Inner Game und Frame-Battle

52 BeitrÀge in diesem Thema

Empfohlene BeitrÀge

Die meisten von Euch sind wahrscheinlich unpolitisch. Ich hingegen verfolge das geschehen ziemlich genau, und so ist mir zufĂ€llig dieses Video einer Debatte mit Michel Friedman (Journalist, Ex-Kokser) und Thorsten SchĂ€fer-GĂŒmbel (Spitzenkandidat der Hessen-SPD) in die HĂ€nde gefallen.

Wenn Ihr was ĂŒber Inner Game und Frame, Pacing und Leading sowie Push&Pull lernen wollt, dann ist dieses Video fĂŒr Euch richtig!

http://www.n24.de/news/newsitem_4188499.html

Dauer: 27 Minuten, lohnt sich aber. Nichts fĂŒr zart beseitete.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hÀtte nur gesagt:

"Herr Friedmann, ich glaub sie haben da was an der Nase"

XD

bearbeitet von RoyTS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann ja ĂŒber Friedmann denken was man will, aber rhetorisch ist er absolut spitze. Abgesehen davon merkt man bei vielen Politikern sofort, wenn sie eine Frage bekommen, auf die sie nicht mit ihren auswendig gelrnten Phrasen antworten können, dass sie sowohl fachlich als auch rhetorisch nicht viel drauf haben.

Eines der Highlights:

Friedmann zu SchĂ€fers-GĂŒmbel: "Herr SchĂ€fers-GĂŒmbel, ich höre Ihnen wirklich fasziniert zu." SchĂ€fers-GĂŒmbel: "Wieso?" :rolleyes:

Hat jemand mal mitgezĂ€hlt, wie oft SchĂ€fers GĂŒmbel "Entschuldigung" sagt? Hab bei 30 aufgehört zu zĂ€hlen....

Werd bei Gelegenheit mal den Michel-Friedmann-Frame probieren....muss ich jetzt nur noch eine schöne Politikwissenschaftlerin finden ;)

bearbeitet von syracus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bewundere seinen Frame ebenfalls, wenn bloß jeder Journalist so wĂ€re...

Wie verzweifelt muss ein Politiker sein, freiwillig bei Friedmann aufzutreten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Ich bin ein bischen doof, das ist mein Problem. Deswegen kann ich nur ganz einfache Fragen stellen" ^_^

Sehr sehr gut wie er ihn am laufendem Band in seinen Frame zieht und durch geschwindigkeits und TonalitÀtswechsel den "Spd-Spitzenkanditaten" wie einen kleinen Schuljungen aussehen lÀsst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sein LĂ€cheln wirkt oft viel zu aufgesetzt. Dieses GewinnerlĂ€cheln benutzt er um seine Unsicherheit zu verbergen. Außerdem lĂ€sst er den GĂŒmbel oft nicht ausreden. GĂŒmbel verteidigt sich und auf einmal brĂŒllt der Friedman dazwischen. Klar das GĂŒmbel dann still sein muss, denn gegen so ne laute Stimme kommt keiner an. Find ich nicht so toll.

Aber er hat Recht, keine Frage. Ansonsten ist er mehr ein Komödiant als ein Moderator.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich kann Friedmann nicht ausstehen - er fÀllt seinen GÀsten stÀndig ins Wort und lÀsst sie nicht einmal ausreden und sich rechtfertigen.

Mit dem Kerl wĂŒrde ich mit Sicherheit keine Diskussion fĂŒhren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das schlimmste ist, dass er gar nicht auf die Argumente der Gegenseite eingeht. Stattdessen rasselt er chronologisch seine auswendig gelernten Ansichten runter. Das was die anderen sagen interessiert ihn einen Scheiß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön und gut, aber jedes Kind lernt,dass man den anderen ausreden lÀsst. Ich hÀtte ihm spÀtestens bei der dritten Unterbrechung eine gelangt. Sowas geht ja mal gar nicht an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jedes Kind lernt auch dass man ganz lieb zu den Frauen sein muss.

Er macht den SchĂ€fer-GĂŒmbel einfach so klein mit Hut. Seine Art widerspricht zwar dem was landlĂ€ufig als Diskussionskultur gilt, aber es zieht. Er dominiert die Interaktion und lĂ€ĂŸt die Gegenseite wie ein kleines weinerliches Kind aussehen dem niemand zuhört. Gerade eben weil er sich nicht an den gesellschaftlichen Standard hĂ€lt. Wer amoggen lernen will kann sich an Friedmann ein Beispiel nehmen. Ich finde es vor allem bewundernswert wie er den Frame hĂ€lt. SchĂ€fer-GĂŒmbel wirkt immer wieder frustriert und wĂŒtend, Friedmann bleibt auch in den hitzigsten Phasen immer 100% kontrolliert, selbst wenn er auf der Fakten-Ebene eigentlich ausargumentiert war.

Wenn ich die Wahl hĂ€tte, wer ein Land fĂŒhren soll, und dazu gehört eben auch sich gegen andere durchzusetzen, dann wĂŒrde ich einen Friedmann-Typ einer schwachen Persönlichkeit wie SchĂ€fer-GĂŒmbel jederzeit vorziehen. Zur richtigen FĂŒhrungspersönlichkeit fehlt ihm allerdings das Charisma. Er kann die Leute nicht mitreißen, nur einschĂŒchtern bzw. die Gegenseite niederhalten.

bearbeitet von scrai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem mit dem "Friedmann-Frame" ist, dass er halt nur bei Leuten funktioniert, die sich leicht angegriffen fĂŒhlen, sich immer rechtfertigen, etc. - kurz: Ein schlechtes Inner Game haben.

Ein selbstbewusster Mensch wĂŒrde Friedmann nicht mal ansatzweise ernst nehmen, sondern ihn im Prinzip kurz abschĂ€tzig mustern und dann ignorieren - und genau deswegen lassen sich solche Menschen auch nicht auf Diskussionsrunden mit Friedmann ein.

lG,

TQ

PS: Das ist ungefĂ€hr so, wie wenn man ein absolutes LSE-MĂ€del mit völlig ĂŒbertriebenem und unkalibrierten Alpha-Gehabe bewerfen wĂŒrde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach, herrlich diese Verallgemeinerungen...der böse Friedmann quatscht dem lieben Gast immer ins Wort. Habt ihr den Beitrag ĂŒberhaupt gesehen? Wenn Friedmann z.b. ein Frage stellt, ob SchĂ€fer-GĂŒmbel fĂŒr den Parteiausschluss der "SPD-Rebellen" ist und dieser versucht sich nur rauszureden, anstatt klar "ja" oder "nein" zu sagen, dann hat er es auch nicht verdient auszureden. Alle, die das zu hart finden, sollten sich lieber Anne Will anschauen, da hört ihr dann die Standardantworten, die ihr hören wollt. Nur leider quatschen sich da auch alle ins Wort.

Und zur Thematik, dass nur Menschen ohne Frame und Selbstbewusstsein zu Friedamnn kommen...kleiner Auszug seiner GĂ€steliste...

Bodo Ramelow, stellvertretender Vorsitzender der Linkspartei

Christian Wulf, MinisterprÀsident Niedersachsen

Armin Schild, Bezirksleiterr IG-Metall fĂŒr Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, ThĂŒringen

Dr. Thilo Sarrazin, Berliner Finanzsenator

Thilo Bode, ehemals Greenpeace-chef, jetzt Foodwatch

...was fĂŒr Looser, alles eingeschĂŒchterte Opfer ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, die art der argumentation ist scheiße. dieser gĂŒmbel ist ein selbstbewusster mensch und dem friedman ebenbĂŒrtig, aber nicht bei so einem dreckigen spiel wie es der friedman treibt. friedman geht mit einer meinung ins gesprĂ€ch und fĂ€ngt die diskussion sehr provokant an. so weit so gut. gĂŒmbel verteidigt sich. irgendwann bringt dann der friedman ein sehr einseitiges und nicht bewiesenes argument, gĂŒmbel will antworten, ABER ZACK! FRIEDMAN WECHSELT DAS THEMA! Eiskalt. Wenn mich einer nicht ausreden lĂ€sst, hör ich dem Unterbrecher auch nicht mehr zu.

wenn man bei friedman mal sprechpausen einfĂŒhren könnte (eine minute friedman, eine minute gĂŒmbel, eine minute friedman, eine minute gĂŒmbel) wĂ€r friedman am arsch!

Außerdem ist Friedman selbst nicht so sauber wie er immer tut. Treibt es mit bekifft mit osteuropĂ€ischen Prostituierten und will das die mitkoksen. Kein Wunder das er alle seine Positionen in der Öffentlichkeit verloren hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast BUBBA HO-TEP

Habs mir angesehen...

und muss ganz ehrlich sagen: Friedmann respektiere ich in keinster Weise.

Und sein "Frame" ist auch nur fĂŒr ungebildete Proleten beachtenswert.

Was ist so toll dran?

WĂŒrdet ihr es auch "beneidenswert" finden wenn einer einen "die Erde ist ne Scheibe"-Frame beinhart vertritt und einfach nur MĂŒll redet?

Ich lache drĂŒber ...

Klar kann man ALLES sagen, du kannst auch sagen du bist ein Alien und kommst vom Saturn.

Das Unwissen von Friedmann tut schon fast weh...

Gottseidank bin ich kein Deutscher ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist doch: Gamed dieser Typ erfolgreich? Nur dann können wir was von ihm lernen.

Dieses lÀsst tief blicken:

"Im Juni 2003 geriet Friedman im Zuge von Ermittlungen wegen Menschenhandels im Rotlichtmilieu in das Blickfeld der Staatsanwaltschaft. Mehrere Prostituierte, die illegal aus der Ukraine nach Deutschland gebracht und laut Medienberichten „zwangsprostituiert“ worden waren, sagten aus, er habe mit ihnen mehrmals verkehrt, in ihrem Beisein Kokain konsumiert und das Suchtmittel auch ihnen angeboten. Prostituierte und Kokain habe Friedman unter dem Pseudonym „Paolo Pinkas“ (von der Polizei fĂ€lschlicherweise als Paolo Pinkel verstanden – Pinkas ist ein hebrĂ€ischer Vorname) angefordert. Daraufhin wurden seine Kanzlei und seine Wohnung durchsucht. Drei „szenetypische PĂ€ckchen“ wurden gefunden, die Anhaftungen von Kokain aufwiesen. Die gefundene Menge war zu gering, um den genauen Wirkstoffgehalt zu ermitteln. Das Untersuchungsergebnis einer von Friedman abgegebenen Haarprobe war hingegen positiv. Am 8. Juli 2003 erhielt und akzeptierte er einen Strafbefehl wegen Kokainbesitzes ĂŒber 150 TagessĂ€tze in einer Gesamthöhe von 17.400 Euro [1]."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut euch doch bei Gelegenheit auch mal paar andere Videos an. Er lĂ€sst GĂ€ste durchaus auch ausreden und hĂ€lt sich zurĂŒck. Das liegt aber am Gast. Ich persönlich habe keinen Bock auf Menschen, die keine eigene Meinung haben und nur um den heißen Brei herumreden. Außerdem geht es bei Friedmann doch hauptsĂ€chlich um seine rhetorischen FĂ€higkeiten und die sind nun einmal sehr gut.

@BUBBA HO-TEP: Du scheinst ja hier im Board einer der wenigen Gebildeten zu sein. Lass mich bitte an deiner Weisheit teilhaben und erklĂ€re mir mal, spezifisch auf das Interview mit SchĂ€fer-GĂŒmbel bezogen, warum Friedmann keine Ahnung hat.

P.S. In dem Thread geht es nicht um ein sauberes Privatleben.

bearbeitet von syracus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast BUBBA HO-TEP
  syracus schrieb:
@BUBBA HO-TEP: Du scheinst ja hier im Board einer der wenigen Gebildeten zu sein. Lass mich bitte an deiner Weisheit teilhaben und erklĂ€re mir mal, spezifisch auf das Interview mit SchĂ€fer-GĂŒmbel bezogen, warum Friedmann keine Ahnung hat.

P.S. In dem Thread geht es nicht um ein sauberes Privatleben.

Ich hab jetzt nicht mehr alles im Kopf, aber zB wo er sagt "FĂŒr Unternehmen haben Sie Milliarden, aber fĂŒr die Kinder nicht".

Das zeigt doch schon dass er keine Ahnung hat wie die Wirtschaft funktioniert.

Sorry, aber Friedmann mag von seiner Gestik ĂŒberlegen gewirkt haben, aber er hat sich ein intellektuelles Eigentor nach dem anderen geschossen,

man kann internationale Wirtschaftsbewegungen nicht immer der nationalen Politik in die Schuhe schieben.

Das einzige was er gut kann ist ErklĂ€rungen des GegenĂŒbers zu unterbrechen und somit jegliche Sachliche Diskussion zu unterbinden.

Das ist vielleicht bei einer Biertischtiskussion witzig, aber fĂŒr eine politische Diskussion ist das totale LĂ€cherlichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

FĂŒr mich kommt Friedman vor wie ein Anwalt in einem US-Film der mit dem Zeugen sehr hart ins Kreuzverhör gehört.

Ist ja verstĂ€ndlich, dass er als Journalist Fragen stellt und auch Antworten hören will. Aber man kann darĂŒber streiten ob das was er an den Tag legt gutes Benehmen ist das wĂŒnschenswert ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
  BUBBA HO-TEP schrieb:
Ich hab jetzt nicht mehr alles im Kopf, aber zB wo er sagt "FĂŒr Unternehmen haben Sie Milliarden, aber fĂŒr die Kinder nicht".

Das zeigt doch schon dass er keine Ahnung hat wie die Wirtschaft funktioniert.

Sorry, aber Friedmann mag von seiner Gestik ĂŒberlegen gewirkt haben, aber er hat sich ein intellektuelles Eigentor nach dem anderen geschossen,

man kann internationale Wirtschaftsbewegungen nicht immer der nationalen Politik in die Schuhe schieben.

Der Teil der Diskussion war in meinen Augen sowieso lÀcherlich - allerspÀtestens an der Stelle ist Friedmann bei mir durchgefallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Trace schrieb:
  BUBBA HO-TEP schrieb:
Ich hab jetzt nicht mehr alles im Kopf, aber zB wo er sagt "FĂŒr Unternehmen haben Sie Milliarden, aber fĂŒr die Kinder nicht".

Das zeigt doch schon dass er keine Ahnung hat wie die Wirtschaft funktioniert.

Sorry, aber Friedmann mag von seiner Gestik ĂŒberlegen gewirkt haben, aber er hat sich ein intellektuelles Eigentor nach dem anderen geschossen,

man kann internationale Wirtschaftsbewegungen nicht immer der nationalen Politik in die Schuhe schieben.

Der Teil der Diskussion war in meinen Augen sowieso lÀcherlich - allerspÀtestens an der Stelle ist Friedmann bei mir durchgefallen.

Ok, dann argumentiert doch einmal dagegen. Nehmen wir z.B. mal die IKB und die KfW sowie die ganzen Landesbanken. Hier musste der Staat, also der Steuerzahler, BetrĂ€ge jenseits der 30 Milliarden in die Banken pumpen, da sich diese Banken in GeschĂ€ftsbereiche begeben haben, die gar nicht ihre Aufgabe sind/waren. SpekulationsgeschĂ€fte gehören auf jeden Fall nicht dazu. Wenn man sich etwas mit der Materie beschĂ€ftigt, fĂ€llt auf, dass die Landesbanken, die ja als Dienstleister der Sparkassen fungieren, nur Gewinne machen, da sie durch die Staatshaftung verbesserte Refinanzierungs-Konditionen erhielten. Nach der wettbewerbsrechtlichen Entscheidung aus BrĂŒssel zur Staatshaftung fiel dieses tolle GeschĂ€ftsmodell weg. Da versprach der Kauf von verbrieften langfristigen Schuldtiteln gegen eine kurzfristige Gegenfinanzierung bei Fremdkunden eine Riesenrendite mit einem kleinen Einsatz...soviel zur Theorie

Nun sitzen in den AufsichtsrĂ€ten der Banken Politiker aller Parteien, die jetzt in der Krise von nichts wissen wollen. SchĂ€fer-GĂŒmpel als Teil der SPD kann sich damit also auch zum Thema Ă€ußern und eine Position beziehen...hat er aber nicht gemacht. Die Politik weist hier die Schuldfrage von sich und scheffelt Milliarden in das Bankensystem ohne diesen Auftrag vom WĂ€hler zu haben. Klar, können wir in Deutschland nicht alle Banken Konkurs gehen lassen, aber es kann auch nicht sein, dass sich diese auf Kosten der Steuerzahler gesund stoßen....

Und nun stelle man sich mal vor, man wĂŒrde mal 30 Milliarden in die Bildung stecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.