Training der Sehnen und Knochen+Gelenke

18 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Vorgeplänkel:

Muskeln passen sich bekanntlich schneller besser an regelmäßige Belastungen an, als die Sehnen.

Die Sehnen haben einen viel umfangärmeren Stoffwechsel und schlechtere Kapilarisierung.

Gerade beim Muskelaufbautraining - der Sportart, die schneller Muskeln aufbaut, als jede andere Sportart, wachsen die Muskeln viel schneller, als bei andere Sportarten.

Bisher habe ich nur rausgefunden, das nicht jedes Training gleichermaßen die Sehnen und Knochen stärkt.

Dazu habe ich allerdings nur einen kurzen Absatz in 'nem alten Sport-ABI-Buch gefunden. SO soll bspw. besonders Maximalkrafttraining und Schnellkrafttraining Reize für eine Verstärung der Sehnen und der Knochen+Gelenke setzen.

Das heisst umgekehrt also, dass klassiches Hypertrophietraining viel eher eine Dysbalance zw. Muskeln und Sehnen schaffen würde.

Fragen:

- Was kennt ihr für Trainingsmethoden um Sehen und Gelänke zu stärken?

- Wie effektiv sind Dehnübungen nicht im Hinblick auf Dehnbarkeit (Ballettänzer Knicken im Altag afaik öfter mit dem Fuß um, als Nichtsportler - trotz oder gerade wg zu stark gedehnter Bänder), sondern was die Stärkung der Sehnen/Gelenke betrifft?

- Was gibt es für spezielle Übungen/Programme dazu?

- Kennt ihr spezielle Literatur/Webseiten dazu?

Warum mich das atm beschäftigt:

Ich habe immer häufiger Probleme gerade mit den Ellenbogengelenken und Sehnen. Überlastungserscheinungen, leichte Zerrungen etc.

Ich habe das für falsche Übungsausführung gehalten, später auch für Übertraining. Beides kann ich aber mitlerweile recht sicher ausschliessen.

Die Probleme treten dieses Jahr das 3. mal auf und zwar nicht beim Sport, sondernim altag. Beim Spektakulärem Absprung über die Sesellehne oder bei Jacke-Anziehen. Nichts wobei nan sich Verletzten sollte, zumahl ich auch gerade deshalb Sport mache, damit mir sowas NICHT so leicht passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Muskeln passen sich bekanntlich schneller besser an regelmäßige Belastungen an, als die Sehnen.

Die Sehnen haben einen viel umfangärmeren Stoffwechsel und schlechtere Kapilarisierung.

Joa, soweit erstmal richtig.

Gerade beim Muskelaufbautraining - der Sportart, die schneller Muskeln aufbaut, als jede andere Sportart, wachsen die Muskeln viel schneller, als bei andere Sportarten.

Einfach nochmal lesen. Merkste selbst, ne? :D

Bisher habe ich nur rausgefunden, das nicht jedes Training gleichermaßen die Sehnen und Knochen stärkt.

Dazu habe ich allerdings nur einen kurzen Absatz in 'nem alten Sport-ABI-Buch gefunden. SO soll bspw. besonders Maximalkrafttraining und Schnellkrafttraining Reize für eine Verstärung der Sehnen und der Knochen+Gelenke setzen.

Das heisst umgekehrt also, dass klassiches Hypertrophietraining viel eher eine Dysbalance zw. Muskeln und Sehnen schaffen würde.

Joa... Umkehrschlüsse sind in der Physiologie eigentlich in 90% daneben, da sie net zutreffen, so einfach funktionieren wir nicht.

Der menschliche Körper funktioniert nach dem SAID Prinzip : Specific Adaptation to Imposed Demands.

D.h. der Körper passt sich schon an auch im Hypertrophie Bereich.

Nur halt auf Ebene der Sehnen langsamer und auf Ebene der Gelenke vor allem dadurch, dass MUSKELN diese stützen. Ein Gelenk an sich wird nicht unbedingt stark aber es kann durchaus ordentlich stabilisiert werden.

- Was kennt ihr für Trainingsmethoden um Sehen und Gelänke zu stärken?

Ganz normales Krafttraining, nur dass man bevor man krass anfängt grundsätzlich ne Indoc Phase hat.

Die besteht im Fitnessstudio meist daraus, dass einem 20 Wdh aufgedrückt werden. Finde ich persönlich ist Schwachsinn und hat eher Egonutzen, da derjenige sich anfangs dann wenigstens schon auspowern kann. Kann derjenige bei mir nämlich nicht unbedingt.

Ich gehe da ganz gezielt nach Rippetoe im Krafttraining und ansonsten halte ich den Grundsatz Technik zuerst, Intensität zuletzt als grundlegenden Faktor.

Deine Knochen verändern sich wenn sie unter Last sind. Und lass es dir mal aus Erfahrung gesagt sein :

Die Kompressionskraft von 100kg auf dem Rücken SIND eine Last.

Die Kompressionskraft von 140kg im Kreuzheben sind auch ne derbe Last.

Deine Knochen passen sich damit an.

Deine Sehnen passen sich auch wunderbar an, solange du ein paar wirklich bescheuerte Dinge NICHT tust :

- Gelenkpositionen verwenden die mit einer ballistischen Belastung des Gelenks und der Sehnen enden. (Das geht an alle Pfeifen, die meinen, beim Bankdrücken könnte man das Gewicht alleine aus dem Rack holen und diejenigen, die beim Kreuzheben aus irgendeinem Grund ihre Arme nicht durchstrecken und meinen das wäre besser so wegen der Belastung)

- Hyperextension der Gelenke. Das ein Gelenk eingerastet werden kann heisst nicht, dass man in einer solchen Gelenkposition seine Übung anfangen sollte. (Das geht an die Bizeps Curl Fraktion)

- Überbelastung der Muskeln in bspw. Negativbewegungen die daraufhin Tendonitis hervorrufen weil die Last nicht mehr von den Sehnen genommen werden kann. (Das geht an meinen Kollegen Olli, der sich beim einarmigen Klimmzug seinen rechten Arm mal fast zerlegt hat und davon Monate Spass hatte)

- Wie effektiv sind Dehnübungen nicht im Hinblick auf Dehnbarkeit (Ballettänzer Knicken im Altag afaik öfter mit dem Fuß um, als Nichtsportler - trotz oder gerade wg zu stark gedehnter Bänder), sondern was die Stärkung der Sehnen/Gelenke betrifft?

Wer Bänder dehnt, ist ein Vollidiot. Punkt aus schluss. Die muss man nicht dehnen, um flexibel zu sein. Wer etwas anderes erzählt, hat keine Ahnung von Dehnung.

Ein RICHTIGES Dehnprogramm besteht unter anderem aus isometrischem Krafttraining in den jeweils neu möglich gewordenen Extrempositionen, so dass es demjenigen möglich sein sollte ohne Zuhilfenahme anderer Muskeln in diese zu kommen. Braucht jemand seine Hände um in einen Spagat zu kommen, nutzt er gefährliche, ineffektive Methoden. Das gilt für fast jede Dehnposition.

Ballett Leute, Kampfsportler, Funkenmariechen und sonstige sind hierfür leider oft ein Beispiel und die gängigen Dehnmethoden in den Vereinen sind dazu imstande meine Fussnägel rückwärts kräuseln zu lassen.

- Kennt ihr spezielle Literatur/Webseiten dazu?

Zum Dehnen... Ja.

Thomas Kurz - Stretching Scientifically

Erhältlich auf :

Stadion.com

Dort unter Columns gibt es auch ne Menge Infos zum Thema Stretching und Sportwissenschaft und vor allem, wie man es RICHTIG macht.

http://www.trickstutorials.com/index.php?p...ent/flexibility

Hier gibts nen paar Write Ups, Juujimufu hat auch Stretching Scientifically benutzt, also besorgt euch eher das Buch!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh shao da hätte ich gerne mehr informationen drüber, wir nutzen im Verein und in der Schule auch die gängigen Dehnmethoden, das ist ungesund? :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Oh shao da hätte ich gerne mehr informationen drüber, wir nutzen im Verein und in der Schule auch die gängigen Dehnmethoden, das ist ungesund? :rolleyes:

Beschreib mal was ihr macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast unpredictable
Das geht an alle Pfeifen, die meinen, beim Bankdrücken könnte man das Gewicht alleine aus dem Rack holen

Du meinst aus der Ablage? Also ich habe früher eigentlich immer alleine trainiert und dementsprechend auch alleine Bankdrücken vollführt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das geht an alle Pfeifen, die meinen, beim Bankdrücken könnte man das Gewicht alleine aus dem Rack holen

Du meinst aus der Ablage? Also ich habe früher eigentlich immer alleine trainiert und dementsprechend auch alleine Bankdrücken vollführt.

Sehr sehr schlechte Idee. Der Konsens aller wichtigen Coaches die ich kenne ist : Wenn du alleine bist, besorg dir den Besitzer des Studios, jemand anderen oder lass das Bankdrücken sein. Am Anfang mag dies noch möglich sein, sobald die Gewichte aber steigen, bringst du dich aus der Ablage zwingen in eine sehr instabile Form. Und sagen wir einfach mal : Auä.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Oh shao da hätte ich gerne mehr informationen drüber, wir nutzen im Verein und in der Schule auch die gängigen Dehnmethoden, das ist ungesund? :rolleyes:

Beschreib mal was ihr macht.

Wir dehnen den ganzen Körper einmal durch. Die meisten Übungen statisch also wie z.B. das nachfolgende Bild, einfach die Position da halten wos halt gut dehnt und noch nicht weh tut.

MAR04A.jpg

und zum Beispiel davon die ersten 3 Übungen http://de.youtube.com/watch?v=-tcutS7dFSE.

und sowas:

MAR05A.jpg

Manchmal müssen wir dann, z.B. bei dieser Übung, versuchen nach ein paar sekunden ein bisschen tiefer zu gehen und so ein bisschen aktiv zu dehnen also dabei den Arsch nach hinten unten zu drücken.

Ganz selten auch mal in so kurzen Stößen dehnen, also kurz relativ hohe Spannung, dann wieder weniger, Hoch,wenig,Hoch... aber nur sehr selten

bearbeitet von Maika

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Oh shao da hätte ich gerne mehr informationen drüber, wir nutzen im Verein und in der Schule auch die gängigen Dehnmethoden, das ist ungesund? ^_^

Beschreib mal was ihr macht.

Wir dehnen den ganzen Körper einmal durch. Die meisten Übungen statisch also wie z.B. das nachfolgende Bild, einfach die Position da halten wos halt gut dehnt und noch nicht weh tut.

MAR04A.jpg

und zum Beispiel davon die ersten 3 Übungen http://de.youtube.com/watch?v=-tcutS7dFSE.

und sowas:

http://www.mtv-pfaffenhofen.de/leichtathle...stik/MAR04A.jpg

Manchmal müssen wir dann, z.B. bei dieser Übung, versuchen nach ein paar sekunden ein bisschen tiefer zu gehen und so ein bisschen aktiv zu dehnen also dabei den Arsch nach hinten unten zu drücken.

Ganz selten auch mal in so kurzen Stößen dehnen, also kurz relativ hohe Spannung, dann wieder weniger, Hoch,wenig,Hoch... aber nur sehr selten

Vor oder nach dem Training?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

seht ihr auch alle so gut aus wie die frau auf dem foto ? :-D^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor dem Training, nach dem warm machen!

seht ihr auch alle so gut aus wie die frau auf dem foto ? :-D^_^

sogar noch besser :-D

bearbeitet von Maika

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor dem Training, nach dem warm machen!
seht ihr auch alle so gut aus wie die frau auf dem foto ? :-D^_^

sogar noch besser :-D

Da du soweit ich weiss Kampfsport trainierst ist das wahrlich bescheuert, genau wie ich es gesagt habe.

Durch das statische Dehnen senkt man die Rekrutierungsgeschwindigkeit der Muskeln und senkt seine Leistung auch erstmal schön ab.

Mit Trizeps Stretches ist das besonders intelligent, da man den ja nur zum Schlagen braucht... ;)

Macht aber nix, 95% deiner Gegner auf Wettkämpfen machen den gleichen Blödsinn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Pavel Tatsouline gibt's auch ein schönes Buch über das Dehen und Flexibiltät. *g* Besonders lustig fand ich den Kommentar (locker übersetzt) "Ich hasse eigentich diese übertiebenen Van-Damme-Splits. Völlig unfunktional und nicht notwendig. Aber alle wollen sie sehen, was macht man nicht alles um mehr Geld zu verdienen".

Gut zu lesen, auch wenn's auf englisch ist. Ist in der Weihnachtsurlaubwoche im Gepäck, um damit anzufangen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Von Pavel Tatsouline gibt's auch ein schönes Buch über das Dehen und Flexibiltät. *g* Besonders lustig fand ich den Kommentar (locker übersetzt) "Ich hasse eigentich diese übertiebenen Van-Damme-Splits. Völlig unfunktional und nicht notwendig. Aber alle wollen sie sehen, was macht man nicht alles um mehr Geld zu verdienen".

Gut zu lesen, auch wenn's auf englisch ist. Ist in der Weihnachtsurlaubwoche im Gepäck, um damit anzufangen...

Dürfte "Relax into Stretch" sein. Damit hab ich angefangen, mir kommt es jedoch vor, als hätte er sein halbes Buch bei Thomas Kurz abgeschrieben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Von Pavel Tatsouline gibt's auch ein schönes Buch über das Dehen und Flexibiltät. *g* Besonders lustig fand ich den Kommentar (locker übersetzt) "Ich hasse eigentich diese übertiebenen Van-Damme-Splits. Völlig unfunktional und nicht notwendig. Aber alle wollen sie sehen, was macht man nicht alles um mehr Geld zu verdienen".

Gut zu lesen, auch wenn's auf englisch ist. Ist in der Weihnachtsurlaubwoche im Gepäck, um damit anzufangen...

Dürfte "Relax into Stretch" sein. Damit hab ich angefangen, mir kommt es jedoch vor, als hätte er sein halbes Buch bei Thomas Kurz abgeschrieben...

Super Joints und Beyond Stretching habe ich mir geholt. Super Jonits fand ich einen Tacken besser.

Das angenehme bei P.T. ist, das er zugibt das Brot nicht neu erfunden zu haben. Immer schön viele Quellenangaben und Verweise auf andere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Von Pavel Tatsouline gibt's auch ein schönes Buch über das Dehen und Flexibiltät. *g* Besonders lustig fand ich den Kommentar (locker übersetzt) "Ich hasse eigentich diese übertiebenen Van-Damme-Splits. Völlig unfunktional und nicht notwendig. Aber alle wollen sie sehen, was macht man nicht alles um mehr Geld zu verdienen".

Gut zu lesen, auch wenn's auf englisch ist. Ist in der Weihnachtsurlaubwoche im Gepäck, um damit anzufangen...

Dürfte "Relax into Stretch" sein. Damit hab ich angefangen, mir kommt es jedoch vor, als hätte er sein halbes Buch bei Thomas Kurz abgeschrieben...

Super Joints und Beyond Stretching habe ich mir geholt. Super Jonits fand ich einen Tacken besser.

Das angenehme bei P.T. ist, das er zugibt das Brot nicht neu erfunden zu haben. Immer schön viele Quellenangaben und Verweise auf andere.

Tut er? Einer der grössten Kritikpunkte an ihm ist ja eigentlich, dass er das eher selten tut :D

Ausser bei Programmen wie Smolov oder Bill Starr ist er sehr sehr gut in Research gewesen hat aber leider viele Leute verärgert, die er eben nicht genannt hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Von Pavel Tatsouline gibt's auch ein schönes Buch über das Dehen und Flexibiltät. *g* Besonders lustig fand ich den Kommentar (locker übersetzt) "Ich hasse eigentich diese übertiebenen Van-Damme-Splits. Völlig unfunktional und nicht notwendig. Aber alle wollen sie sehen, was macht man nicht alles um mehr Geld zu verdienen".

Gut zu lesen, auch wenn's auf englisch ist. Ist in der Weihnachtsurlaubwoche im Gepäck, um damit anzufangen...

Dürfte "Relax into Stretch" sein. Damit hab ich angefangen, mir kommt es jedoch vor, als hätte er sein halbes Buch bei Thomas Kurz abgeschrieben...

Super Joints und Beyond Stretching habe ich mir geholt. Super Jonits fand ich einen Tacken besser.

Das angenehme bei P.T. ist, das er zugibt das Brot nicht neu erfunden zu haben. Immer schön viele Quellenangaben und Verweise auf andere.

Tut er? Einer der grössten Kritikpunkte an ihm ist ja eigentlich, dass er das eher selten tut :D

Ausser bei Programmen wie Smolov oder Bill Starr ist er sehr sehr gut in Research gewesen hat aber leider viele Leute verärgert, die er eben nicht genannt hat...

Mir fielen genug Namen, im Gegensatz zu vielen anderen Büchern. Aber gut das zu wissen ;)

- Klimmzugstange hängt (und hält mein Gewicht).

- Bis auf das übliche Winterschniefen und -hüsteln ist die Erkältung weg

-> Zeit für Shao's 30min Folter :D

-> Zeit für die von P.T. gesammelten Dehnübungen

Mal ein "Danke schön" an Dich (und auch die anderen) für die vielen guten Trainingstipps hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Von Pavel Tatsouline gibt's auch ein schönes Buch über das Dehen und Flexibiltät. *g* Besonders lustig fand ich den Kommentar (locker übersetzt) "Ich hasse eigentich diese übertiebenen Van-Damme-Splits. Völlig unfunktional und nicht notwendig. Aber alle wollen sie sehen, was macht man nicht alles um mehr Geld zu verdienen".

Gut zu lesen, auch wenn's auf englisch ist. Ist in der Weihnachtsurlaubwoche im Gepäck, um damit anzufangen...

Dürfte "Relax into Stretch" sein. Damit hab ich angefangen, mir kommt es jedoch vor, als hätte er sein halbes Buch bei Thomas Kurz abgeschrieben...

Super Joints und Beyond Stretching habe ich mir geholt. Super Jonits fand ich einen Tacken besser.

Das angenehme bei P.T. ist, das er zugibt das Brot nicht neu erfunden zu haben. Immer schön viele Quellenangaben und Verweise auf andere.

Tut er? Einer der grössten Kritikpunkte an ihm ist ja eigentlich, dass er das eher selten tut :D

Ausser bei Programmen wie Smolov oder Bill Starr ist er sehr sehr gut in Research gewesen hat aber leider viele Leute verärgert, die er eben nicht genannt hat...

Mir fielen genug Namen, im Gegensatz zu vielen anderen Büchern. Aber gut das zu wissen ;)

- Klimmzugstange hängt (und hält mein Gewicht).

- Bis auf das übliche Winterschniefen und -hüsteln ist die Erkältung weg

-> Zeit für Shao's 30min Folter :D

-> Zeit für die von P.T. gesammelten Dehnübungen

Mal ein "Danke schön" an Dich (und auch die anderen) für die vielen guten Trainingstipps hier.

Hau mal die Namen raus... mir fällt da vor allem Superfoot Wallace aus dem Naked Warrior Buch ein... dann ein paar RUssen im PTTP Buch ein ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.