optimal Daten speichern

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

könnt ihr mir sagen, welches die optimale Speicherform ist um Daten zu sichern?

Ich habe es erst kürzlich bei einem Bekannten erlebt, der hatte Bilder und Musik von den letzten zehn Jahren auf seiner Festplatte und dann ist sie abgestürzt, kaputt gegangen oder ähnliches...

Das möchte ich gerne im Vorfeld verhindern.

Welche Methode könnt ihr mir empfehlen?

Was mir geraten wurde ist, die Daten auf DVD Rohlinge zu brennen.

Aber Rohling ist nicht gleich Rohling. Da gäbe es wohl gute und weniger gute. Ähnlich wie bei Condomen

Was meint ihr?

fragt

Markus

bearbeitet von Abendfrieden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die optimale Speicherform hängt immer von deinem Budget ab. Je wichtiger die Daten sind, desto höher sollte das Budget sein. Da kannst du dir ein Bandlaufwerk besorgen, mit der du einmal die Woche zwei Sicherungen machst und dann und in einem Tresor einschließt und die andere Bunkerst du bei dir daheim.

Für das kleinere Budget, besorgst ud dir eine externe Festplatte, kopierst in aller regelmäßigkeit deine Daten und brennst sicherheitshalber noch DVD. Die DVD behälst jedoch nicht du, sondern bunkerst sie bei deinen Eltern oder bei Freunden.

Zusätzlich kannst du deine Daten auch im Internet ablagern, so mache ich es mit wichtigen Dokumenten. Ich verschicke diese an eine eigene Emailadresse die ich nur dafür benutze. Abgesichert wird das durch ein extra kompliziertes PW. Es soll ja keiner an die Daten rankommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Stasi 2.0 lässt grüßen, also: dm-crypt, rsync und ein "Tower of Hanoi"-Pattern, in Deinem Fall reicht auch ein einfaches kopieren auf ne externe Festplatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Raid-Systeme sind gut. Musst mal schauen ob das dein mainboard untestützt. Es gibt auch extra Raid-controller. Bin mir aber gerade nicht sicher welches Raid-System es ist (0, 1, 3 oder 5??). Es gibt eins, da schaltet man 2 Festplatten paralell. Die Daten werden dann doppelt gespeichert. Wenn eine Platte ausfällt, funktioniert die andere noch. Das verhindert aber nur Hardwaredefekte.

Wenn du einen Virus hast oder dein Windows crasht und ein paar Dateien in den Tod zieht, hast du pech gehabt (das ist überhaupt nciht lustig). Hierfür empfielt es sich das Windows und die Eigenen Dateien auf zwei logische Datenträger zu legen. Also du teilst deine physische Festplatte in zwei logische Festplatten. Das kannst du bei der Windowsinstallation festlegen. Mache ich immer so. Oder gleich physiche Festplatten.

Dann kannst du deine Daten verschlüsseln. Es ist auch möglich komplette Festplatten zu vershclüsseln. Ein gutes Programm hierfür ist TrueCrypt

Ansonsten sehr wichtig: Halte deine Antivirusdatenbank immer auf dem laufenden!

Es gibt meiner Meinung nach kein utlimativ sicherer Datenträger. Discs können zerkratzen. Ich würde zu einer externen Festplatte raten. Diese stöpselst du dann nur an um Daten zu sichern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Sockenbügler
Was mir geraten wurde ist, die Daten auf DVD Rohlinge zu brennen.

Aber Rohling ist nicht gleich Rohling. Da gäbe es wohl gute und weniger gute. Ähnlich wie bei Condomen

Ich habe früher alles, was ich auf Festplatte hatte, auch als Backup auf CDs gebrannt. Die Konsequenzen sind zweierlei:

a) Die Backup-CDs, die ich nach rund 10 Jahren mal wieder brauchte, waren nicht mehr lesbar (schlechte Rohlinge).

b) Die anderen liegen seit ebendiesen 10 Jahren rum und verstauben.

Ich persönlich setze nur noch auf Festplatten. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann ist vielleicht ein RAID interessant für Dich - vielleicht mit einer zusätzlichen Backuplösung. Vom CD- bzw. DVD-Stapeln bin ich persönlich aber vollkommen weg, hab weder den Platz noch Lust auf die Archivarbeit. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Kauf dir ne externe Festplatte. z.B. die hier:

klick

Kenn mich da nicht so aus aber die internen Festplatten von WD sind super, da wirste also auch bei der externen nicht viel falsch machen. Die hat 1000 GB, d.h. > 200 DVD Rohlinge die du nicht mühsam brennen musst.

100€ ist auch nicht viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.