Deutsche PU-Kürzel und Aussdrücke

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Liebe Community,

bin ich der einzige der sich daran stößt das 99% aller verwendeten PU-begriffe und kürzel im forum englisch sind?

da die deutsche PU-community sowieso ziemlich groß ist, wieso macht sich dann niemand mal die arbeit und übersetzt?

englischkentnisse sind nicht das problem, woran ich mich stosse ist das FR durch den gebräüchlichen denglish-brei meist ziemlich unverständlich gemacht werden.

möchte sich mal jemand die arbeit machen?

ich hätte hier mal ein paar starter:

LSE=NSB (niedriges selbstbewusstsein)

HD=SV (starkes verlangen)

usw. usw.

achja, natürlich ist es nicht NOTWENDIG, aber es würde der deutschen pu-community vielleicht helfen sich eine eigene identität zu schaffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

und es würde die internationale kommunikation deutlich erschweren. ich sag nur RMC oder ASA-Konferenz. Soweit ich weiß gibt es immer auch vorträge auf englisch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Halt ich absolut gar nix von.

Ich hab mich schon immer dran gestoßen, wenn irgendjemand EFL in seinem Post verwendet hat.

Wieso das ganze nicht einfach bei seinen Wurzeln lassen?

Die FR's sind in keinster Weise unverständlich sobald man sich erstmal bischen dran gewöhnt hat.

Ansonsten gäbs hier wohl bald ein buntes Durchmengen aller möglichen Abkürzungen und keiner würd mehr durch blicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich persönlich bin auch Gegner von Anglizismen, jedoch finde ich die Abkürzungen hier allesamt gut. Es sind halt Fachbegriffe aus dem Mutterland.

Was ich ÜBERHAUPT NICHT verstehen kann sind Überschriften wie "how to win my ex back?" WHAT THE FUCK? Mein Englisch ist nicht allzu schlecht, aber bei dem Satz bin ich mir nicht mal sicher, ob er sprachlich korrekt ist.

Auch Max mit "My first 10" kann ich nicht verstehen. Wo ist das verdammte Problem zu schreiben "meine erste 10"? /

"Wie bekomme ich meine Ex zurück"? DAS sind Sachen die bei mir auf Unverständnis stoßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die PU Bewegung kommt aus Amerika da ist es doch klar dass in der deutschen Szene Begriffe aus dem englischen verwendet werden.

Das Sprachen vermischt werden ist ein ganz natürlicher Prozess, nichts worüber man sich aufregen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nun meiner Ansicht nach ist es doch egal wie man miteinander kommuniziert, die

Hauptsache besteht doch darin das sich jeder versteht :) & das tun wir doch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die Frage ist warum Dinge immer etwas eigenes brauchen?

Dinge werden komplizierter und schaffen eher mehr Probleme.

Eine eigene Identitä kann sich jeder selber bilden. Die Akronyme wurden damals zur Vereinfachung der Kommunikation geschaffen.

Kein Grund, sie wieder zu verkomplizieren.

Wenn es unbedingt Deutsch sein soll, rede doch ein wie ein normaler Mensch anstatt neue Akronyme zu schaffen.

Was bei mir auf Unverständnis stösst, ist allerdings das Leute sich darüber aufregen, wenn jemand so redet wie er will.

Warum sollte jemand eingeschränkt werden in die Gefilde EINER Sprache, wenn er genauso mehrere nutzen kann und andere ihn auch verstehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Absolut. Ups, das war Latein :(

Solange ich hier nichts lese wie "I love you like crazy" (Ich liebe dich wie verrückt) oder "I go one"(ich gehe ein) istr doch alles in bester Ordnung. Wilkommen in der Globalisierung.

Die beiden beispiele sind übrigens aus meiner ICQ-liste entnommen. Die betreffenden Personen wurde aufgrund absoluter dummheit entfernt :P:D

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.