SPIEGEL Artikel: Misserfolge im Beruf

2 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Eine andere Möglichkeit mit dem Scheitern ("Körbe") besser umgehen zu können.

[ZITAT]

Frage: Warum wird es gerade im Berufsleben immer wichtiger, zu lernen, mit Rückschlägen umzugehen?

Gerhard Scheucher: Wir leben ja nicht mehr in der Erwerbswelt unserer Großeltern, wo eine Ausbildung für das gesamte Berufsleben reichte und man womöglich noch ein Leben lang im gleichen Unternehmen arbeitete. Unsere Lebensgeschwindigkeit potenziert sich, der Takt der Veränderungen schlägt immer schneller, die sogenannte Halbwertzeit des Wissens wird immer kürzer. Unsere Arbeitswelt ist ein System mit vielseitigen Abhängigkeiten, nicht alle davon können wir beeinflussen. Es gibt heute so viele Anlässe zum Scheitern.

...

Frage: Wie kann man aus solchen Rückschlägen die notwendigen Erfahrungen für die Zukunft ziehen?

Gerhard Scheucher: Man muss offen damit umgehen, und nicht nach dem Motto: Wie vertusche ich das jetzt möglichst gut? Viele Probleme, die mit dem Scheitern verbunden sind, können dadurch gelöst werden, dass man über das, was schiefgegangen ist, offen spricht. Das wirkt befreiend und hilft bei der Weiterentwicklung, persönlich wie beruflich. Erst durch die bewusste Reflexion des Erlebnisses kann man lernen.

....

Frage: Der Weg aus der Krise führt also über die schmerzhafte Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen des eigenen Scheiterns?

Gerhard Scheucher: Ja, das braucht auch eine gewisse Zeit. Man muss, nachdem man den Rückschlag eingesteckt hat, bewusst anhalten und reflektieren. Manche der "Scheiter-Experten" in meinem Buch haben gesagt, dass sie, nachdem es passiert war, drei Wochen lang völlig neben sich gestanden und mit sich und der Welt gehadert haben.

Interview mit Gerhard Scheucher

Die Autoren Gerhard Scheucher und Christine Steindorfer haben mit mehr als 30 Interviewpartnern aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport über berufliche Rückschläge gesprochen. In ihrem Buch "Die Kraft des Scheiterns" (Leykam) präsentieren sie die Ergebnisse und steigen zudem in eine tiefere Diskussion über das Scheitern ein.

[/ZITAT]

Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen Spiegel Interview

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Richtig. Aber machen wir das nicht hier immer. Über Misserfolge reden und Lösungen suchen??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.