Gehen Muskeln nach Creatinkur wieder zurück

53 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

:wacko:

hey Psi-Doktor:

Danke für die Info. Das haben die uns schon im 1. Semester in der 1. Woche eingetrichtert, so auf die Art ob wir WIRKLICH Medizin studieren wollen, weil sich soviele dann umbringen.

Aber keine Sorge, dafür gibt es ja PU ;). Und außerdem war ich schon immer ein optimistischer Mensch.

Viel lernen, Stress hin und her. Hier findet man tausende Artikel, wo beschrieben wird, wie man sich den Tag versüßen kann auch mit diese "überflüssigen" Negativwerte.

lg

Hehe, nice.

In unserer Studie haben wir auch gefunden, dass vor allem die erste Assistenzarztzeit und solche Dinge viel zu wenig unterstützt werden und teilweise Leute mit für uns kaum vorstellbaren Aufgaben konfrontiert werden.

"Bitte bringen sie Patient X bei, dass er noch eine Woche zu leben hat..."

Keine psychologische Betreuung für den Arzt und nix dazu. Ich glaube, da gibt es Nachholbedarf, denn diese Rate ist sicher nicht nur mit dem Topic an sich verknüpft, da kann man auf jeden Fall ne Menge machen. Bei Psychotherapeuten gibt es ja ständig Supervision und Therapeutengespräche, damit genau sowas nicht passiert. Das kriegt ihr aber auch noch, ihr seid ja momentan stark mit nur 9% die in Deutschland bleiben wollen :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
An über 90° ist a) die schlechte biomechanische Belastung des Knies nich gut und b) trainierst du nur den Quadrizeps und den Gluteus Maximus praktisch nicht (Shao schlag mich wenn ich Mist erzähle)

Wenn du willst lass ich dir mal n paar Seiten aus Rippetoes "Starting Strength" zukommen, der beschreibt sehr gut (auch wenn ich atm irgendwie sehr wenig davon aufnehme, weil ich das immer spät nachts lese ;-))

*klatsch*

Wenn du unter 90° gehst... wo musst du dann zuerst hin? Über 90° :P

Es sind genau die 90° oder ein Abstoppen in dem Bereich kurz über 90° die in dem Moment eine maximale und nicht wünschenswerte Belastung des Knies erzeugen. Das kommt dadurch dass wir zwar abstoppen und somit partiell den Dehnreflex der exzentrischen Bewegung nutzen aber trotzdem in diesem ersten Moment der konzentrischen Bewegung die meiste Spannung aufgebracht werden muss in kürzester Zeit.

Also, nicht gut ist vor allem der Trainingsreiz. Die partielle Kniebeuge ist der tiefen Beuge in vielerlei Hinsicht unterlegen, da sich unter 90° die beteiligte Muskulatur doch stark verändert. In diesem Winkel ist es kaum mehr möglich reine Kraft aus dem Quadrizeps zu nutzen. Gluteus, Erector Spinae, Adduktoren und zur Stabilisation auch die Bauchmuskulatur spielen in dem Moment auf einmal eine Rolle.

Mehr Muskeln in einer Bewegung = Gut.

Ich denke, so siehts aus. Wenn wir hier sagen über 90° dann meinen wir (oder ich) einen größeren Winkel zwischen Unter und Oberschenkel als 90°. Genau 90° ist deswegen ungüstig, weil das Drehmoment auf dem Kniegelenk am höchsten ist. Drehmoment ist die Hebelkraft und da die Gewichtskraft immer nach unten zieht ist der Hebel am stärksten wenn der Oberschenkel in der Waagerechten ist. Deswegen ist dieser Zeitraum möglichst kurz zu halten wenn man das Kniegelenk schonen will. Auch zu vermeiden ist übrigens das Durchstrecken der Knie im gestreckten Zustand - ist zwar bequem aber die Knochen werden schön aufeinandergepresst und auch das gefällt dem Knie nicht so gut. Kapieren aber auch die wenigsten. Der Nachteil der Kniebeuge über 90° ist wohl tatsächlich, dass eine eingeschränkte Übungsdurchführung auch immer eine Einschränkung der Kraft in anderen Bewegungsradien mit sich führt. Es ist nicht so simpel, dass der Muskel dicker und stärker wird und damit alle Bewegungen, die dieser Muskel durchführt, denn nicht nur das ZUsammenspiel der Muskeln, auch die Struktur wird hochspezifisch an die Art der Belastung angepasst. Wer zum Beispiel Bizepscurls nur im unteren Drittel des Gelenkradius ausführt wird sich ganz schnell wundern, dass er keine Power hat, wenn er versucht complette curls zustande zu bringen. Unser Körper passt sich da hochspezifisch an. Dasselbe gilt natürlich für die Kniebeuge. Man mag extrem viel Gewicht über 10cm bewegen können, ass to the grass geht dann aber trotzdem nix. Da wir das ja machen um uns zu entwickeln und nicht um mit viel Gewicht auf der Stange zu posen gilt eigentlich immer: nach möglichkeit volle ROM (range of motion). Ich glaube für das Knie an sich gibt es unterhalb der 90° keine Probleme, vorrausgesetzt man überdehnt das Kniegelenk nicht indem man sich ruckartig auf seine Waden setzt. Schön darauf achten, dass die Zehenspitzen vor der Kniescheibe bleiben, dann kann bei der tiefen Beuge nix passieren denke ich.

bearbeitet von RoyTS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Auch zu vermeiden ist übrigens das Durchstrecken der Knie im gestreckten Zustand - ist zwar bequem aber die Knochen werden schön aufeinandergepresst und auch das gefällt dem Knie nicht so gut. Kapieren aber auch die wenigsten. Der Nachteil der Kniebeuge über 90° ist wohl tatsächlich, dass eine eingeschränkte Übungsdurchführung auch immer eine Einschränkung der Kraft in anderen Bewegungsradien mit sich führt

Suche ich noch immer die dementsprechenden Studien für, nie gefunden.

Gerade deswegen, weil Rip und andere das durchstrecken aber nicht überstrecken beibringen.

Dann müsste doch dementsprechend eine ähnliche Kraft wirken wenn ich Kreuzheben mache...

Im Girevoy Sport wird die ausgestreckte Position zur Ruhe benutzt. Dort benutzen wir zwar als Maximalgewicht 64kg, dafür aber für hunderte Wiederholungen.

Bisher habe ich noch nichts von Knieproblemen dementsprechend gehört.

Wäre klasse, wenn du da mal was ausgraben könntest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.