Kniebeugen selber lernen? Klar, kein Problem !

353 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Eine Frage, die mich schon länger beschäftigt dreht sich um den "butwink" oder auch "tail tuck" genannt. Was ist dabei erlaubt bzw. was ist überhaupt zulässig? Manche sagen, dass es auf Grund der Tiefe kommt, andere wiederum dass man es vermeiden muss und dass es sich dabei um fehlende Flexibilität handelt.

Ich persönlich habe diesen butwink, dehnen und mobilisieren der entsprechenden Körperpartien hat mich aber nicht weiter gebracht. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich bisher keinerlei Probleme mit dem unteren Rücken hatte. Mein wohl größtes Problem ist die fehlende ankle mobility, sowie verkürzte Wadenmuskulatur. Wenn man meinem Physio glauben schenken darf, dann ist das auch der Grund für die Knieprobleme, die ich gelegentlich bekomme.

Was ist nun wirklich wichtig bzw. was sollte man vll. bei einem butwink beachten? :unknw:

BTW: Ein für mich etwas komisch anmutender Kommentar von einem neuen Trainer im Studio: "Wenn deine WS unten so einrundet, dann darfst du nicht so tief gehen, mach lieber so." [Anm.: Er zeigt mir dabei einen Quatersquat.] Meine Erklärungen, dass es nicht besonders gut für die Knie ist gehen an ihm scheinbar vorbei und anschließend meint er:"Wenn du Probleme mit den Knien bekommst, dann solltest du die Kniebeuge nicht machen." Auf die Frage, was ich denn sonst tun kann, antwortet er "Beinpresse, da kann man sich nicht verletzen!" :fool:

bearbeitet von MP2901

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.