Gedankenlesen

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Guckst du hier!

Also, meine Lieben. Ich zitiere "Zaubern für Dummies".

Ne, ich zitiere doch nicht, ist mir zu lange. Ich kürz mal das ganze ^^

Die dreifach-Vorhersagen-Gattinnen-Wahl

- "Das mit der "dreifach-Vorhersage" des Titels ist nicht schwer zu verstehen. Warum heißt es da aber auch "Gattinnen-Wahl"? Weil ich diesen Trick bei der ersten Verabredung mit einer wunderschönen Frau gemacht habe - und sie hat mich dann geheiratet.

- Der Effekt: Sie machen drei Vorhersagen über irgendwelche verborgenen Aspekte Ihrer Freiwilligen. Sie haben drei Mal recht.

- Das Geheimnis: Sie machen die Vorhersagen nach dem Einsvoraus-Prinzip. Sie machen die zweite Vorhersage nicht, bevor Sie nicht die Antwort auf die erste wissen, und so weiter.

- Genau wie bei dem Drei-Karten "Finden durch Berührung"-Test müssen Sie allerdings _EINE_ der Antworten schon kennen, bevor Sie anfangen. Wenn Sie schon vorher wissen, dass Sie diesen Trick für eine bestimmte Person machen, können Sie ja ein wenig recherchieren. Fragen Sie die Freunde Ihres Opfers, Verwandte oder den Chef nach irgendeiner Kleinigkeit, die Sie sonst nicht wissen könnten. (Im Fall meiner späteren Frau fand ich ganz hinterhältig von einer frühen Klassenkameradin den Namen ihres ehemaligen Studentenwohnheims heraus.)

- Natürlich erweist sich so eine Nachforschung nicht immer als praktisch. Für den Fall, dass Sie den Trick vor fremden Leuten aufführen, aus deren Vergangenheit Sie vorher keine dunklen Geheimnisse herausfinden können, gebe ich Ihnen mit den folgenden Anweisungen einen Ausweichplan.

Der Trick:

1. Reißen Sie ein Blatt Papier in sechs Streifen. Behalten Sie drei davon für sich selbst und geben Sie die anderen drei an Ihren Freiwilligen.

"Also. 3 Papierstreifen für Sie und drei für mich" Legen Sie die Streifen auf zwei kleine Stapel.

"Ich kenne Sie ja nun nicht besonders gut", könnten Sie beginnen. (Oder, je nachdem was passt: "Ich habe Sie ja noch nie gesehen" oder "Wir sind ja erst seit 30 Jahren verheiratet.")

"Ich weiß Ihren Namen und weiß, dass Sie ein netter Mensch sind [ich habe hier Cold Reading eingebaut] und dass Sie wohl auch ein bisschen Geduld haben, um sich Zaubertricks anzusehen."

"Aber einige Dinge kann man schwer herausfinden. Sherlock Holmes war eine Ausnahme [bla bla bla]. Ganz so gut bin ich nicht. Aber ich bin auch ganz gut darin, auf ähnliche Weise die geringsten Zeichen lesen zu können."

"Sollen wir das nicht mal versuchen? Aber zuerst möchte Ich, dass Sie alle Gedanken aus Ihrem Kopf scheuchen." Und dann, nach einer Drittelsekunde: "Na, das hat ja nicht lange gedauert. OK. Bitte konzentrieren Sie sich jetzt auf etwas - [hier kann man irgendwas einbauen, ein Beispiel:] irgendetwas aus Ihrer Jugend. Denken Sie an Ihren besten SChulfreund. Wie hieß er? Konzentrieren Sie sich auf diesen Vornamen. Wiederholen Sie ihn in Gedanken immer wieder. Ich werde jetzt einen meiner Papierstreifen nehmen und meine Ahnung darauf aufschreiben."

2. Nehmen Sie einen von Ihren drei Papierstreifen. Schreiben Sie darauf 35, aber so, dass es niemand sehen kann. Streichen Sie es durch [Anmerkung: nur einmal durchstreichen. man soll 35 noch lesen können] und schreiben Sie daneben 37.

- [bla bla] Sie schreiben nämlich jetzt schon die Antwort auf die _DRITTE_ Frage auf, die erst in ein paar Minuten kommt. Sie verfahren gerade nach der Einsovraus-Methode, Sie Schummler, Sie.

- Übrigens, 35 und 37 gehören zu dem Ausweichplan, von dem ich vorhin gesprochen habe. Wenn Sie irgendeine Kleinigkeit über Ihren Freiwilligen herausfinden konnten, schreiben Sie stattdessen _DIESE_ auf den ersten Papierstreifen.

3. Falten Sie Ihre erste Vorhersage zusammen. Bitten Sie Ihen Freiwilligen, den Zettel in der rechten Hand zu halten - und jetzt den Namen des Schulfreundes zu verraten.

- "OK, ich habe geraten" könnten Sie sagen. "Hier. Klemmen Sie meinen Versuch bis zum ende des Tricks mit dem Daumen in Ihre hand - so. Jetzt ist meine Vorhersage sicher verwahrt. Jetzt kann die Wahrheit also ans Licht: An welchen Namen haben Sie gedacht?"

4. Schreiben Sie jetzt so, dass es jeder sehen kann, den Namen des Freundes auf einen Zettel Ihres Freiwilligen. Falten Sie ihn und bitten Sie ihren Freiwilligen, ihn mit der linken Hand zu halten.

- "Xerxes? Oh, schöner Name. Ich schreibe das jetzt hier auf einen _IHRER ZETTEL_ - so - Xerxes. OK. Wenn Sie jetzt diesen Zettel in die andere Hand klemmen würden? Das da ist _IHR_ Stapel."

- Sie wissen den Namen des Kindes. Dummerweise war Ihre ursprüngliche Vorhersage falsch - aba das werden Sie schon noch hinbekommen. Sie gehen in die zweite Runde!

- Natürlich möchten Sie nicht, dass Ihr Freiwilliger anfängt darüber nachzudenken, warum er Ihnen die Antwort gegeben hat, bevor der Trick zu Ende war. Machen Sie durch Körpersprache und Mimik klar, dass Runde 1 jetzt vorbei ist - ein eigenständiger Trick."

- "OK, versuchen wir noch etwas anderes. Etwas Schwierigeres. Denken Sie bitte noch einmal an etwas unt konzentrieren Sie sich ohne unterbrechung darauf. Diesmal sollen Sie an... eine Stadt denken, einen Park, ein Gebäude - egal was, aber es sollte für Sie mit einem Gefühl verbunden Sein."

5. Nehmen Sie den zweiten Papierstreifen von _IHREM_ Stapel. SChreiben sie _XERXES_ darauf. Falten Sie ihn und bitten Sie den Freiwilligen, ihn zu halten.

- Schreiben Sie den Namen auf, der Ihnen in Runde 1 genannt wurde. Wieder lassen Sie Ihre Vorhersage nicht sehen.

- "OK. Jetzt habe ich geraten. Könnten Sie den Zettel jetzt wieder festhalten, zusammen mit meiner ersten Vorhersage? Prima."

- "Sie können es uns also jetzt laut sagen: An welchen Ort haben Sie gedacht?"

6. Schreiben Sie den Ortsnamen auf einen der Zettel Ihres Freiwilligen.

- Schreiben Sie so, dass es jeder sehen kann. "Prag? Ah, Prag. Großartig. Der kommt zu Ihrem Stapel"

- Jetzt kommt Runde 3.

- Sie konnten ganz heimlich eine kleine Information über Ihren Freiwilligen ergattern? Dann bitten Sie jetzt Ihren Freiwilligen daran zu denken. (Z.B. "Denken Sie an ihr Studium zurück, wie hieß ihr Englisch-Professor?"

- Wenn nicht, hier der Ausweichplan:

- "Machen wir etwas Einfacheres. Mit Zahlen bin ich manchmal besser als mit Namen und orten. Denken Sie an irgendeine Zahl zwischen 1 und 50. Beide Ziffern sollten ungerade sein und nicht identisch. Konzentrieren Sie sich auf diese Zahl."

- Diese Formulierung ist extrem wichtig.

- Es gibt nicht viele Zahlen zwischen 1 und 50, die ungerade und ungleich sind. 13, 15, 17, 19, 25, 27 und 29. Aber bei 100 Aufführungen werden 99 Freiwillige entweder die 35 oder 37 wählen.

- Das ist der Grund, aus dem Sie in Schritt 2 erst "35", dann "37" geschrieben haben. Sie haben sich abgesichert.

7. Nehmen Sie den letzten Zettel von Ihrem Stapel. Konzentrieren Sie sich einen Augenblick. Schreiben Sie den Ortsnamen darauf. Falten Sie ihn und geben Sie ihn in die "Vorhersagen"-Hand Ihres Frewilligen. Fragen Sie nach der richtigen Zahl und schreiben Sie diese auf das letzte Stück Papier.

- "Also, ich hab's. Das hoffe ich zumindestens."

8. Nehmen Sie Ihren Stapel aus der Hand des Freiwilligen, falten Sie den _UNTERSTEN_ Zettel auf und vergleichen Sie die Antworten.

- Sie sind nach dem Einsvorraus-Prinzip gegangen, also liegt Ihre Antwort auf Runde 3 ganz unten. Sie müssen deshalb ihren _UNTERSTEN_ Zettel auffalten.

9. Falten Sie die nächsten beiden Zettel mit Ihrem Helfer auseinander

- Lächeln Sie und nehmen Sie all die Geschenke ruhig an, die man jetzt auf Sie regnen lassen wird.

Viel Spaß damit. Aber benutzt es nicht zu oft, vorallen nicht als Opener. Ich will in zwei Wochen immernoch Gedankenlesen anwenden ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auf der Arbeit noch ne Menge "elusionist - magic trick explained" videos, werde die guten mal bei Rapidshare hochladen und hier posten. Man hat ja sonst nichts zu tun. Scheiss Bürojob.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das schöne ist, dass man auf diese Weise auch gut sehr persönliche&direkte Fragen spielerisch verpacken kann... B)

Gefällt mir sehr gut und hat potential...

@dawe: lohnt sich des Biuch "zaubern für Dummies" oder war das jetzt schon ein besonderes Juwel aus dem schmöker?

bearbeitet von go!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Doch, lohnt sich. Es kommt aber drauf an, auf was du für Tricks stehst. Da gibt's welche, die sind meiner Meinung nach echt blöd (aus einer Krawatte befreien etc), aber manche sind echt sehr gut - wie dieser Gedankenlesetrick. Dazu gibt es Tricks mit normalen Gegenständen - einen Salzstreuer im Tisch versinken lassen. Kannst du z.B. im Restaurant machen etc!

Alles in einem: Lohnt sich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so, habs jetzt ein paar mal gefieldtestet mit durchschlagenden Erfolgen! Danke dawe! B)

also die Sache mit der richtigen Zahl hat bei mir bisher noch nicht geklappt.

Aber das kann man auch geschickt verpacken...

indem man dem Mädel im Nachhinein aufzeigt, dass man eben NICHT so theoretische persönlichkeitsunabhängige Dinge wie das "erlesen" einer Zahl kann... Sondern das ganze nur bei Dingen klappt, die wirklich zu Ihrer Person gehören und eine Rolle in ihrem Leben spielen, bzw. gespielt haben. Das macht die ganze Geschichte für das Weibchen noch glaubhafter.

Daher am besten auch nicht bei den anderen beiden Sachen nach Personennamen fragen, sondern Dinge wie Lieblingstier, Sternzeichen, bevorzugte Sexstellung,Reiseziel,.... erfragen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

+Entfernt+

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.