Rippetoe's program

1072 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Spricht etwas dagegen, Millitary Press und Powercleans durch Power Snatches zu ersetzen, um beides in einer Übung zu haben und wie sollte ich da die Sätze und Reps wählen? Vermutlich eher 5x3 als 3x5, oder?

Grund: Ich habe keine Lust, jedes Mal zwischen Squat und MP das Powerrack umzubauen ;-)

Wieso mußt Du das Rack umbauen? Die Stange nimmst Du doch aus der gleichen Höhe. Es ist bei Starting Strength übrigens so, dass vorne die Wiederholungszahl und hinten die Satzzahl steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Spricht etwas dagegen, Millitary Press und Powercleans durch Power Snatches zu ersetzen, um beides in einer Übung zu haben und wie sollte ich da die Sätze und Reps wählen? Vermutlich eher 5x3 als 3x5, oder?

Grund: Ich habe keine Lust, jedes Mal zwischen Squat und MP das Powerrack umzubauen ;-)

Wieso mußt Du das Rack umbauen? Die Stange nimmst Du doch aus der gleichen Höhe. Es ist bei Starting Strength übrigens so, dass vorne die Wiederholungszahl und hinten die Satzzahl steht.

SS: LOL?

Rack: Weil die Hantelablage für die Kniebeugen im Rack ist, die einzige, die außen ist, ist die unten bei den Safeties, die ich nach oben bringen müsste, was losschrauben bedeutet. Im Rack kann ich keine MP machen, weil ich dann oben gegen Stoße. Wäre das Rack hoch genug, um da drin mit über 1,80m MP zu machen, dann würde es nicht mehr in eine normale Wohnung passen, die haben nun mal nur 2,30m Deckenhöhe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mit SS meine ich jetzt halt das Buch.

OK, das mit dem niedrigen Rack macht Sinn. Kann man da keine Stangenhalter zum Nachrüsten kaufen?

bearbeitet von Talmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein LOL bezog sich auf:

dass vorne die Wiederholungszahl und hinten die Satzzahl steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Clean gefälligst das Gewicht jedes mal... :P

Stange raus und feddig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mein LOL bezog sich auf:
dass vorne die Wiederholungszahl und hinten die Satzzahl steht.

Z.B. das Onus Wunsler Programm auf S. 300 und 301.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mein LOL bezog sich auf:
dass vorne die Wiederholungszahl und hinten die Satzzahl steht.

Z.B. das Onus Wunsler Programm auf S. 300 und 301.

Ach komm, die schreiben sogar das Gewicht vorne auf Seite 301, da amcht einfach wer einen auf Rebell :-o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mein LOL bezog sich auf:
dass vorne die Wiederholungszahl und hinten die Satzzahl steht.

Z.B. das Onus Wunsler Programm auf S. 300 und 301.

Ach komm, die schreiben sogar das Gewicht vorne auf Seite 301, da amcht einfach wer einen auf Rebell :-o

Das ist in den USA (Russland?) aber anscheinend so üblich 220x4x9 anstatt 9x4 @ 100 kg zu schreiben, ich hab das schon auf vielen Webseiten gelesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mein LOL bezog sich auf:
dass vorne die Wiederholungszahl und hinten die Satzzahl steht.

Z.B. das Onus Wunsler Programm auf S. 300 und 301.

Ach komm, die schreiben sogar das Gewicht vorne auf Seite 301, da amcht einfach wer einen auf Rebell ;-)

Das ist in den USA/Russland aber anscheinend so üblich 220x4x9 anstatt 9x4 @ 100 kg zu schreiben, ich hab das schon auf vielen Webseiten gelesen...

Die schreiben auch ihr Datum total unlogisch :-o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letzte Woche mit SS angefangen, also mein erstes Training gemacht.

Kleine Technikfrage: Was haltet ihr von Kniebeugen in so einer Führungsschiene (verzeiht mir, dass ich nicht weiß wie der richtige Begriff dafür ist), also keine ganz freien?

Ist das unsinn oder anfangs als "Hilfsmittel" ganz gut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich habe letzte Woche mit SS angefangen, also mein erstes Training gemacht.

Kleine Technikfrage: Was haltet ihr von Kniebeugen in so einer Führungsschiene (verzeiht mir, dass ich nicht weiß wie der richtige Begriff dafür ist), also keine ganz freien?

Ist das unsinn oder anfangs als "Hilfsmittel" ganz gut?

Schrott.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs.

Nach längerer krankheitsbedingter Pause bin ich diese Woche auch endlich mit SS gestartet.

Wiege 68 kg auf 1,80m.

Workout A:

Kniebeugen 3x5x10kg

Bankdrücken 3x5x7,5kg

Deadlift 1x5x20kg

Trizepsmaschine 3x8x40kg

Workout B:

Kniebeugen 3x5x10kg

Military Press 3x5x5kg

Vorgebeugtes Rudern 3x5x7,5kg

Lat-Ziehen zur Brust (enger Griff) 3x8x40kg

(Alles mit 10kg-Hantelstange, das obige Gewicht sind nur die Scheiben die draufliegen, ist das richtig so aufgeschrieben?)

Alles auch mit Aufwärmsätzen: bspw. 2x5xStange; und dann noch 2-3 Sätze mit Gewichtssteigerung.

Ich mache die Übungen an der Trizepsmaschine und Lat-Ziehen am Gerät weil ich Dips/Klimmzüge nicht schaffe. Ist das der richtige Weg um auf die eigentlichen Übungen Dips/Klimmzüge hinzutrainieren?

Nun noch eine Frage zur progressiven Gewichtssteigerung: Soll man auch bei den Kniebeugen jedes Mal 2,5kg draufpacken, oder nur jedes zweite Mal, weil diese Übung ja in jedem Workout dabei ist (wegen Regenerationszeit usw.)?

Ansonsten noch vielleicht irgendwelche Anmerkungen für einen Anfänger? (Klar ich weiß, ganz schöne Pipi-Gewichte, aber das kommt schon noch <_<)

bearbeitet von blub123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich habe letzte Woche mit SS angefangen, also mein erstes Training gemacht.

Kleine Technikfrage: Was haltet ihr von Kniebeugen in so einer Führungsschiene (verzeiht mir, dass ich nicht weiß wie der richtige Begriff dafür ist), also keine ganz freien?

Ist das unsinn oder anfangs als "Hilfsmittel" ganz gut?

Schrott.

Was haltet ihr von Hackenschmidt Reverse Kniebeugen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo Jungs.

Nach längerer krankheitsbedingter Pause bin ich diese Woche auch endlich mit SS gestartet.

Wiege 68 kg auf 1,80m.

Workout A:

Kniebeugen 3x5x10kg

Bankdrücken 3x5x7,5kg

Deadlift 1x5x20kg

Trizepsmaschine 3x8x40kg

Workout B:

Kniebeugen 3x5x10kg

Military Press 3x5x5kg

Vorgebeugtes Rudern 3x5x7,5kg

Lat-Ziehen zur Brust (enger Griff) 3x8x40kg

(Alles mit 10kg-Hantelstange, das obige Gewicht sind nur die Scheiben die draufliegen, ist das richtig so aufgeschrieben?)

Alles auch mit Aufwärmsätzen: bspw. 2x5xStange; und dann noch 2-3 Sätze mit Gewichtssteigerung.

Ich mache die Übungen an der Trizepsmaschine und Lat-Ziehen am Gerät weil ich Dips/Klimmzüge nicht schaffe. Ist das der richtige Weg um auf die eigentlichen Übungen Dips/Klimmzüge hinzutrainieren?

Nun noch eine Frage zur progressiven Gewichtssteigerung: Soll man auch bei den Kniebeugen jedes Mal 2,5kg draufpacken, oder nur jedes zweite Mal, weil diese Übung ja in jedem Workout dabei ist (wegen Regenerationszeit usw.)?

Ansonsten noch vielleicht irgendwelche Anmerkungen für einen Anfänger? (Klar ich weiß, ganz schöne Pipi-Gewichte, aber das kommt schon noch <_<)

Richtig aufgeschrieben wäre es, wenn du beim Gewicht das Gesamtgewicht, also Stangengewicht + Gewicht aller Scheiben auf beiden Seiten der Stange, angibst.

PS: Was suchen denn bitte schön Trizepsmaschine und Lat-Ziehen in einem SS-Plan?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich habe letzte Woche mit SS angefangen, also mein erstes Training gemacht.

Kleine Technikfrage: Was haltet ihr von Kniebeugen in so einer Führungsschiene (verzeiht mir, dass ich nicht weiß wie der richtige Begriff dafür ist), also keine ganz freien?

Ist das unsinn oder anfangs als "Hilfsmittel" ganz gut?

Schrott.

Was haltet ihr von Hackenschmidt Reverse Kniebeugen?

Gar nix. Rückenkiller.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Hallo Jungs.

Nach längerer krankheitsbedingter Pause bin ich diese Woche auch endlich mit SS gestartet.

Wiege 68 kg auf 1,80m.

Workout A:

Kniebeugen 3x5x10kg

Bankdrücken 3x5x7,5kg

Deadlift 1x5x20kg

Trizepsmaschine 3x8x40kg

Workout B:

Kniebeugen 3x5x10kg

Military Press 3x5x5kg

Vorgebeugtes Rudern 3x5x7,5kg

Lat-Ziehen zur Brust (enger Griff) 3x8x40kg

(Alles mit 10kg-Hantelstange, das obige Gewicht sind nur die Scheiben die draufliegen, ist das richtig so aufgeschrieben?)

Alles auch mit Aufwärmsätzen: bspw. 2x5xStange; und dann noch 2-3 Sätze mit Gewichtssteigerung.

Ich mache die Übungen an der Trizepsmaschine und Lat-Ziehen am Gerät weil ich Dips/Klimmzüge nicht schaffe. Ist das der richtige Weg um auf die eigentlichen Übungen Dips/Klimmzüge hinzutrainieren?

Nun noch eine Frage zur progressiven Gewichtssteigerung: Soll man auch bei den Kniebeugen jedes Mal 2,5kg draufpacken, oder nur jedes zweite Mal, weil diese Übung ja in jedem Workout dabei ist (wegen Regenerationszeit usw.)?

Ansonsten noch vielleicht irgendwelche Anmerkungen für einen Anfänger? (Klar ich weiß, ganz schöne Pipi-Gewichte, aber das kommt schon noch <_<)

Richtig aufgeschrieben wäre es, wenn du beim Gewicht das Gesamtgewicht, also Stangengewicht + Gewicht aller Scheiben auf beiden Seiten der Stange, angibst.

PS: Was suchen denn bitte schön Trizepsmaschine und Lat-Ziehen in einem SS-Plan?

Hi Kaiser,

ich meine das in irgendeinem anderen Thread (fälschlicherweise?) so gelesen zu haben. Was ist denn (wie in meinem Fall) wenn man keine Dips oder Klimmzüge schafft? D.h. ich schaffe maximal 2-3 am Stück, wie trainiere ich dann? Einfach 2 Sätze à 2-3 Wiederholungen machen und versuchen sich kontinuierlich zu steigern?

Danke für die Aufklärung bezüglich der "Schreibweise".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar nicht Kaiserludi, aber du kannst es mit GTG, verschiedenen Leitern & Pyramiden-Training versuchen, im Prinzip egal Hauptsache erstmal Volumen.

Wenn du absolut keine Dips schaffst, dann Support Hold üben und parallel an Liegestützen arbeiten. 3x20 und dann die Füße erhöhen, bis du sie auf einem Schreibtisch für 3x20 parken kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Steigerung ja.

Wo trainierst du?

Alles klar. Trainieren tue ich im McFit.

@KK: OK! Werde mich dann zu den von dir genannten Stichworten einlesen, das meiste sagt mir nämlich gar nichts. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GTG = Grease the Groove = andere (spezielle) Bezeichnung für Volumentraining --> über den Tag verteilt eine feste Anzahl von WH, also 5-20x1-2 Klimmzüge in deinem Fall. Musst schauen, wie du das Volumen verträgst. Wenn die Sehnen wehtun, dann sofort pausieren! GTG für zwei Wochen - jeden Tag die Klimmzüge!!! - wäre vermutlich erstmal das beste für dich.

Danach wäre es wohl am einfachsten du stellst auf Leitern um: 1-5x1,2,3,4,5,n WH (geht auch umgekehrt, aber so machts mehr Sinn für Anfänger). Vorteil: Du bist gezwungen auch an deiner Technik zu arbeiten. Funktioniert so: Du fängst an mit 1 WH, dann kurze Pause, dann 2 WH, dann kurze Pause, dann 3 WH. Wiederholen. Schaffst du das 5x hintereinander (mit Pausen), dann erhöhst du um eine Stufe, also 1,2,3,4 WH --> 5x --> 1,2,3,4,5 etc.

Spätestens wenn du 5x1,2,3,4,5 schaffst solltest du ohne Probleme 6-10 Klimmzüge schaffen. Danach kannst du dich ja entscheiden in welche Richtung du gehen willst (viel Gewicht oder viele WH, evtl. Progressionen zum einarmigen Klimmzug).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ich habe letzte Woche mit SS angefangen, also mein erstes Training gemacht.

Kleine Technikfrage: Was haltet ihr von Kniebeugen in so einer Führungsschiene (verzeiht mir, dass ich nicht weiß wie der richtige Begriff dafür ist), also keine ganz freien?

Ist das unsinn oder anfangs als "Hilfsmittel" ganz gut?

Schrott.

Was haltet ihr von Hackenschmidt Reverse Kniebeugen?

Gar nix. Rückenkiller.

Gut . Hatte das nur in einem Video gesehen und die 2 die das dort gemacht haben waren sehr davon überzeugt

bearbeitet von aawesome

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.