Rippetoe's program

1072 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast pongi

Das kann man umgehen in dem man einfach ein paar Gewichtsscheiben auf den Bodenlegt und die Hantel darauf ablegt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

ganz ehrlich, sobald du die 20kg scheiben draufpackst wirst du es lieben der weg nach unten hat sich massiv verkürzt :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo ich leg die Hantel jetz immer auf ein paar Decken ab, dann isses auch nicht so laut.

Is wirklich besser so, zu tief is ja auch nicht gut gewesen, soweit unten kriegt man den Rücken kaum noch gerade.

Zumindest is das bei mir nicht der Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast PJPJ

So Kollegas,

Ich hab heute den zweiten Teil des Workouts gemacht, Bankrücken konnte ich leider nicht filmen, habe keine Digicam und mein Kumpel musste sonst mit dem Handy filmen, beim Bankdrücken musste er mir aber helfen.

Hier Deadlift:

Squat schicke ich gleich nach, Video spinnt.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

squeeze the chest

Edit: ist das mcfit?

bearbeitet von Shredder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAAHHHH

Größere Scheiben nehmen!!! Dein Rücken ist am Anfang relativ krumm und du hast kaum Spannung drinnen. Du hast ab dem zweiten Hochgehen keinen Lockout und mir scheint als würdest du die Arme anwinkeln, sprich: Gewicht zu klein und zu niedrig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinst etwas weit runter zu müssen bis zum Boden. Was sind das für Scheiben? Unter 10kg? Dann macht es Sinn, noch etwas darunter zu legen, um die Ausgangslage etwas zu erhöhen.

Edit: Stimmt, KK ist da noch einiges mehr aufgefallen, was mir beim zwweiten Schauen und auf diese Punkte achten auch auffällt.

bearbeitet von Kaiserludi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rückenposition ist fürn Arsch, du wechselst sogar von neutraler Position auf krumme LWS auf dem Weg nach Unten/Oben.

Versuch mindestens 50kg zu nehmen. Dann den Hintern etwas Tiefer, Arsch raus, Brust raus, Punkt 2m vor dir fixieren, nicht 20cm vor dir, Blick dort halten, Spannung halten auf Brust und Rücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was passt besser für einen "Spaßtag" zusätzlich zu Starting Strength? Ich trainiere Mo/Mi/Fr ud würde gerne noch an einem Tag was anderes machen.

Nicht unbedingt mit hoher Intensität, aber vor allem Abwechslung und Spaß. Abwheel, Burpee-Challenge, paar Sachen aus Full Throttle Conditioning oder Infinite Intensity, Liegestütz-arianten, Poser-Übungen, Joint Mobility, mal den Concept 2000 Ruderergometer im Studio ausprobieren.

Nächste Frage: Ich mache gerade (seit Montag) eine Woche ca 1 Kilo Fleisch/Fisch ca 750g Gemüse. Eigentlich hätte ich erwartet das ich stark einbreche. Aber bis auf den MP, der eh mein schwächstes ist, hätte ich sogar steigern können rein gefühlsmässig. War das "halten" ok, oder hätte ich steigern versuchen sollen?

bearbeitet von Borgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was passt besser für einen "Spaßtag" zusätzlich zu Starting Strength? Ich trainiere Mo/Mi/Fr ud würde gerne noch an einem Tag was anderes machen.

Nicht unbedingt mit hoher Intensität, aber vor allem Abwechslung und Spaß. Abwheel, Burpee-Challenge, paar Sachen aus Full Throttle Conditioning oder Infinite Intensity, Liegestütz-arianten, Poser-Übungen, Joint Mobility, mal den Concept 2000 Ruderergometer im Studio ausprobieren.

Nächste Frage: Ich mache gerade (seit Montag) eine Woche ca 1 Kilo Fleisch/Fisch ca 750g Gemüse. Eigentlich hätte ich erwartet das ich stark einbreche. Aber bis auf den MP, der eh mein schwächstes ist, hätte ich sogar steigern können rein gefühlsmässig. War das "halten" ok, oder hätte ich steigern versuchen sollen?

a) Das, was dir Spaß macht, wenn wir hier was festlegen, was du machen sollst und es dir keinenSpaß macht, dann widerspricht das deinem Ziel für das Training (Spaß) doch vollkommen. Achte eben darauf, dass du nicht zu viel Intensität dabei hast. Wenn du bei SS nicht merh so schnell steigern kannst wie bisher, sobald du den Spaßtag einführst, und anderte Gründe ausschließen kannst, dann ist die Intensität zu hoch.

b) Sofern die Technik nicht eingebrochen ist und kraftmäßig mehr geht, steigere ruhig, das zeigt dann, dass du derzeit noch mit krassem Defizit einen positive Stickstoffbilanz erreichen kannst, solange deine Eiweißzzufuhr hoch genug ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh, Krafttrainng macht mir Spaß und die Erfolge noch mehr. Für mich ist das nicht nur Spaß, sondern ich realisiere immer mehr das ein Spruch von Cranx auch auf mich zutrifft "Ich esse gerne, und Krafttraining hilft mir das ich nicht auseinander gehe". Aber mir hat das mit den Grundübungen eindeutig zu wenig Abwechslung. Es gibt ein (wie ich finde) sehr gutes Buch von George Leonard "Der längere Atem", in dem es um die Erreichung von "Meisterschaft" geht. Ich bin von Natur aus ein Dilettant. ich habe etwas erreicht, und nach einer gewissen Zeit brauche ich etwas anderes. Ich probiere gerne, versuche gerne neues. Und jetzt versuche ich in eine Win-Win-Situation zu kommen. Durch die Grundübungen möchte ich die "Grundkraft" bekommen, durch den Spaßtag die Variation...

Was das steigern betrifft: Ich habe vor ein paar Jahren schon mal 10 kg mit viel Eiweiss und hartem Defizit (Wenn die Beilage stimmte, hatte ich nur 1000-1200kcal über 6 Wochen mit einem Schummeltag). Anscheinend spricht mein Körper sehr gut darauf an. Wirkt auf mich, als sollte ich mich mit PSMF intensiver beschäftigen. Kirsch ist da nicht ganz so mein Fall, aber interessante Rezepte... Aber das gehört eher in einen anderen Thread, glaue ich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leutz, noch ein paar Fragen zu den Kniebeugen:

Ich hab die vorgestern das erste Mal ohne Trainer (und das zweite Mal überhaupt) gemacht und bin mega unzufrieden. Mir fällt es dermaßen schwer, die Balance zu halten und irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Knie immer über die Zehenspitzen gehen und zeitweise auch nach innen knicken. Und ich hatte nur die leere Stange ( 20 KG ) auf den Schultern!! In Rippetoes Buch steht, dass die Knie tatsächlich leicht über die Zehenspitzen gehen sollten/können - aber irgendwie sind die bei mir zu weit vorne. Wenn ich die Übung ohne Stange mache, hab ich kein Problem, sobald die Stange kommt, bau ich nur noch scheisse.

Könnte das an meinen Proportionen liegen? Ich bin 1,90m groß und habe mMn relativ lange Oberschenkel, müsste man die Position da anpassen. Außerdem bekomme ich - sobald ich "unten" bin - immer einen Rundrücken, das konnte ich seitlich im Spiegel beobachten. Was kann ich da machen?

Positiv: Deadlift geht ganz gut - im Gegensatz zur Kniebeuge "fühlen" sich die Deadlifts richtig an, d.h. von der Spannung im Rücken und im Bauch etc.

Mit den Kniebeugen hab ich aber echte Probleme, sobald ich die Stange geladen hab. Einer von den Leuten dort hat mir den Tipp gegeben, mir erstmal ne Flachbank unter den Arsch zu schieben und damit zu üben. Taugt das was? Irgendwie hab ich, sobald ich meinen Arsch auf der Flachbank beim Runtergehen parke, wieder den 90° Winkel im Kniegelenk - und sich das anzugewöhnen kann wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein.

bearbeitet von Atmosphere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin 1,96 groß und hab keine Probleme. Irgendwas machst du falsch. Hast du ein Video? Wäre um einiges einfacher als ins Blaue zu raten.

Was für Schuhe trägst du?

Wo hast du die Stange positioniert?

Wie tief gehst du runter?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@PJPJ

Gewöhn Dir ausserdem an, Deine Hüfte zu öffnen, wenn Du die Langhantel beim Deadlift oben hast. Sprich Becken nach vorne als würdest Du Deine Freundin von hinten stoßen. Ich meine damit nicht die Geschwindigkeit des Stoßens, sondern die Endposition Deines Beckens.

Und wenn Du Dir nicht irgendwann bei 180 kg Deadlift Deinen Bizepsmuskel abreissen möchtest, lass Die Arme komplett ausgestreckt.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Leutz, noch ein paar Fragen zu den Kniebeugen:

Ich hab die vorgestern das erste Mal ohne Trainer (und das zweite Mal überhaupt) gemacht und bin mega unzufrieden. Mir fällt es dermaßen schwer, die Balance zu halten und irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Knie immer über die Zehenspitzen gehen und zeitweise auch nach innen knicken. Und ich hatte nur die leere Stange ( 20 KG ) auf den Schultern!! In Rippetoes Buch steht, dass die Knie tatsächlich leicht über die Zehenspitzen gehen sollten/können - aber irgendwie sind die bei mir zu weit vorne. Wenn ich die Übung ohne Stange mache, hab ich kein Problem, sobald die Stange kommt, bau ich nur noch scheisse.

Könnte das an meinen Proportionen liegen? Ich bin 1,90m groß und habe mMn relativ lange Oberschenkel, müsste man die Position da anpassen. Außerdem bekomme ich - sobald ich "unten" bin - immer einen Rundrücken, das konnte ich seitlich im Spiegel beobachten. Was kann ich da machen?

Ich kenne Deine Problematik. Ich bin schon über 6 Monate dran und bin immer noch nicht perfekt. Mit ganz leerer Stange ist es IMHO etwas schwieriger, mit etwas Gewicht drauf balanciert es sich von selbst etwas mehr aus. Rippetoe schreibt in seinem Buch, daß bei Leuten mit langen Oberschenkeln die Knie etwas weiter vorn stehen. Das nach innen knicken ist auch immer mein großes Problem. Zum einen Standweiter überprüfen zum anderen hämmert in meinem Kopf immer ein kleiner Mann immer "Knie nach aussen drücken". Das hilft, aber gegen Ende der Arbeitssätze ist der kleine Mann leider schon oft in de Pause und ich knicke wieder ein.

Noch was anderes:

Die Jungs von 70sbig.com haben mal wieder ein kleines Video über Training bei sich im Hause (Gym von Rippetoe) gebastelt und mit Musik unterlegt. Wer also ein kleines Motivationsvideo braucht, ich finde das ist genau das richtige: Direktlink

bearbeitet von Talmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen nach innen knicken: Zum einen einfach üben, üben, üben, zum anderen vernünftiges Schuhwerk (Powerliftingschuhe, Gewichtheberschuhe; Kampfstiefel und sogar normale Straßenlederschuhe bringen da auch schon einen massiven Vorteil gegenüber den allermeisten Sportschuhen, beim Deadllift hingegen sopllten die Schuhe möglichst flach sein, deswegen sind Powerliftingschuhe am sinnvollsten, die verbinden beides und man muss nicht zwischen den Übungen das Schuhwerk wechseln) einsetzen, das macht da ungeheuer viel aus.

bearbeitet von Kaiserludi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir schon welche bestellt und zwar hier. :-p Hoffe das bringts , denn eigentlich hatte ich mir von den Chucks schon viel versprochen, aber da ist natürlich kein Seitenhalt drin. Haben Deine Powerlifting Schuhe Vorrichtungen zum Seitenhalt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Noch was anderes:

Die Jungs von 70sbig.com haben mal wieder ein kleines Video über Training bei sich im Hause (Gym von Rippetoe) gebastelt und mit Musik unterlegt. Wer also ein kleines Motivationsvideo braucht, ich finde das ist genau das richtige: Direktlink

Na toll, jetzt habe ich Bock auf Training 8-)

Hab mir schon welche bestellt und zwar hier. :-p Hoffe das bringts , denn eigentlich hatte ich mir von den Chucks schon viel versprochen, aber da ist natürlich kein Seitenhalt drin. Haben Deine Powerlifting Schuhe Vorrichtungen zum Seitenhalt?

Ja, haben sie. Zu denen im Link: Finde sie Sohle hinten zu hoch, würde die eher als Gewichtheberschuhe als als KDK-Schuhe einordnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
0,5" Schuhe, sind von Rippetoe für das Starting Strength Programm entworfen worden, siehe auch Beschreibung darunter. Besprechung der Schuhe: http://vimeo.com/8475561

Maah da zahlste halt 80% des Preises für den Namen :-/

Aber mich juckt es schon in den Fingern..

Noch was andres, war letztens in nem andren Fitnessstudio Probetraining machen mit nem Kumpel.

Kostet stolze 50€ hat dafür halt alles an Wellness mit dabei, dacht ich mir ok schauste dir an.

Ich geh schnur stracks zum Freihantel Bereich (der kleiner als mein Zimmer ausfällt), und ich hät fast gewürgt.

Das einzige "Squat Rack" das sie haben, war in Schienen geführt. Allerdings frei beweglich nach vorne und hinten (und natürlich oben und unten).

Weiß nicht ob ihr euch das jetz so gut vorstellen könnt. War aufjedenfall fürn Arsch, da geht mir ja die ganze Balance Muskulatur flöten, is das richtig?

War allerdings noch nicht alles, die hatten genau eine einzige, wirklich nur eine!! Bank zum Bankdrücken o.O

Dafür 2 für positives und 1 für negatives..

Da gabs ja vor kurzem den Thread "Freihantel vs Schiene vs Maschine" oder so, daran musst ich dann denken.

Habs dem trainer gesagt und bin dann nach nem kostenlosen Shake abgedüst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Geld würd ich mir lieber richtige Gewichtheberschuhe kaufen bzw. mir die Powerlifting Schuhe, die Kaiserludi hat kaufen. Nur weil "Rip" draufsteht sind die nicht das non+ultra.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
0,5" Schuhe, sind von Rippetoe für das Starting Strength Programm entworfen worden, siehe auch Beschreibung darunter. Besprechung der Schuhe: http://vimeo.com/8475561

Maah da zahlste halt 80% des Preises für den Namen :-/

Aber mich juckt es schon in den Fingern..

115$, du findest nur wenige Schuhe für weniger. Adidas sind die einzigen, die hier in Deutschland zu beziehen sind (über nerlinger.com) und die sind abgesehenvon den Auslaufmodellen teurer (wenn man €/$-Wechselkurs einrechnet). Es gibt wohl überm Teich noch Schuhe für 79$, die haben aber eine höhere Ferse.

@King Koitus: Höhere Ferse (also Gewichtheberschuhe) haben Nachteile beim Deadlift und Powerliftingschuhe wie die von Kaiserludi sind komplett flach. Ich halte das hier für einen guten Kompromiss.

bearbeitet von Talmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben auch nur eine Flachbank, reicht bei uns auch, ist eben ein kleines Studio, ich musste da bisher vielleicht einmal oder zweimal kurz 10min warten innerhalb von einem halben Jahr, woanders sind 3 Flachbänke mit Wartezeiten verknüft, kommt immer drauf an, wie viele Leute da trainieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
0,5" Schuhe, sind von Rippetoe für das Starting Strength Programm entworfen worden, siehe auch Beschreibung darunter. Besprechung der Schuhe: http://vimeo.com/8475561

Maah da zahlste halt 80% des Preises für den Namen :-/

Aber mich juckt es schon in den Fingern..

115$, du findest nur wenige Schuhe für weniger. Adidas sind die einzigen, die hier in Deutschland zu beziehen sind (über nerlinger.com) und die sind abgesehenvon den Auslaufmodellen teurer (wenn man €/$-Wechselkurs einrechnet). Es gibt wohl überm Teich noch Schuhe für 79$, die haben aber eine höhere Ferse.

Die hier?

http://www.nerlinger.com/dpshopgrafiken/05...08_561107_1.jpg

Das sin doch die die Cranx hat ne?

159Eier, alter Schwede..

Da hät ich mir die Laufschuhe sparen können, vorallem da es ja jetz heißt die seien schädlicher als Stöckelschuhe :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das sin doch die die Cranx hat ne?

159Eier, alter Schwede..

Da hät ich mir die Laufschuhe sparen können, vorallem da es ja jetz heißt die seien schädlicher als Stöckelschuhe :D

Cranx hat die Ironwork, Du hast die adistar abgebildet. Die adistar sind noch ein Level höhe, Ironwork für 105€.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.