Ernährung - ein Guide

965 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

In 3 Monaten habe ich über 3kg fett abgenommen und sogar 0,4 kg an Masse zugelegt.

Jetzt habe ich einen KfA von 13,7 % (Alles Infrarotmessen, insgesamt 4x gemessen). Vorher hatte ich KfA 16,5 %

Leute wenn ich bald 10 % haben werde, dauert das ungefähr noch weitere 3 Monate. Ich schaue jetzt schon sehr dünn aus, dafür sieht man Ansätze von Sixpacks.

Aber jetzt zu meiner Frage...

Kann ich wenn ich jetzt bald 10% Kfa haben werde, schneller an Muskeln aufbauen, weil mein Körper besser mit der Energie umgehen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, leider nicht.

Eher das gegenteil, je mehr muskeln du hast, desto langsamer geht es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Je mehr Muskulatur du hast, desto besser kannst du Fett abnehmen, weil die ganze Masse eben viel Energie braucht, aber du kannst eher nicht schneller Muskulatur aufbauen, wenn du wenig Fett hast. Du wirst sie bloß schneller sehen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um nochmal ontopic zu kommen.

heute reis mal genauer im laden angeschaut, das zeug hat ja 1400kj/100g...öhm is das nich schlimm?

naja...grad reis mit puutenfleich gemischt +nen lachsfilet am essen..richtig geil ^_^ (is doch "okay" oda?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

obs richtig oder falsch ist kann dir keiner sagen, weil wir nicht deine ziele und sonstige ernährung an dem tag wissen.

aber gesund isses auf jedenfall ^_^

aber warum fleisch und fisch und nicht nur eins von beiden??

kannst dir noch gemüse dazu machen, auch sehr lecker =)

bearbeitet von Cranx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
obs richtig oder falsch ist kann dir keiner sagen, weil wir nicht deine ziele und sonstige ernährung an dem tag wissen.

aber gesund isses auf jedenfall ^_^

aber warum fleisch und fisch und nicht nur eins von beiden??

ziel abnehmen, bisherige essgewohnheiten an dem tag morgens nichts bis 1, dann eine currywusrt pommes (-.- bins mir am abgewöhnen in der mittagspause sowas zu essen aber manchmal muss was rein) und dann zuhause gegen 3-4 noch bissl puten und abends das. Natürlich unter ständigem trinken ;)

nun, weil mir reis alleine zu "trocken" war, hat auch sehr lecker mit dem fleisch zusammen(also vermengt) geschmeckt und als Beilage nen stück lachsfilet...deshalb frage ich halt, ob das "schlimm" is die beiden sachen zusammen zu essen, oder obs okay ist.

Ansonsten (is mir danach erst eingefallen) reis braten, wäre bestimmt noch leckerer..aba is ja noch genug zeit alles mal auszuprobieren ;)

bearbeitet von param

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, das mit der currywurst weist du selber.

aber reis mit dem fisch und fleisch kannst du schon essen.

musst schauen was du nähste woche wiegst, wenn du nicht abgenommen hast, dann musst halt weiter an der ernährung feilen.

mfg Cranx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe gehört, dass es nicht darauf ankommt viele Kalorien zu verbrennen, sondern auf einem niedrigen Puls zwischen etwa 130 und 140 zu trainieren, was natürlich vom Alter abhängt. Das habe ich von einem Physiotherapeuten, der sich 100% sicher ist und ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich glauben soll. Ich bin zwar willig 5kg abzunehmen, aber ich will endlich wissen WIE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Der Psi-Doktor

Im Endeffekt kommt's dann aber doch drauf an, Kalorien zu verbrennen bzw wenn man es tut, nimmt man so oder so ab ;) .. klar kannst du auch auf lange Zeit direkte Fettsäurenverbrennung nutzen, aber so oder so, auf die Kalorien muss man schon achten, wenn man wirklich abnehmen will.

Und das "wie" ist so tragisch nun nicht. Ich würde eine Kombi vorschlagen aus Krafttraining, das sehr komplexe Übungen nutzt, aber eher leichtes bis mittleres Gewicht braucht und einem anschließendem Ausdauertraining, meinetwegen in dem angegebenem Pulsbereich. Schaden tut das nie und ist allgemein sehr gut für den Kreislauf.

Aber hier ist es wie in vielen Dingen - viele Wege führen nach Rom.

Kannst auch das Krafttraining zB komplett weglassen und eine Mischung aus Sprinttraining und Crosstrainer Dauerlauf machen. Im Endeffekt ist das nun nicht so wirklich von großer Relevanz, wenn du einfach nur abnehmen willst, egal wie. Ich würde aber vorschlagen: Allgemeines Krafttraining mit komplexen, funktionalen Übungen; anschließend entspanntes Ausdauertraining.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Also ich habe gehört, dass es nicht darauf ankommt viele Kalorien zu verbrennen, sondern auf einem niedrigen Puls zwischen etwa 130 und 140 zu trainieren, was natürlich vom Alter abhängt. Das habe ich von einem Physiotherapeuten, der sich 100% sicher ist und ich weiß jetzt gar nicht mehr was ich glauben soll. Ich bin zwar willig 5kg abzunehmen, aber ich will endlich wissen WIE

Sag bitte deinem Physiotherapeuten, dass bereits 1960 Studien herauskamen, die beschrieben haben, dass die Art der Energie die verbrannt wird, für Fettverlust irrelevant ist.

Dann bittest du ihn, sich SOFORT moderne Literatur zum Thema Energiesysteme herauszusuchen.

Und zwar bittest du ihn, die Studien von Tabataet al., Burgomaster et al. zu lesen. Weisst du was? Ich poste einfach mal mein bisher unvollständiges Literaturverzeichnis meines Buches, dann kann er das alles lesen, drucks ihm am besten aus.

Enamait, R. (2006a), Infinite Intensity, Selbstpubliziert, www.rosstraining.com

Enamait, R. (2006b), Full Throttle Conditioning, Selbstpubliziert, www.rosstraining.com

Siff, M.C. (2003)., Supertraining, 6th Edition. Supertraining Institute:Denver, CO

Tabata, I., et al., (1996) Effects of moderate-intensity endurance and high-intensity intermittent training on anaerobic capacity and VO2max. Medicine & Science in Sports & Exercise, 28(10), 1237-1330

Zatsiorsky, V.M., (1995), Krafttraining - Praxis und Wissenschaft

"What is Fitness?" Crossfit Journal, October 2002, www.crossfit.com

Crews, T. (2001). Comparison of Anaerobic Thresholds of Trained Aerobic and Anaerobic Athletes and Untrained Subjects. Research Quarterly for Exercise and Sport. Volume: 72 Issue:1 Page:A-19

Hackney, AC. (1989) Endurance Training and testosteorne Levels. Sports Medicine. 8(2):117-127

Hikida, RS, et al. (1983). Muscle fiber necrosis associated with human marathon runners. Journal of the neurological sciences.

Rakobowchuk, M., et al. (2008). Sprint interval and traditional endurance training induce similar improvements in peripheral arterial stiffness and flow-mediated dilation in healthy humans Department of Kinesiology, McMaster University, Hamilton, Ontario, Canada

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag ihn mal ob man Fett in Muskel umwandeln kann und wie man das macht, wenn er mit ja antwortet dann kann man ihn eh schon vergessen :-);-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das was da steht ist alles richtig, für denjenigen der Fett ABBAUEN und nicht verstoffwechseln will, kommt es aber eben NICHT auf die verbrannte Energie während des Trainings, sondern die gesamte Energiebilanz an. Der Umsatz wird besonders durch Sprint- und Hochintensitätstraining gesteigert durch eine starke Erhöhung der Basal Metabolic Rate oder genauer gesagt, Resting Metabolic Rate.

Hickson et al. haben 1976 bereits gezeigt, dass dies unabhängig von der Quelle der genutzten Energie während der Trainingszeit ist.

in einer Studie von Tremblay et al. von 1994 wurde gezeigt, dass während die eine Gruppe die traditionelles Laufen drin hatte in diesem Bereich WÄHREND des Workouts mehr Energie verbruacht hat, die andere Gruppe, die HIIT trainiert hatte, 9 mal soviel Fett abgebaut wie die andere obwohl sie deutlich weniger während des Workouts an sich verbraten hat.

Burleson hat 1998 gezeigt, dass unter anderem dies wahrscheinlich mit der Sauerstoffschuld (EPOC) zusammenhängt, da über längere Zeit eine erhöhte Aufnahme von Sauerstoff zu verzeichnen war.

Weiterhin gibt es eine Theorie, bei der es vor allem um das Enzym 3-Hydroxyacyl Coa Dehydrogenase geht. Dieses Enzym ist dazu da, Fett zu verarbeiten und es wird bei hochintensivem Training erhöht vorgefunden.

Genauso gilt dies für die Inaktivierung von Acetyl-Coa Carboxylase (ACC). Malonyl-CoA wird durch ACC synthetisiert und ist ein Hemmer der Fettoxidation.

Wenn somit ACC stark deaktiviert wird, hemmt dies die Hemmung der Fettoxidation. Dies führt natürlich zu einer erhöhten Oxidation von Fetten.

Und wie es so schön ist, hat Rasmussen 1997 ein Paper publiziert, in dem gezeigt wurde, dass genau dieses Enzym wiederum stärker inaktiviert wird, desto härter das Training in seiner Intensität ist.

Es gibt noch die Katecholamin Theorie, die besagt, dass da Katecholamine von den Nebennieren ausgeschüttet werden bei Stress. Diese wiederum stimulieren den Abbau von Fetten.

Es gibt noch mehr Theorien, warum es so ist, dass es so ist, ist aber nunmal so. Punkt... ausser mir zeigt jemand mal ne Studie, die genau das Gegenteil zeigt.

Da warte ich aber noch drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das was da steht ist alles richtig, für denjenigen der Fett ABBAUEN und nicht verstoffwechseln will, kommt es aber eben NICHT auf die verbrannte Energie während des Trainings, sondern die gesamte Energiebilanz an. Der Umsatz wird besonders durch Sprint- und Hochintensitätstraining gesteigert durch eine starke Erhöhung der Basal Metabolic Rate oder genauer gesagt, Resting Metabolic Rate.

Stimme dir vollkommen zu. Wollte dieses Faktum mit diesem Artikel angreifen, welcher ja auch weniger (bzw. garnicht) auf die Energiebilanz eingeht. Jedoch hätte ich eine grundlegende Frage, welche wahrscheinlich nur du mir beantworten kannst. Wo ist der Unterschied zwischen Fett Abbauen und Fett Verstoffwechseln? Das eine kann doch nicht ohne das andere geschehen, oder? Ich meine laienhaft ausgedrückt: Wenn ich Fett abbaue vertoffwechsel ich dieses doch gleichzeitig in Energie.

Gruß

Nur mal als Gimmick: http://www.gghjournal.com/pdf/volume_15/15-2/role.pdf

Finde ich interessant. Hier wird die Theorie aufgestellt, dass bei manchen Menschen eine erhöhte Kalorienzufuhr einfach nicht anschlägt. Jedoch glaube ich das die Testgruppe in diesem Beispiel zu klein gewählt wurde. Auch zu beachten ist, dass die Stude schon aus dem Jahr 1989 ist. Trotzdem interessant, besonders vor der Fragestellung warum manche Menschen einfach nicht zunehmen.

Und noch ein interessanter Artikel: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/artikel/870/100770/

Welcher wohl die Studie aus den 80ern bestätigt.

bearbeitet von JohnAntony

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Das was da steht ist alles richtig, für denjenigen der Fett ABBAUEN und nicht verstoffwechseln will, kommt es aber eben NICHT auf die verbrannte Energie während des Trainings, sondern die gesamte Energiebilanz an. Der Umsatz wird besonders durch Sprint- und Hochintensitätstraining gesteigert durch eine starke Erhöhung der Basal Metabolic Rate oder genauer gesagt, Resting Metabolic Rate.

Stimme dir vollkommen zu. Wollte dieses Faktum mit diesem Artikel angreifen, welcher ja auch weniger (bzw. garnicht) auf die Energiebilanz eingeht. Jedoch hätte ich eine grundlegende Frage, welche wahrscheinlich nur du mir beantworten kannst. Wo ist der Unterschied zwischen Fett Abbauen und Fett Verstoffwechseln? Das eine kann doch nicht ohne das andere geschehen, oder? Ich meine laienhaft ausgedrückt: Wenn ich Fett abbaue vertoffwechsel ich dieses doch gleichzeitig in Energie.

Grußa

Nur mal als Gimmick: http://www.gghjournal.com/pdf/volume_15/15-2/role.pdf

Finde ich interessant. Hier wird die Theorie aufgestellt, dass bei manchen Menschen eine erhöhte Kalorienzufuhr einfach nicht anschlägt. Jedoch glaube ich das die Testgruppe in diesem Beispiel zu klein gewählt wurde. Auch zu beachten ist, dass die Stude schon aus dem Jahr 1989 ist. Trotzdem interessant, besonders vor der Fragestellung warum manche Menschen einfach nicht zunehmen.

Und noch ein interessanter Artikel: http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/artikel/870/100770/

Welcher wohl die Studie aus den 80ern bestätigt.

Im Endeffekt ist folgendes damit gemeint : Wenn du Fett während einer Einheit verstoffwechselst, kann dies aus dem Blut oder deinem Essen kommen. Oder aus deinen Reserven.

Dies ist die Energie, die WÄHREND des Trainings verbrannt wird. Da muss nicht unbedingt dein Fettpolster angegriffen werden, aber selbst wenn, sieht man nicht viel von 400-500 kcal Fett.

Wenn du allerdings ein starkes Energiedefizit über den Tag hast, saugt sich der Körper die Energie von den Rippen, die er braucht. Er hat keine Reserven mehr im Blut, also greift er dann stark auf die Fettreserven zurück (Und die Glykogenspeicher in der Leber und im Muskel, ja...).

Beim Training hast du somit nur 400 verbrannt, aber bei einer Energiebilanz von fehlenden 1000 kalorien vielleicht nochmal eben weitere 1000kcal aus deinem Fettgewebe gezogen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm momentan nicht dazu mir Vollkornbrot zu kaufen und kauf deswegen immer "Kornspitzsemmeln" in der Arbeit.

Also weiß jemand ob so eine "Kornspitzsemmel" oder eine Semmel mit dunkleren Teig und Kernen drinnen ungefähr genauso gut ist wie Vollkornbrot oder eher wie ne normale weiße Semmel???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du mich fragst dann is das ganze vollkornzeug eh nur müll, körner sollen die vögel essen -_-

aber da dir diese antwort wahrscheinlich eh nicht gefällt, gibts ne andere ;)

kann besser sein, kann aber auch schlechter sein.

das können wir nicht beurteilen weil wir nicht wissen was in beidem ist und wie der bäcker die sachen macht.

kann sein das er nur vollkorn benutzt, kann aber auch sein das er weißmehl benutzt und das ganze dann mit malz blos färbt und ein paar körner draufstreut (weils billiger ist) :huh:

mfg Cranx =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
wenn du mich fragst dann is das ganze vollkornzeug eh nur müll, körner sollen die vögel essen <_<

aber da dir diese antwort wahrscheinlich eh nicht gefällt, gibts ne andere ;)

kann besser sein, kann aber auch schlechter sein.

das können wir nicht beurteilen weil wir nicht wissen was in beidem ist und wie der bäcker die sachen macht.

kann sein das er nur vollkorn benutzt, kann aber auch sein das er weißmehl benutzt und das ganze dann mit malz blos färbt und ein paar körner draufstreut (weils billiger ist) :rolleyes:

mfg Cranx =)

Warum ist Vollkornzeug nochmal Müll, deiner Meinung nach?

Natürlich gefällts mir nicht :-D, heißt aber nicht das ich mir trotzdem andere Meinungen anhöre! Jeder sieht die Dinge anders... Mich würd halt bloß interessieren warum genau du so denkst.

Ich kann nur sagen das ich mich in dem Bereich (Vollkorn gut oder schlecht) nicht großartig informiert habe, deswegen weiß ich nicht ob das gut ist oder schlecht - ich gehe nur davon aus ^_^ jedenfalls bis jetzt noch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
wenn du mich fragst dann is das ganze vollkornzeug eh nur müll, körner sollen die vögel essen <_<

aber da dir diese antwort wahrscheinlich eh nicht gefällt, gibts ne andere ;)

kann besser sein, kann aber auch schlechter sein.

das können wir nicht beurteilen weil wir nicht wissen was in beidem ist und wie der bäcker die sachen macht.

kann sein das er nur vollkorn benutzt, kann aber auch sein das er weißmehl benutzt und das ganze dann mit malz blos färbt und ein paar körner draufstreut (weils billiger ist) :rolleyes:

mfg Cranx =)

Warum ist Vollkornzeug nochmal Müll, deiner Meinung nach?

Natürlich gefällts mir nicht :-D, heißt aber nicht das ich mir trotzdem andere Meinungen anhöre! Jeder sieht die Dinge anders... Mich würd halt bloß interessieren warum genau du so denkst.

Ich kann nur sagen das ich mich in dem Bereich (Vollkorn gut oder schlecht) nicht großartig informiert habe, deswegen weiß ich nicht ob das gut ist oder schlecht - ich gehe nur davon aus ^_^ jedenfalls bis jetzt noch...

Wir sind doch keine Hühnchen... die Idee ist, dass wir sogennante "Starchy Grains", Stärke enthaltende Getreide erst seit wenigen Jahrtausenden anbauen, sie allerdings unseren LIfestyle völlig verändert haben, unsere Körper sich aber nicht. D.h. unsere grundsätzliche Genetik stammt noch aus einer Zeit, in der wir Getreide gar nicht abkonnten.

Dafür spricht, dass Getreide, bevor es geniessbar ist, eben verarbeitet werden muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, das erklär ich nicht nochmal, steht erstens ein paar seiten vorher und 2. hats shao schon grut formuliert ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wir sind doch keine Hühnchen... die Idee ist, dass wir sogennante "Starchy Grains", Stärke enthaltende Getreide erst seit wenigen Jahrtausenden anbauen, sie allerdings unseren LIfestyle völlig verändert haben, unsere Körper sich aber nicht. D.h. unsere grundsätzliche Genetik stammt noch aus einer Zeit, in der wir Getreide gar nicht abkonnten.

Das ist aber dann ein Argument gegen Korn allgemein, nicht gegen Vollkorn im Speziellen.

Dafür spricht, dass Getreide, bevor es geniessbar ist, eben verarbeitet werden muss.

Hmm...Mammutfleisch auch :hi:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ja auch nciht gesagt das korn gut ist ;)

das ist genauso schlecht.

mammutfleisch wurde anfangs auch roh gegessen, und es wird nciht verarbeitet sondern nur gegrillt

mfg Cranx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
ich hab ja auch nciht gesagt das korn gut ist ;)

das ist genauso schlecht.

mammutfleisch wurde anfangs auch roh gegessen, und es wird nciht verarbeitet sondern nur gegrillt

mfg Cranx

Gute Frage, ob das gegrillt wurde... anfangs sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schreib ich doch ;-)

was mich interessieren würde wie lange es dauert bis sich der körper anpasst und körner genauso verträgt :hi:

also ich mein wie viele generation es noch dauert.

bearbeitet von Cranx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.