Mich würde Interessieren..

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey, ich benutze nun schon seit längerem meine Affirmations die ich auf mp3 aufgenommen habe. Diese gehen ca. 15 Minuten.. Ich höre sie meist Abends. Jedoch kann es öfters mal passieren das ich darunter einpenne. Ich benutze die Affirmations nun seit ca 2 Monaten, sie wiederholen sich gemischt auf der 15 Minütigen länge, sodass ich nie weiss welche als nächstes kommt.

Haben Affirmations den gleichen Effekt, wenn ich dabei ausversehen einschlafe? Meist wache ich am Ende wieder auf, da ich mir einen "Aufweckton" mit auf meinen Mp3player gezogen hab ;- ).

Merci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke: Nein.

Grund: Bei Galileo wurden mal die ganzen "außergewöhnlichen" Lerntechniken getestet (z.B. Buch unter dem Kissen). Außerdem haben die auch Vokabel lernen mit einem Walkman beim Schlafen probiert. Dort wurde eindeutig gezeigt, dass das ganze kein Effekt hat (zumindest auf das Bewusstsein). Wie es mit dem Unterbewusstsein aussieht weiß ich aber nicht genau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es so schwer, die Frage schon Im Threadtitel zu schreiben? .......

Und ja es ist egal, weil diese Sachen auf dein Unterbewusstsein eingreifen sollen, welches auch im Schlaf aktiv ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beispiel aus der Kindheit:

Ich kontne Benjamin Blümchen Kasetten auswendig aufsagen, als ich 6 oder 7 war. Manche bekomm' ich heute noch zusammen. Allerdings wurde der Lerneffekt schon in diversen TV-Sendungen ausprobiert (Galileo hats übrigens vom Britischen 'Brainiac') - da hieß es, es gäbe keinen, alelrdings war das da auch nur ein einmaliger Versuch! Im Schlaf ist man bewusstlos, ich weiß nicht, ob man da lernen kann, seriöse Studien kenne ich leider keine. Also kann ichs nicht wirklich beantworten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schlaf ist gut zur Gedächtniskonsolidierung, d.h. vorher Gelerntes/Gesehenes/Gefühltes wird gefestigt.

Beispiel: Wenn man eine Wortliste lernt und 12 Stunden später wiedergeben muss ist man besser, wenn man innerhalb dieser Zeit geschlafen hat.

Während des Schlafes zeigt sich gesteigerte Aktivität im Hippocampus, welcher mit Gedächtnisbildung assoziiert wird.

Gleichzeitig ist während des Schlafes die Wahrnehmung "nach innen" geschaltet. Man ist zwar - wie die Mutter, die sofort hört wenn ihr Baby nicht mehr atmet - sehr empfänglich für bedeutungstragende Warnreize, aber was im Schlaf verarbeitet wird, kommt von innen. Träume zum Beispiel (man träumt i.d.R. darüber, womit man sich tagsüber beschäftigt hat). Das sieht man bei Schlafwandlern ganz gut: Sie vollführen genau die Handlungen, die sie gerade träumen, denn bei ihren ist die im Schlaf übliche Lähmung außer Kraft gesetzt. Die schlafende Partnerin ist dann halt der fiese Einbrecher, die Nachttischlampe der glücklicherweise gerade parate Baseballschläger...

Dass Schlaf unbewusst ist kann man so nicht sagen - vor allen Dingen deshalb, da es noch keine passende Definition von Bewusstsein gibt. Aber man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass auditiv wahrgenommene Affirmationen während des Schlafes keinen Effekt haben.

(Wen es interessiert: in den primären sensorischen Arealen, bei der auditiven Verarbeitung also den Haeschl'schen Querwindungen im oberen Schläfenlappen, zeigt sich im Schlaf kaum Aktivität. In den höheren Arealen (z.B. Broca- & Wernicke-Areale) hingegen schon.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich linke einfach mal zu diesem Threat: http://forum.progressive-seduction.com/ind...showtopic=27036

Ich bin der festen Überzeugung, das Affirmationen auch im Schlaf funktionieren. Vokabeln lernen klappt aber im Schlaf eher weniger.

Ich denke das liegt am Aufbau der "Lerntapes"

Bei einer Affirmations-CD schlafe ich zwar ein, verweile aber in dem hypnotischen Zustand kurz vor dem Einschlafen. Während diesem Zeitraum bin ich sehr empfänglich für Suggestionen & Co.

Sicherlich könnte man zb eine auditive Tranceinduktion vor die Affirmationen setzen. Wenn euer Englisch gut ist, nehmt Track 1 von dem Album "Scenes from a Memory" von der Band Dream Theater. Das ist eine Tranceinduktion, die sich auch für Affirmationen gut eignet. Evtl. müsst ihr die noch kombinieren mit nem Teil von Track 1 von CD2. Die ist noch mehr auf Lernen ausgerichtet.

Im Fall einer Tranceinduktion macht es dann überhaupt nichts mehr, wenn es sich für euch so anfühlt, als ob ihr einschlaft. Ihr schlaft nicht wirklich ein. Es fühlt sich nur so an.

Vokabeln-Lernen klappt nicht, weil ich in einer Tiefschlafphase nicht lerne. Außerdem ist es auch die Frage wie man Vokabeln lernt. Erfindet man für jede Vokabel ein Bild, das man auf dem Tape beschreibt, so klappt das sicherlich sehr gut. Einfaches Vorlesen der Bedeutungen halte ich für fast wirkungslos.

Allerdings .. wenn man für jede Vokabel ein Bild erfunden hat, braucht man keine Lern-CD mehr. Dann kann man die alle perfekt.

Ich meine mit Bildern zb sowas:

to drive = fahren. Kutscher sitzt auf Kutschbock und haut mit Peitsche auf Pferde. Passant schreit auf Platt: "Ey Oller, driivest du wull dat Vieh näch so"

Wortstamm ist dann klar (to drive kommt von "treiben") und es ist auch direkt klar, warum man nicht "to drive" sagt, wenn man in einem Auto nur mitgefahren ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Das Thema ist prinzipiell ganz einfach erledigt:

Während dem Schlaf lernst du nichts.

Was du allerdings kurz vor dem Schlaf gehört hast, prägst du dir weit besser ein, als Dinge, die du gelernt hast, danach aber nicht eingeschlafen bist. Wenn man zB einfach nur Formeln oder Texte auswendig lernen muss, sollte man sie sich vor dem Schlafen einfach noch ein paar mal ansehen, der Lerneffekt wird dadurch enorm gesteigert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.