipp:

Einfach mal öfters mit der deutschen Bahn fahren.

Spontane Gleisänderungen ohne verlängerte Wartezeiten der entsprechenden Züge sind etwas sehr, sehr feines - besonders, wenn man das neue Gleis mehrere Treppen entfernt ist. Und dann auch bitte einen mindestens 20 kg schweren Koffer plus schwere Trainingstasche im Schlepptau haben.

Ich sag dir: Treppen mit Gepäck hochzusprinten ist eine halbe Trainingseinheit wert. ^_^

Interessant in dem Zusammenhang: Ich habe mich in den letzten Wochen mit meinem Trainingspartner erstmals an geringen Wh-Zahlen (2-5) im Krafttraining versucht. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass ich nach Alltags-Sprints kaum aus der Puste bin oder sehr schnell wieder zu Atem komme.

Vermutlich liegt das an der vergleichbaren Belastung: Kurz, aber extrem anstrengend, danach lange Pause -> 3x die Woche trimmt man seinen Körper, und scheinbar sind die Parallelen zwischen langsamen, schweren Kniebeugen und wahnwitzigen Sprints größer, als ich dachte. :-D

bearbeitet von Mr_Charisma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reine Trainingssache. Ich trainiere seit 8 Jahren Parkour und ein bisschen Akrobatik. Ich kann problemlos ca 60% meiner Leistung ohne Aufwärmen bringen,ohne mich zu verletzen. Ich kann auch ca 90% ohne Aufwärmen bringen, aber da kann dann schonmal ne Zerrung dabei raussehen. Die letzten 90% sind aber wirklich nur mit komplettem Aufwärmen drin.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jup is bei mir auch so.

letztens mal wieder basketball gespielt, ohne aufwärmen gerade mal an den ring gekommen und mit aufwärmen locker nen dunk ausm stand hingelegt.

das sind dann bei mir ungefähr 20-25cm sprungkraftunterschied !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Hm, wirklich?

Ich seh irgendwie nie Unterschied bei mir durch's Aufwärmen. Ich mach das bloß sicherheitshalber, aber an der Leistung ändert das bei mir kaum was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.