Augenmerk : Atmung

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo meine geilen Böcke :rolleyes:

ich war heut wieder mal im Fitness Studio um mir meine Übungen anzueignen, die ich in meinem Workout Plan vermerkt habe. Mein Plan sieht folgendermaßen aus :

tag 1:

3x kniegbeugen

3x bankdrücken

3x langhantel rudern vorgebeugt

3x überzüge

tag 2:

3x kreuzheben

3x dips

3x klimmis im untergriff

3x frontdrücken

Ich hoffe das Haut so hin, habe versucht mich an den Grundübungsplan zuhalten B-)

Naja, jetzt zu dem eigentlichen Thema. Ich habe eben im Fitness Studio meine Überzüge gemacht und dann wurde ich von einem Herren, den man ansehen konnte, dass er schon lange Bodybuiling bzw. Fitness betreibt, dass ich mehr auf meine Atmung achten sollte. Er meinte das, desto mehr Luft ich einatme beim herablassen des Gewichtes, desto effektiver wird die Brustkorberweiterung.

Danach waren wir Bankdrücken und ich habe mich mit dem Herren unterhalten. Small Talk, wie lang er schon dabei ist und solche Sachen. Darauf hin sagte er meinem Freund der grad drückte, das er falsch Atme. Mein Freund macht immer Press Atmung. Er meinte dies ist sogar ziemlich gefährlich.

Nun meine Frage, stimmt das alles ? Also ich fand seine Erläuterungen ziemlich gut.

Was ist generell zu beachten beim Training auf Hinsicht Atmung ?

Danke, mfg, hdl, wdnv :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nahmaximales Gewicht : Paradoxe Atmung, Druckaufbau im Bauchbereich und Aufbau maximaler Spannung während der konzentrischen Phase.

Submaximales Gewicht : Anatomische Atmung je nach Übung, im Normalfall einatmen während der "anstrengenden" Phase.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nahmaximales Gewicht : Paradoxe Atmung, Druckaufbau im Bauchbereich und Aufbau maximaler Spannung während der konzentrischen Phase.

Submaximales Gewicht : Anatomische Atmung je nach Übung, im Normalfall einatmen während der "anstrengenden" Phase.

Ehrlich gesagt, sagt mir das gar nichts. Ich bin nicht allzu tief drin in der Materie :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Press Atmung ist gefährlich, was für ein Schwachsinn. Einfach bei Anstrengung ausatmen und dann beim anderen Akt einatmen. Easy as 1 2 3 :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Konzentrisch ist die Phase, wo dein Muskel kontrahiert, soll heißen, wo du das Gewicht drückst/ziehst.

Paradoxe Atmung bedeutet meines Wissens nach, dass man beim Einatmen den Bauch einzieht und beim Ausatmen den Bauch wölbt. Daher nennt man das paradox, weil man's beim Normalen Atmen eben nicht so macht. Eigentlich behandelt man das medizinisch ;) .. ist mir auch neu, dass man das zum Training nutzen kann.

Anatomische Atmung je nach Übung heißt, dass du zB bei Rückenübungen während der konzentrischen Phase einatmen solltest und beim Herablassen ausatmen. Gibt aber eben auch Übungen, wo das weniger angebracht ist.

Ich hoffe mal, das ist soweit richtig erklärt, ich habe mich atmungstechnisch diesbezüglich nie so besonders weitergebildet.

Ich selber mach es mir da einfacher, ich sage einfach immer, dass man während der konzentrischen Phase ausatmen soll, allerdings bietet sich bei sehr hohem Gewicht Pressatmung an, weil man dabei eine etwas höhere Kraftentfaltung erreicht. Normalerweise vermeide ich das allerdings, weil ich persönlich das nicht angenehm finde und mir der Wirkung auf den Blutdruck nicht bewusst bin, ich vermute, es ist da eher kontraproduktiv. Ich glaube andererseits aber auch, dass man eine schonende Form der Pressatmung lernen kann, also nicht "in den Kopf pressen", sondern eher aus dem Bauch heraus, das dürfte gehen. Wenn man auf 100% Kraftentfaltung, auch beim Training, aus ist, ist Pressatmung bei extremem Gewicht schon nützlich.

bearbeitet von Der Psi-Doktor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Konzentrisch ist die Phase, wo dein Muskel kontrahiert, soll heißen, wo du das Gewicht drückst/ziehst.

Paradoxe Atmung bedeutet meines Wissens nach, dass man beim Einatmen den Bauch einzieht und beim Ausatmen den Bauch wölbt. Daher nennt man das paradox, weil man's beim Normalen Atmen eben nicht so macht. Eigentlich behandelt man das medizinisch ;) .. ist mir auch neu, dass man das zum Training nutzen kann.

Genau, und wenn du dann die Luft nur langsam rauspresst, was entsteht dann? Druck in der Bauchhöhle.

Dieser wiederum schützt deine Wirbelsäule. Intraabdominaler Druck nennt man das ;)

Beim Ausatmen hört man dann diese schöne "PSSSSSSSSSSS".

Ist diese Form der Atmung gefährlich? Gab es genug Gerede drüber.

PRoblem kann sein, dass jemand hohen Blutdruck hat und dann sone Übung ausführt. Denn der Blutdruck steigt bei einer schweren Kniebeuge zwischenzeitlich mit gutem Druck sicher auf über 200 für GUT trainierte Leute. Ist also gefährlich, wenn man bereits so schon nen 160er Wert da stehen hat. Aber sonst nicht unbedingt. Davon mal abgesehen frage ich mich, was jemand mit nem zu hohen Blutdruck und Risikofaktor im Powerrack oder unter ner Langhantel macht... Das wäre Trainerfehler³

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor
Genau, und wenn du dann die Luft nur langsam rauspresst, was entsteht dann? Druck in der Bauchhöhle.

Dieser wiederum schützt deine Wirbelsäule. Intraabdominaler Druck nennt man das ;)

Ah ja, stimmt eigentlich, interessante Sache...

Davon mal abgesehen frage ich mich, was jemand mit nem zu hohen Blutdruck und Risikofaktor im Powerrack oder unter ner Langhantel macht... Das wäre Trainerfehler³

Das ist dann wohl wahr. Prinzipiell zwar möglich, aber dann mit so leichtem Gewicht, dass so eine Atmung nicht nötig ist und das eher Kraftausdauerbereich ist, dann sollte das ja gut sein für den Blutdruck. Ich dachte nur, dass es im Extrembereich allgemein den Blutdruck auf Dauer vielleicht verschlechtern könnte, aber ich schätze mal, dass WENN das so ist, das ja auch nicht von heute auf morgen kommt und man das dann auch merkt. Daher: Am besten kann man's ruhig einfach mal probieren, man kann den Blutdruck ja auf Dauer immer mal testen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.