Rippetoe's program

1072 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Danke KK, du hast mir damit mühsames googeln gespart. ;)

BTW: Über was für Klimmzüge sprechen wir? Ober-/Untergriff, enger/breiter Griff? (Ich weiß, das wird hier irgendwo im Thread stehen, aber 54 Seiten sind etwas viel durchzublättern.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Danke KK, du hast mir damit mühsames googeln gespart. ;)

BTW: Über was für Klimmzüge sprechen wir? Ober-/Untergriff, enger/breiter Griff? (Ich weiß, das wird hier irgendwo im Thread stehen, aber 54 Seiten sind etwas viel durchzublättern.)

Ober-/Untergriff ist gehüpft wie gesprungen. Im Prinzip brauchst du für irgendwelchen Fitnesssachen nur den Untergriff. Und der ist ungefähr schulterbreit. Alles andere sind Spirenzchen, die du gerne machen kannst, wenn du spezielle Ziele hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich habe letzte Woche mit SS angefangen, also mein erstes Training gemacht.

Kleine Technikfrage: Was haltet ihr von Kniebeugen in so einer Führungsschiene (verzeiht mir, dass ich nicht weiß wie der richtige Begriff dafür ist), also keine ganz freien?

Ist das unsinn oder anfangs als "Hilfsmittel" ganz gut?

Schrott.

Was haltet ihr von Hackenschmidt Reverse Kniebeugen?

Gar nix. Rückenkiller.

Gut . Hatte das nur in einem Video gesehen und die 2 die das dort gemacht haben waren sehr davon überzeugt

Das Main Problem dabei ist, dass die Ausführung trotz einer eher maschinen basierten Übung Perfektion erfordert. Nicht wie beim normalen Squat, wo dir ein Buttwink vielleicht mal nen bischen das Feeling von Muskelkater bringt. Nein, es zerlegt dir direkt Knie und Bandscheiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich such mal eben das Video raus.

Ich hatte nicht vor das so zu machen. Bin sehr zufrieden mit dem normalen Squats.

Frontsquat sobald ich 1,5BW normale Squat erreicht habe.

Hatte das nur im Video gesehen und die knuddeln da wirklich mit den Polstern. :-D

Edit:

Hier

http://clips.team-andro.com/watch/621dd776...renz-skadi-frei

minute 10:40

Oder das Knee Jumping war da auch bei Andro. Lustiges Forum übrigends!

http://clips.team-andro.com/watch/42d142f2...ben-180kg-190kg

bearbeitet von aawesome

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich such mal eben das Video raus.

Ich hatte nicht vor das so zu machen. Bin sehr zufrieden mit dem normalen Squats.

Frontsquat sobald ich 1,5BW normale Squat erreicht habe.

Hatte das nur im Video gesehen und die knuddeln da wirklich mit den Polstern. :-D

Edit:

Hier

http://clips.team-andro.com/watch/621dd776...renz-skadi-frei

minute 10:40

Oder das Knee Jumping war da auch bei Andro. Lustiges Forum übrigends!

http://clips.team-andro.com/watch/42d142f2...ben-180kg-190kg

Okay, schau sich einer diese Knee Jumps an. Dann lies, wofür sie gut sind. Hüftstreckung, d.h. explosive Hip Extension.

Gott Jungs, wie wärs mit nem KETTLEBELL SWING oder Power Clean?? :D:D:D:D:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
GTG = Grease the Groove = andere (spezielle) Bezeichnung für Volumentraining --> über den Tag verteilt eine feste Anzahl von WH, also 5-20x1-2 Klimmzüge in deinem Fall. Musst schauen, wie du das Volumen verträgst. Wenn die Sehnen wehtun, dann sofort pausieren! GTG für zwei Wochen - jeden Tag die Klimmzüge!!! - wäre vermutlich erstmal das beste für dich.

Danach wäre es wohl am einfachsten du stellst auf Leitern um: 1-5x1,2,3,4,5,n WH (geht auch umgekehrt, aber so machts mehr Sinn für Anfänger). Vorteil: Du bist gezwungen auch an deiner Technik zu arbeiten. Funktioniert so: Du fängst an mit 1 WH, dann kurze Pause, dann 2 WH, dann kurze Pause, dann 3 WH. Wiederholen. Schaffst du das 5x hintereinander (mit Pausen), dann erhöhst du um eine Stufe, also 1,2,3,4 WH --> 5x --> 1,2,3,4,5 etc.

Spätestens wenn du 5x1,2,3,4,5 schaffst solltest du ohne Probleme 6-10 Klimmzüge schaffen. Danach kannst du dich ja entscheiden in welche Richtung du gehen willst (viel Gewicht oder viele WH, evtl. Progressionen zum einarmigen Klimmzug).

Nochmal dazu:

habe leider nicht die Möglichkeit über den Tag verteilt so viele Klimmzüge zu machen. Wohne noch bei meinen Eltern und die sind von einer Klimmzugstange nicht gerade begeistert. Was gibt es für Alternativen? Dips/Klimmzüge am Gerät "mit Hilfe"?

Und beim Rudern: Handstellung in Pronation oder Supination?

Danke schonmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
GTG = Grease the Groove = andere (spezielle) Bezeichnung für Volumentraining --> über den Tag verteilt eine feste Anzahl von WH, also 5-20x1-2 Klimmzüge in deinem Fall. Musst schauen, wie du das Volumen verträgst. Wenn die Sehnen wehtun, dann sofort pausieren! GTG für zwei Wochen - jeden Tag die Klimmzüge!!! - wäre vermutlich erstmal das beste für dich.

Danach wäre es wohl am einfachsten du stellst auf Leitern um: 1-5x1,2,3,4,5,n WH (geht auch umgekehrt, aber so machts mehr Sinn für Anfänger). Vorteil: Du bist gezwungen auch an deiner Technik zu arbeiten. Funktioniert so: Du fängst an mit 1 WH, dann kurze Pause, dann 2 WH, dann kurze Pause, dann 3 WH. Wiederholen. Schaffst du das 5x hintereinander (mit Pausen), dann erhöhst du um eine Stufe, also 1,2,3,4 WH --> 5x --> 1,2,3,4,5 etc.

Spätestens wenn du 5x1,2,3,4,5 schaffst solltest du ohne Probleme 6-10 Klimmzüge schaffen. Danach kannst du dich ja entscheiden in welche Richtung du gehen willst (viel Gewicht oder viele WH, evtl. Progressionen zum einarmigen Klimmzug).

Nochmal dazu:

habe leider nicht die Möglichkeit über den Tag verteilt so viele Klimmzüge zu machen. Wohne noch bei meinen Eltern und die sind von einer Klimmzugstange nicht gerade begeistert. Was gibt es für Alternativen? Dips/Klimmzüge am Gerät "mit Hilfe"?

Und beim Rudern: Handstellung in Pronation oder Supination?

Danke schonmal.

Wenn du unter 100kg wiegst, eignet sich auch ein türeck, solange du auch mit Zusatzgewicht nicht über diese Grenze kommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist eigentlich egal welche Übungen du machst, solange gewisse Kriterien (overload, safety und specifity) erfüllt werden. Also kannst dich ausreichend steigern, Übung ist gesund/sicher und trifft die Muskeln die du stärken willst. Dann spielt noch der Kontext des Trainingsplans (Biomechanik, Alter, Trainingstand, Imbalancen...) eine Rolle und voila > Performance/Optik Erfolg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde!

Ich komme einfach nicht mit der Military Press voran, heute dann zum dritten mal der Fail. Bei den ersten beiden Fehlversuchen bin ich davon ausgegangen, dass es an schlechter Ernährung, zu viel Feierei und Schlafmangel liegt und war mir sicher, dass ich die 3 Sätze heute gut durchkiege (habe mich in der letzten Woche gut ernährt, genug Schlaf etc.). Naja falsch gedacht ;). Selbst bei dem letzten Aufwärmsatz (2x30kg) krieg ich die Stange nur sehr schwer vernünftig hoch.

Wozu ratet ihr mir jetzt? Reset von 32,5kg auf 27,5 kg?

Bin seit dem 21.09. dabei: Gewicht knapp 70 kg, bei 1,82m, KFA ~15%. (Aus Zeitgründen in dem Monat 2 Mal _nicht_ 3 Mal die Woche trainiert, ansonsten Plan konsequent eingehalten).

Kraftwerte (Anfangsgewicht -> jetziges Gewicht)

Squat 30kg -> 60kg (heute nur mit Mühe hochbekommen und sehr langsam, denke zum nächsten mal werde ich nicht steigern)

Bench 27,5kg -> 40kg

DL 40kg -> 65kg

MP 25kg -> 32,5kg

Rudern 27,5kg -> 45kg

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo Gemeinde!

Ich komme einfach nicht mit der Military Press voran, heute dann zum dritten mal der Fail. Bei den ersten beiden Fehlversuchen bin ich davon ausgegangen, dass es an schlechter Ernährung, zu viel Feierei und Schlafmangel liegt und war mir sicher, dass ich die 3 Sätze heute gut durchkiege (habe mich in der letzten Woche gut ernährt, genug Schlaf etc.). Naja falsch gedacht ;). Selbst bei dem letzten Aufwärmsatz (2x30kg) krieg ich die Stange nur sehr schwer vernünftig hoch.

Wozu ratet ihr mir jetzt? Reset von 32,5kg auf 27,5 kg?

Bin seit dem 21.09. dabei: Gewicht knapp 70 kg, bei 1,82m, KFA ~15%. (Aus Zeitgründen in dem Monat 2 Mal _nicht_ 3 Mal die Woche trainiert, ansonsten Plan konsequent eingehalten).

Kraftwerte (Anfangsgewicht -> jetziges Gewicht)

Squat 30kg -> 60kg (heute nur mit Mühe hochbekommen und sehr langsam, denke zum nächsten mal werde ich nicht steigern)

Bench 27,5kg -> 40kg

DL 40kg -> 65kg

MP 25kg -> 32,5kg

Rudern 27,5kg -> 45kg

Gruß

ja, mach den setback.

ist völlig normal dass MP als erstes zu stagnieren beginnt.

außerdem ist deine MP leistung im verhältnis zu den anderen lifts schon eher vorne dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wozu ratet ihr mir jetzt? Reset von 32,5kg auf 27,5 kg?

Besorg Dir die 0.5er Scheiben die hier überall angepriesen werden (oder was auch immer), mache einen 10% Reset auf 29kg und dann beim Frontdrücken nur 1kg Steigerungen. Und denke daran, das das eine Ganzkörperübung ist... Machst Du Klimis/Dips als Assistance? Wenn nicht, solltest Du machen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rip macht mich voll wehleidig, dass ich am Anfang so wenig Ahnung hatte ^_^ Hätt mir bestimmt nen Viertel oder mehr der Zeit sparen können ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Besorg Dir die 0.5er Scheiben die hier überall angepriesen werden (oder was auch immer), mache einen 10% Reset auf 29kg und dann beim Frontdrücken nur 1kg Steigerungen. Und denke daran, das das eine Ganzkörperübung ist... Machst Du Klimis/Dips als Assistance? Wenn nicht, solltest Du machen

Mache bei Workout B am Ende Klimmzüge (welche noch nicht richtig hinhauen, aber es wird besser) und bei Workout A dementsprechend Dips (die gehen wesentlich besser).

Über einen Link zu den von dir beschriebenen Hantelscheiben mit entsprechendem Lochdurchmesser würde ich mich freuen, habe auf die schnelle nur welche für Kurzhanteln gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Besorg Dir die 0.5er Scheiben die hier überall angepriesen werden (oder was auch immer), mache einen 10% Reset auf 29kg und dann beim Frontdrücken nur 1kg Steigerungen. Und denke daran, das das eine Ganzkörperübung ist... Machst Du Klimis/Dips als Assistance? Wenn nicht, solltest Du machen

Mache bei Workout B am Ende Klimmzüge (welche noch nicht richtig hinhauen, aber es wird besser) und bei Workout A dementsprechend Dips (die gehen wesentlich besser).

Über einen Link zu den von dir beschriebenen Hantelscheiben mit entsprechendem Lochdurchmesser würde ich mich freuen, habe auf die schnelle nur welche für Kurzhanteln gefunden.

Die habe ich:

http://www.megafitness-shop.info/Hanteln-C...59c6b0dd8dda7a1 1,20Euro pro Scheibe

Alternativ tuns natürlich auch welche von dieses:

http://www.megafitness-shop.info/Hanteln-C...5-kg--1775.html 1,10Euro pro Scheibe

http://www.megafitness-shop.info/Hanteln-C...5-kg--1812.html 1,20Euro pro Scheibe

http://www.megafitness-shop.info/Hanteln-C...5-kg--1793.html 1,50Euro pro Scheibe

Benötigen tust du 8 Scheiben (bei 10 kannst du stattdessen schon wieder 2 2,5er nehmen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man braucht für das vollkommene Microloading-Glück genau 6 Scheiben:

4x 0,5 kg und 2x0,25 kg.

Damit sind Steigerungen von 2,5 kg in 5 Schritten möglich (0,5, 1, 1,5, 2) - bei 2,5 kg kann man wieder die üblichen 1,25 kg nehmen, die in jedem Fitnessstudio herumfliegen.

Meine 0,25 kg (Rekordscheiben) habe ich bei Eleiko bestellt:

http://www.nerlinger.com/dpshop/__Eleiko%2...lle__01.06.html

Die 0,5 kg Scheiben bekommst du einfacher, Kaiserludi hat ja ein paar Links gepostet, ansonsten einfach bei amazon oder ebay suchen.

Die Rekordscheiben sind da deutlich rarer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Man braucht für das vollkommene Microloading-Glück genau 6 Scheiben:

4x 0,5 kg und 2x0,25 kg.

Damit sind Steigerungen von 2,5 kg in 5 Schritten möglich (0,5, 1, 1,5, 2) - bei 2,5 kg kann man wieder die üblichen 1,25 kg nehmen, die in jedem Fitnessstudio herumfliegen.

Meine 0,25 kg (Rekordscheiben) habe ich bei Eleiko bestellt:

http://www.nerlinger.com/dpshop/__Eleiko%2...lle__01.06.html

Die 0,5 kg Scheiben bekommst du einfacher, Kaiserludi hat ja ein paar Links gepostet, ansonsten einfach bei amazon oder ebay suchen.

Die Rekordscheiben sind da deutlich rarer.

Ja, 0,25er sind nicht so einfach an jeder Straßenecke zu bekommen, habe ich bis jetzt auch nur bei Eleiko gesehen und Eleiko gehört nicht gerade zu den günstigsten Marken, so dass 8 0,5er von einer günstigen Marke immer noch günstiger sind als 4 0,5er von eienr günstigen Marke + 2 Eleiko 0,25er, obwohl es das doppelte Gewicht ist. Tatsächlich 0,25er brauchen, um in 0,5er Schritten steigern zu können, wird man erst, sobald man sehr weit im Fortgschrittenenbereich ist (wenn man irgendwann mal 350-400kg hebt, sind sie sehr nützlich, davor eher nicht zwingend nötig).

Wenn es auf ein paar Euro nicht ankommt, hat der Donenrfaust-Approach natürlich einen Vorteil: Wenn man sie jedes Mal von zu Hause zum Studio und zurück mitnimmt, spart man die Hälfte des Gepäcks.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Lektüre von Beyond Brawn war ich mir damals sehr sicher, den ultimativen Approach gefunden zu haben, der Stuart Mc Robert jedem die winzigen Scheibchen nahelegt.

Tatsächlich konnte ich mich z.B. im Bankdrücken aber erst steigern, als ich mal 5 kg mehr auf die Langhantel gepackt habe.

Und bisher habe ich für mich persönlich die Erfahrung gemacht, dass sich 2,5 kg Steigerungen auch bei Übungen wie Curls und Military Press lohnen; Reset, alte Kraft zurückgewinnen, wieder größere Steigerungen.

Im neuen Trainingsplan werde ich aber bei Curls die 2,5 kg Steigerungen in zwei Schritten (1,5/ 2,5) bewältigen, mal sehen, was es bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch mit den 0.5er Scheiben um 0.5 Kilo steigern. Da Du mit den 1.25ern um 2.5 Kilo steigerst, musst Du einfach etwas Rechnen und das auf die niedrigere 2.5er Scheibe raufschlagen...

27.5kg

28kg = 25+3 kg

28.5kg = 27.5 + 1kg

29 = 25 + 4 kg (8 Scheiben)

29.5kg = 27.5kg + 2 kg

30kg

;)

Für die Warm-Up Sets klemmme ich mir das Microloading, nur das Workset mit den kleinen Scheiben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Du kannst auch mit den 0.5er Scheiben um 0.5 Kilo steigern. Da Du mit den 1.25ern um 2.5 Kilo steigerst, musst Du einfach etwas Rechnen und das auf die niedrigere 2.5er Scheibe raufschlagen...

27.5kg

28kg = 25+3 kg

28.5kg = 27.5 + 1kg

29 = 25 + 4 kg (8 Scheiben)

29.5kg = 27.5kg + 2 kg

30kg

;)

Für die Warm-Up Sets klemmme ich mir das Microloading, nur das Workset mit den kleinen Scheiben

Gute Idee, mit den 0,5er Steigerungen, bin ich so noch nciht drauf gekommen.

Und ja, natürlich kein Microloading im Aufwärmsatzt, da wird man ja sonst wahnsinnig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.