Muskelkater=Muskelwachstum

47 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Staronstage

HI!

ich wüsste gerne, zum Muskelwachstum nach dem Training auch Muskelkater gehört,..oder ob des auch ohne möglich ist

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Staronstage

oder auch anders gefragt:

Ist Muskelkater ein Zeichen dafür, dass der Muskel wächst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
oder auch anders gefragt:

Ist Muskelkater ein Zeichen dafür, dass der Muskel wächst?

Nein.

Muskelkater ist anfangs ein Zeichen dafür dass du ungewohnte Bewegungen ausführst.

Nach langem und gewohntem Training ist es ein Zeichen für Entzündung, sollten entzündungshemmende Medikamente diesen beseitigen.

In diesem Fall ist eine Anpassung des Trainings anzuraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
oder auch anders gefragt:

Ist Muskelkater ein Zeichen dafür, dass der Muskel wächst?

Nein.

Doch!

Muskelkater = Überanstrengung

Überanstrengung = Muskelaufbau

http://www.bleibfit.at/muskelkater.phtml

Natürlich bringt der Muskelkater auch nur dann was, wenn

du dich gut ernährst..

Ich habe nach jedem Brusttraining nen Muskelkater

und meine Brust hat sich sehr gut entwickelt, seit ich trainiere..

LG Bravery

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
oder auch anders gefragt:

Ist Muskelkater ein Zeichen dafür, dass der Muskel wächst?

Nein.

Doch!

Muskelkater = Überanstrengung

Überanstrengung = Muskelaufbau

http://www.bleibfit.at/muskelkater.phtml

Natürlich bringt der Muskelkater auch nur dann was, wenn

du dich gut ernährst..

Ich habe nach jedem Brusttraining nen Muskelkater

und meine Brust hat sich sehr gut entwickelt, seit ich trainiere..

LG Bravery

Nein, ist es nicht. Wenn du schön ordentlich ne Sprint und Conditioning EInheit mit mir machst, läufst du danach keine 10m am nächsten Tag.

Das heisst nicht, dass du davon jetzt Muckis kriegst.

Du hast den letzten Satz auf deiner Seite nicht gelesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist halt ein Thema worüber man streiten kann..

Ich kann nur bezeugen was ich erlebe..

Ich hab oft Muskelkater und ich hab mich gut entwickelt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ganz einfach so, dass Muskelkater, stark vereinfacht gesagt, kleine Verletzungen im Muskel sind, die durch eine Überbelastung entstehen. Sind aber nicht weiter schlimm, wenn du nicht jedesmal richtig starke Schmerzen hast und den Museklkater nicht ausheilen lässt, bevor du die Muskulatur das nächste mal trainierst.

Wenn du Muskelkater hast, ist das ein Zeichen dafür, dass du ordentlich Gas gegeben hast beim Training. Und wenn du ordentlich trainierst hast du auch nen Effekt davon. Trotzdem hat man auch nen Trainingseffekt, wenn man nach dem Training keinen Muskelkater hat!!! Mit der Zeit sollte man auch eigentlich keinen Muskelkater mehr haben, sonst trainiert man zu intensiv und die Gelenke, Bänder und Sehnen werden mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Es ist ganz einfach so, dass Muskelkater, stark vereinfacht gesagt, kleine Verletzungen im Muskel sind, die durch eine Überbelastung entstehen. Sind aber nicht weiter schlimm, wenn du nicht jedesmal richtig starke Schmerzen hast und den Museklkater nicht ausheilen lässt, bevor du die Muskulatur das nächste mal trainierst.

Wenn du Muskelkater hast, ist das ein Zeichen dafür, dass du ordentlich Gas gegeben hast beim Training. Und wenn du ordentlich trainierst hast du auch nen Effekt davon. Trotzdem hat man auch nen Trainingseffekt, wenn man nach dem Training keinen Muskelkater hat!!! Mit der Zeit sollte man auch eigentlich keinen Muskelkater mehr haben, sonst trainiert man zu intensiv und die Gelenke, Bänder und Sehnen werden mit der Zeit in Mitleidenschaft gezogen.

Ich gehe jetzt mal nicht von Anfängern aus, weil die kriegen eh von jeder Bewegung Muskelkater.

Jo, so ähnlich siehts aus. Dieses "Gas geben" bei nem gut trainierten Athleten bedeutet normalerweise Übertraining mit daraufhin folgender Entzündung.

Muskelkater ist relativ überflüssig im Training ausser für Leute die unbedingt "spüren müssen" was sie im Training getan haben.

Diese Leute trainieren dann oft auch so, dass sie im Training nix spüren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast ThePretender

Das hier stimmt irgendwie alles und dann irgendwie doch nicht....

Leute, lasst mich mal ran als angehender Arzt!

Nach einem kurzen und intensiven Training (!!! Ich hoffe ihr trainiert alle richtig), werden die Muskeln kontrahiert. Diese werden so stark kontrahiert, dass sich innerhalb der Muskelfasern Risse bilden. Zur Förderung des Muskelwachstums, müssen diese Risse "gestopft" werden. Damit dies geschieht, werden weitere Muskelfasern nachgebaut. Das ist die Phase der Muskelprofilerationen.

-Anm.: Eiweiß fördert nur den Aufbau, ist aber nicht essentiell!

Nun, warum haben manche Leute dann einen Muskelkater? Das wurde hier auch schon erwähnt. Leute, die es nicht gewohnt sind, eine bestimmte Muskelgruppe intensiv zu trainieren, werden in den nächsten Tagen einen Muskelkater spüren. Viele streiten sich darüber ob es etwas mit der Laktakt Bildung zu tun hat. JEIN! Laktat wird produziert bei Überbeanspruchung der Muskeln und dadurch der Stoffwechsel angeregt- Glukogen abgebaut, Proteinsynthese angeregt - Muskelaufbau (das ist ein sehr sehr vereinfachtes Schema).

Ist es schlimm wenn man einen Muskelkater hat?

-Nein, weitertrainieren nach min. 48h Pause!!!

Wachen meine Muskeln während ich einen Muskelkater habe?

-Deine Muskeln wachsen immer nach einem intensiven Training. Wohl angemerkt, insofern du richtig trainierst. Hart, kurz intensiv. Aber wichtig, die Übung muss präzise und genau sein!

So, alle Fragen beantwortet! Gute nacht ! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

absolut einverstanden mit ThePretender und Shao

Muskelkater ist kein anzeichen für muskelwachstum. jeder der sich etwas mit krafttraining befasst(theoretisch und praktisch) weiss, dass oft nach einer umstellung des trainingsplanes oder einer erhöhung der gewichte am nächsten tag oft ein muskelkater resultiert. nach einigen trainingseinheiten bleibt dieser dann aber meistens weg, der körper hat sich an die belastung gewöhnt.

der muskel wächst in der regenerationsphase, d.h. um effektiv muskeln aufzubauen braucht es eine abstimmung zw. training, ernährung und regeneration.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muskelkater ist kein Indikator für einen Muskelzuwachs. Vielmehr ist der Muskelkater ein Zeichen dafür, dass der Muskel überlastet ist. Der Muskel signalisiert mit dem Muskelkater also, dass er überlastet ist und eine Pause benötigt, um sich zu regenerieren.

Dauerhafter Muskelkater ist kontraproduktiv - ein Zeichen dafür dass man seinen Körper ins Übertraining bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö, ein indikator r übertraining ist es nicht, kenne leute die nach JEDEM training muskelkater haben, aber trotzdem wachsen.

allerdings sind das eher die ausnahmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
nö, ein indikator r übertraining ist es nicht, kenne leute die nach JEDEM training muskelkater haben, aber trotzdem wachsen.

allerdings sind das eher die ausnahmen.

Naja, zeigt aber mangelnde Trainingsplanung eigentlich...

Oder sie hauen auch ständig 20rm squats raus, es ist schwer seine Muskeln damit NICHT zu zerlegen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

such mal nach Thorsten Bunte und dann editier deinen Beitrag ^_^

ne, er trainiert nach volumen. pitt ist nichts für ihn sagt er^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muskelkater kann bei hypertrophie vorkommen, muss aber nicht. jedenfalls ist muskelkater nichts schlechtes .

ich habe so gut wie nach jeder TE ein leichtes ziehen im muskel...

der muskel wächst in der regenerationsphase, d.h. um effektiv muskeln aufzubauen braucht es eine abstimmung zw. training, ernährung und regeneration.

der muskel wächst schon wärend dem training. so wie eine frische wunde wärend ich um 3 uhr besoffen stürze auch um 3 uhr schon heilen wird und nicht erst am nächsten tag um 12, sobalt ich wieder nüchtern bin.

trotz alledem ist ernährung und regeneration sehr heilungsfördernt und man sollte drauf nicht verzichten :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dieses leichte ziehen das du beschreibst, das hab ich auch. ich würde aber sagen das das kein muskelkater ist.

wenn ich dieses ziehen habe am nächsten tag dann weiß ich das der muskel wächst und ich ihn richtig trainiert habe.

regeneration ist doch heilung ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso soll ich editieren? :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na weil er nicht umbedingt so aussieht als ob er keine ahnung hätte wie man trainingspläne macht :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
na weil er nicht umbedingt so aussieht als ob er keine ahnung hätte wie man trainingspläne macht :-D

Aussehen ist da sehr relativ... wenn seine Biomarker für systemische Entzündung in Ordnung sind, sämtliche anderen Werte... dann ist das noch in Ordnung.

Dann könnten wir weitergehen und schauen ob er zusätzlich zum Aussehen dementsprechende Leistungswerte hat und sonst was ;)

Sooo einfach ist das alles nicht :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nunja, 370kg im kreuzheben sag ich mal ist ne ganz gute leistung und das er fit ist, das beweißt er zur genüge :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
nunja, 370kg im kreuzheben sag ich mal ist ne ganz gute leistung und das er fit ist, das beweißt er zur genüge :-D

Sehr gut :D

Dann ist die Frage, ob, wenn du meinst er hat ständig Muskelkater, das ganze mit NSAIDs weggehen würde. In dem Fall wäre es nicht so besonders gesund, wenn es weggeht. Wenn nicht, dann ists egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du mir sagst was das ist^^

nunja, ich denke aber er weiß was er tut, denn er macht bb schon lange und hat genug erfahrung, außerdem liebt er den muskelkater :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
wenn du mir sagst was das ist^^

nunja, ich denke aber er weiß was er tut, denn er macht bb schon lange und hat genug erfahrung, außerdem liebt er den muskelkater :-D

Das sind so Sachen wie Ibuprofen... andere fallen mir gerade gar nicht ein. Auf jeden Fall Medikamente die direkt entzündungshemmend wirken.

Die Sache mit der systemischen Entzündung ist gerade bei Sportlern sone Sache, die jahrelang unentdeckt bleibt und auf einmal liegt man in der Kiste... frühe Herzprobleme sind ja keine Seltenheit bei Pro BBlern.

Kannst im Netz nach "Anti inflammation" suchen und was dabei so alles rumkommt.

Gibt paar Sachen von Barry Sears und Jessica Black glaube ich.

Auf jeden Fall ist man soweit es als einen zentralen Marker von Gesundheit anzusehen, inwieweit akute Entzündungen chronische systemische Entzündung erzeugen. Gegenmittel ist natürlich eine dementsprechende Ernährung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenen mich bestens aus.

Muskelkater is kein Indikator für Muskelwachstum !!!

Muskelkater ist eher ein Indikator für Übertraining und deshalb eher negativ einzuordnen.

Durch das Training hat sich der Muskel "entündet/verletzt" und dies wird durch Eiweiß wieder geheilt. In Zukunft solltest du wahrscheinlicher seltener einen Muskelkater verspüren, aber dennoch bleibt das Muskelwachstum gewährleistet. Der Muskel "verletzt" sich nicht mehr in so großem Maße, weil er im Laufe deines Trainings, sich an das Krafttraining anpasst. Es findet zwar immer noch eine Überkopmensation = Verletzung des Muskels = Muskelwachstum statt, dieses Gefühl wirst du aber nicht mehr als Muskelkater verspüren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.