Der Film&Serien Thread

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe mir gedacht dass evt. ein Film&Serien Thread etwas interessantes wäre, diesmal jedoch völlig ohne Bezug zu PU. Hier geht es also nicht um Filme oder Serien die man mit seiner Liebsten anschauen muss sondern einfach um Tipps für Film- und Serienfans. Film-Threads habe ich genau zwei gefunden, dort aber immer mit Bezug zu PU. Denke dass das Interesse hier groß genug sein dürfte einen unabhängigen Thread zu starten.

Serien

Zu Beginn möchte ich mich auf Serien von HBO konzentrieren. Dieser Pay-TV Anbieter hat in den letzten Jahren Maßstäbe gesetzt was Serien oder Mini-Serien angeht. Zu Recht bekommen sie bei den Emmy Awards bis zu 50% der Auszeichnungen. Haben auch genug Budget alles umzusetzen was sie sich vornehmen. (Bsp: "The Pacific" das 2009 erscheinen soll, hat ein Budget von 200Mio. Dollar) Können es sich leisten auch quotenmäßig schwache (aber brilliante) Sendungen zu produzieren. HBO gilt als reichster Sender der Welt.

The Sopranos: Eine der besten Serien aller Zeiten. Der Pate verteilt auf 86 Folgen. Hier spielen ca. 30 Schauspieler mit, die teilweise schon im Paten oder Goodfellas zu sehen waren. Das Niveau steigert sich von Staffel zu Staffel, anders als bei anderen Serien wo meist spätestens ab Staffel 3 mangels Ideen der Einbruch kommt. Die Serie hat insgesamt 21 Emmy-Awards und 5 Golden Globes erhalten. Überall auf der Welt ein Erfolg, nur in Deutschland mal wieder nicht. Dies liegt teilweise an der Politik der Sender hier; zur Zeit ist die Serie auf Premiere zu sehen. Der Film handelt von der New Jersey Mafia-Familie deren Oberhaupt Tony Soprano ist. Grandiose Mischung aus Comedy, Drama und Thriller, tolle schauspielerische Leistung. Ehrliches Bild der Mafia ohne Glorifizierung. Heute mein bester Freund, morgen schlecht fürs Business. Tipp: Originalton mit Untertitel. Die Stimmen von James Gandolfini und Michael Imperioli sowie Tony Siricos Akzent kann man nicht übersetzen. Übrigens, fast der komplette Cast besteht aus Italo-Amerikanern. Diese besondere Atmosphäre merkt man der Serie an. Trailer Season 1: Hier klicken

Generation Kill: Der Journalist Evan Wright durfte bei der Invasion im Irak das 1. Aufklärungsbattaillon des USMC (Marines) begleiten. Auf seinem Buch basiert diese siebenteilige Mini-Serie. Wer hier Geballer oder Action im Stil von Band of Brothers erwartet, wird enttäuscht. Die Serie ist sehr dialoglastig, es geht um die Männer und deren Verhalten in teilweise absurden Situationen. Political Correctness bleibt außen vor. Zitat eines Marines: "This show shows exactly how Marines act." Was erwartet uns? Rassistische, homophobe, frauenverachtende Sprüche. Absurde Situationen. Sinnlosigkeit. Langeweile. Keine Glorifizierung des Krieges. Fast schon eine Dokumentation über den Alltag und der besteht auch in der Realität meist nur aus Warten. Auch hier gilt: OT mit Untertitel, sonst geht die Authentizität flöten. Kleiner Clip: Hier klicken

Band of Brothers: Der Klassiker unter den Miniserien. Dürfte fast allen ein Begriff sein. Hat 6 Emmys (19 Nominierungen) und einen Golden Globe gewonnen. Lief leider auf RTL2; dieser Sender schafft es regelmäßig, hochwertige Serien zu vermasseln. (Ich frage mich immer wie sie es schaffen an derart gute Serien zu kommen und warum das nicht z.B. auf RTL läuft) 10-teilige Miniserie über die 101. Luftlandedivision, deren Ausbildung und Einsatz im 2. Weltkrieg. Diesmal mit ganz wenig Patriotismus, dem Herrn sei Dank. Das hohe Budget merkt man der Serie an, teilweise werden Filme in den Schatten gestellt, nicht nur was die Special Effects angeht. Der Fokus liegt auf einer ganzen Kompanie, daher wird die Serie von mal zu mal besser, weil man beim ersten mal schauen einfach noch nicht den Überblick über alle Namen und Charaktere behalten kann. Tipp: Jede Folge am besten auf DVD schauen, ohne Werbeunterbrechung. (FSK18 Version) Hier würde ansonsten die Atmosphäre über das übliche Maß hinaus sinken. Die Schauspieler sind meist unbekannt (zu dem Zeitpunkt) aber grandios. Charakterentwicklung at its best, dies kann im Film aufgrund der begrenzten Zeit natürlich nicht so umgesetzt werden. Wunderbare Musik von Michael Kamen. Tolles Intro: Hier klicken

Weiteres folgt...

bearbeitet von Triccy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich schließe mich mal an.

How i met your Mother: In der Serie geht es um einen Typen namens Ted, welcher auf der Suche nach seiner großen Liebe bzw. die Eine oder Keine ist. Es ist recht lustig anzusehen wie er von der einen Oneitis zur nächsten stampft. Der wahre Diamant der Serie ist jedoch Barney, ein ca. ü30 jähriger Businessman welcher jeden Abend eine andere Frau abschleppt und seine Freunden zig Theorien unterbreitet wie er am besten die Frauen rumkriegt. Der Einfluss von Pickup auf den Charakter ist kaum zu übersehen und herrlich übertrieben dargestellt. Ich empfehle die Serie auf Englisch zu schauen, da ich wirklich zugeben muss, die Synchro ist einfach bescheiden ist.

Hier ein kleiner Teaser: http://www.youtube.com/watch?v=Yg9jjs-o35g

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

John Adams: Sagen wir mal dass es eine der schwächeren HBO-Produktionen ist, selbst wenn diese 7-teilige Miniserie in den USA ein voller Erfolg war und sowohl vom Publikum als auch den Kritikern gelobt wurde. Ich gebe der Dramaserie die vom zweiten Präsidenten der USA John Adams handelt (das ewige Schicksal des zweiten - keiner kennt ihn) 6,5 von 10 Punkten. Für Fans von historischen Serien, insbesondere der amerikanischen Unabhängigkeitsgeschichte, darf man getrost einen Punkt aufschlagen. Worum geht es hier? Kurz gesagt um das Leben des Präsidenten John Adams, seine Beteiligung an der Declaration of Independence, seine Auslandsjahre und um seine Zeit als Präsident der Vereinigten Staaten. Warum mich die Serie nicht ganz fesseln konnte, war die mangelnde Spannung. Dass man vom Krieg kaum was mitbekommt (wird nur indirekt behandelt) ist dabei nicht ganz so schlimm, schlimmer dürften für uns Europäer die teilweise langen philosophischen Debatten um den Aufbau der USA sein, deren Kompetenzaufteilung, Staatstheorie etc. Wenn dazu noch die verschiedenen Hintergründe mit reinspielen, wie etwa die betiligten Parteien der Föderalisten und Republikaner, dann kann man als uninformierter Europäer schon mal die Geduld verlieren. Es gibt zwar keine wirklichen Tiefs, dafür aber auch kaum Höhepunkte. Ich als Geschichtsfan wurde trotzdem recht gut unterhalten. Für alle die mehr am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg interessiert sind: HBO arbeitet gerade an "1776", dort liegt der Fokus mehr auf der militärischen Perspektive.

Rome - Uncut Version: Zugegebenermaßen tat ich mich anfangs schwer mit dieser Serie. Mein cineastisch geprägtes Bild vom edlen alten Rom wollte sich nicht so recht anfreunden mit der schmutzigen, lauten, obszönen und vulgären Version von Rom. (was der Wahrheit übrigens viel näher kommt) Doch wenn man sich erstmal darauf eingelassen hat, dann kann diese Serie die aus 2 Staffeln à 12 und 10 Folgen besteht, wunderbar unterhalten. Vor allem Hauptdarsteller Ray Stevenson glänzt so selten wie nie zuvor in der Rolle des Legionärs Titus Pullo. Die grobe Rahmenhandlung in der ersten Staffel setzt sich mit dem Untergang der römischen Republik und deren Umwandlung in ein Kaiserreich auseinander. Die zweite Staffel legt den Fokus auf Kleopatra und Marc Anton. Mittendrin in all diesen Abenteuern sind Legionär Titus Pullo sowie sein Freund und Vorgesetzter Lucius Vorenus. Anders als z.B. bei John Adams flacht die Spannungskurve hier nie ab, im Gegenteil, sie steigt kontinuierlich an. Dies könnte natürlich daran liegen dass jeder weiß wie Caesar und Marc Anton endeten, man fiebert dem Finale förmlich entgegen. Tolle Dialoge, super Kulissen (teuerste Fernsehproduktion aller Zeiten), gute Schauspieler sowie die nötige Prise Authentizität runden dieses Gesamtkunstwerk ab. Ich beurteile hier nur die deutsche Version, die englische habe ich leider noch nicht gesehen. Übrigens, in der FSK-18 Version gibt es hier und da etwas drastischere Szenen, für Kinder also eher ungeeigent. Da greift man lieber zur FSK-16 Version. Trailer:

bearbeitet von Triccy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.