9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

hi, bin neu hier ;) und hab da mal ne frage.

wenn man selbst einen dialekt hat (ich z.B. sächsisch) ist das schwer wieder abzugewöhnen. da hab ich mir mal gedacht, dass das bestimmt ein guter stoff ist für einen neg nach dem opener.

wenn ich z.b. in der uni in arbeitsgruppen "zwangsläufig" mit einem mädel reden muss (so 8 vllt) ohne mir vorher überlegt zu haben mal in der arbeitsgruppe zu sargen, werd ich immer darauf angesprochen wo ich herkomme / wo der dialekt herkommt.

welchen guten neg kann ich da idealerweise erwieder?

dankÖ ihr pua ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Neg wär in dieser Situation vermutlich nicht das richtige, immerhin zeigt die Frau interesse und verarscht dich nicht damit. Ich denke, du suchst eher nach ener C+F antwort, oder einer Geschichte ( Story Telling ) die du damit verbinden kannst.

Du könntest was völlig abwiegeges erzählen, oder Felsenfest behaupten, dass das Hochdeutsch ist!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

story telling hab ich unbewusst mal gemacht

kann ich z.b. sowas antworten wenn sie etwas frage wie "wo kommst du her":

"Ha, noch eine der mein Dialekt aufgefallen ist *g*. Da bist du nicht die erste." (neg)... ich glaub, das ist es was du gemeint hast, was nicht so gut ist oder?

"Sächsisch ist zwar der unattraktivste Dialekt, aber wir Ossis sind auch die besten Liebhaber. (Sieht man ja an mir *g*) oder (wie ein Tier was 40 Jahre eingesperrt ist)

bearbeitet von exitus139

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
wenn man selbst einen dialekt hat (ich z.B. sächsisch) ist das schwer wieder abzugewöhnen.

Das halte ich für einen limiting belief. Gerade von einem künftigen Universitätsabsolventen kann man erwarten, dass er hochdeutsch redet und nicht wie der Holzmichl aus dem Wald.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
wenn man selbst einen dialekt hat (ich z.B. sächsisch) ist das schwer wieder abzugewöhnen.

Das halte ich für einen limiting belief. Gerade von einem künftigen Universitätsabsolventen kann man erwarten, dass er hochdeutsch redet und nicht wie der Holzmichl aus dem Wald.

sry, nehm die Frage zurück, habs anscheinend mit 2 beschränkten Idioten hier zu tun (deshalb bezweifle ich mal, dass hier wirklich pua sind sondern nur pickeligen kinder

bearbeitet von exitus139

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast TwentyOne
wenn man selbst einen dialekt hat (ich z.B. sächsisch) ist das schwer wieder abzugewöhnen.

Das halte ich für einen limiting belief. Gerade von einem künftigen Universitätsabsolventen kann man erwarten, dass er hochdeutsch redet und nicht wie der Holzmichl aus dem Wald.

sry, nehm die Frage zurück, habs anscheinend mit 2 beschränkten Idioten hier zu tun (deshalb bezweifle ich mal, dass hier wirklich pua sind sondern nur pickeligen kinder

1. Du weißt nicht was ein Neg ist, lies dich ein.

2. Sich hier so aufzuführen zeugt auch nicht gerade von deiner geistigen Reife. :girl_devil:

Fastlane ist nunmal direkt, aber er hat Recht. Einen Dialekt kann man ablegen, wie schnell, das liegt alleine an deiner Willenskraft und daran wie intensiv du dich damit beschäftigst. Ob es schwer fällt? Wenn man von Sachsen umgeben ist mit Sicherheit. :angry:

3. Bin das nur ich, oder hat hier wirklich keiner eine Ahnung was der Begriff "Respekt" bedeutet?

So schwer kanns ja nun nicht sein, überall wird direkt ausfallend über jemanden geredet, nur weil man nicht die Lösung auf dem Silberlöffel serviert bekommt und einem die Antwort nicht passt. ~~

Der einzige der beschränkt ist, bist du exitus139, sowohl in deiner Denkweise, als auch in deinen Manieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Warum sollte er denn seinen Dialekt ablegen (wollen)? Und was hat das mit einem Studium zu tun... Aber das ist nicht das Thema.

http://forum.progressive-seduction.com/ind...?showtopic=7877

Hi, du denkst bei einem Neg wohl wirklich an etwas anderes als wir. Schau dir mal den Thread oben an. Was du machen könntest, siehe Phibs. Oder das ganze umdrehen. du: "warum redest DU so komisch" sie: "wie komisch" du: "hochdeutsch"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.