Nahrungsergänzugsmittel - ein Guide

498 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Und hier nochmal das ganze schwarz auf weiss mit Referenzen von Dr. Johnnie Bowden

http://www.tmuscle.com/free_online_article...w_about_protein

Das find ich allerdings arg:

Basically, Lowery explained that researchers found that increasing protein intake stimulated protein synthesis in a dose dependent manner up to 20 grams of protein, after which there was no further increase in protein synthesis. In other words, forty grams didn't stimulate protein synthesis greater than 20 grams.

Researchers speculated that consuming 20 grams of protein five or six times daily would be the optimal measure to increase anabolism and muscle mass.

Jo, aber da würde ich nen bischen anders diskutieren, warum das nicht sooo optimal ist und auch besser geht. Es gibt halt ne maximale Geschwindigkeit der Proteinsynthese, das heisst nicht, dass du nur einen bestimmten Anteil wirklich verarbeitest.

Ich hab mal bei bbszene was über Lowery gelesen, kann den Artikel aber nicht mehr finden.

Im anderen Forum war der noch auf Englisch: http://forums.mmaweekly.com/showthread.php?t=27427

Wieviel Eiweiß kann der Körper denn nun auf einmal verwerten?

In dem Artikel sagt Lowery auch noch, dass Eiweiß gut für die Knochen ist.

http://www.youtube.com/watch?v=DOVdG3LE3CI

Der ist aber der Meinung, dass tierisches Eiweiß für Osterorose verantwortlich ist.

Das liegt daran, das tierisches Eiweiß im Körper Säure bildet, die dann mit Caclium neutraliesiert weden muss.

Die Mineralstoffe in tierischen Produkten spielen auch eine Rolle,so sind Phosphat und Natium in der Milch in zu hohen Mengen nicht gut für die Knochen. Shao hatte das in einem anderen Thread schonmal angesprochen.

Nur tierisches eiweiß macht meines Wissens eh keinen Sinn da die biologische Wertigkeit bei einer Kombination aus tierischem und planzlichem Eiweiß noch höher ist.

bearbeitet von Fossy666

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Der ist aber der Meinung, dass tierisches Eiweiß für Osterorose verantwortlich ist.

Das liegt daran, das tierisches Eiweiß im Körper Säure bildet, die dann mit Caclium neutraliesiert weden muss.

Die Mineralstoffe in tierischen Produkten spielen auch eine Rolle,so sind Phosphat und Natium in der Milch in zu hohen Mengen nicht gut für die Knochen. Shao hatte das in einem anderen Thread schonmal angesprochen.

Nur tierisches eiweiß macht meines Wissens eh keinen Sinn da die biologische Wertigkeit bei einer Kombination aus tierischem und planzlichem Eiweiß noch höher ist.

Was wiederum kaum eine Rolle spielt, wenn du genug Vitamin D und Calcium zu dir nimmst, so dass die Kombination eben dein Calcium im Körper bindet. De facto ist das Problem eher, dass eine Menge Antinährstoffe durchaus eben Nährstoffe binden können.

Diese Geschichte mit der biologischen Wertigkeit : Aus meiner Sicht hausgemachter Blödsinn.

Nach dieser hirnrissigen Rechnung ist Weizenmehl ein tolles Additiv zu Ei, damit Ei besser verarbeitet wird. Ei ist allerdings das "Original Superfood" wenn man es genau nimmt. Gibt kaum etwas besseres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einige meiner Fußballkollegen schwören auf Wobenzym im Hinblick auf Regenerationsprozesse nach Verletzungen, etc.

Eine Frage an die Experten: Ist es rausgeschmissenes Geld, wenn man sich z.B. nach Zerrungen, Bänderrissen, usw. Wobenzym zulegt?

Shao, kennst du diesbezüglich irgendwelche Studien?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4000-5000 I.E. Vitamin D (Winterdosis, wenig draußen) durchaus hilfreich. Eventuell Blutwerte messen lassen und dementsprechend Dosis anpassen.

http://www.tmuscle.com/free_online_article...d_is_for_doping

3 g EPA und DHA sind anscheinend das Optimum (6 Gramm Fischölkapseln) bzw. Maximum (DHA Sättigung bei 1,2 g)

http://www.bodyrecomposition.com/nutrition/qa-2.html

bearbeitet von AmazingSmile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann jemand Fischölkapseln empfehlen OHNE Vitamin D ?

(Gerne auch Name,Versandhaus, bzw. einem Link )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kann jemand Fischölkapseln empfehlen OHNE Vitamin D ?

(Gerne auch Name,Versandhaus, bzw. einem Link )

Gutes Öl, such nach "Carlson Labs" und schreib die an, glaube die schicken nach Deutschland.

Eine Frage an die Experten: Ist es rausgeschmissenes Geld, wenn man sich z.B. nach Zerrungen, Bänderrissen, usw. Wobenzym zulegt?

Shao, kennst du diesbezüglich irgendwelche Studien?

Keine Ahnung, habs aber auch schon sehr oft gehört... muss mal nachschauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Nabend Shao,

hast du zufällig was gefunden hinsichtlich der (Un-) Wirksamkeit von Wobenzym oder ähnlichen Produkten? Ich hab keinen Plan, wem man da Glauben schenken kann...

Wirksamkeit ist plausibel, aber genaues noch nicht.

Wenn du suchen willst, such nach Studien zu Proteasen. Problem war vor allem die Zusammensetzung zu finden für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MMn kann man ruhig paar Mittel durchprobieren. Werde mich bald mal an Arginin versuchen und L-Glutanim.

Suppe zZ Creatin/zink/whey.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar jetzt nur ne inderekte Antwort:

Aber ich hau mir immer 1EL Leinöl Abends ins Joghurt/Milch, das hat 50% Omega3Fettsäuren und ist damit eine gute Alternative zu fischölkapseln ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ist zwar jetzt nur ne inderekte Antwort:

Aber ich hau mir immer 1EL Leinöl Abends ins Joghurt/Milch, das hat 50% Omega3Fettsäuren und ist damit eine gute Alternative zu fischölkapseln ^^

Da muss ich dich leider enttäuschen:

Bekannte Omega-3-Fettsäuren sind:

* α-Linolensäure (ALA, 18:3ω-3),

* Eicosapentaensäure (EPA, 20:5ω-3) und

* Docosahexaensäure (DHA, 22:6ω-3).

Bedeutung als Nahrungsmittel

In alten Lehrbüchern, die auf Untersuchungen im Reagenzglas oder am Versuchstier basieren, steht, dass α-Linolensäure in die längerkettigen Eicosapentaen- und Docosahexaensäure verwandelt wird. Dies stimmt wohl für das Hirn des Neugeborenen, im weiteren Leben ist der Mensch unter unseren gegenwärtigen Ernährungsbedingungen kaum dazu in der Lage: α-Linolensäure wird im Durchschnitt nur in minimalen Mengen (ca. 5 %) in Eicosapentaensäure, und so gut wie nicht (< 0,5 %) in Docosahexaensäure verwandelt.[3]

Würde α-Linolensäure in biologisch bedeutsamen Mengen in längerkettige Omega-3-Fettsäuren verwandelt, so müssten sie vergleichbare Wirkungen haben. Das Gegenteil ist der Fall: Beim Menschen hebt α-Linolensäure bestimmte Blutfette (Triglyceride), während Eicosapentaensäure oder Docosahexaensäure diese Fette senken. α-Linolensäure wirkt nicht blutdrucksenkend, wohl aber Docosahexaensäure. Andere Wirkunterschiede, z. B. bei anderen Blutfetten oder bei der Gefäßfunktion, sind beschrieben. Dies bedeutet, dass sich mit pflanzlicher α-Linolensäure nicht die Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren aus Fisch oder Fischöl erzielen lassen. Dies bedeutet auch, dass eine gesundheitsfördernde Wirkung der pflanzlichen α-Linolensäure separat nachzuweisen ist, was bisher nur in Ansätzen gelang. Aufgrund wissenschaftlicher Arbeiten ist aber an einer positiven Auswirkung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure kaum zu zweifeln, was im Folgenden näher erläutert wird. Durch diese Betrachtungsweise ist der Streit darüber, welche Omega-3-Fettsäuren essentiell sind, in den Hintergrund getreten. Über andere Omega-3-Fettsäuren, wie C18:4ω-3 oder C22:5ω-3 ist weniger bekannt, sie scheinen von geringerer Bedeutung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ist zwar jetzt nur ne inderekte Antwort:

Aber ich hau mir immer 1EL Leinöl Abends ins Joghurt/Milch, das hat 50% Omega3Fettsäuren und ist damit eine gute Alternative zu fischölkapseln ^^

Nope, ALA Conversion zu DHA/EPA ist dafür zu gering. Bei Lyle McDonald ist Leinöl inzwischen sogar aus der Ultimate Diet bzw PSMF als Supplementation f+r Essentielle Fettsäuren geflogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ist zwar jetzt nur ne inderekte Antwort:

Aber ich hau mir immer 1EL Leinöl Abends ins Joghurt/Milch, das hat 50% Omega3Fettsäuren und ist damit eine gute Alternative zu fischölkapseln ^^

Nope, ALA Conversion zu DHA/EPA ist dafür zu gering. Bei Lyle McDonald ist Leinöl inzwischen sogar aus der Ultimate Diet bzw PSMF als Supplementation f+r Essentielle Fettsäuren geflogen.

Sag ich ja ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah gut zu wissen, dann ist die Omega3 angabe auf der Flasche zwar richtig, aber dennoch irreführend :-D

Würde das bedeuten, dass pflanzliche α-Linolensäure sogar eher Gesundheitsabträglich ist, ich mein ich hab zwar eh Triglycerinwerte so gering wies nur geht, aber trozdem :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leinöl ist immer gut. :-D

Zusammenfassung:

Leinöl (aus KbA) in Quark eingerührt (1- 2 Essl. auf 250 g Magerquark) verbessert die Sauerstoffatmung, wirkt gegen Krebs, schützt uns vor Infektionen und aggressiven Radikalen. Ein oft bestehender Omega-3-Fettsäuremangel kann mit Leinöl leicht ausgeglichen werden!

http://www.cysticus.de/leinoel.htm

bearbeitet von AlexKenji

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Ein oft bestehender Omega-3-Fettsäuremangel kann mit Leinöl leicht ausgeglichen werden!

DHA/EPA Mangel nicht, höchstens ALA Mangel, die Konversionsrate von ALA zu DHA/EPA ist bei unter 5% für EPA und unter 0,5% für DHA. D.h. man braucht für 1g EPA bzw DPA 20g ALA bzw 200g ALA für die Deckung des Tagesbedarfs.

Alpha-Linolensäure hat bisher kaum Blutdrucksenkende Wirkung demonstriert in Studien, EPA und DHA allerdings schon.

Imho ist Leinöl ne gute Sache, geht man davon aus dass ALA vielleicht selbst eine essentielle Fettsäure mit eigenen Funktionen ist, zum Ausgleich von Eicopentaensäure/Docosahexaensäure, d.h. den bisher als essentiell ermittelten Omega 3 Fettsäuren nicht geeignet.

Quellen :

Plourde M, Cunnane SC.: Extremely limited synthesis of long chain polyunsaturates in adults: implications for their dietary essentiality and use as supplements.. Appl Physiol Nutr Metab., 2007 Aug;32(4):619-34

C von Schacky: Omega-3´s and cardiovascular disease: an update for 2007.. Curr Op Nutr Metab Care, 10:129-35

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Fischölkapseln, wo krieg ich die her ? war beim Aldi und dort fand ich keine, dann bei Edeka und dort fragte ich auch nochma nach wo es nur hiess: "was isn das"

Frag mal bei Dr. Google nach dem Kräuterhaus. Oder geh zu Netto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.