Michael Phelps Körperbau

216 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

na ja beim Equipment bin ich jetzt schon eher vom Anfänger, Durchschnittstypen oder den etwas fortgeschritteneren ausgegangen. Für die Heavy Duty Cracks ist es natürlich wieder was anderes :-)

Anfänger hört bei mir bei 1,5fachem Körpergewicht in der Beuge auf ;)

Ich sage mal... für ein kommerzielles Gym ist es schon mal eine Wohltat, dass dort überhaupt Squat racks stehen. Die meisten Typen benutzen es zwar für Shrugs... aber immerhin.

Warum Anfänger und Cracks anderes Equipment bzw Sicherheit brauchen, ist mir unverständlich.

Im Normalfall sollten doch eher die Anfänger die volle Sicherheit kriegen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch 6,5kg mehr in der beuge und ich gehör zu den fortgeschrittenen :-)

achja, du bist ja selber noch voll der anfänger shao :-):-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
noch 6,5kg mehr in der beuge und ich gehör zu den fortgeschrittenen :-)

achja, du bist ja selber noch voll der anfänger shao :-):-)

Das ist ja das geile daran :D

Immerhin bin ich im Kreuzheben aus dem "Novice" Bereich mal raus ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Warum Anfänger und Cracks anderes Equipment bzw Sicherheit brauchen, ist mir unverständlich.

Im Normalfall sollten doch eher die Anfänger die volle Sicherheit kriegen ;)

na ja, also jetzt übertreibst Du schon ein wenig finde ich. Natürlich brauchen alle die Sicherheit, aber ich finde ein Normalsterblicher hat schon recht gute Möglichkeiten für einen anständigen Preis ordentlich Langhantel-Training in einem McFit zu trainieren. Diese hochprofessionellen Anforderungen die Du an das Equipment erhebst sind ja zweifelsfrei richtig, aber Du darfst auch nicht davon ausgehen daß deutschlandweit flächendeckend in jedem Bad Kleinkleckersheim ein olympischer Gewichtheberverein ist, der so ausgestattet ist :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Warum Anfänger und Cracks anderes Equipment bzw Sicherheit brauchen, ist mir unverständlich.

Im Normalfall sollten doch eher die Anfänger die volle Sicherheit kriegen ;)

na ja, also jetzt übertreibst Du schon ein wenig finde ich. Natürlich brauchen alle die Sicherheit, aber ich finde ein Normalsterblicher hat schon recht gute Möglichkeiten für einen anständigen Preis ordentlich Langhantel-Training in einem McFit zu trainieren. Diese hochprofessionellen Anforderungen die Du an das Equipment erhebst sind ja zweifelsfrei richtig, aber Du darfst auch nicht davon ausgehen daß deutschlandweit flächendeckend in jedem Bad Kleinkleckersheim ein olympischer Gewichtheberverein ist, der so ausgestattet ist :-)

http://www.simpleproducts.de/product_info....wichtsturm.html

Das da kostet 1100 Euro, etwas ähnliches steht zumindest 1-2x zusammen mit 2-3 Multipressen für auch je 600-700 Euro im McFit.

Ein Power Rack kostet 300-500 Euro, ist besser geeignet für die Übungen, bringt mehr Sicherheit und ermöglicht Anfängern, so zu trainieren.

Für 800 Euro kann ich ein Power Rack und ein olympisches Langhantelset mit 180KG und Bumper Plates besorgen. Es gibt keinen Grund, diese DInge als Gym nicht zu kaufen, da sie weniger kosten als das übliche Equipment.

Wie gesagt, ist für mich unverständlich. Unternehmenslobby ist das einzige was mir einfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Berichtigung:

ich bin doch kein anfänger mehr, weil shao das ja immer auf 1Rm bezieht :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Berichtigung:

ich bin doch kein anfänger mehr, weil shao das ja immer auf 1Rm bezieht :-)

Tu ich?

Whoops, dann bin ich auch raus. Sagt zumindest mein 1RM Rechner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das da kostet 1100 Euro, etwas ähnliches steht zumindest 1-2x zusammen mit 2-3 Multipressen für auch je 600-700 Euro im McFit.

Ein Power Rack kostet 300-500 Euro, ist besser geeignet für die Übungen, bringt mehr Sicherheit und ermöglicht Anfängern, so zu trainieren.

Für 800 Euro kann ich ein Power Rack und ein olympisches Langhantelset mit 180KG und Bumper Plates besorgen. Es gibt keinen Grund, diese DInge als Gym nicht zu kaufen, da sie weniger kosten als das übliche Equipment.

Wie gesagt, ist für mich unverständlich. Unternehmenslobby ist das einzige was mir einfällt.

Also irgendwie reden wir aneinander vorbei und ich verstehe auch nicht was Du mit dem link des Turms ausdrücken willst. Ursprünglich habe ich nur auf partymartys Beitrag bzgl. dieses Centers geantwortet und versucht ihm zu helfen. Ich kenne einige Center in München die das 5fache kosten und kein einziges Power Rack haben, das angesprochene jedoch hat mehrere nebeneinander, zahlreiche stabile Racks zum Bankdrücken, ausreichend Gewichtsscheiben in allen Varianten und jede Menge einzelne Langhanteln in verschiedenen Variationen und Ausführungen. Wenn dies dazu noch mit ausreichend Platz und 24h am Tag nutzbar ist, so finde ich das meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich wusste ja nicht daß das Schreiben einer persönlichen Meinung gleich mit Unternehmenslobby gleich gesetzt wird.

Zugegebenermaßen kenne ich aber nur dieses eine Center dieser Kette in München Nord und bin wohl fälschlicherweise davon ausgegangen daß alle in Deutschland so ausgestattet sind, was anscheinend aber nicht der Fall ist.

Aber gut, belassen wir´s nun dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das da kostet 1100 Euro, etwas ähnliches steht zumindest 1-2x zusammen mit 2-3 Multipressen für auch je 600-700 Euro im McFit.

Ein Power Rack kostet 300-500 Euro, ist besser geeignet für die Übungen, bringt mehr Sicherheit und ermöglicht Anfängern, so zu trainieren.

Für 800 Euro kann ich ein Power Rack und ein olympisches Langhantelset mit 180KG und Bumper Plates besorgen. Es gibt keinen Grund, diese DInge als Gym nicht zu kaufen, da sie weniger kosten als das übliche Equipment.

Wie gesagt, ist für mich unverständlich. Unternehmenslobby ist das einzige was mir einfällt.

Also irgendwie reden wir aneinander vorbei und ich verstehe auch nicht was Du mit dem link des Turms ausdrücken willst. Ursprünglich habe ich nur auf partymartys Beitrag bzgl. dieses Centers geantwortet und versucht ihm zu helfen. Ich kenne einige Center in München die das 5fache kosten und kein einziges Power Rack haben, das angesprochene jedoch hat mehrere nebeneinander, zahlreiche stabile Racks zum Bankdrücken, ausreichend Gewichtsscheiben in allen Varianten und jede Menge einzelne Langhanteln in verschiedenen Variationen und Ausführungen. Wenn dies dazu noch mit ausreichend Platz und 24h am Tag nutzbar ist, so finde ich das meiner Meinung nach ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich wusste ja nicht daß das Schreiben einer persönlichen Meinung gleich mit Unternehmenslobby gleich gesetzt wird.

Zugegebenermaßen kenne ich aber nur dieses eine Center dieser Kette in München Nord und bin wohl fälschlicherweise davon ausgegangen daß alle in Deutschland so ausgestattet sind, was anscheinend aber nicht der Fall ist.

Aber gut, belassen wir´s nun dabei.

Das Preis Leistungs Verhältnis ist definitiv gut. Neben kleinen Vereinen mit kleinen Gruppen die einzige Variante eines vergleichbaren P/L Verhältnisses.

Was ich mich jedoch dazu frage ist, warum wenn das BESSERE Equipment für das Studio billiger ist, das Studio dieses nicht nimmt.

Das versuche ich bereits seit einiger Zeit zu ergründen, und HIER ist sicher die Unternehmenslobby.

Nicht bei dir, das ist falsch rübergekommen von meiner Seite.

Ordentliches Langhantel Training ist eine relative Angelegenheit. Was für den einen ordentlich ist, ist für den anderen ein potentielles Gesundheitsrisiko.

Damit meine ich besonders die Abstufung auf den Bänken fürs Bankdrücken, die für grössere Menschen nicht gut ist. Leider, zwei Stufen mehr hätten den Hersteller auch nicht viel mehr gekostet.

Reden wir von einem Squat/Half Rack oder einen Power Rack? Ich kenne kein McFit mit Power Racks. ( Voller Käfig )

Ich muss dazu sagen, soweit ich weiss gibt es auch mehr Gewichthebervereine, als man so denkt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nicht bei dir, das ist falsch rübergekommen von meiner Seite.

Ok, sorry hatte ich falsch verstanden :-)

Was ich mich jedoch dazu frage ist, warum wenn das BESSERE Equipment für das Studio billiger ist, das Studio dieses nicht nimmt.

Das versuche ich bereits seit einiger Zeit zu ergründen, und HIER ist sicher die Unternehmenslobby.

klar, aber in erster Linie ist es Marketing um die kritische Anzahl von den notwendigen Mitgliedern zur Tragfähigkeit zu bekommen. Wenn die nur Leute wie unsereins hätten und das entsprechende Equipment dazu (auch wenn es trainingstechnisch Sinn machen würde), wären die schon längst Pleite. So beobachte ich es ja auch permanent dort, die Beinpressen sind dauerhaft in 3er-Reihen belagert, während die Racks für Kniebeugen Spinnweben ansetzen. Deswegen trainiere ich dort ja auch so gerne, man hat immer und zu jeder Uhrzeit Platz und muss nie warten :-)

Ordentliches Langhantel Training ist eine relative Angelegenheit. Was für den einen ordentlich ist, ist für den anderen ein potentielles Gesundheitsrisiko. Damit meine ich besonders die Abstufung auf den Bänken fürs Bankdrücken, die für grössere Menschen nicht gut ist. Leider, zwei Stufen mehr hätten den Hersteller auch nicht viel mehr gekostet.

Das kann natürlich sein, aber für meine Gewohnheiten/Begriffe sind die Bänke dort schon weit überdurchschnittlich gut (im Verhältnis gesehen zu anderen Centern). Wenn Du sehen würdest was woanders für Neckermann-Gebilde stehen, würdest Du wahrscheinlich tot umfallen. Außerdem macht es bei mir eh keinen Unterschied bei den paar kilos die ich stemme :-D

Reden wir von einem Squat/Half Rack oder einen Power Rack? Ich kenne kein McFit mit Power Racks. ( Voller Käfig )

Squat/Half Rack, sorry, so bin ich mit den Fachbegriffen auch wieder nicht vertraut :-) . In einem Fitness Center habe ich ehrlich gesagt noch nie einen vollen Käfig gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
http://www.simpleproducts.de/product_info....wichtsturm.html

Das da kostet 1100 Euro, etwas ähnliches steht zumindest 1-2x zusammen mit 2-3 Multipressen für auch je 600-700 Euro im McFit.

Ein Power Rack kostet 300-500 Euro, ist besser geeignet für die Übungen, bringt mehr Sicherheit und ermöglicht Anfängern, so zu trainieren.

Für 800 Euro kann ich ein Power Rack und ein olympisches Langhantelset mit 180KG und Bumper Plates besorgen. Es gibt keinen Grund, diese DInge als Gym nicht zu kaufen, da sie weniger kosten als das übliche Equipment.

Wie gesagt, ist für mich unverständlich. Unternehmenslobby ist das einzige was mir einfällt.

Shao, da hast du nicht zuende gedacht. Für ein Powerrack musst du den dementsprechenden Trainerstab haben. Der kostet dich aber ein vielfaches mehr als die Ersparniss durch das Power Rack.

Zudem, ein Fitnessstudio ohne Geräte ist für 99% aller Fitnessstudiobesucher keine Option (auch wenn es natürlich unsinnig ist). Gerade Fitnessstudios haben doch ihren derzeitigen Boom weil die gesamte Wellnessfraktion zu ihnen Stürmt und nicht weil sie alle so geil auf Krafttraining sind.

Die Unternehmen (McFit usw) geben der Kundschaft nur was sie will: Gewissensberuhigung, etwas sportliche Aktivität, usw. und das zu einem guten Preis.

Wenn die das so machen würden, wie du es vorschlägst, dann könnten die bald dicht machen, weil nicht annähernd soviel Kundschaft da wäre.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass diese Gründe gerade aus unternehmerischer Sicht durchaus vorhanden sind.

Lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
http://www.simpleproducts.de/product_info....wichtsturm.html

Das da kostet 1100 Euro, etwas ähnliches steht zumindest 1-2x zusammen mit 2-3 Multipressen für auch je 600-700 Euro im McFit.

Ein Power Rack kostet 300-500 Euro, ist besser geeignet für die Übungen, bringt mehr Sicherheit und ermöglicht Anfängern, so zu trainieren.

Für 800 Euro kann ich ein Power Rack und ein olympisches Langhantelset mit 180KG und Bumper Plates besorgen. Es gibt keinen Grund, diese DInge als Gym nicht zu kaufen, da sie weniger kosten als das übliche Equipment.

Wie gesagt, ist für mich unverständlich. Unternehmenslobby ist das einzige was mir einfällt.

Shao, da hast du nicht zuende gedacht. Für ein Powerrack musst du den dementsprechenden Trainerstab haben. Der kostet dich aber ein vielfaches mehr als die Ersparniss durch das Power Rack.

Zudem, ein Fitnessstudio ohne Geräte ist für 99% aller Fitnessstudiobesucher keine Option (auch wenn es natürlich unsinnig ist). Gerade Fitnessstudios haben doch ihren derzeitigen Boom weil die gesamte Wellnessfraktion zu ihnen Stürmt und nicht weil sie alle so geil auf Krafttraining sind.

Die Unternehmen (McFit usw) geben der Kundschaft nur was sie will: Gewissensberuhigung, etwas sportliche Aktivität, usw. und das zu einem guten Preis.

Wenn die das so machen würden, wie du es vorschlägst, dann könnten die bald dicht machen, weil nicht annähernd soviel Kundschaft da wäre.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass diese Gründe gerade aus unternehmerischer Sicht durchaus vorhanden sind.

Lg

Sie haben genauso wenig den Trainerstab um andere Dinge beizubringen haben aber Squat Racks.

Wieso braucht man einen anderen Trainer für ein Squat Rack als ein Power Rack?

Ich versteh den ganzen Maschinenblödsinn durchaus unternehmerisch. Aber wenn zwei Dinge das gleiche Kosten, das gleiche bringen und meine Trainer gleich (in)kompetent sind beide Dinge zu benutzen, wieso nicht den Cage?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber deine Verlinkung galt doch dem Gewichtsturm, oder?

Der Nutzen der Squat Racks liegt mM einzig und allein in der "stylischen" Halterung der Langhanteln, welches mit dem Power Rack nicht möglich wäre. Jetzt kannst du natürlich wiederum argumentieren, "wer braucht dann die Langhantel". Meine Antwort: Keine Ahnung. Evtl einfach für Leute mit höheren Ambitionen (ihr versteht mich :-) ) welche dann Kreuzheben machen wollen oder so. Und damit die Stangen nicht so rumliegen wird halt das Squat Rack genommen. Weiteres Argument wäre noch. Auf dem Squat Rack kannst du mehrere Stangen lagern welche dann auch von mehreren Trainierenden gleichzeitig benutzt werden, während ein Power Rack immer nur eine Auslastung durch einen Trainierenden gestattet.

Btw: Finde diese unternehmerische Auseinadersetzung mit einem sportlichen Thema sehr interessant und bin gespannt weiter Aussagen bzw Argumente diesbezüglich zu hören.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Naja aber deine Verlinkung galt doch dem Gewichtsturm, oder?

Der Nutzen der Squat Racks liegt mM einzig und allein in der "stylischen" Halterung der Langhanteln, welches mit dem Power Rack nicht möglich wäre. Jetzt kannst du natürlich wiederum argumentieren, "wer braucht dann die Langhantel". Meine Antwort: Keine Ahnung. Evtl einfach für Leute mit höheren Ambitionen (ihr versteht mich :-) ) welche dann Kreuzheben machen wollen oder so. Und damit die Stangen nicht so rumliegen wird halt das Squat Rack genommen. Weiteres Argument wäre noch. Auf dem Squat Rack kannst du mehrere Stangen lagern welche dann auch von mehreren Trainierenden gleichzeitig benutzt werden, während ein Power Rack immer nur eine Auslastung durch einen Trainierenden gestattet.

Btw: Finde diese unternehmerische Auseinadersetzung mit einem sportlichen Thema sehr interessant und bin gespannt weiter Aussagen bzw Argumente diesbezüglich zu hören.

Gruß

Ich gebe zu ich habe das Half Rack von den McFIt Studios gesucht und nicht gefunden.

Das kostet nämlich interessanterweise mehr als ein gutes Power Rack.

An die Sache mit der Lagerung habe ich noch gar nicht gedacht!

Das ist ein interessanter Punkt!

Denn ich habe noch nie ein kommerzielles Gym mit Langhantelständern gesehen... das gibt mir gerade zu denken!

(Damit meinte ich keine, die Bars Horizontal aufnehmen. Sondern Ständer wo die Teile vertikal drinstehen, Platz sparend, 4 Stangen auf einem halben Quadratmeter).

Die unternehmerische Auseinandersetzung ist sicher interessant.

Ich schmeisse noch zwei Nuggets in den Pool :

McFit ist die mitgliederstärkste Kette in Deutschland. Elixia ist diejenige, die am meisten Geld macht.

Elixia? Noch nie gehört? Googlet das mal. Mc Fit hat sicher 50-100 Niederlassungen und Elixia macht sie mit unter 10 Niederlassungen finanziell einfach nass.

Nicht dass ich deren Service besonders deuten kann, aber er scheint mir sehr sehr auf Wellness und Elite getrimmt zu sein. Zumindest im Preis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Die unternehmerische Auseinandersetzung ist sicher interessant.

Ich schmeisse noch zwei Nuggets in den Pool :

McFit ist die mitgliederstärkste Kette in Deutschland. Elixia ist diejenige, die am meisten Geld macht.

Elixia? Noch nie gehört? Googlet das mal. Mc Fit hat sicher 50-100 Niederlassungen und Elixia macht sie mit unter 10 Niederlassungen finanziell einfach nass.

Nicht dass ich deren Service besonders deuten kann, aber er scheint mir sehr sehr auf Wellness und Elite getrimmt zu sein. Zumindest im Preis.

Im Elixia Leo war ich vorher und es hat mir überhaupt nicht gefallen (um nicht zu sagen es war katastrophal). Als 1 Jahr vorher feststand daß sie umziehen, machten sie absolut nichts mehr. Die Geräte waren verdreckt, verstaubt oder defekt, der Boden sah fürchterlich aus, von den Duschen ganz zu schweigen. Die Trainer haben keinen Deut mehr Ahnung als woanders und an der Getränkebar war regelmäßig das Schild "komme gleich" aufgestllt. Samstags konnte ich nicht um 8 Uhr morgens trainieren da sie erst um 9 Uhr aufgemacht haben, dafür durfte ich dann aber für das alles 50 Mäuse im Monat mehr berappen als jetzt. Keine Ahnung wie die anderen Filialen sind und ob sie es jetzt da besser im Griff haben. Elixia hatte vor ca. 4 Jahren eine starke Konsolidierungsphase wo starke Kostenreduzierung angesagt war, ursprünglich wollten sie da auch an die Börse. Mittlerweile weiß ich nicht wie es um sie steht.

Off Topic: weil es hier ursprünglich um Michael Phelps ging, einer meiner Vorbilder ist u. a. George Lynch (Hardrock Gitarrist, u. a. Dokken und Lynch Mob). Ich finde es beeindruckend wie man mit einem zufriedenen Leben, gesunder Ernährung und Training mit 54 noch aussehen kann

http://www.synergyguitars.com/ESP-Guitars/GeorgeLynch.jpg

http://www.georgelynch.com/catalog/images/dojo%20shirt.JPG

bearbeitet von Vince6969

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Elixia hat glaub ich 7 Filialen und McFit 100. Man muss aber bedenken das Umsatz nicht = Gewinn ist und man von den Edelstudios (wozu ich Elixia zähle) immer wieder hört, dass sie finanzielle Schwierigkeiten haben. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass solche Studios einen riesen Betrag an Miete für ihre Studios zahlen müssen, welche meist in bester Großstadtlage in größeren Malls angesiedelt sind, während McFit einfach irgendwelche ganz einfachen Hallen mietet/kauft. Natürlich haben beide Unternehmenskonzepte ihre Berechtigung und Zielschicht, wobei ich denke, dass McFit einfach ein viel größeres Wachstumspotenzial hat. Ich selber war mal bei Fitcom und muss sagen, dass ich es total unangenehm empfuden habe dort zu trainieren. Kann garnicht sagen woran das lag. Irgendwie kam mir das ganze ding garnicht wie eine Sportveranstaltung vor. Es gab mehr "Vertragsverkäufer" als Trainer und die meisten Leute hangen nur an der Theke rum und alles war mit Maschinen zugestellt. Da fühlte ich mich bei McFit viel wohler. Zum Großteil nur richtige Sportler anwesend, welche auch trainieren wollen und einen nicht komisch anschauen wenn man mal intensiv mit freihanteln trainiert und ein wenig verschwitzt ist.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ja Elixia hat glaub ich 7 Filialen und McFit 100. Man muss aber bedenken das Umsatz nicht = Gewinn ist und man von den Edelstudios (wozu ich Elixia zähle) immer wieder hört, dass sie finanzielle Schwierigkeiten haben. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass solche Studios einen riesen Betrag an Miete für ihre Studios zahlen müssen, welche meist in bester Großstadtlage in größeren Malls angesiedelt sind, während McFit einfach irgendwelche ganz einfachen Hallen mietet/kauft. Natürlich haben beide Unternehmenskonzepte ihre Berechtigung und Zielschicht, wobei ich denke, dass McFit einfach ein viel größeres Wachstumspotenzial hat. Ich selber war mal bei Fitcom und muss sagen, dass ich es total unangenehm empfuden habe dort zu trainieren. Kann garnicht sagen woran das lag. Irgendwie kam mir das ganze ding garnicht wie eine Sportveranstaltung vor. Es gab mehr "Vertragsverkäufer" als Trainer und die meisten Leute hangen nur an der Theke rum und alles war mit Maschinen zugestellt. Da fühlte ich mich bei McFit viel wohler. Zum Großteil nur richtige Sportler anwesend, welche auch trainieren wollen und einen nicht komisch anschauen wenn man mal intensiv mit freihanteln trainiert und ein wenig verschwitzt ist.

Gruß

Ja, das stimmt schon. Aber selbst bei McFit reicht mir die Atmosphäre noch nicht aus.

Wenn ich an ein Studio wie Gym Jones, Westside Barbell, DeFrancos Gym (Hier), Zach even Eshs UNderground Strength Gym und weitere denke, reicht das einfach nicht ;)

Schaut euch den Link an, so mag ich mein Training :D

Deine Beobachtung ist auch richtig. Nicht umsonst wollten mich ein paar FItCOm Leute alle anwerben. Alle meinten aber, ich sollte mir ne Lizenz besorgen, dass ich Leute an den Maschinen einweisen kann, bevor ich mit ihnen PT mache. Bisher kann ich da einfach nicht drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ist das nicht DeFranco's Gym?

Genau. DeFrancos, Gym Jones und das Philippi Sports Institute sind meine absoluten Vorbilder and Ausstattung und Training.

Innovativ wäre auch noch das Monkey Bar Gym, CrossFit Santa Cruz und Westside Barbell. Die sind mir aber teilweise zu spezialisiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Deine Beobachtung ist auch richtig. Nicht umsonst wollten mich ein paar FItCOm Leute alle anwerben. Alle meinten aber, ich sollte mir ne Lizenz besorgen, dass ich Leute an den Maschinen einweisen kann, bevor ich mit ihnen PT mache. Bisher kann ich da einfach nicht drauf.

Und bist halt noch ein Idealist und nicht dem Kapital verfallen, so wie ich :-D

Bei mir würde es nur heißen: Was zahlt ihr :huh:, wobei ich natürlich nichtmal halb soviel Background hab wie du.

Bzgl: Atmosphäre: Da hast du auf jeden Fall recht, besser geht es immer. Aber ich finde bei McFit hast du echt mal ein günstiges Angebot vor allem für Studenten und Schüler. Und wie gesagt, dafür dass sie nicht den Anspruch haben ein richtiges BB Studio zu sein (wie zB die von dir gennanten) find ich ihr Angebot in diesem Bereich doch noch recht ausreichend (Klar nicht im ganz hohen Gewichtsbereich).

Weiterer Vorteil, durch den geringen Preis zieht nicht mehr das Argument das man sich ein HomeStudio basteln kann. Da muss ich erst 5 Jahre oder mehr dort trainieren...und last but not least....bei McFit gibts Testo in Form von leckeren Chicas ganz gratis ^_^. Sowas vermisse ich bei BB Studios. Liebe halt die urbane Atmosphäre dort ^_^.

Wobei meinst du es wäre machbar ein richtiges BB Studio Konzept proffessionell als Kette Unternehmerisch und dazu noch profitabel aufzubauen? Sollten das mal ausloten!?! Evtl. gibts Potenzial ;-)

Lg

bearbeitet von JohnAntony

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin dem genauso verfallen, würde halt meinen eigenen Geist reinbringen.

Meine Frage war nicht : Was zahlt ihr?

Sondern : Zahlt ihr mir die Lizenz?

Antwort : Nein. Also bin ich raus aus der Tür ;)

Keins der Studios die ich gezeigt habe ist ein Bodybuilding spezifisches Studio, das würde eher in Richtung "Gold's" gehen.

Den Aufbau einer anderen Kette in Deutschland würde ich mir auch, ich arbeite momentan am ersten Verein der so arbeitet.

Ich muss zu den Chicas sagen : Netter Bonus, aber wenn du darauf achten kannst, trainierst du nicht besonders hart ;)

Der Aufbau eines alternativen "vernünftigen" Gyms gestaltet sich ein bischen schwieriger als in den USA, wo der Style schon einschlägt.

In bisherigen Diskussionen haben wir herausgefunden dass es unter anderem daran liegt, dass wir nicht so gut in Richtung Soldaten marketen können.

Ansonsten sind 60% aller Kettlebell Nutzer in den USA Frauen. Ansonsten wären es eben die normalen Leute, die sonst hinters Licht geführt werden, die überzeugt werden müssten. Jeder sollte die Mittel von Athleten nutzen, nur halt auf seinem eigenen Level! Jeder ist ein Athlet!

Ob Anfänger oder Profi, jeder!

Ich bin der Meinung dass es auf jeden Fall in DE Potential hat, aber als One Man Show wird das ganze hart aufzuziehen, auch wenn ich momentan dahinter stehen und gerne Gesicht leihe wie es ab Anfang nächsten Jahres massiv geschehen wird aufgrund meines eigenen Marketings. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast pongi

Das Problem ist auch dass in den USA viele das (harte) Training als Ergänzung sehen. Ich kenne eigentlich keine Highschool die keinen eigenen Kraftraum hat. Und keine SChule an der die Coaches nicht wert darauf legen, dass alle Athleten regelmäßig auch dort anzutreffen sind. Egal ob Jungs oder Mädels, egal was für eine Sportart. Von Cheerleadern (was eine wirklich harte Sportart ist btw) über Leichtathleten und Golfern bis hin zu den Basketballern, Baseballer und Footballern.

Da ist einfach eine ganz andere Form des TRainings entstanden bzw eine andere Grundlage als das hier der Fall ist. Leider.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das Problem ist auch dass in den USA viele das (harte) Training als Ergänzung sehen. Ich kenne eigentlich keine Highschool die keinen eigenen Kraftraum hat. Und keine SChule an der die Coaches nicht wert darauf legen, dass alle Athleten regelmäßig auch dort anzutreffen sind. Egal ob Jungs oder Mädels, egal was für eine Sportart. Von Cheerleadern (was eine wirklich harte Sportart ist btw) über Leichtathleten und Golfern bis hin zu den Basketballern, Baseballer und Footballern.

Da ist einfach eine ganz andere Form des TRainings entstanden bzw eine andere Grundlage als das hier der Fall ist. Leider.

Diese Form ist ja eher eine MEntalität, die man irgendwie in die Leute kriegen könnte.

Da ist ja bereits etwas, das nur geweckt werden muss! Irgendwo ist der Knopf der diese Leute antreibt,

der nicht nur das Geschäft sondern eben auch die echten Resultate bringt in den Leuten.

Da müsste man ansetzen! Man muss in die LEute reinkriegen, dass der Fussballer, der eine 250KG Kniebeuge hat, sich WEIT weniger verletzen wird als derjenige der es nicht tut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Genau. DeFrancos, Gym Jones und das Philippi Sports Institute sind meine absoluten Vorbilder and Ausstattung und Training.

wie muss man sich da die Ausstattung vorstellen? Haben die dort nur Kurz-, Langhantelm, Racks etc. und keinerlei Maschinen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.