Slevin_Kelevra 1 Beitrag melden Dezember 5, 2008 erstellt Wie sieht es aus bei dir? Genießt du den Augenblick? Oder war dir vielleicht noch gar nicht bewusst, dass man diesen Moment genießen kann? Gerade in der dieser Vorweihnachtlichen Zeit, wo ja alles bekanntlich etwas hektischer abläuft, sollte man sich min. einmal am Tag fragen: "Genieße ich den Moment?". Sollte die Antwort an mehreren Tagen hintereinander "Nein" lauten, sollte man sich überlegen dran etwas zu ändern. Den Moment zu genießen bzw. im Hier und Jetzt zu leben, ist der Schlüssel zu einem aktivem und erfülltem Leben! Die Vergangenheit vergessen und nur auf die Zukunft warten Zeit ist sowieso etwas Seltsames. Es fällt uns viel leichter in der Zeit zu leben, die gar nicht da ist als in der realen Jetzt-Zeit. Ein Beispiel: Die meisten Menschen leben nach der Uhr. Mit dem ständigen Blick auf die Armbanduhr sind sie zeitlich immer woanders: "In fünf Minuten kommt der Bus. Heute mittag muss ich unbedingt mit Herrn XXX reden. Freitag muss ich die Reise buchen. Nächste Woche kommt meine Freundin zu Besuch...". Wir sind gedanklich überall, nur nicht bei uns selbst. Das Verrückte ist, dass wir aber gar nicht wissen können, ob es das Nachher, das Morgen oder die nächsten Monate für uns noch gibt. Alles, was wirklich und real ist, ist der Augenblick, in dem wir gerade sind. Im Hier und Jetzt zu leben habe ich von meinem Kater gelernt: Mein Kater ist vor einiger Zeit ziemlich krank geworden. Ich dachte schon, ich verliere ihn. Ich musste ihn mitten in der Nacht zum Tierarzt bringen und dort lassen. Er wurde untersucht, geröntgt, bekam Infusionen, sein Blut wurde getestet. Nachdem nichts gefunden wurde, musste eine Herzultraschalluntersuchung gemacht werden. Dort wurde festgestellt, dass er quasi ein "Sportlerherz" hat, einen verdickten Herzmuskel, der es nicht mehr schafft, den ganzen Körper zu versorgen. Er bekam einiges an Medikamenten und es ging ihm kurze Zeit später besser, noch nicht richtig gut, aber besser. Als ich ihn damals beobachtete, wie er es trotzdem genoss, in Sonnenstrahlen zu baden oder ein Leckerli zu verspeisen, oder einfach nur zu kuscheln, wie intensiv er das genoss, wie er total im Moment aufging, den Moment lebte und keinen Gedanken an zukünftige Kümmernisse verschwendet hat - in dem Moment habe ich mir gewünscht, das von ihm zu lernen. Und es nicht nur sporadisch zu behalten, sondern für immer. Drei Schritte für das Leben im Hier und Jetzt Lebe nicht in der Vergangenheit Wer kennt schon nicht diese Gedanken: "Hätte ich doch damals bloß es so gemacht und nicht anders"? Oder uns schuldig für etwas fühlen, dass wir nicht mehr ändern können? Es ist aber nun mal so wie es ist und die Vergangenheit unwiederbringlich vorbei. Wir können nichts mehr dran ändern und sollten deshalb keine Energie/Gedanken mehr dran verschwenden. Das einzige was wir tun können, was die Vergangenheit angeht ist folgendes:Wir können aus dem Vergangenen lernen.Wir können uns und anderen verzeihen.Wir können mit den Geistern der Vergangenheit abschließen.Wir können uns heute reich und erfüllt fühlen für alles, was wir in der Vergangenheit erlebten, lernten und taten.[*]Lebe nicht in der Zukunft Wenn wir unseren gedanklichen Fokus zu sehr in die Zukunft richten, leben wir auch nicht heute. Viele Menschen, die zu sehr in die Zukunft schauen, machen sich entweder ständig Sorgen und denken: "Was, wenn dieses und jenes passiert?" oder sie projizieren das eigentliche Leben und Glück in die Zukunft: "Wenn ich erst genug Geld habe, dann bin ich glücklich. Wenn ich erstmal das Studium beendet habe, dann mache ich dies und jenes." Beide Varianten halten uns davon ab, das Leben heute zu genießen. Keiner kann wissen, was morgen sein wird und Menschen, die versuchen, ihr Leben "aufzusparen", könnten morgen etwas erleben, der alles beendet. Natürlich ist es wichtig, von Zeit zu Zeit in die Zukunft zu schauen, um unseren Weg festzulegen, um uns zu überlegen, wo es hingehen soll. Persönliche Ziele festzulegen, ist ein wichtiger Schritt zu einem bewussten und erfülltem Leben. Aber sobald dir klar ist, was du willst, kehre zurück aus der Zukunft und lebe heute – denn nur im aktuellen Augenblick kannst du etwas dafür tun, deine Ziele zu erreichen.[*]Lebe in der Gegenwart Lebe also nicht in der Vergangenheit und lebe auch nicht in der Zukunft. Lebe im Heute und Jetzt. Sauge das Leben in dich ein. Nehme mit allen deinen Sinnen wahr, jetzt zu leben. Lebe so, dass es morgen vorbei sein könnte, ohne dass du etwas bereuen würdest, das du noch nicht getan hast. Erfülle deine Träume und erledigen das, was unerledigt ist. Leben heute so, dass du mit allen Geistern aus der Vergangenheit im Reinen bist. Nehmen jede Erfahrung mit, egal ob sie "gut" oder "schlecht" war. Genieße, was da ist. Nehme jede Chance wahr, die das Leben dir bietet. Werde ein Experte im Genießen des Lebens. Versuche an allem, was du tust die positiven Seiten zu entdecken. Genieße um des Genießens willen. Koste das Leben aus. Jede Minute. Jede Sekunde. Verschenke nichts. Denn morgen könnte es vorbei sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Junak Beitrag melden Dezember 5, 2008 geantwortet (bearbeitet) Ja. Theoretisch Ja. Das Problem ist, dass ein "geregeltes" Leben mit Sachzwängen aller Art einhergeht, die ein Leben im "jetzt" erschweren bis ausschließen.Leute, die Kinder und/oder einen fulltime Job haben, werden jetzt mit dem Kopf nicken.Alles in allem stimme ich Dir aber zu. Es ist nunmal so, dass der Mensch immer nur den "jetzt"-Moment bewusst erleben kann. Alles ist "jetzt". Auch wenn man eines Tages die Augen schließt und den letzen Atemzug macht, wird man das als "jetzt" erleben. Dezember 5, 2008 bearbeitet von Junak Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
multiphil 39 Beitrag melden Dezember 5, 2008 geantwortet Ja. Theoretisch Ja. Das Problem ist, dass ein "geregeltes" Leben mit Sachzwängen aller Art einhergeht, die ein Leben im "Jetzt" erschweren bis ausschließen.Leute die Kinder und/oder einen fulltime Job haben, werden jetzt mit dem Kopf nicken.Der Post ist trotzdem lesenswert.Der Text ist theoretisch gehalten. Und es ist leicht gesagt, im Hier und Jetzt zu leben. Das Problem, welches sich den meisten stellt ist, dass sie nicht wissen, wie sich der Moment anfühlt und wie es gelingen kann, den Moment bewusst zu leben. Um dahin zu gelangen, bedarf es einiger Übung und stellt eine fortwährende Herausforderung dar.Es ist durchaus möglich innerhalb eines geregelten Lebens, mit "Sachzwängen" aller Art, den Moment bewusst zu leben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Peperoncino 7 Beitrag melden Dezember 6, 2008 geantwortet kannst du das näher erläutern? Wie kann man das üben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Slevin_Kelevra 1 Beitrag melden Dezember 7, 2008 geantwortet Du musst erstmal lernen positiv denken. Dabei hat mir das reframing aus NLP extrem geholfen. Aber dieser Prozess dauert schon einige Wochen/Monate. Du kannst nicht erwarten, dass du Denkmuster die du seit Jahren hast, nicht einfach von heute auf morgen ändern kann. Also zweites musst du den festen glauben dran haben, dass alles was in der Zukunft passieren wird, gut wird. Dann machst du dir nicht unnötig sorgen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Mucho Beitrag melden Dezember 7, 2008 geantwortet der text ist sehr gut :)und ich finde es lustig, dass du als beispiel deinen kater genommen hast :) aber ich versteh natürlich, was du damit meinst ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen