Rippetoe's program

1072 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

So hab jetzt nach der 1. Runde KH vom Sonntag einen geilen Muskelkater vom Arsch abwärts. ;-)

Blöde Frage: Trainingsplan weiterführen (also heute Training) oder Anfangs zusätzliche Regenerationstage dazwischen einschieben?

Und ich komm erst morgen oder Donnerstag dazu mir das SS-Wiki intensiver zu Gemüte zu führen, falls das eh da drin stehen sollte.

Danke!

Weiß jetzt nicht mehr, obs im Wiki, im Buch oder in beiden stand, aber du solltest auf jedenFall weitertrainieren. Wenn du bei jedem Muskelkater zusätzliche Regnerationstage einschiebst, dann kommt der Muskelkater immer wieder. Nach dem dritten Workout hast du eh 2 Tage Pause, danach solltest du nicht mehr all zu viel spüren. KH machst du davon ab ja eh nur jedes 2.te Workout.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, mein Trainer hatte Uni-Prüfungsstress, so dass ich ihn ein paar Workouts nicht gesehen habe. Erhat mich heute das erste Mal mit den neuen Trainingsschuhen gesehen. Sein Kommentar: "Das sind in 7 Jahren Trainererfahrung die besten Schuhe, die ich je gesehen habe."

Er meint, ein Gürtel wäre für Kniebeugen auch ein unbedingtes Muss. Alle Übungen ohne Gürtel, bis auf Kniebeugen und Langhantelrudern, diese unbedingt mit Gürtel.

Kosten tun diese Gürtel ja nicht wirklich viel, allerdings nimmt er natürlich der RUmpfmuskulatur Arbeit ab, so dass diese weniger gekräftigt wird, als ohne Gürtel. Habe gerade mal im Rippentoe nachgelesen: Mark meint, man braucht für den Anfang der Trainingskarriere ohne Vorschäden lange Zeit keinen Gürtel und sollte den Gürtel, wenn man einen nutzt, auf den letzten Aufwärmsatz und die Arbeitssätze beschränken. Die Aufwärmsätze und die anderen Übungen würden die entsprechend vom Gürtel entlastete Muskulatur dann genug beanspruchen.

Wie sind eure Erfahrungen mit Gürteln für Kniebeugen? Wenn ja, welches sind gute Produkte, die ihr empfehlen könnt?

Eine Kombination aus Gürtel für Kniebeugen und für Dips/Klimmzüge wirds wohl nicht geben oder? Das heißt dann, ich darf dann auch noch Gürtel wechseln beim Training ;-)

Notiz an mich selbst: 30sec pausen zwischen den Arbeitssätzen sind inzwischen definitiv zu kurz, ich muss es früher zum Training schaffen als 45min bevor das Studio schließt. Naja, so konnte ich zumindest mal ausprobieren, wie man beim Bankdrücken ein Gewicht los wird, welches definitiv nicht mehr hoch will, war doch erstaunlich einfach das absetzen auf dem Oberkörper und dann auf eine Seite hochheben, konnte die Stange sogar so auf den Boden bekommen, dass dabei keine Scheibe runter gerutscht ist ^_^

Kniebeugen hat die 2,5kg Steigerung noch geklappt, war aber schon ziemlich hart.

Bankdrücken im 2. Satz nur noch 3 Wiederholungen geschafft, da bin ich dann für den 3. Satz auf das Gewicht vom letzten Workout zurück.

Kreuzheben hatte ich eh schon nur das Gewicht vom letzten Workout, weil ich da nur 4 Reps geschafft hatte. Diesmal dennoch gerade mal 2Reps geschafft. :-D Sollte ich wohl wie vorgesehen ab jetzt nur noch jedes 2.te Workout machen, um mehr Erholungszeit zu haben, bisher jedes Workout gemacht und immer gesteigert, weils bisher ging und mein Gewicht eh noch nicht wahnsinnig hoch ist.

Chins nur 12 Reps geschafft, das erste Mal seit über einem Monat keine Verbesserung zum letzten Workout bei den Chins.

Ich hoffe, es lag an den sehr kurzen Pausen, weil ich in Zeitnot war. Wenns nächstes Mal mit normalen Pausen nicht besser wird, wirds wohl Zeit, die Kalorienzufuhr mal um 500 hochzuschrauben, bin derzeit nur bei 3.000 pro Tag, was auch ca. meinem Verbraucht entspricht, also kein Defizit, aber eben auch noch kein Überschuss. Hat bisher trotzdem gut mit den Steigerungen geklappt, aber bisher waren Fortschritte bei Kniebeugen und Kreuzheben auch viel mehr durch die Technik beschränkt als durch die Kraft. Langsam wirds auch bei diesen Hauptübungen ernst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wie sind denn Deine Kraftwerte und Dein Körpergewicht momentan?

87kg bei 10%KFA laut Bandmessung Navymethode

Squat: 55,0kg

Bench: 62,5kg

Deadlift: 40,0kg

Chins: 12 Reps bei Eigengewicht

Military: 32,5kg

Pulls: 11 Reps bei Eigengewicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

^_^ Da passen Kraftwerte und Körpergewicht irgendwie nicht so recht zusammen. 87 kg über 10x an der Stange hochziehen, Kniebeuge und Kreuzheben aber weit drunter. Bankdrücken auch höher als beide. Normal ist ja Kreuzheben > Kniebeuge > Bankdrücken > Frontdrücken. Hast Du vormals exzessiv Arme trainiert und Beine gar nicht?

Ich habe jedenfalls heute einen richtig gebrauchten Tag erwischt, vermutlich zu wenig gepennt (nur 6 Stunden), nach der Arbeit bin ich eigentlich schon total kaputt ans Rack. Hatte ich vorgestern eigentlich ohne große Probleme 3x65kg gebeugt war ich heute bei 67,5kg: 1. Satz 2 Reps, 2. Satz 2 Reps, 3. Satz (auf 65kg runter) 3 Reps. Beim Bankdrücken 2. Analfu auf 52,5kg 3/3/2, das waren weniger als Montag im 1. Anlauf mit 4/3/2.

Kann vielleicht jemand sagen, ob ich beim 3. Satz KB vielleicht besser bei 67,5kg geblieben wäre auch wenn da nicht mehr als maximal 2 Reps drin gewesen wären? Mit heruntergesetztem Gewicht mehr Arbeitsvolumen zu schaffen scheint mir auch sinnvoll, aber das höchste Gewicht setzt wiederum mehr Reiz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Training vor Rippentos bestand im Grunde nur aus Liegestütze und Crunches, vor allem Liegestütze. Habe entsprechend auch relativ gut entwickelte Arme und Brust, der Rest hinkt hinterher. Bankdrücken kontne ich gleich mit 40kg beginnen und war nach 2 Workouts bei 50kg. Zum Vergleich: Kniebeuge habeich mit 25kg begonnen, Kreuheben mit (halt dich fest) 3kg, Military mit 20kg, Klimmzüge mit 5Reps bei Körpergewicht Minus 40kg. Du siehst also, Kniebeuge und Kreuzheben holen aufs Bankdrücken auf und dürften früher oder später dran vorbeiziehen, so dass die Verhältnisse irgendwann stimmen sollten. Die rasante Entwicklung bei den Klimmzügen begeistert mich selber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
^_^ Da passen Kraftwerte und Körpergewicht irgendwie nicht so recht zusammen. 87 kg über 10x an der Stange hochziehen, Kniebeuge und Kreuzheben aber weit drunter.
Diese Gewichtsvergleiche bringen doch recht wenig, da man die Ausführung nicht sieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder
Im den meisten Fällen sicherlich richtig, aber wie falsch kann man Klimmzüge denn ausführen?

Indem man sich z.B. nicht ganz runterhängen lässt.

Weißt du was du für ne Kraftersparnis hast, wenn du nur die Hälfte vom Weg runtergehst? ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Im den meisten Fällen sicherlich richtig, aber wie falsch kann man Klimmzüge denn ausführen?

Indem man sich z.B. nicht ganz runterhängen lässt.

Weißt du was du für ne Kraftersparnis hast, wenn du nur die Hälfte vom Weg runtergehst? ^_^

Oder nicht ganz hoch? Gibt viele Möglichkeiten. Kipping z.B.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Ja ne, DANN is es ja offensichtlich dass du dich bescheißt.

Das mit dem nicht ganz runter kann aber auch unabsichtlich geschehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet Ihr von diesem Programm

A

Kniebeugen 3x5

Military Press 3x5

Latzug von Oben 3x5

Klimmzüge 3xMax

B

Kniebeugen 3x5

Bankdrücken 3x5

Latzug von Vorne 3x5

Dips 3xMax

Bis jetzt mache ich fogendes:

Beinpresse 3x5

Crunches auf so einem Gym Ball 1xMax

Eine Übung für den unteren Rücken mit einem Gerät 3x5

Überzug Kabelturm 3x5

Latzug von Oben Kabelturm 3x5

Shruggs 3x5

Bankdrücken 3x5

Curls 3x5

Eine Übung am Kabelturm für den Trizeps 3x5

Ich habe auch mal Kniebeugen gemacht, der Trainer hat mir die mit Ausfallschritt gezeigt. Ich machte diese an der Multipress genau so wie er sie mir gezeigt hat. Hab ich diese Übung ein paar mal gemacht kam plötzlich einer so zu mir und fragte ob ich keine Rückschmerzen habe – Ich hatte keine, aber er sagte mir ich mache sie komplett falsch. Er zeigte mir dann die richtige Kniebeuge an der Multipress. Meine Füsse sind dabei recht weit vorne – ich habe eine leichte Rücklage. Wäre das richtig so? Ich habe die Übung danach aufgegeben da ich nicht wusste was jetzt richtig ist und ich meinen Rücken nicht zerstören möchte...

Kreuzheben mache ich nicht da keine Matten oder dergleichen angeboten werden, es halt nur eine gerade LH und die ist beim Bankdrücken... Die Latzug-Übungen finde ich daher keine schlechte Egänzung für den Rücken

Meine Bisherigen Daten:

Bankdrücken 3x5: 50kg + Stange

Beinpresse 3x5 120kg

Überzug 3x5 25kg

Shruggs 3x5 44kg

Curls 3x5 mit 12kg KH

Müssen Aufwärmsätze auch schon bei diesen Anfangsgewichten gemacht werden?

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Latzug ist kacke. Lieber Klimmzüge bzw. negative Klimmzüge, wenn es keine Maschine gibt, die dich unterstützt.

Kniebeugen nie an der Multipresse.

Und wegen Matten: Kauf Pferdematten und schenk sie dem Studio. Sind saugünstig.

Und Dips + Bankdrücken find ich schon ganz schön hart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was haltet Ihr von diesem Programm

A

Kniebeugen 3x5

Military Press 3x5

Latzug von Oben 3x5

Klimmzüge 3xMax

B

Kniebeugen 3x5

Bankdrücken 3x5

Latzug von Vorne 3x5

Dips 3xMax

Bis jetzt mache ich fogendes:

Beinpresse 3x5

Crunches auf so einem Gym Ball 1xMax

Eine Übung für den unteren Rücken mit einem Gerät 3x5

Überzug Kabelturm 3x5

Latzug von Oben Kabelturm 3x5

Shruggs 3x5

Bankdrücken 3x5

Curls 3x5

Eine Übung am Kabelturm für den Trizeps 3x5

Ich habe auch mal Kniebeugen gemacht, der Trainer hat mir die mit Ausfallschritt gezeigt. Ich machte diese an der Multipress genau so wie er sie mir gezeigt hat. Hab ich diese Übung ein paar mal gemacht kam plötzlich einer so zu mir und fragte ob ich keine Rückschmerzen habe – Ich hatte keine, aber er sagte mir ich mache sie komplett falsch. Er zeigte mir dann die richtige Kniebeuge an der Multipress. Meine Füsse sind dabei recht weit vorne – ich habe eine leichte Rücklage. Wäre das richtig so? Ich habe die Übung danach aufgegeben da ich nicht wusste was jetzt richtig ist und ich meinen Rücken nicht zerstören möchte...

Kreuzheben mache ich nicht da keine Matten oder dergleichen angeboten werden, es halt nur eine gerade LH und die ist beim Bankdrücken... Die Latzug-Übungen finde ich daher keine schlechte Egänzung für den Rücken

Meine Bisherigen Daten:

Bankdrücken 3x5: 50kg + Stange

Beinpresse 3x5 120kg

Überzug 3x5 25kg

Shruggs 3x5 44kg

Curls 3x5 mit 12kg KH

Müssen Aufwärmsätze auch schon bei diesen Anfangsgewichten gemacht werden?

Gruss

Zum Kreuheben schnapst du dir eben die Hantelstange vom Bankdrücken. Habt ihr einen Rack oder Squat Stands für die Kniebeuge? Multipresse ist ein NO-GO! Was die Kniebeuge-Technik angeht, schau mal auf youtube unter Rippentoe Squat und such dir wen, der dir die so beibringen und auf deine Technik achten kann. Notfalls kannst du auch deine Technik auf Video aufnehmen und hier oder direkt bei Rippentoe in seinem Q&A Forum posten, damit du erfährst, worauf du verstärkt achten musst.

Ja, Aufwärmsätze gehören von Anfang an mit rein, gerade am Anfang sind ein paar Sätze mit leichteren Gewichten wichtig, um sich voll auf die Technik konzentrieren zu können.

Nimm doch Bankdrücken in Workout A und Military in B, wie es im Original ist. Dann hast du die Dips nicht im bankdrücken-Workout.

bearbeitet von Kaiserludi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ King Koitus

Klimmzüge sind ja schon im Programm, die negativen kann ich ja einführen wenn ich bei der gleichen Übung am Kabelturm das limit erreicht habe, bin da jetzt bei 50kg (3x5)

wir können die kniebeugen bei uns nur an der multipress machen da wir kein Rack oder so auf dieser Höhe haben. ist eher ein kleines studio.

was gäbe es denn für alternativen für kreuheben - was könnte ich für andere Übungen einbauen um einen guten Plan zu haben

A

Kniebeugen 3x5 ???????? Beinpresse??

Bankdrücken 3x5

Latzug von Oben 3x5 ????? Alternative?

Klimmzüge 3xMax

B

Kniebeugen 3x5

Military Press 3x5

Latzug von Vorne 3x5 ??????? Alternative?

Dips 3xMax

Military Press wäre übrigens auch an der MP! ist das auch ein NoGo?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt genau 2 Übungen, die durch nichts zu ersetzen sind: Kniebeugen und Kreuzheben, sind einfach die wichtigsten Übungen überhaupt und es gibt keine wirklichenAlternativen dazu.

Multipresse ist generell ein No-Go, da sie einem die ganze Stabiliserung abnimmt, egal bei welcher Übung. Bei Military ist es nicht ganz so schlimm wie bei Kniebeugen, da weil Military eher ersetzbar ist als und nicht so wichtig ist wie die Kniebeuge.

Das einzige, wofür die Multipresse in Frage kommt, ist für Klimmzüge, falls keine andere Stange in entsprechender Höhe verfügbar ist.

Beinpresse brauchst du nicht.

Kleines Studio? Sorry, aber das ist keine Entschuldigung dafür, keinen zumindest eingiermaßen brauchbaren Freihantelbereich zu haben. Ein Powerrack oder Squat Stands, eine Flachbank, eine Langhantel und ein paar Scheiben, das ist die Minimalausstattung eines brauchbaren Studios, auf 4qm unterbringbar und günstiger als eine einzelne Maschine. Die ganzen maschinen braucht kein Mensch. Wenn ein haufen Maschinen vorhanden sind, aber der Freihantelbereich nicht mal die Minimalanforderugnen erfüllt, dann ist das ein deutliches Zeichen dafür, dringend das Studio zu wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Rack baut dir jeder Schlosser für 50 EUR. Sorry, aber das ist keine Ausrede. Sponser dem Studio halt eins inklusive Pferdematten gegen eine Ermäßigung beim Trainingspreis oder so.

Übrigens verstehe ich immer noch nicht den Sinn davon erst Klimmzüge zu machen und dann Latzug. Oder umgekehrt. Dann häng dir doch lieber Gewichte an die Beine bei den Klimmzügen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Im den meisten Fällen sicherlich richtig, aber wie falsch kann man Klimmzüge denn ausführen?

Indem man sich z.B. nicht ganz runterhängen lässt.

Weißt du was du für ne Kraftersparnis hast, wenn du nur die Hälfte vom Weg runtergehst? :-D

Habe heute mal speziell darauf geachtet: Also weiter runter und weiter hoch geht defintiv nicht. Habe nur Wiederholungen gezählt, bei denen die Arme unten komplett durchgestreckt waren und das Kinn oben klar oberhalb der Stange.

Ergebnis bei den Chins:

1. Satz: 15 Reps (3 mehr als beim letzten Mal)

2. Satz: 7 Reps (1 weniger als letztes Mal)

3. Satz: 7 Reps (genau so viele wie letztes Mal)

Nächste Ziele: Auch im im 2. und 3. Satz je 15 Reps und das gleiche auch bei den Pulls schaffen.

Danach gehts mit Zusatzgewicht weiter :wacko:

bearbeitet von Kaiserludi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ein Rack baut dir jeder Schlosser für 50 EUR. Sorry, aber das ist keine Ausrede.

Für 50€ arbeitet ein Schlosser vielleicht 2-3 Stunden unter der Hand. Dann sind noch kein Material und keine Werkzeuge dabei und das er Dir in der Zeit Bohrungen und Schweißnähte setzt, da glaub ich nicht dran. Unter 200 dürfte da so gut wie nix gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin für die lineare Progression einfach nicht geschaffen :-p Zuletzt konnte ich bei keiner Übung mehr auflegen und sofort beim 1. Workoutj 5/5/5 schaffen. Beim Frontdrücken habe ich das einfach als normal hingenommen, beim Bankdrücken dann auch, aber als Kniebeuge und zuletzt Kreuzheben anfingen, habe ich doch angefangen, dies mal zu hinterfragen. Derzeitiger Stand

KB: 70kg, 1. Versuch 2/2/1

Kreuzheben: 80 Kg

Bankdrücken: 52,5kg 1. Versuch 4/4/3, 2. Versuch 5/4/3, 3. Versuch 3/3/3 WTF?

Frontdrücken: 35kg 1. Versuch 3/4/4, 2. Versuch 4/3/3, 3. Versuch 5/5/5

Habe bis dato mein normales Frühstück, Mittag, Abendbrot (wird so bei ca. 2000-2200 kcal im Schnitt liegen) um 100g Mandeln, 2 Liter Milch und 250g Magerquark oder 200g Hüttenkäse ergänzt. Nach der Kniebeugenpleite im vorletzten Workout noch einen Liter Milch zugelegt (1 Liter am Morgen, 2 am Abend). Schlaf ist leider durch derzeitige Überstunden und anschließendes Training und dann noch Nahrungsaufnahme auf nicht mehr als 7-8 Stunden zu kriegen. Dennoch mit den zusätzlichen 670kcal aus dem Extraliter Milch hatte ich eigentlich gute Hoffnung heute doch auf 5/5/5 zu kommen. Nur eine Wiederholung mehr als letztes Mal hat mich dann doch sehr geschockt. Ich erhöhe immer nur um 2,5kg und für die 67,5kg zuvor brauchte ich schon zwei Workouts (1. war 5/4/3). Beim 2. war ich eigentlich nur mit der Ausführung von 2 Wiederholungen im 3. Satz unzufrieden ansonsten ging es recht gut. Allerdings ist meine Stangengeschwindigkeit ziemlich niedrig und im Wiki steht ja schon, das "Bar speed" ein guter Indikator ist, wenn es eng wird.

Ich kann doch jetzt unmöglich schon mein genetisches Limit erreichen? Noch mehr Kalorien oder erst nochmal nach dem Wochenende mit dem 3/4-GOMAD probieren?

Dann hätte ich da noch mal eine zusätzliche Frage, die betrifft den Bereich aus dem SS-Wiki http://startingstrength.wikia.com/wiki/FAQ...and_Progressing

Hatte bislang so verstanden, habe ich in drei aufeinanderfolgenden Workouts versagt, dann muß ich mit dem Gewicht um 10% runter und mich erneut herantasten. So wie ich das nach nochmaligen Lesen verstehe: Erst wenn man sich sicher ist alles für die richige Regenaration getan zu haben und dennoch bei drei aufeinanderfolgenden Workouts die 5/5/5 nicht vollmachtm, dann ist der Reset fällig. Wie sehen die Experten hier das?

Nochmal zur linearen Progression im Allgemeinen? Es ist damit doch einfach nur das stetige steigern des Gewichts bei jedem Workout gemeint, welches ein Trainingsanfänger so durchführen kann, weil er noch gänzlich unadaptiert auf solche Belastungen ist, oder? Oder ist es ein gewisses Zeitfenster, in dem der Körper noch nicht an die Belastung gewöhnt ist und man sollte die Zeit durch eben diese ständige Gewichtssteigerung gut ausnutzen? Ist man aber nach sagen wir maximal 8 Monaten nicht durch und hat es durch schlechte Ernährung o.ä. nicht an das eigentliche Limit der linearen Progression geschafft, dann ist man auf gewisse Art gescheitert?

bearbeitet von Talmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du soltlest nur steigern, wenn du beim vorherigen Workout mit deiner bestmöglichen Technik alle Wiederholungen oder zumindest fast alle geschafft hast. Bei 5/5/5 steigern, bei 5/5/4 kannst du, wenn die Technik entsprechend gut sit, auch noch steigern, bei 5/5/3 oder 5/4/4 ist es schon so eine Sache, wenn dir in allen 3 Arbeitssätzen zusammen aber 3 oder mehr Wiederholungen fehlen, dann soltlest du das Gewicht nicht stiegern, sondern beibehalten. Bei solchen Sachen wie 2/2/1 macht es sogar Sinn, das Gewicht zu reduzierten (es sei denn, man weiß, woran es lag und kann das fürs nächste Workout ausschließen, z.B. zu wenig gegessen, zu wenig Schlaf, zu kurze Pausen, etc.).

Wenn du dann 3 mal nicht steigern kannst, ist es ein Stall und ein Reload angesagt. Wenn die Regeneration nicht optimal war, dann musst du eben anwägen, wie schelcht sie war und in wie weit du sie verbessern kannst und willst. Wenn du da nicht wesentlich mehr rausholen kannst, wirst du alleine damit den Stall auch nicht überwinden können, wenn da hingegen wirklich wesentliche Defizite sind und du diese fixt, dann kann das das Problem auch ohne Deload lösen.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du jetzt bei ca. 5.000kcal am Tag. Ich denke nicht, dass noch mehr da noch viel bringen wird. Das sind ja jetzt schon vermutlich locker 2.000kcal Überschuss.

Wie lange pausierst du zwischen den Arbeitssätzen? Wenn du noch nicht bei 5min Pause bist, dann kannst du hier durchaus noch hochschrauben. Ansosnten kannst du es auch mit Micro-Loading versuchen, sprich, nur noch 1kg pro Workout drauflegen, das wären im Jahr imemr noch 156kg mehr bei der Kniebeuge, also nciht gerade schäbig. Gerade bei bankdrücken und Military merke ich selbst auch schon, dass ich da wohl bald microlaoden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nochmal zur linearen Progression im Allgemeinen? Es ist damit doch einfach nur das stetige steigern des Gewichts bei jedem Workout gemeint, welches ein Trainingsanfänger so durchführen kann, weil er noch gänzlich unadaptiert auf solche Belastungen ist, oder? Oder ist es ein gewisses Zeitfenster, in dem der Körper noch nicht an die Belastung gewöhnt ist und man sollte die Zeit durch eben diese ständige Gewichtssteigerung gut ausnutzen? Ist man aber nach sagen wir maximal 8 Monaten nicht durch und hat es durch schlechte Ernährung o.ä. nicht an das eigentliche Limit der linearen Progression geschafft, dann ist man auf gewisse Art gescheitert?

Wenn du lineare Progression dein Leben schaffen könntest, wärst du nen Mutant.

Mit 2200 kcal brauch ich gar nicht weiterlesen, DA liegt dein Problem.

Allgemein gesagt : Der Körper kann sich anfangs sehr schnell von der Belastung erholen. Daher kann man bei ausreichender Nährstoffzufuhr und ausreichendem Schlaf ständig die Gewichte steigern. Kommt man an eine Grenze, an der Kcal und Proteinzufuhr erhöhen nicht mehr ausreicht, macht man Rollbacks, erlaubt dem Körper ein wenig mehr Erholung, so dass man dann danach wunderbar weiter steigern kann.

Muss man das so machen`? Nein. Allerdings kann man eben kaum anfangs effizienter machen.

8 Monate linear arbeiten ist kaum möglich. 4-6 Monate, danach sollte man ans Limit kommen. Wenn man es 8 Monate macht, hat man nicht genug gesteigert.

Rechne mal : 8x4 Wochen, 3 Workouts pro Woche, 7,5kg Steigerung pro Woche. Macht 32x7,5kg macht dann... 240kg Steigerung auf 260kg wenn man mit ner leeren Stange anfängt. Sorry, but... no. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.